X5 50e wird immer wahrscheinlicher

BMW X5 G05

Wie es jetzt aussieht, wird es doch einen 50e zum LCI geben und der 45e wird auslaufen. Er soll dann beim Verbrenner 313 PS leisten und die E-Maschine 197PS, was eine deutlich souveränere Fahrbarkeit gegenüber der E-Maschine im 45e bedeutet. Weiterhin sind dann auch bis zu 100km rein elektrisches Fahren möglich, 80km sind dann ja vorgeschrieben, um noch Fördertöpfe anzuzapfen. Sonst leichtes Facelift außen und Bedienung adäquat zu den aktuellen Modellen mit OS8. Wir sind gerade am überlegen, ob unser 45e statt durch einen iX50 noch einmal durch einen 50e ersetzt werden soll. Immerhin hält er beide Welten offen, wenn man jetzt in der Schweiz sieht, dass als erstes bei Strommangel das Laden von E-Autos verboten werden soll. Und die neuen Leistungsdaten, adäquat zum neuen 7er, versprechen schon einiges. Zudem unser 45e bis auf die Akku-Misere ein klasse Auto ist und meine Frau und under Berner Sennenhund ihn lieben, und beide meinen iX40 nicht so sehr toll finden. Eigentlich hab ich da gar nichts mehr zu sagen.

77 Antworten

@Eifel_Blake
Ja, so ist es.

Heute ein angebot bekommen (Belgien) für X5 50e. Keine leistungsangaben, aber 20g CO2 WLTP mit M-Paket!

Laden bis 11kW

Zitat:

@Jefb schrieb am 19. Dezember 2022 um 14:21:06 Uhr:


Heute ein angebot bekommen (Belgien) für X5 50e. Keine leistungsangaben, aber 20g CO2 WLTP mit M-Paket!

Laden bis 11kW

Kannst du bitte noch etwas zu der Ausstattung sagen? Gibt es da Veränderungen zum 45e? Danke!

Und stimmt es das der Basis X5 50e ab 95.250€ anfängt?

Auf Bimmerpost hat jemand eine belgische Leasingfirma verlinkt. Hier kann man alle Preise sehen:

https://directlease.be/nl/leasing/bmw/x5/xdrive50e-230kw/

Ähnliche Themen

Und wieso kann diese belgische Leasingfirma das LCI Modell jetzt schon anbieten?

Zitat:

@Mko schrieb am 19. Dezember 2022 um 20:41:52 Uhr:


Und wieso kann diese belgische Leasingfirma das LCI Modell jetzt schon anbieten?

Angeblich dürfen ab 2023 in Belgien nur PHEVs/BEVs als Firmenwagen verkauft werden. Ich schätze BMW will bis zur offiziellen Vorstellung keine Kunden verlieren und lässt deswegen die Vorbestellungen zu.

Interessant ist der größere Akku mit 29,5kwh und die tatsächliche Möglichkeit, mit 11kw zu laden. Allerdings hat er schon deftige Preise, ich hab unseren gerade mal auf knapp 130k geschätzt. Man kann also endlich tatsächlich von fast 90km rein elektrische Fahrt ausgehen. Also ist der 50e ein echter Mehrwert zum 45e und bei uns gesetzt, den iX50 werden wir freigeben.

Wobei die 29,5 kWh wohl die Bruttokapazität sind.
In den Details gibt es die Zeile:
Lithium ion elektriciteitsbron 29,50, 7,4, 0, 0 en 25,70
Danach wäre die Nettokapazität 25,7 und die Ladeleistung doch nur bei 7,4kw.
Was auch die Ladeleistung des 750e ist.
Es wäre auch leicht verwunderlich, wenn BMW extra für den X5 ein eigenes Ladegerät verbauen würde, haben sie beim 45e ja auch nicht gemacht und aktuell hat das PHEV Ladegerät eben 7,4 kw.

Könnte man das Ladegerät theoretisch auch im 45e nachrüsten?

Zitat:

@marl schrieb am 20. Dezember 2022 um 00:15:08 Uhr:


Wobei die 29,5 kWh wohl die Bruttokapazität sind.
In den Details gibt es die Zeile:
Lithium ion elektriciteitsbron 29,50, 7,4, 0, 0 en 25,70
Danach wäre die Nettokapazität 25,7 und die Ladeleistung doch nur bei 7,4kw.
Was auch die Ladeleistung des 750e ist.
Es wäre auch leicht verwunderlich, wenn BMW extra für den X5 ein eigenes Ladegerät verbauen würde, haben sie beim 45e ja auch nicht gemacht und aktuell hat das PHEV Ladegerät eben 7,4 kw.

Komisch, in der oberen Beschreibung liest man noch von 11 kwh. Gut, selbst dann könnte man einen 50e nur schlecht an einer öffentlichen Ladesäule laden, Zeitaufwand und Nutzen stehen in keinem Verhältnis.
Allerdings wären die 25,7kw Akkukapazität auch wieder nur knapp 80km, der 45e ist ein Stromvernichter gegenüber meinem iX , er kommt locker auf Verbräuche von 28-32kwh. Bedeutet, realistisch liegt der 45e eher bei 60km bis 70km Reichweite.

In mein Angebot vom Freundlichten:

4T3 Flexible Fast Charger (Mode 2)
4T4 Snellaadkabel tot 11kW (Mode 3)

Zitat:

@Jefb schrieb am 20. Dezember 2022 um 07:46:56 Uhr:


In mein Angebot vom Freundlichten:

4T3 Flexible Fast Charger (Mode 2)
4T4 Snellaadkabel tot 11kW (Mode 3)

Heißt aber nicht, dass das Auto auch wirklich 11kW laden kann. Hab auch in meinem 45e ein 11kW Kabel liegen. Komplett überdimensioniert, aber schon für die Zukunft gedacht.

Mein e45 wird 2023 getauscht. Der einzige Nachteil an dem tollen Auto ist das langsame Laden. Gerade bei Hydriden mit kleinem Akku macht das schnelle Laden ja Sinn, weil man damit länger rein elektrisch fahren kann.

Der e50 kommt daher genau zur richtigen Zeit, denn ich wollte schon zu Mercedes wechseln, weil die ihre Hybriden schon lange mit 11 KW laden können.

Aber so werde ich wohl bei BMW bleiben, denn der X5 ist für mich ein fast perfektes Auto. Ich hoffe nur, dass er innen nicht den Look des i50 bekommt. Das wird aber vermutlich Wunschdenken bleiben, wenn man die belgischen Infos liest.

Zitat:

@hauno schrieb am 20. Dezember 2022 um 23:26:13 Uhr:


Mein e45 wird 2023 getauscht. Der einzige Nachteil an dem tollen Auto ist das langsame Laden. Gerade bei Hydriden mit kleinem Akku macht das schnelle Laden ja Sinn, weil man damit länger rein elektrisch fahren kann.

Der e50 kommt daher genau zur richtigen Zeit, denn ich wollte schon zu Mercedes wechseln, weil die ihre Hybriden schon lange mit 11 KW laden können.

Aber so werde ich wohl bei BMW bleiben, denn der X5 ist für mich ein fast perfektes Auto. Ich hoffe nur, dass er innen nicht den Look des i50 bekommt. Das wird aber vermutlich Wunschdenken bleiben, wenn man die belgischen Infos liest.

Schaut Dir den X7 an, dann weißt Du, wie er wird. Curved-Display mit OS8 und ohne Heizungsregelung mit Knöpfen ist gesetzt. Schalthebel wird durch Wipp-Schalter ersetzt. Aber daran gewöhnt man sich und für mich gut, ich muss nicht immer umdenken.

Danke für den Tipp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen