X5 45e Wallbox und Installation
Frohe Weihnachten an alle!
Was für Leitungen muss man haben, damit man sich eine wallbox zu Hause installieren darf?
Beste Antwort im Thema
Was ist ein Sicherungskabel?
Das 5 adrige Kabel muss von der Hausverteilung über 3 x 16A Sicherungen zur Wallbox gezogen werden.
Deinen Fragen nach solltest du keinesfalls ohne Elektrofachbetrieb agieren.
381 Antworten
@harald335i sei froh daß Dein Energieversorger das so einfach mit macht, bei uns wäre das
nur möglich gewesen mit dem zusätzlichen Einbau eines Energiemanagement welches dann
von den Stadtwerken gesteuert werden könnte.
Für die günstigen E-Fahrzeugstromtarife ist das bei allen Anbietern so, dass eine Unterbrechungsmöglichkeit per Rundsteuerempfänger erforderlich ist. Der ist bei vielen Energieversorgen zurzeit noch ein 3-poliger Klops aus der Steinzeit, Hutschiene ist da noch nix.
Der Lohn sind aber dann aber eine schmale Grundgebühr im Monat und 22,84ct / kWh für 100% Ökostrom. Ist zwar keine Vergleich zu 7-9ct/kWh Atomstrom in Frankreich aber immerhin.
Ich habe mir sicherheitshalber inzwischen die zweite 11kw Wallbox in die Garage bauen lassen, man weiß ja nie ob man in ein paar Monaten/Jahre noch eine genehmigt bekommt.
An der einen nuckelt der 45e mit 3,6 kW an der anderen unser 3i mit 11kW.
Die Genehmigung von der KFW ging überraschend reibungslos.
1) Vor-Antrag gestellt und sofort (eine Minute später) genehmigt bekommen
2) Wallbox mit integriertem FI (ABL) installieren lassen (Erdkabel habe ich selbst verlegt)
3) Sicherung von 35A auf 50 A erhöht
4) Stadtwerke überzeugt das ich keine 1.500€ zahle (für Erhörung des Hausanschlusses von 50A auf 63A) da dieser bei mir schon verbaut war (ein Schelm der böses denkt)
5) Rechnung bei KFW hochgeladen und sofort mit Hinweis auf Auszahlungstermin genehmigt bekommen
6) Oköstrom habe ich bereits seit Jahren
und ja ich bin froh in einem Gebiet zu wohnen wo das noch so ging, 5 km weiter mussten Bekannte 5.500€ an die Stadtwerke zahlen (Energiemanagement).
Ich kann jedem nur raten diese Rahmenbedingungen vor Bestellung eines E-Autos abzuklären.
Ich möchte mir nicht vorstellen wie es ist, wenn du deinen Stromer abends leer ansteckst mit der Hoffnung am nächsten Tag voll wieder loszufahren, die Stadtwerke dir aber mit dem Lastmanagement den Strom gedrosselt hat.
Hatte soeben einen Elektriker hier, der mir die easee Home Wallbox empfohlen hat, diese scheint auf den ersten Blick wirklich gut und zukunftssicher zu sein, hat jemand Erfahrung mit dieser Box ?
Ähnliche Themen
Was habt Ihr so für Stromtarife bzw. Stromanbieter ? Bisher hatte ich einen Jahresverbrauch von 4500 KWh, demnächst schätze ich das auf ca. 7000 KWh. Ggf. gibt es ja spezielle Angebote für Elektrofahrzeuge und auch spezielle Nachttarife..
Ich habe in der Garage bereits ein 16 A Anschluss.
Dadurch hatte ich es sehr einfach und musste nur ein Typ zwei Kabel kaufen. Ich lade seit Februar mit diesem Kabel.
Kann ich nur empfehlen, einstecken und über Nacht laden.
Der Niedertarif kostet mich die kWh 00.13 CHF
Für den BMW X5 45e ist die 16 A ausreichend und für mich ist diese Lösung hervorragend. Sollte jedoch in nachher Zukunft ein Elektroauto infrage kommen muss ich mich mit dem Thema erneut beschäftigen.
Zitat:
@cebe1 schrieb am 18. Mai 2021 um 10:55:42 Uhr:
Hatte soeben einen Elektriker hier, der mir die easee Home Wallbox empfohlen hat, diese scheint auf den ersten Blick wirklich gut und zukunftssicher zu sein, hat jemand Erfahrung mit dieser Box ?
Habe sie auch gekauft, ist innovativ, kann vom Stromverbrauch elektronisch eingestellt werden, von 3,7kw bis 22kw, eine festverbaute SIM-Karte mit lebenslanger Freischaltung, RFID-Leser zum Freischalten der Box, förderfähig bis 11kw, wobei ich sie mit 22kw betreiben werde, iX50 steht schon in den Startlöchern, also insgesamt eine tolle Box, man merkt, dass die Norweger sehr viel Erfahrung damit haben.
Zitat:
@harald335i schrieb am 18. Mai 2021 um 18:07:52 Uhr:
Zitat:
@cebe1 schrieb am 18. Mai 2021 um 10:55:42 Uhr:
Hatte soeben einen Elektriker hier, der mir die easee Home Wallbox empfohlen hat, diese scheint auf den ersten Blick wirklich gut und zukunftssicher zu sein, hat jemand Erfahrung mit dieser Box ?Habe sie auch gekauft, ist innovativ, kann vom Stromverbrauch elektronisch eingestellt werden, von 3,7kw bis 22kw, eine festverbaute SIM-Karte mit lebenslanger Freischaltung, RFID-Leser zum Freischalten der Box, förderfähig bis 11kw, wobei ich sie mit 22kw betreiben werde, iX50 steht schon in den Startlöchern, also insgesamt eine tolle Box, man merkt, dass die Norweger sehr viel Erfahrung damit haben.
Danke Dir für die erschöpfende Auskunft, ich denke ich werde sie auch nehmen..
Zitat:
@cebe1 schrieb am 18. Mai 2021 um 11:07:52 Uhr:
Was habt Ihr so für Stromtarife bzw. Stromanbieter ? Bisher hatte ich einen Jahresverbrauch von 4500 KWh, demnächst schätze ich das auf ca. 7000 KWh. Ggf. gibt es ja spezielle Angebote für Elektrofahrzeuge und auch spezielle Nachttarife..
Ich würde viel mehr einplanen 😉
Seit dem 21 Januar hat mein BigX 1725KW verbraucht und das bei 3933 elektrischen
Kilometern 😉
Kommt sicherlich auf die Fahrstrecke an. Ich bin im Monat mit 200-250 kw/h dabei. Also rein fürs fahren.
Zitat:
@PierreHennig schrieb am 20. Mai 2021 um 06:10:43 Uhr:
Kommt sicherlich auf die Fahrstrecke an. Ich bin im Monat mit 200-250 kw/h dabei. Also rein fürs fahren.
Hab das an unserem zusätzlichen Zähler abgelesen, da ist dann auch die
Standheizung mit bei und die Ladeverluste.
Zitat:
@X5 Heizerin schrieb am 19. Mai 2021 um 21:57:45 Uhr:
Zitat:
@cebe1 schrieb am 18. Mai 2021 um 11:07:52 Uhr:
Was habt Ihr so für Stromtarife bzw. Stromanbieter ? Bisher hatte ich einen Jahresverbrauch von 4500 KWh, demnächst schätze ich das auf ca. 7000 KWh. Ggf. gibt es ja spezielle Angebote für Elektrofahrzeuge und auch spezielle Nachttarife..Ich würde viel mehr einplanen 😉
Seit dem 21 Januar hat mein BigX 1725KW verbraucht und das bei 3933 elektrischen
Kilometern 😉
Fahre bisher in den letzten Jahren nicht mehr als 6000 KM, könnte mit dem neuen natürlich etwas mehr werden...kennst Du oder hast Du denn einen speziellen Tarif, beispielsweise Nachtstrom oder Strom für Fahrzeuge ? Habe sowas in D noch nicht gefunden...
Zitat:
@cebe1 schrieb am 20. Mai 2021 um 09:57:21 Uhr:
Fahre bisher in den letzten Jahren nicht mehr als 6000 KM, könnte mit dem neuen natürlich etwas mehr werden...kennst Du oder hast Du denn einen speziellen Tarif, beispielsweise Nachtstrom oder Strom für Fahrzeuge ? Habe sowas in D noch nicht gefunden...
Nein wir haben keinen speziellen Tarif, in einigen Kreisen gibt es wohl regionale
Anbieter mit guten Angeboten aber da muß man auch aufpassen was im
Kleingedruckten steht 😉
Wir wechseln eh jedes Jahr den Stromanbieter über Verivox oder Check24,
dadurch kann man einiges sparen!
z.B. ovag Drive mit 22ct/KWh
Moin,,
zur Preisdiskussion für Tarife und Anbieter findet man im HE Forum passende Threads.
Bitte beschränkt euch hier auf Wallbox.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator