X5 50e wird immer wahrscheinlicher
Wie es jetzt aussieht, wird es doch einen 50e zum LCI geben und der 45e wird auslaufen. Er soll dann beim Verbrenner 313 PS leisten und die E-Maschine 197PS, was eine deutlich souveränere Fahrbarkeit gegenüber der E-Maschine im 45e bedeutet. Weiterhin sind dann auch bis zu 100km rein elektrisches Fahren möglich, 80km sind dann ja vorgeschrieben, um noch Fördertöpfe anzuzapfen. Sonst leichtes Facelift außen und Bedienung adäquat zu den aktuellen Modellen mit OS8. Wir sind gerade am überlegen, ob unser 45e statt durch einen iX50 noch einmal durch einen 50e ersetzt werden soll. Immerhin hält er beide Welten offen, wenn man jetzt in der Schweiz sieht, dass als erstes bei Strommangel das Laden von E-Autos verboten werden soll. Und die neuen Leistungsdaten, adäquat zum neuen 7er, versprechen schon einiges. Zudem unser 45e bis auf die Akku-Misere ein klasse Auto ist und meine Frau und under Berner Sennenhund ihn lieben, und beide meinen iX40 nicht so sehr toll finden. Eigentlich hab ich da gar nichts mehr zu sagen.
77 Antworten
Gut das ich mit Neukauf gewartet habe und noch meinen alten X5 40e fahre. Hoffentlich gibt es beim X5 50e Innovationen, da SkyLounge oder ähnliche Spielereien für mich kein Grund sind umzusteigen.
So wie ich das lese, gibt es sogar im Vergleich zu meinem e45 viele Innovationen: Größerer Akku, sparsamerer und stärkerer E-Motor, schnelleres Laden sind für mich deutliche Fortschritte.
BMW kann ja sparsame E-Motoren bauen, das sieht man am iX3.
Bei mir auch das gleiche Bild. Etwa größerer Akku, stärkerer E Motor und schneller laden.
Bin jetzt in einem Jahr
41 tkm gefahren und 80% elektrisch.
Also noch Luft nach oben!
1 Jahr, 41000km, und dann 80% elektrisch, war dein 45e mit einer Kabeltrommel verbunden. Bei der Kilometerleistung und max. 3,7kw Ladekapazität wird dies schon eng, du musst ja fast Tag und Nacht sich mit ihm beschäftigt haben.
Ähnliche Themen
Ich habe bisher nur 4,5tkm runter. 98% der Fahrten rein elektrisch. Allerdings 1500km nur mit Benzin gefahren. Das waren nur 2 längere Strecken. Die Langstrecken reduzieren den Gesamt-elektrischen Anteil enorm. Dennoch die perfekte Antriebsform für mich. Ich würde mich über den 50e freuen.
Wir haben jetzt auch auf den 50e vom iX50 zurück gerüstet, mir klingelt da was in meinen Ohren, dass man bei Strommangel zuerst die Individual-Mobilität wohl einschränken wird. Da ist so ein zusätzlicher Verbrenner eine gute
Absicherung.
Hört sich alles sehr gut an, ich bin nur gespannt wer bei den Preisen und
Leasingraten dann noch hier sein wird.
So wie es aussieht werde ich auch nachdem der Leasingvertrag ausgelaufen ist
nach fünf X5 erstmal Downgraden. 🙁
Zitat:
@harald335i schrieb am 21. Dezember 2022 um 23:06:05 Uhr:
1 Jahr, 41000km, und dann 80% elektrisch, war dein 45e mit einer Kabeltrommel verbunden. Bei der Kilometerleistung und max. 3,7kw Ladekapazität wird dies schon eng, du musst ja fast Tag und Nacht sich mit ihm beschäftigt haben.
Das war zunächst auch mein Gedanke, 36000 km pro Jahr elektrisch, also im Schnitt 100 Kilometer pro Tag sind 2 Ladzyklen am Tag, geht aber wenn man eine Ladung morgens verbraucht, dann lädt, abends zurückfährt und über Nacht wieder lädt. Echter Pendleralltag im Speckgürtel der Großstadt.
Ah ah, wir haben nur etwas über 200 Arbeitstage, aber ja, es ginge, aber für mich wäre es das falsche Auto, da sein Stromverbrauch, 45e, einfach zu hoch für sowas ist. Dann sofort einen iX, da wäre sogar der 40er das bessere Mittel.
Zitat:
@harald335i schrieb am 22. Dezember 2022 um 19:23:37 Uhr:
Ah ah, wir haben nur etwas über 200 Arbeitstage, aber ja, es ginge, aber für mich wäre es das falsche Auto, da sein Stromverbrauch, 45e, einfach zu hoch für sowas ist. Dann sofort einen iX, da wäre sogar der 40er das bessere Mittel.
Hoher Stromverbrauch + hohe Preissteigerung + miesere Nachlass = G31 530xd weiter fahren!
70 km zur Arbeit, ran an die Wallbox, 70 km zurück.
Der Wagen fährt oder wird geladen. Auch unterwegs und auch bei kurzem Aufenthalt ab an den Stecker. Ob 1 kw oder 4 kw geladen egal!
Zitat:
@X5 Heizerin schrieb am 22. Dezember 2022 um 13:30:17 Uhr:
Hört sich alles sehr gut an, ich bin nur gespannt wer bei den Preisen und
Leasingraten dann noch hier sein wird.
So wie es aussieht werde ich auch nachdem der Leasingvertrag ausgelaufen ist
nach fünf X5 erstmal Downgraden. 🙁
Als ich den Basispreis aus Belgien gesehen habe (96.250€) habe ich auch erst mal dicke Backen gemacht. Selbst wenn wir hier in Deutschland so um die 90t€ starten sollten, wäre das schon nen saftiger Preisanstieg. Klar gibt es irgendwie einen Mehrwert. Aber wo soll das noch hinführen? Wir leasen ja übers Geschäft und da muss es einfach der 50e werden. Alleine schon für die Versteuerung. Aber Privat? Da würde ich dann doch eine günstigere Variante vorziehen, um das Boot zu ziehen. Ganz ehrlich…
So wird’s so oder so der 50e werden. Vielleicht verlängern wir dann das Leasing von drei auf vier Jahre und volle Hütte brauchen wir auch nicht.
Zitat:
@Benni1305 schrieb am 22. Dezember 2022 um 21:52:26 Uhr:
Als ich den Basispreis aus Belgien gesehen habe (96.250€) habe ich auch erst mal dicke Backen gemacht. Selbst wenn wir hier in Deutschland so um die 90t€ starten sollten, wäre das schon nen saftiger Preisanstieg. Klar gibt es irgendwie einen Mehrwert. Aber wo soll das noch hinführen? Wir leasen ja übers Geschäft und da muss es einfach der 50e werden. Alleine schon für die Versteuerung. Aber Privat? Da würde ich dann doch eine günstigere Variante vorziehen, um das Boot zu ziehen. Ganz ehrlich…So wird’s so oder so der 50e werden. Vielleicht verlängern wir dann das Leasing von drei auf vier Jahre und volle Hütte brauchen wir auch nicht.
Lass Dich mal von den neuen Leasingraten überraschen, es ist nicht nur
alleine der Mehrpreis.
Wenn ich mir die aktuellen Leasingangebote so ansehe, dann sind diese bis zu 50% über den Angeboten des letzten Jahres
Als iX40-Fahrer und zusätzlicher iX50-Besteller gewöhnt man sich daran, auch wenn damals ein Vergleich zum 45e schon im ersten Moment stutzig machte. Wobei es für mich verständlich ist, wenn jemand dann auf einen X3 upgraded.
Beim X5 gab es ja noch bis vor kurzem noch nennenswerte Rabatte , bei den iX-Modellen waren es Anfang eher 0-5% und Restwerte, wo es einem schwindelig wurde.