X5 4.8is -> wer kauft sich in D ein solches Fahrzeug?

BMW X5 E53

Hallo Freunde,

vorweg, ich fahre selbst einen X5 4.8is Bj 2005 mit super dezentem SchnickSchnack was möglich ist!
Habe Ihn seit 2 Jahren...
Nun meine Frage: Wer würde sich in Deutschland noch ein solches Kfz kaufen? Die Wirtschaftlichkeit überwiegt bei mir leider immer mehr dem Spaß Faktor... 8 Zylinder sterben ja leider nach und nach aus...wer gibt sich dieser Traäumerei noch länger hin...in Verkaufsportalen stehen nur eine überschaubare Anzahl an diesen FahrzeugTypen Online...sind wir 8 Zylinder Fahrer nur noch Punkte auf der Landkarte?

Ich bin gespannt auf eure Diskussion und eure Feeds...

Beste Antwort im Thema

Hi,
ich hab mir im Januar einen geholt: nach einem 740-er und zwei 540-er bin ich jetzt höchst zufrieden. Ich hab mir die 4-Jahresrechnung aufgemacht mit Benzin,Steuer,Versicherung und voraussichtlichen Werkstattkosten gegenüber einem vergleichbar ausgestattetem Diesel und da kam der 4,8-er gar nicht so schlecht weg. Ein Thema, das der 4,8-er sofort für sich verbucht, ist die Emotion. Wenn man den V8 startet, dann ist alles klar. So vernünftig kann gar kein Diesel sein, daß er dieses Geräusch wett macht. Diesel für Buchhalter und V8 , egal in welcher Form für Menschen, die ihr Auto lieben und nicht nur von A nach B kommen wollen. Dafür gibts den ganzen Kleinkram.

Gruß
Eckhard.

PS: Ich hab auch noch einen ganz unvernünftigen M3 E30 und den geb ich auch nicht her ;-)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Na ich würde mir wünschen das Du mir den Kontakt mal per PN zu kommen lassen würdest...Auch was es gekostet hatte! Meiner hat ja nun auch schon 109 Tsd. auf der Uhr 🙁

Thanks!!!

Zitat:

Original geschrieben von holderharry


ich hab im april meiner frau einen 4,8is gekauft. gasumrüstung ist überhaupt kein problem meiner läuft blendent mit einer prins.nach einstellung braucht er 20-22l gas. da kähme ich niehmals auf die schnapsidee den gegen einen langweiligen diesel zu tauschen! wers billiger haben möchte soll sich sone butterdose mit 4zylinder kaufen. und das co2 gequatsche kann ich schon lange nicht mehr hören!letztens hab ich einen bericht im fernseher gesehen welcher rasieraperat am co2 freundlichsten ist. wenn wir soweit schon sind kann ich das eh nicht mehr für voll nehmen. googelt mahl "klimalüge" da wird man klüger!
gruß holderharry

Bin ganz eurer Meinung und bin auch auf der Suche nach diesem 4,8is . Den ich natürlich auch auf Gas umbauen werde.
Alleine beim Sound und der Kraftentfaltung des Motors kann der Diesel nicht mithalten, obwohl die BMW Diesel auch ech gut sind.
Wo bei die X 5 Diesel ja auch so um 9-11 Liter Diesel brauchen. Wie lange hält eigentlich der Benzin Tank wenn man nur mit Gas fährt.
Also was wird bei ständigem Nachtanken von Gas in der Warmlaufphase an Benzin verbraucht.

Mein E53 ist (leider) ein 3.0d. Ehrlich gesagt, einen 4.8iS mit einem Gesamtzustand wie bei meinem Diesel wäre mir fast lieber gewesen. Aber der stand da, und ich war "verliebt" in ihn. Weiß aber wovon ich rede, mein V8 im CLK ist schon sehr was Feines. Verbrauch spielt bei mir eine untergeordnete Rolle, da ich diese Wägen nur zur Langstrecke benutze. Verbrauchsintensiven Stadtverkehr gibts bei mir fast null, und wenn, dann mit dem Scenic Diesel. Wer einmal den Schub der 388 Pferde spürt, will diesen nie mehr missen. Da spare ich viel, viel lieber woanders😛. Übrigens: auf der Langstrecke braucht der Renault 8, der Merc 10,3 und der BMW 10,9ltr./100km. Das sagt für mich alles😉.

Hallo!

ich habe seit August 2012 auch einen 4,8iS (sogar Individual Maritim Edition aus 2006)

Die häufigste Frage die ich zu dem Auto gestellt bekomme ist, wie hoch der Verbrauch ist.
Antwort: Ausreichend bei 360PS und 8-Zylinder.
(Langstrecke 12 Liter, Stadtbereich 15 Liter)

Tatsächlich bin ich von dem Wagen mehr als begeistert. Fährt sich absolut hervorragend, allerdings sind Unterhaltskosten wie teilweise in den Foren beschrieben nicht ganz so günstig. Speziell Verschleißteile (Reifen, Bremsen, ... ) kosten deutlich mehr als bei normalen Fahrzeugen unter 200PS.

Grüße

Ähnliche Themen

Ich finde den V8 im X5 E53 auch hervorragend.

Der klingt super, geht super, braucht Super.

Langzeitverbrauch ohne viel Stadt: Immer unter 13 Liter (4,4).

Ein Achtzylinder macht den Wagen zu etwas besonderem, das merkt man schon beim anlassen.
Das die Hände nach dem Tanken nicht stinken ist auch viel Wert.

Die Steuer ist ca. 180 Euro im Jahr geringer, die Spritkosten etwas höher, aber mal ehrlich, es gibt wichtigeres.

Grüße

Ich frage mich wi ihr das immer macht! Ich habe ein 3,0I mit GAS und brauche im Benzinbetrieb 16 und auf Gas 18 Liter und mein ARbeitskolege fährt n 4,4 Liter der Ballert 19 Liter Benzin und21 Liter Gas durch!

Zitat:

Original geschrieben von bajuffe


Ich frage mich wi ihr das immer macht! Ich habe ein 3,0I mit GAS und brauche im Benzinbetrieb 16 und auf Gas 18 Liter und mein ARbeitskolege fährt n 4,4 Liter der Ballert 19 Liter Benzin und21 Liter Gas durch!

Wenn man den 4,4i (LCI) auf der Landstraße oder auf der Autobahn

mit Tempomat rollen lässt, benötigt er tatsächlich nicht übermäßig viel. Da kann man dann auch mal mit 10-14 l im Schnitt fahren.

Lässt man es dagegen auch mal etwas zügiger angehen, steigt der Verbrauch ab 150-160 km/h deutlich an (ca. 17-20 l). Wenn man will, kann man auch in weniger als 200 km nach dem Volltanken die Reserve wieder aufleuchten lassen. 😁

Der X5, den ich regelmäßig für Arbeitszwecke benutze, verbraucht im langfristigen Mittel aber mindestens 16 l und im allzu häufigen Stadtverkehr steht auch regelmäßig eine 2 vorn. Insgesamt dürften es derzeit um die 18 l sein.
Unterm Strich ist es aber trotz relativ hohen Verbrauchs (wobei der 3,0d auch kaum unter 13-14 l bewegt wurde) ein sehr schönes Fahrzeug und jeder Schlüsseldreh lässt einen lächeln. Leider kommt man nur allzu selten in den Genuss von höheren Drehzahlen. Wenn man es nicht zwingend darauf anlegt, kommt man selten über 2500 rpm.

Um die eigentliche Frage zu beantworten:
Es ist zwar - wie gesagt "nur" ein 4,4i, aber es ist in den betrieblichen Fuhrpark gekommen, da ein Zugfahrzeug mit etwas Transportkapazität benötigt wurde.
Die vorangegangenen Erfahrungen mit einem Diesel im regelmäßigen Stadtverkehr waren nicht die besten und mit der gewünschten Ausstattung gab es keine wirklich interessanten 3,0d-Angebote. Stattdessen ein "Schnäppchen" mit V8, das die Entscheidung vereinfachte. Und der erlangte Preisvorteil lässt sich durch den Mehrverbrauch kaum verbrauchen. (Gilt entsprechend auch für LPG-Umrüstung.)

Aber eines mal ganz ehrlich: der Verbrauch ist mehr vom Gewicht und vom Fahrstil abhängig als vom Hubraum, der Kraft und dem Betriebssystem. So sehe ich das. Ausgenommen extremer Kurzstreckenverkehr. Da saufen alle, vom Kleindiesel bis zum V12 Benziner. Also: in der Stadt Öffis (oder man kanns und wills sich leisten) und für die weite Strecke was Ordentliches. Das bringt Spass🙂.

Also wir haben unseren Dicken gerade verkauft! Aber der 4.8is schluckte bei meiner Frau zwischen 13-14 Liter und bei mir zwischen 14-16 Liter...! Ja, auch ich fuhr mit der Schrankwand auch über 230km´h 🙂 !
Als wir vor 5 Jahren mal den 4.6is 300km zur Probe fuhren, gönnte der sich zwischen 17-18 Liter....
Der 4.8is ist für mich ein "Sparwunder" 😁....

Bin auf der Suche. Wird allerdings langsam schwer noch nen Guten zu finden.

Zitat:

@ischi schrieb am 8. September 2011 um 21:45:13 Uhr:


Na ich würde mir wünschen das Du mir den Kontakt mal per PN zu kommen lassen würdest...Auch was es gekostet hatte! Meiner hat ja nun auch schon 109 Tsd. auf der Uhr 🙁

Thanks!!!

Zitat:

@ischi schrieb am 8. September 2011 um 21:45:13 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von holderharry


ich hab im april meiner frau einen 4,8is gekauft. gasumrüstung ist überhaupt kein problem meiner läuft blendent mit einer prins.nach einstellung braucht er 20-22l gas. da kähme ich niehmals auf die schnapsidee den gegen einen langweiligen diesel zu tauschen! wers billiger haben möchte soll sich sone butterdose mit 4zylinder kaufen. und das co2 gequatsche kann ich schon lange nicht mehr hören!letztens hab ich einen bericht im fernseher gesehen welcher rasieraperat am co2 freundlichsten ist. wenn wir soweit schon sind kann ich das eh nicht mehr für voll nehmen. googelt mahl "klimalüge" da wird man klüger!
gruß holderharry

HAbe schon mehrere Auto´s auf LPG umrüsten lassen.

Bosch Dienst Ortmann in Lingen/EMS ist bei mir am Ort und bekommt alle hin. Bei nem T4 Benziner, der auf Gas am Zicken war, hatten die schon mal nen Lapotop über zwei Tage am Steuergerät gelassen und meinen Alltagsbetrieb aufgezeichnet. Danach eingestellt und ich dacht, die hätte den Wagen gechipt. Der lief plötzlich wie vom allerfeinsten mit perfekter Gasannahme und superruhigem Lauf.
Habe im Moment noch nen BMW e46 auf LPG. Hatten den zwar mit ner Gas Anlage gekauft, aber als die nach 70000KM den Geist aufgab, habe ich bei Ortmann ne neue einbauen lassen (Tartarini, wie alle anderen Anlagen bei meinen Fahrzeugen auch.) als ich das Fahrzeug abgeholt hatte, dachte ich erst, der Wagen hat 20PS mehr.

Zitat:

@njeurink schrieb am 23. Oktober 2015 um 09:38:16 Uhr:


Bin auf der Suche. Wird allerdings langsam schwer noch nen Guten zu finden.

Da kann ich nicht unbedingt zustimmen. Gute gibt es, es ist jedoch eher die

Frage wie viel Geld man dafür ausgeben möchte/will 😛

Gruß
spook

Tolles Thema, wie viel 4.8is Fahrer gibt es hier noch?
Für mich ist es ein Fun Auto mit Wertsteigerungspotential.
Mit Vernunft hat es natürlich nicht wirklich was zu tun.
Geplant waren ca. 15k € als Budget. Na ja, es werden wohl doch er so um die 20k €

Moin

altes Thema
Ich hatte 2 Jahre einen 4,8 / E 70 mit 168tkm und revidiertem Motor gefahren .
Na ja der 360PS Sauger zieht meiner Meinung nach nicht die Wurst vom Teller. Der Sound na ja mein alter X5 3.0i mit Sportauspuff hat mir besser gefallen :-( ich hatte dann im Urlaub einen Motorschaden , eigentlich wirtschaftlicher Totalschaden. Jetzt fahre ich einen X5 4.0D F15 2016Bj Voll der macht wesentlich mehr Spaß hat mit 313 PS viel mehr Power und braucht genau die hälfte an Sprit .

Allerdings bezeichne ich Ihn nicht als Fun Auto da gibt es Sportwagen (gerade auf der Suche)

Grüße und schönen Sonntag Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen