X5 Bj. 06, Bluetooth Verbindung nicht möglich

BMW X5

Hallo,

gestern bin ich vom ML W163 auf X5 E53 umgestiegen 🙂
Nun hab ich ein kleines Problem...

Wenn ich das Handy mit der Freisprechanlage koppeln will, geht das nicht.
Also die Nummer mit Taste 3 sek. drücken, dann Zündung auf 1 weitere 3 sek... etc.
Es kommt nie im Display die Meldung "kopplung.." nur immer "suche"

Hat da jemand eine Idee?

Danke schon mal

Grüße an alle da draußen

Micha

53 Antworten

Hast Du mal am Steuergerät nachgeschaut? Vielleicht ist da noch was .
Wenn Du Pesch hast, ist das Steuergerät kaputt.

kann BMW das auslesen?

Wenn es am Steuergerät liegt und dort ein Fehler hinterlegt ist, könnten die ihn auslesen

Der Servicemeister beim Freundlichen meinte das da noch ein Teil dieses Kabelbaums gerissen sein könnte, irgendwo in der Mittelkonsole... weiß hier jemand näheres?

Ähnliche Themen

Na ja, wie ich es schon schrieb, bei mir war es ja genau so (nur andere Leitungen von dort oben). Da bleibt außer alles freilegen und flicken, oder die Suche aufgeben und selber Leitungen zum Verbindunsstecker unten in der Miko zu verlegen kaum viel anderes zur Auswahl übrig.

Hast Du da den Sitz ausbauen müssen oder wie bist du da dran gekommen?

Das gebrochene Kabel in der Armlehne scheint eine echte E53-Krankheit zu sein.

Wenn es dir nur um das bloße Koppeln geht, kannst du das via INPA genauso gut machen. Einfach OBD-Kabel am PC anschließen, Programm starten und dann im Untermenü den Kopplungsmodus starten. Klappt einfacher als ständig mit Stoppuhr und verrenkt irgendeinen Knopf zu drücken.

ok das klingt cool, wie kommt man als normalsterblicher an das Zeug ran?

Bei einem bekannten Online-"Auktionshaus" einfach mal nach "BMW OBD" suchen und bei den einzelnen Anbietern ggf. nachfragen.

Oder halt mal googlen, ob es jemanden im Umland gibt, der BMW-Codierungen/Programmierungen vornimmt.

Nein, Sitz blieb drinnen. Aber die Idee mit Diagnose wäre in Deinem Fall echt die bessere. Bei mir waren es die Ladeleitungen, da hatte ich keine andere Wahl. Vielleicht gibt's hier im Forum jemand in Deiner Nähe, der Dir helfen kann,...
Woher kommst Du?

Aus der Nähe von Ulm ca. 20 km südlich

Hmm, ich wohne ca. 70km östlich von Ulm

Oh cool. Hast Du die Möglichkeit die Programmierung über das OBD zu machen?

Können Kopplung mit Diagnose ja probieren und sehen, ob es klappt

Wenn sich die Möglichkeit bei euch ergibt, solltet ihr es via INPA probieren. Selbst den Code kann man dort gleich nachsehen, falls die Code-Karte verloren gegangen oder man zu faul zum Bordmappe ausräumen ist. 😉

Wer wirklich nur Bluetooth-Kopplung möchte und auf den Snap-In (gibt es ohnehin meist nur für veraltete Geräte) verzichten kann, wird hier am schnellsten und günstigsten eine brauchbare Übergangslösung finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen