X5 50e wird immer wahrscheinlicher

BMW X5 G05

Wie es jetzt aussieht, wird es doch einen 50e zum LCI geben und der 45e wird auslaufen. Er soll dann beim Verbrenner 313 PS leisten und die E-Maschine 197PS, was eine deutlich souveränere Fahrbarkeit gegenüber der E-Maschine im 45e bedeutet. Weiterhin sind dann auch bis zu 100km rein elektrisches Fahren möglich, 80km sind dann ja vorgeschrieben, um noch Fördertöpfe anzuzapfen. Sonst leichtes Facelift außen und Bedienung adäquat zu den aktuellen Modellen mit OS8. Wir sind gerade am überlegen, ob unser 45e statt durch einen iX50 noch einmal durch einen 50e ersetzt werden soll. Immerhin hält er beide Welten offen, wenn man jetzt in der Schweiz sieht, dass als erstes bei Strommangel das Laden von E-Autos verboten werden soll. Und die neuen Leistungsdaten, adäquat zum neuen 7er, versprechen schon einiges. Zudem unser 45e bis auf die Akku-Misere ein klasse Auto ist und meine Frau und under Berner Sennenhund ihn lieben, und beide meinen iX40 nicht so sehr toll finden. Eigentlich hab ich da gar nichts mehr zu sagen.

77 Antworten

Habe gerade mal bei Bimmerpost diagonal gelesen. Scheint "nur" 7,4kw zu laden, aber schoneinmal ein 50e Pluspunkt. Spielereien wie Nightvision, Laserlicht und DVB-Tuner scheint BMW aber komplett aus dem Programm genommen zu haben. Dafür gibt es ja jetzt das neue "Das Konto muss bluten"-Paket, auch mal was feines.

Frohe Weihnachten, auf dass 23 der 50e zusammengebaut aus friedlichen Lieferketten bei dem ein oder anderen vor dem Baum steht.

Es wird sicherlich nicht mehr als 7,4 kW sein. Der kommende XM steht im Konfigurator auch mit 7,4kW und ich glaube nicht, dass Bmw den 50 E höher positionieren möchte bezüglich der Ladeleistung als den XM, der mehr als 2x so viel kostet..

Ich gehe davon auch aus, dass es wohl 7,4kw werden, aber ist schon eine Verdoppelung der Ladegeschwindigkeit und man weiß ja noch nicht, was die Netzagentur da noch alles plant, um Ladeleistungen ggfs. zu drosseln.
Insgesamt ist das Auto ein deutlicher Mehrwert gegenüber dem 45e und wir werden auf jeden Fall vom iX 50er runtergehen und auf den 50e umsatteln, zudem ja ab April 12,4% der Jahresstrom-Menge endgültig abgeschaltet werden und mit Mangellage zu rechnen ist.

Glaub nicht das diese düstere Angstmacherei kommt.
Muss meine Photovoltaik und die Speicher erhalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pille12457 schrieb am 28. Dezember 2022 um 21:14:55 Uhr:


Glaub nicht das diese düstere Angstmacherei kommt.
Muss meine Photovoltaik und die Speicher erhalten.

Echt, die Abkündigung der AKWs ist beschlossen und Dein bisschen Solar mit kleinem Stromspeicher lädt nun mal kein E-Auto, eher mehr Spielzeug.

30 kw auf dem Dach, 25 kw Speicher sollte reichen, in der Firma 300 kw auf dem Dach und 100 kw Speicher.
Aber wer schwarz malen will, bitte schön.

Ich sehe es auch entspannt. Mit dem Speicher lohnt es sich erst bei mir, wenn die Einspeisevergütung 2028 ausläuft.
Privat auf dem Haus sind jetzt 7,14kw die sich dann mal später auf zirka 12kw mit leistungsstärkeren Modulen hochrüsten lassen.
In der Firma habe ich momentan 56kw installiert.

Zitat:

@Pille12457 schrieb am 29. Dezember 2022 um 15:44:09 Uhr:


30 kw auf dem Dach, 25 kw Speicher sollte reichen, in der Firma 300 kw auf dem Dach und 100 kw Speicher.
Aber wer schwarz malen will, bitte schön.

Toll, aber für meinen iX eher etwas wenig. Auch oder gerade der Speicher. Ne, mit sowas kann man keine Firma mit E-Mobilität unterhalten, auch wenn es Anfangs noch gut klingt. Aber wir haben alleine 10 Fahrzeuge im Außendienst die zwischen 250-400km pro Tag fahren. Aber es geht nicht um irgendwelche Sonnenplatten mit Schönwetter-Funktion sondern um den X5.

Geht es hier noch um den 50e?

Jup, und der ist jetzt wieder im Mittelpunkt!

Zitat:

@Yeba schrieb am 29. Dezember 2022 um 20:12:33 Uhr:


Geht es hier noch um den 50e?

So, wie ich es im Schlusssatz schon geschrieben habe.

@Pille12457, ich verstehe Deine Anmerkungen, dies hat schon Sinn, aber ich will mich noch nicht dazu festlegen, mir ist dies alles noch zu wenig koordiniert und hat die Anmutung, heute so und Morgen so.
Nun zum 50e, hierzu gibt es noch keine deutschen Informationen seitens BMW, mein Verkaufsberater meldet sich umgehend, sobald dazu welche vorliegen.

Ich stelle mir die Frage: warum bekommt der 50e noch mehr Verbrennerleistung? Ich fahre seit 2019 den 45e und hatte zuvor 3 Jahre einen 40e. In Österreich zahlt man zB für jedes kW Verbrennerleistung eine nennenswerte laufende Steuer.
Bitte steinigt mich nicht, aber für was braucht man in einem X5 Hybrid 500PS Systemleistung?
Der im 50e geplante größere Akku und stärkere E-Motor ist spitze. Ein kleiner, sparsamer Benziner mit 200PS für die Langstrecke würde mir (!) vollkommen ausreichen.

Wenn mir nach etwas Sportwagenfeeling ist, dann setze ich mich doch in ein adäquates Gerät, aber nicht in einen X5 mit 2.5t

Hat mich auch gewundert.
Bei 500 PS wir meine GF bestimmt nervös.
Wird auch ne Diskussion beim IX 50 geben.
Großer Akku 300 PS würde mir reichen.

Die kompensieren das höhere gewicht denk ich , und Konkurrenz bedingt nehme ich an

Zitat:

@Beamer75 schrieb am 1. Januar 2023 um 14:33:58 Uhr:


Ich stelle mir die Frage: warum bekommt der 50e noch mehr Verbrennerleistung? Ich fahre seit 2019 den 45e und hatte zuvor 3 Jahre einen 40e. In Österreich zahlt man zB für jedes kW Verbrennerleistung eine nennenswerte laufende Steuer.
Bitte steinigt mich nicht, aber für was braucht man in einem X5 Hybrid 500PS Systemleistung?
Der im 50e geplante größere Akku und stärkere E-Motor ist spitze. Ein kleiner, sparsamer Benziner mit 200PS für die Langstrecke würde mir (!) vollkommen ausreichen.

Wenn mir nach etwas Sportwagenfeeling ist, dann setze ich mich doch in ein adäquates Gerät, aber nicht in einen X5 mit 2.5t

Ist zu akzeptieren. 🙂

Na ja, die Frage ist aber, ob ein "sparsamer" 200 PS Motor, vermutlich ein 4 Zyl. unter der Haube eines X5 bei haltungsgerechter Fahrweise, sobald der Strom durch etwas zügige Fahrweise verblasen ist, noch als sparsam bezeichnet werden kann?

Zudem, viel PS in einem SUV, ja, warum nicht, es macht Spass auch mit den Kfz. sich das Grinsen ins Gesicht zu zaubern, gediegen erhöht, komfortable und solange es uns die "Strassenkleber" und deren Genossen*innen, der, die das....noch nicht gänzlich verbieten werden, ja.

Aber, selbstverständlich ist dies eine Entscheidung eines jeden einzelnen, leider werden uns die Freiheiten für dies Art von Entscheidungen, immer mehr entzogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen