X5 50e oder X5 45e
Hallo, liebe Community,
Ich bin seit Kurzem fleißiger, stiller Mitleser hier im Forum und sehr beeindruckt von all' eurem Wissen und der Hilfe, die ihr hier bietet. :-D
Ich stehe vor der "Qual der Wahl", da ich bald auch gerne einen BMW X5 fahren möchte.
Nun schwanke ich aber sehr stark, was ich bisher so gelesen habe, zwischen dem X5 45e oder einem X5 50e.
Beides sind tolle Fahrzeuge, das habe ich soweit rauslesen können und mir gefallen optisch beide sehr gut.
Allgemein hat BMW schöne Fahrzeuge.
Nun stellt sich aber die Frage, bei welchem von denen man "mehr" Auto für das Geld bekommt - wenn man es so nennen kann/möchte. Da bei den X5 50e, wenn ich das so richtig mitgelesen habe, einiges nun nicht mehr so bestellbar ist oder erst, falls überhaupt, 2024 und später.
Hier bei mir in Ö gibt es auch inzwischen auch den 50e und viele 45e. Die 45e sind mehr oder weniger vollausgestattet, da es aber meist Vorführfahrzeuge sind, auch ein Stück günstiger, als der 50e.
Nun wäre meine Frage, ob ihr, vielleicht auch aus eurer Erfahrung, mir hier ein wenig eine Entscheidungshilfe geben könntet, eben unter anderem mit dem " Wieviel Auto / Ausstattung bekomme ich für das Geld" - Gedanken im Hinterkopf.
Vermissen diejenigen, die eventuell von einem 45e auf den 50e umgestiegen sind, etwas, was dem X5 50e fehlt (das mit der IAL habe ich gelesen, gibt es dort nicht und das ist ein eigener Forum-Thread)?
Und der 45e erhält auch weiterhin noch Software-Updates etc., oder? - Oder wie ist das bei BMW? :-)
Die Thematik bezüglich iDrive OS 7 und OS 8 habe ich ein wenig in einem anderen Thema bereits verfolgt.
Ich hoffe, ich konnte euch meine Frage halbwegs verständlich mitteilen. - Auf eure Antworten bin ich schon sehr gespannt und danke euch im Voraus. :-)
Schöne Grüße
Feuri
120 Antworten
Zitat:
@zuempler schrieb am 27. August 2023 um 13:55:56 Uhr:
Zitat:
@No1 schrieb am 27. August 2023 um 13:42:04 Uhr:
Und wie schaut jetzt der Schlüssel aus? Was wurde aus dem DisplayKey?Den gibt es nicht mehr!
Ich finde die Schlüssel sehen sehr billig aus…..
so wie der Zweitschlüssel beim 45e?
Zitat:
@No1 schrieb am 27. August 2023 um 14:05:09 Uhr:
Zitat:
@zuempler schrieb am 27. August 2023 um 13:55:56 Uhr:
Den gibt es nicht mehr!
Ich finde die Schlüssel sehen sehr billig aus…..so wie der Zweitschlüssel beim 45e?
Nein die waren hochwertiger, finde ich!
Zitat:
@zuempler schrieb am 27. August 2023 um 14:14:30 Uhr:
Zitat:
@No1 schrieb am 27. August 2023 um 14:05:09 Uhr:
so wie der Zweitschlüssel beim 45e?
Nein die waren hochwertiger, finde ich!
😮
Zum Glück, hängen diese Zuhause im Schlüsselkasten,
benutzt wird nur das iPhone.
Damit bin ich durchaus zufrieden.
Einige Funktionen wie das Lenken beim ausparken mit dem iPhone habe ich auch noch nicht herausgefunden,
die Anleitung sagt dazu auch nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Kann der 50e tatsächlich mit BatteryControl nicht mehr laden??? Das war auf langen Strecken für Standklima immer ganz praktisch.
mit Battery hold wird, sofern der Akku ganz leer ist, auf ca. 10% wieder aufgeladen, um genau diesen Anwendungsfall abzudecken (Kühlen und Heizen somit möglich)
Zitat:
@stevetc schrieb am 27. August 2023 um 22:18:01 Uhr:
Zitat:
Kann der 50e tatsächlich mit BatteryControl nicht mehr laden??? Das war auf langen Strecken für Standklima immer ganz praktisch.
mit Battery hold wird, sofern der Akku ganz leer ist, auf ca. 10% wieder aufgeladen, um genau diesen Anwendungsfall abzudecken (Kühlen und Heizen somit möglich)
das wäre super, wenn er das bei nur 10% tatsächlich erlaubt
Zitat:
@No1 schrieb am 27. August 2023 um 22:40:11 Uhr:
Zitat:
@stevetc schrieb am 27. August 2023 um 22:18:01 Uhr:
mit Battery hold wird, sofern der Akku ganz leer ist, auf ca. 10% wieder aufgeladen, um genau diesen Anwendungsfall abzudecken (Kühlen und Heizen somit möglich)
das wäre super, wenn er das bei nur 10% tatsächlich erlaubt
Genau das ist die Frage. Beim 45e waren dafür 30% schon ganz sinnvoll...
Zitat:
@zuempler schrieb am 27. August 2023 um 17:49:45 Uhr:
Zum Glück, hängen diese Zuhause im Schlüsselkasten,
benutzt wird nur das iPhone.
Damit bin ich durchaus zufrieden.
Einige Funktionen wie das Lenken beim ausparken mit dem iPhone habe ich auch noch nicht herausgefunden,
die Anleitung sagt dazu auch nichts.
Kann man denn über das iPhone/die AppleWatch auch z.B. die Alarmanlage abschalten? Manchmal brauche ich das. Und manuell lenken kann man vermutlich nicht. Zumindest konnte der 5er damals auch über den DisplayKey Remote parken und den konnte man nicht lenken.
Zitat:
@BMW4years schrieb am 27. August 2023 um 23:59:19 Uhr:
Zitat:
@zuempler schrieb am 27. August 2023 um 17:49:45 Uhr:
Zum Glück, hängen diese Zuhause im Schlüsselkasten,
benutzt wird nur das iPhone.
Damit bin ich durchaus zufrieden.
Einige Funktionen wie das Lenken beim ausparken mit dem iPhone habe ich auch noch nicht herausgefunden,
die Anleitung sagt dazu auch nichts.Kann man denn über das iPhone/die AppleWatch auch z.B. die Alarmanlage abschalten? Manchmal brauche ich das. Und manuell lenken kann man vermutlich nicht. Zumindest konnte der 5er damals auch über den DisplayKey Remote parken und den konnte man nicht lenken.
Alarmanlage abschalten geht nicht über das Telefon.
Lenken schon habe nur noch nicht herausgefunden wie genau.
Stellenweise lenkt er, dann wieder nicht....
Ich hab jetzt mit dem 50e genau 3000km runter und bin auch mit dem Verbrauch sehr zufrieden!
1.5 Liter und 23.5 kWh
Finde ich gut!
Zitat:
@SachaCH schrieb am 2. Oktober 2023 um 21:32:07 Uhr:
Ich hab jetzt mit dem 50e genau 3000km runter und bin auch mit dem Verbrauch sehr zufrieden!
1.5 Liter und 23.5 kWh
Sind denn die Werte dieses Mal halbwegs realistisch?
Beim 45e war die Differenz zwischen den gemessenen Werten (Steckdose/Tankstelle) und den im Display angezeigten schon massiv. ... beim XM, den ich grad fahre, ebenso.
Zitat:
@gerdt schrieb am 3. Oktober 2023 um 01:00:47 Uhr:
Zitat:
@SachaCH schrieb am 2. Oktober 2023 um 21:32:07 Uhr:
Ich hab jetzt mit dem 50e genau 3000km runter und bin auch mit dem Verbrauch sehr zufrieden!
1.5 Liter und 23.5 kWh
Sind denn die Werte dieses Mal halbwegs realistisch?
Beim 45e war die Differenz zwischen den gemessenen Werten (Steckdose/Tankstelle) und den im Display angezeigten schon massiv. ... beim XM, den ich grad fahre, ebenso.
Die Werte sind mE schon realistisch, was man auch an der Reichweite merkt, die Ladeverluste sind aber natürlich nicht einkalkuliert. Das sind sie aber nie.
Die Ladeverluste schwanken auch je nach Temperatur, Ladestand des Akkus, verwendeter Ladestation etc. So soll wohl beispielsweise 3-phasiges Laden effizienter sein als einphasiges Laden (habe ich gehört, kann ich persönlich nicht verifizieren). Auch das Laden von 80% auf 100% soll angeblich weniger effizient sein als das Laden bis 80%.
Ja, die Werte sind beim 50e sehr realistisch. Der Tank leert sich kaum, da ist das Messen schwierig.
Beim Stromverbrauch kann ich natürlich sehr genau sehen, was reingeht.
Ich bin wirklich von den Socken, wie wenig Sprit der braucht, solange jedenfalls man noch Akku hat.
Finanziell geht das (bei öffentlichem Laden) nicht wirklich auf, die Stromkosten sind in D zu hoch.
Ökologisch dann schon.
Bleibt also ein teurer Spass, so oder so.
Der Verbrenner ist auch erstaunlich effizient. Sind derzeit im Urlaub an der Nordsee und aus NRW angereist. Auf dem Hinweg haben wir, voll beladen, mit Dachbox und 4 Fahrrädern am
Heck nur 11,4l/100km verbraucht und den Akkustand haben wir auf 80% gehalten. Vor Hamburg, bei viel Stau, lag der Verbrauch noch bei unter 10 l. Als wir nach Hamburg dann den Tempomat auf 160 stellen konnten und öfter auch mal bis 180 gefahren sind, ging der Verbrauch etwas hoch und blieb schlussendlich bei 11,4.
Der 45e hat unter identischen Bedingungen meist so um die 13l gebraucht. Bin also wirklich überrascht.
Wir sind auch noch mit 25% im Tank angekommen. Den 45e hingegen habe ich meist noch einmal am Festland getankt.
Zitat:
@braunan schrieb am 3. Oktober 2023 um 12:57:15 Uhr:
Finanziell geht das (bei öffentlichem Laden) nicht wirklich auf, die Stromkosten sind in D zu hoch.
Ökologisch dann schon.
Sind die wirklich so hoch? Bei 8,5L bzw. 30kWh auf 100km (inkl. Ladeverlusten) und 1,85€/L wird der Strom ab ~52c/kWh unwirtschaftlich. DC-Laden gibts in der Schweiz von 0,15CHF/kWh bis 0,50CHF/kWh.
Rest kann ich unterschreiben. Auto braucht auch mit leerem Akku wirklich wenig Sprit. 70km 98% Autobahn mit 120/100/80 Limits liegt er bei etwas über 7L, also ca. 1L über meinem 750Ld mit 300kg weniger und deutlich geringerem Luftwiderstand. Landstraße & Ortschaften ist er richtig sparsam. Da hatte ich auch schonmal eine 6 davor, komplett ohne Strom. Das sind gut 1-2L weniger als der 7er brauchen würde.
Großartiges Auto.