X5 50e oder X5 45e
Hallo, liebe Community,
Ich bin seit Kurzem fleißiger, stiller Mitleser hier im Forum und sehr beeindruckt von all' eurem Wissen und der Hilfe, die ihr hier bietet. :-D
Ich stehe vor der "Qual der Wahl", da ich bald auch gerne einen BMW X5 fahren möchte.
Nun schwanke ich aber sehr stark, was ich bisher so gelesen habe, zwischen dem X5 45e oder einem X5 50e.
Beides sind tolle Fahrzeuge, das habe ich soweit rauslesen können und mir gefallen optisch beide sehr gut.
Allgemein hat BMW schöne Fahrzeuge.
Nun stellt sich aber die Frage, bei welchem von denen man "mehr" Auto für das Geld bekommt - wenn man es so nennen kann/möchte. Da bei den X5 50e, wenn ich das so richtig mitgelesen habe, einiges nun nicht mehr so bestellbar ist oder erst, falls überhaupt, 2024 und später.
Hier bei mir in Ö gibt es auch inzwischen auch den 50e und viele 45e. Die 45e sind mehr oder weniger vollausgestattet, da es aber meist Vorführfahrzeuge sind, auch ein Stück günstiger, als der 50e.
Nun wäre meine Frage, ob ihr, vielleicht auch aus eurer Erfahrung, mir hier ein wenig eine Entscheidungshilfe geben könntet, eben unter anderem mit dem " Wieviel Auto / Ausstattung bekomme ich für das Geld" - Gedanken im Hinterkopf.
Vermissen diejenigen, die eventuell von einem 45e auf den 50e umgestiegen sind, etwas, was dem X5 50e fehlt (das mit der IAL habe ich gelesen, gibt es dort nicht und das ist ein eigener Forum-Thread)?
Und der 45e erhält auch weiterhin noch Software-Updates etc., oder? - Oder wie ist das bei BMW? :-)
Die Thematik bezüglich iDrive OS 7 und OS 8 habe ich ein wenig in einem anderen Thema bereits verfolgt.
Ich hoffe, ich konnte euch meine Frage halbwegs verständlich mitteilen. - Auf eure Antworten bin ich schon sehr gespannt und danke euch im Voraus. :-)
Schöne Grüße
Feuri
120 Antworten
Kurze Frage bitte, wenn ich den 50e nicht lade und rein mit Benzin fahre, wie weit ist dann die Reichweite ? Danke vorab !
Zitat:
@Browns32 schrieb am 3. Oktober 2023 um 17:58:18 Uhr:
Kurze Frage bitte, wenn ich den 50e nicht lade und rein mit Benzin fahre, wie weit ist dann die Reichweite ? Danke vorab !
Bei mir ca. 750km. Je nach Fahrstiel.
Zitat:
@Browns32 schrieb am 3. Oktober 2023 um 17:58:18 Uhr:
Kurze Frage bitte, wenn ich den 50e nicht lade und rein mit Benzin fahre, wie weit ist dann die Reichweite ? Danke vorab !
Warum stellst du diese Frage? Wegen Urlauben? Oder etwa, weil du das Fahrzeug wegen der 0,5%-Steuer kaufen, aber nicht laden willst?
Letzteres wäre einfach asozial. Nicht wegen der Umwelt (das muss jeder selbst wissen), sondern weil es all jenen hier schadet, die das Fahrzeug ehrlich als Hybrid nutzen und damit tolle CO2-Bilanzen für eine solche Fahrzeugklasse erreichen. Leute, die Hybride als reine Verbrenner nutzen sind jedoch der Grund, warum der Gesetzgeber diese schon jetzt nicht mehr beim Kauf fördert und sie ggf. zukünftig auch nicht mehr steuerlich fördern wird - oder dann Nachweise verlangen wird, dass die Fahrzeuge zu über 50% elektrisch betrieben werden (was für uns alle zusätzlicher Aufwand wäre).
So oder so schaden solche Menschen, die einen solchen gesetzgeberischen Bonus schamlos ausnutzen, den ehrlichen Nutzern, zu denen ich auch gehöre.
Wer einen reinen Verbrenner will, soll doch einfach einen solchen kaufen und auch ehrlich als solchen versteuern. Der 40i und M60i sind tolle Optionen!
Und nebenbei: Richtig Spaß macht der 50e eigentlich auch erst dann, wenn man ihn auch regelmäßig lädt. Er funktioniert einfach am besten, wenn Saft im Akku ist. Das gilt insbesondere auch für die Komfort-Funktionen.
Einen leeren Akku spazieren zu fahren ist hingegen völlig sinnfrei.
Zitat:
@Browns32 schrieb am 3. Oktober 2023 um 17:58:18 Uhr:
Kurze Frage bitte, wenn ich den 50e nicht lade und rein mit Benzin fahre, wie weit ist dann die Reichweite ? Danke vorab !
Das kommt bei mir nur auf der extremen Langstrecke vor, und dann ist das Auto natürlich am Start geladen.
In dem Szenario also v.a. Autobahn (flott).
Dann komme ich auf so 860km.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW4years schrieb am 4. Oktober 2023 um 00:03:29 Uhr:
Zitat:
@Browns32 schrieb am 3. Oktober 2023 um 17:58:18 Uhr:
Kurze Frage bitte, wenn ich den 50e nicht lade und rein mit Benzin fahre, wie weit ist dann die Reichweite ? Danke vorab !Warum stellst du diese Frage? Wegen Urlauben? Oder etwa, weil du das Fahrzeug wegen der 0,5%-Steuer kaufen, aber nicht laden willst?
Letzteres wäre einfach asozial. Nicht wegen der Umwelt (das muss jeder selbst wissen), sondern weil es all jenen hier schadet, die das Fahrzeug ehrlich als Hybrid nutzen und damit tolle CO2-Bilanzen für eine solche Fahrzeugklasse erreichen. Leute, die Hybride als reine Verbrenner nutzen sind jedoch der Grund, warum der Gesetzgeber diese schon jetzt nicht mehr beim Kauf fördert und sie ggf. zukünftig auch nicht mehr steuerlich fördern wird - oder dann Nachweise verlangen wird, dass die Fahrzeuge zu über 50% elektrisch betrieben werden (was für uns alle zusätzlicher Aufwand wäre).
So oder so schaden solche Menschen, die einen solchen gesetzgeberischen Bonus schamlos ausnutzen, den ehrlichen Nutzern, zu denen ich auch gehöre.
Wer einen reinen Verbrenner will, soll doch einfach einen solchen kaufen und auch ehrlich als solchen versteuern. Der 40i und M60i sind tolle Optionen!
Und nebenbei: Richtig Spaß macht der 50e eigentlich auch erst dann, wenn man ihn auch regelmäßig lädt. Er funktioniert einfach am besten, wenn Saft im Akku ist. Das gilt insbesondere auch für die Komfort-Funktionen.
Einen leeren Akku spazieren zu fahren ist hingegen völlig sinnfrei.
Solche Unterstellungen müssen in einem Forum mit Erwachsenen Menschen einfach nicht sein!
Er hat nur gefragt. Vielleicht kann er im Urlaub nirgends laden, wer weiss das schon. Ich finde diese Frage nicht unangebracht.
Solche Unterstellungen sind jedoch unnötig!
Zitat:
@SachaCH schrieb am 4. Oktober 2023 um 08:20:35 Uhr:
Zitat:
@BMW4years schrieb am 4. Oktober 2023 um 00:03:29 Uhr:
Warum stellst du diese Frage? Wegen Urlauben? Oder etwa, weil du das Fahrzeug wegen der 0,5%-Steuer kaufen, aber nicht laden willst?
Letzteres wäre einfach asozial. Nicht wegen der Umwelt (das muss jeder selbst wissen), sondern weil es all jenen hier schadet, die das Fahrzeug ehrlich als Hybrid nutzen und damit tolle CO2-Bilanzen für eine solche Fahrzeugklasse erreichen. Leute, die Hybride als reine Verbrenner nutzen sind jedoch der Grund, warum der Gesetzgeber diese schon jetzt nicht mehr beim Kauf fördert und sie ggf. zukünftig auch nicht mehr steuerlich fördern wird - oder dann Nachweise verlangen wird, dass die Fahrzeuge zu über 50% elektrisch betrieben werden (was für uns alle zusätzlicher Aufwand wäre).
So oder so schaden solche Menschen, die einen solchen gesetzgeberischen Bonus schamlos ausnutzen, den ehrlichen Nutzern, zu denen ich auch gehöre.
Wer einen reinen Verbrenner will, soll doch einfach einen solchen kaufen und auch ehrlich als solchen versteuern. Der 40i und M60i sind tolle Optionen!
Und nebenbei: Richtig Spaß macht der 50e eigentlich auch erst dann, wenn man ihn auch regelmäßig lädt. Er funktioniert einfach am besten, wenn Saft im Akku ist. Das gilt insbesondere auch für die Komfort-Funktionen.
Einen leeren Akku spazieren zu fahren ist hingegen völlig sinnfrei.
Solche Unterstellungen müssen in einem Forum mit Erwachsenen Menschen einfach nicht sein!
Er hat nur gefragt. Vielleicht kann er im Urlaub nirgends laden, wer weiss das schon. Ich finde diese Frage nicht unangebracht.Solche Unterstellungen sind jedoch unnötig!
Nein, ich habe ihm nichts unterstellt. Es ist täglich mein Job, genaue und präzise Formulierungen zu verwenden und so habe ich auch in diesem Fall zunächst nach der Intention der Frage gefragt und gesagt, dass nur "letzteres" nicht in Ordnung wäre.
Was ist daran eine Unterstellung? Das wäre es, wenn ich die Intention der Frage als in jedem Fall illegitim annähme; und das habe ich doch nicht. Für Urlaubsfahrten z.B. ist die Frage völlig legitim.
Allerdings sehe ich es hier auch als Aufgabe der Gemeinschaft an, darauf hinzuwirken, dass ein "missbräuchliches" Verwenden der Hybride unterbleibt, da ein solches nämlich letztlich auf uns alle zurückfällt und schlussendlich die Politik den Nutzern unterstellt, sich so zu verhalten! Die Nachteile treffen dann alle.
Was meint ihr denn, warum es jetzt nur noch Battery Hold und nicht mehr Battery Control gibt?! Bei der Abholung meines 50e in der BMW Welt hat mir der "Fahrzeugspezialist", der die Übergabe gemacht hat, ganz offen gesagt, dass BMW anhand der Ladehistorien festgestellt habe, dass zu viele Dienstwagennutzer die Fahrzeuge überhaupt nicht extern geladen hätten, sondern häufig mit Benzin per Battery Control, was die Verbräuche massiv erhöhe und von BMW nicht erwünscht sei. Daher habe man diese Funktion so geändert, dass man den Ladestand nur noch halten könne und ein Laden nur noch extern möglich sei.
Den Wegfall dieser Funktion haben wir also schon denjenigen zu verdanken, die sich so verhalten (und im Urlaub war diese Funktion manchmal sehr praktisch). Aber da diese sich sicherlich davon nicht werden aufhalten lassen (dann sind sie eben immer mit leerem Akku unterwegs), wird künftig wohl entweder die 0,5%-Regelung für Hybride ganz entfallen oder man wird vielleicht jährlich nachweisen müssen, dass man 50% E-Anteil hatte. Analog einem elektronischen Fahrtenbuch im Fahrzeug könnte BMW das sicherlich leicht realisieren, dass das Fahrzeug z.B. eine signierte Datei exportiert, die man dem Finanzamt vorlegen kann.
Ich finde es fraglich und zweifelhaft, dass der Staat solche „Projekte“ subventionieren MUSS, damit sie Abnehmer findet, wenn diese dann nach Inanspruchnahme der Förderung auch noch einen auf Moral machen.
Ebenso würde ich meine Autowahl nicht abhängig machen von einer Förderung oder einer 0,5% Regel und hinterher die Klappe aufreißen, dass das Projekt „Hybrid“ doch so geil ist^^.
Die Infrastruktur ist vielerorts nicht gegeben, Strom wie Akkus werden nicht sauber produziert, letztere erst recht nicht entsorgt…. Also immer schön unruhig beim Ökolamentieren…
Und dass der Staat überhaupt was fördert, um Leute mit welchem Gewissen auch immer zu unterstützen, halte ich für einen Witz… Wer wird denn gefördert? Der Endverbraucher, der etliche Regeln einhalten muss, oder die Autoindustrie, die bis heute keine realen Verbrauchswerte angeben braucht…?
Schönen Tag
benzner
Zitat:
@BMW4years schrieb am 4. Oktober 2023 um 10:04:46 Uhr:
Zitat:
@SachaCH schrieb am 4. Oktober 2023 um 08:20:35 Uhr:
Solche Unterstellungen müssen in einem Forum mit Erwachsenen Menschen einfach nicht sein!
Er hat nur gefragt. Vielleicht kann er im Urlaub nirgends laden, wer weiss das schon. Ich finde diese Frage nicht unangebracht.Solche Unterstellungen sind jedoch unnötig!
Nein, ich habe ihm nichts unterstellt. Es ist täglich mein Job, genaue und präzise Formulierungen zu verwenden und so habe ich auch in diesem Fall zunächst nach der Intention der Frage gefragt und gesagt, dass nur "letzteres" nicht in Ordnung wäre.
Was ist daran eine Unterstellung? Das wäre es, wenn ich die Intention der Frage als in jedem Fall illegitim annähme; und das habe ich doch nicht. Für Urlaubsfahrten z.B. ist die Frage völlig legitim.
Allerdings sehe ich es hier auch als Aufgabe der Gemeinschaft an, darauf hinzuwirken, dass ein "missbräuchliches" Verwenden der Hybride unterbleibt, da ein solches nämlich letztlich auf uns alle zurückfällt und schlussendlich die Politik den Nutzern unterstellt, sich so zu verhalten! Die Nachteile treffen dann alle.
Was meint ihr denn, warum es jetzt nur noch Battery Hold und nicht mehr Battery Control gibt?! Bei der Abholung meines 50e in der BMW Welt hat mir der "Fahrzeugspezialist", der die Übergabe gemacht hat, ganz offen gesagt, dass BMW anhand der Ladehistorien festgestellt habe, dass zu viele Dienstwagennutzer die Fahrzeuge überhaupt nicht extern geladen hätten, sondern häufig mit Benzin per Battery Control, was die Verbräuche massiv erhöhe und von BMW nicht erwünscht sei. Daher habe man diese Funktion so geändert, dass man den Ladestand nur noch halten könne und ein Laden nur noch extern möglich sei.
Den Wegfall dieser Funktion haben wir also schon denjenigen zu verdanken, die sich so verhalten (und im Urlaub war diese Funktion manchmal sehr praktisch). Aber da diese sich sicherlich davon nicht werden aufhalten lassen (dann sind sie eben immer mit leerem Akku unterwegs), wird künftig wohl entweder die 0,5%-Regelung für Hybride ganz entfallen oder man wird vielleicht jährlich nachweisen müssen, dass man 50% E-Anteil hatte. Analog einem elektronischen Fahrtenbuch im Fahrzeug könnte BMW das sicherlich leicht realisieren, dass das Fahrzeug z.B. eine signierte Datei exportiert, die man dem Finanzamt vorlegen kann.
dann solltest du an deinen Formulierungen arbeiten, sonst wäre es bei mir nicht als Unterstellung rübergekommen 😉
und jetzt zurück zum Thema 50e oder 45e
Zitat:
@benzner schrieb am 4. Oktober 2023 um 10:13:24 Uhr:
Ich finde es fraglich und zweifelhaft, dass der Staat solche „Projekte“ subventionieren MUSS, damit sie Abnehmer findet, wenn diese dann nach Inanspruchnahme der Förderung auch noch einen auf Moral machen.
Die Abnehmer finden sie auch so aber mit Förderungen wird der Wechsel zu xEV's eben beschleunigt. In der Schweiz gibt es im Prinzip keinerlei Förderungen für PHEV's (von ein paar 100CHF CO2 Bonus beim Import mal abgesehen) und auf die BMW Neuzulassungen 2022 in der Schweiz entfielen ~13% PHEV's und ~13% BEV's. In Deutschland waren es ~20% PHEV's und ~10% BEV's. (Die Schweiz hat übrigens nahezu den halben CO2 Ausstoß pro Kopf von Deutschland.)
Zitat:
@benzner schrieb am 4. Oktober 2023 um 10:13:24 Uhr:
Ebenso würde ich meine Autowahl nicht abhängig machen von einer Förderung oder einer 0,5% Regel und hinterher die Klappe aufreißen, dass das Projekt „Hybrid“ doch so geil ist^^.
Wieso muss sich das ausschließen? Man kann auch Hybrid als Antrieb und die Förderung gut finden.
Zitat:
@benzner schrieb am 4. Oktober 2023 um 10:13:24 Uhr:
Die Infrastruktur ist vielerorts nicht gegeben, Strom wie Akkus werden nicht sauber produziert, letztere erst recht nicht entsorgt…. Also immer schön unruhig beim Ökolamentieren…
Wo ist die Infrastruktur nicht gegeben für eine 11kW Wallbox? Selbst als Mieter gibt es oft Möglichkeiten. Ansonsten sollte sich der Wähler in D eben dafür einsetzen, dass sie geschaffen wird. Das natürlich nur sofern man ein ehrliches Interesse daran hat, dass sich hier was tut, und nicht einfach nur stur auf seine Verbrenner beharren will und nach Gründen sucht wieso die neue Technologie die man ohnehin nicht will schlecht ist.
Hast Du genaue Infos wie BMW seine Akkus produziert? Oder Dir schonmal durchgerechnet wie die CO2-Bilanz von EV's ggü Verbrennern aussieht, auch mit deutschem Strommix?
Ich lade den X5 übrigens mit dem Strom vom Dach, als Mieter. Mehr CO2 als bei der Produktion der Panele und von mir aus der Wallbox sowie für die Entsorgung von beidem entsteht hier nicht mehr.
Zitat:
@benzner schrieb am 4. Oktober 2023 um 10:13:24 Uhr:
Und dass der Staat überhaupt was fördert, um Leute mit welchem Gewissen auch immer zu unterstützen, halte ich für einen Witz… Wer wird denn gefördert? Der Endverbraucher, der etliche Regeln einhalten muss, oder die Autoindustrie, die bis heute keine realen Verbrauchswerte angeben braucht…?
Ich sehe hier schon den Endverbraucher gefördert, vor allem mit einer 0,5% Regelung durch die der Hersteller die Förderung nicht selbst kassieren kann. (Wie das manchmal bei Umweltbonis der Fall war/ist.) Wo muss dieser hier "etliche Regeln einhalten"?
Was die Verbrauchswerte angeht wurde hier ja schon drüber diskutiert, dass die Hersteller die realen Verbrauchswerte mittlerweile an die EU melden müssen. Aber auch das passt den Usern hier nicht. Man könnte fast meinen weil der Ein oder Andere hier weder ein Interesse an realen Verbrauchswerten noch an sauberen Alternativen zu Verbrennern hat. KÖNNTE man meinen. 😉
Aber "um Leute mit welchem Gewissen auch immer zu unterstützen" lässt ohnehin schon vermuten woher der Wind weht.
Man KÖNNTE meinen, mit Dir ist letzte Nacht was passiert, oder auch nicht?
Nur weil 2 Leute Deine Meinung nicht korrekt und zuendegedacht finden, diese nicht als Gottgegeben übernehmen, so viel Unfug? Ich habe nichtmal Lust, das alles zu lesen.
Hab einen schönen Tag!
Also weder Infos wie der Akku tatsächlich produziert wird, woher die Rohstoffe tatsächlich kommen oder wie die CO2 Bilanz tatsächlich aussieht, aber viel Meinung zum Thema.
Ein Haufen Wut & Parolen aber sobald es ans Eingemachte geht dann doch keine Lust mehr. Man kennt es. 😉
Es macht nicht den Eindruck, dass es die Mühe wert wäre. Also trag was zum Thema bei, ohne Meinungsmache und Klugscheißen.
@Bmw4years, Du wirst es nicht glauben zur Zeit fahre ich einen 40d und kann mir doch glatt die volle Besteuerung und die Benzinkosten leisten.
Ich habe lediglich aus Interesse die Frage gestellt, Leute wie Du, die gleich meinen, eine unsinnige und persoenliche Diskussion vom Zaun brechen zu muessen, machen solche Foren immer mehr unlustig.
Danke an die, die die Frage einfach und ohne muehsame Hintergedanken simpel beantwortet haben.
Ach ICH betreibe die "Meinungsmache" wenn ich Dich um Details zu Deinen Behauptungen ersuche? 😁
1. Der Staat MUSS subventionieren damit PHEV's Abnehmer finden.
Mein Gegenbeispiel der Schweiz bleibt unbeantwortet. Mein Hinweis, dass Förderungen lediglich den Wandel der ohnehin stattfindet etwas beschleunigen wird ignoriert.
2. Jemand der sich über den möglichen Verlust der 0,5% Regelung beschwert macht seine Autowahl nur von dieser abhängig und findet PHEV's wohl ohnehin schlecht und entscheidet sich nur dafür aufgrund der steuerlichen Vorteile.
Die Frage wie Du zu der Behauptung (manch einer würde Unterstellung dazu sagen ...) kommst da man auch PHEV's gut finden und trotdem die Förderung erhalten möchte wird ignoriert.
3. Die Infrastruktur ist vielerorts nicht gegeben.
Die Antwort auf die Frage wie die Infrastruktur für eine 11kW Wallbox die 3x230V mit 16A braucht nicht gegeben sein kann bleibst Du schuldig. Mal abgesehen davon, dass ein X5 50e auch mit 1x230V an einer Haushaltssteckdose geladen werden kann.
4. Strom & Akkus werden nicht sauber produziert.
Die Antwort auf die Frage was Du damit genau meinst bleibst Du schuldig. Selbst mit deutschem Strommix stößt ein PHEV, wenn er denn entsprechend vor allem geladen wird, deutlich weniger CO2 aus als ein vergleichbarer Verbrenner. BEV's sowieso. Was Du mit "nicht sauber produzierten Batterien" meinst ist mir ohnehin ein Rätsel. Weißt Du denn wo und wie sie produziert werden und was Du mit "nicht sauber" genau meinst? (Kinderarbeit? Umweltverschmutzung? CO2 Belastung?) Falls ja rücke doch mal bitte die Daten dazu raus denn es würde mich persönlich wirklich interessieren.
5. Der Verbraucher "muss etliche Regeln einhalten."
Eine Erklärung was Du damit genau meinst bleibst Du schuldig. Wie Du zu den realen Verbrauchswerten die an die EU gemeldet werden müssen stehst und wieso die nicht die Lösung für "die Hersteller müssen keine realistischen Verbrauchswerte angeben" sind ebenfalls.
Bis jetzt hast Du nichts als Stammtischparolen rausgehauen und Dich im Anschluss drüber beschwert, dass es tatsächlich nicht nur Ja-Sager hier gibt die mit Dir in die Tiraden gegen "die da oben" miteinstimmen. Im Anschluss dann natürlich doch keine Lust zu diskutieren und Deine Parolen mit irgendeiner Substanz zu untermauern.
... der arbeitet den ganzen Tag... In der Freizeit kann man soviel Schwachsinn nicht loswerden wollen...
Reg Dich ab, erfreu Dich des Lebens, lass uns in Ruhe! Schönen Abend.