X5 50e 100km nach Abholung liegen geblieben: nichts geht mehr
Hi zusammen, ich habe eine echt verrückte Erfahrung machen müssen. Habe mich monatelang auf die Abholung eines X5 50e gefreut und diese Woche endlich übernehmen dürfen.
Fahrgefühl und Leistung wie erwartet. Einfach nur ein top Fahrzeug soweit es mich betrifft.
Dann, nach etwa 100km Fahrt, plötzlich die Fehlermeldung „Antrieb defekt. Weiterfahrt nicht möglich.“ im Display. Mitten auf der Autobahn. Getriebe auf N und ich kann nur noch ausrollen und auf den Standstreifen fahren.
Fehlermeldungen überall in der Karre. Dann auch noch Widersprüchlich.
=> Antrieb defekt. Weiterfahrt möglich
=> Antrieb defekt. Weiterfahrt nicht möglich
=> Tank leer (und das trotz 33% Füllstandsanzeige)
Zudem Getriebe gesperrt und lässt sich nicht Not-entsperren. Motor startet lacht mehr. 4h Warten auf der Autobahn, bis der ADAC den Wagen endlich zum Freundlichen bringen kann.
Dort: Ratlosigkeit. Keine Ahnung, was man tun kann. Seither: Funkstille. Habe einen Ersatzwagen und warte.
So ein M….. So ein tolles Modell. Hoffe, es löst sich bald auf und ihr erlebt das nie!
63 Antworten
Ich kann, nach ziemlich genau einer Woche, meinen Wagen als reparier melden. Gestern Abend gab es den Anruf, dass die Reparatur erfolgreich war und ich ihn heute abholen kann.
Hab ihn wieder und er läuft wie erwartet.
Laut BMW handelte es sich um eine werkseitig Defekt verbautes Kabel in der Verbindung zwischen Akku und Bordelektronik. Nachdem das getauscht war, lief wieder alles. Die längere Standzeit war dadurch bedingt, dass man auf Bestätigung aus München wartete, dass nicht noch umfangreichere Probleme unerkannt geblieben wären.
Unten ein schnelles Foto des 50e mit M-Paket. Allzeit gute Fahrt sag ich mal 🙂
Ich hänge mich hier mal rein. Ich habe meinen X5 50e am Dienstag bekommen und bin erst 300 km gefahren.
Heute wollte ich losfahren, aber es kam die Meldung “Antrieb defekt. Pannenhilfe rufen.” Der Mechaniker vom BMW Mobilitätsservice meinte die CCU sei ausgefallen. Er hat das System zurückgesetzt und jetzt funktioniert es wieder. Ich sollte aber schon einen Termin in der Werkstatt vereinbaren und wenn möglich das Auto nicht mehr laden.
Mir ist aufgefallen, dass das Auto heute Nacht nur bis 67% geladen wurde und dann ausgefallen ist.
Hi, also dass der BMW-Mann den Wagen wieder lauffähig bekommen hat, deutet in eine andere Richtung als bei mir. Da hat auch BMW lange gebraucht, bis er sich wieder hat bewegen lassen. Gut, evtl hat man auch inzwischen was dafür gefunden.
Aber dass er nicht ordentlich lädt, könnte schon was mit dem Akku zu tun haben. Immerhin fährt er, was dich über die Feiertage bringen wird. Lass mal bitte hören, was die dann konkret dazu sagen. Meiner hat seither und bis heute nach fast 25tkm keinen weiteren Mucks gemacht.
Zitat:
@Dutchie schrieb am 25. Dezember 2023 um 15:56:00 Uhr:
Ich hänge mich hier mal rein. Ich habe meinen X5 50e am Dienstag bekommen und bin erst 300 km gefahren.
Heute wollte ich losfahren, aber es kam die Meldung “Antrieb defekt. Pannenhilfe rufen.” Der Mechaniker vom BMW Mobilitätsservice meinte die CCU sei ausgefallen. Er hat das System zurückgesetzt und jetzt funktioniert es wieder. Ich sollte aber schon einen Termin in der Werkstatt vereinbaren und wenn möglich das Auto nicht mehr laden.
Mir ist aufgefallen, dass das Auto heute Nacht nur bis 67% geladen wurde und dann ausgefallen ist.
Den gleichen Fehler hatte ich auch am ersten Tag.
Nach einem Reset ( Techniker hat beide Batterien abgeklemmt)
Lief er danach einwandfrei
Ähnliche Themen
@Katastrophe01017 okay, vielen Dank. Ich habe das Auto nur eine Woche und hatte schon einige Probleme. (Reifen wurden nicht erkannt, Ambient Air und Ionisator gehen nicht und jetzt das hier) Bei einem Fahrzeug von über 100k erwarte ich mehr.
Aber ich habe durch Ihre Antwort noch Hoffnung ;-)
Zitat:
@Dutchie schrieb am 25. Dezember 2023 um 22:45:15 Uhr:
@Katastrophe01017 okay, vielen Dank. Ich habe das Auto nur eine Woche und hatte schon einige Probleme. (Reifen wurden nicht erkannt, Ambient Air und Ionisator gehen nicht und jetzt das hier) Bei einem Fahrzeug von über 100k erwarte ich mehr.
Aber ich habe durch Ihre Antwort noch Hoffnung ;-)
Hast Du noch OS8.0 auf dem Fahrzeug oder schon 8.5?
Das neue 8.5 hat viele Fehler behoben.
Meines Wissens, sollten es alle X5 ab Werk schon haben, die ab September gebaut wurden.
@Katastrophe01017 Ich müsste 8.5 haben. Das Home-Zeichen ist unten in der Mitte. Dann ist es 8.5, oder?
Ich kenne das Produktionsdatum nicht genau, aber das Auto ist vorletzte Woche beim Händler angekommen.
Auf dem Zettel des Mechanikers steht: „Bitte Fahrzeug in der Fachwerkstatt neu programmieren lassen“.
Eine Frage: Ist das bei dir auch passiert, als das Auto aufgeladen wurde? Bei mir hat es mitten in der Nacht aufgehört zu laden („Ladestecker abgesteckt“). Dann ist wohl die Störung aufgetreten.
Zitat:
@Dutchie schrieb am 26. Dezember 2023 um 11:57:00 Uhr:
@Katastrophe01017 Ich müsste 8.5 haben. Das Home-Zeichen ist unten in der Mitte. Dann ist es 8.5, oder?
Ich kenne das Produktionsdatum nicht genau, aber das Auto ist vorletzte Woche beim Händler angekommen.
Auf dem Zettel des Mechanikers steht: „Bitte Fahrzeug in der Fachwerkstatt neu programmieren lassen“.Eine Frage: Ist das bei dir auch passiert, als das Auto aufgeladen wurde? Bei mir hat es mitten in der Nacht aufgehört zu laden („Ladestecker abgesteckt“). Dann ist wohl die Störung aufgetreten.
Ja bei mir ist es auch beim laden passiert. Allerdings gleich nach ca. 2-3 Minuten. Ich Stand noch neben dem Auto, als dann alle Kontrolleuchten an gingen.
Ich Denke auch, das es weniger mit dem 8.5 zu tun hatte, sondern mit dem neu Aufspielen der Software.
Bei mir hat sich das Getriebesteuergerät aufgehangen.
Aus Beruflicher Erfahrung mit anderen Steuerungen, hilft es oft die Sotware neu Aufzuspielen, da evtl. ab Werk irgendwo etwas nicht gepasst hat und dann in einen Undefinierten Zustand kommt.
@Katastrophe01017 Das Fahrzeug kann erst am 8.1. in die Werkstatt. Bis dahin darf ich es nicht mehr laden und muss mit dem Verbrenner fahren. Habt ihr eigentlich eine Entschädigung von BMW bekommen? So etwas sollte bei einem Neuwagen von weit über 100k nicht passieren.
Da dies ein Garantiefall ist, wäre der Rest Kulanz. Ich habe seinerzeit jedoch seitens BMW sehr umfassendes entgegenkommen erhalten. Abgesehen vom Ersatzwagen gab es noch sehr großzügiges Entgegenkommen bei den Winterreifen bzw. wird es nochmal beim ersten Service geben. Jedoch scheint es mir als wäre das eher der Händler und nicht so sehr BMW als Konzern. Ich sehe das auch wie Du, dass man bei einem Fahrzeugwert von über 100k durchaus ein wenig Einsatz erwarten kann. Einfach mal fragen. Da geht bestimmt was.
@Kobela danke, ich werde es versuchen!
@Katastrophe01017 darf ich fragen mit welchem Ladegerät das Auto geladen wurde, als die Steuerung sich aufgehängt hat?
Zitat:
@Dutchie schrieb am 29. Dezember 2023 um 14:47:16 Uhr:
@Kobela danke, ich werde es versuchen!@Katastrophe01017 darf ich fragen mit welchem Ladegerät das Auto geladen wurde, als die Steuerung sich aufgehängt hat?
Kein Thema.
Mit einer ABL emh1 11kW Wallbox.
Danach habe ich Ihn auch immer an dieser Wallbox geladen. Ohne Probleme.
Zitat:
@Dutchie schrieb am 27. Dezember 2023 um 21:53:29 Uhr:
@Katastrophe01017 Das Fahrzeug kann erst am 8.1. in die Werkstatt. Bis dahin darf ich es nicht mehr laden und muss mit dem Verbrenner fahren. Habt ihr eigentlich eine Entschädigung von BMW bekommen? So etwas sollte bei einem Neuwagen von weit über 100k nicht passieren.
Außer einem Kostenlosen Mietwagen und einem „Tut uns Leid“ nichts.
Sie haben Ihn aber gleich am Folgetag für 2Tage im Autohaus behalten.
@Katastrophe01017 danke für die Antwort! Ich habe leider nur eine Haushaltssteckdose zur Verfügung und habe eine (Greenup)16A Dose installiert, damit ich wenigstens mit 16A laden kann.
Ich hatte Angst, dass es am Ladegerät liegen könnte, aber dann liegt es wohl wirklich am Auto.