X5 35sd aus Sicht eines "Klassenfeindes"
Hallo Leute,
Gesundheitsbedingt kann ich momentan nicht mit meinem RS4 fahren. Nach diversen Sitzproben in Touareg, ML und X5
hat der X5 das Rennen gemacht und letztendlich habe ich den Koloss dann ab Ende Juni bis Ende August von Sixt gemietet.
Schwarz, Leder, Schiebedach, Navi Prof, Head up, PDC vuh - das war es dann mit der Ausstattung.
Mittlerweile habe ich mich mit dem Wagen eingefahren und möchte Euch meine Erfahrung mit dem Wagen mitteilen.
Von aussen wirkt er dynamisch - bereits ohne Sport- oder M - Paket. Die Xenonscheinwerfer gefallen mir besser als dieser
LED - Schnickschnack von Audi und Daimler. Die Farbe Schwarz macht den Wagen irgendwie schlank und unauffällig. Sehr dreckempfindlich und schmuddelig nach ein paar Regenschauern. Ich bin generell kein Freund schwarzer Fahrzeuge...man raubt
jeder Sicke und Kotflügelverbreiterung, ja generell dem Exterieur den Auftritt.
Wenn man einsteigt, fühlt man sich wohl. Das Leder ist ok, auch wenn es für meinen Geschmack etwas rauh und grobkörnig rüberkommt - Audi hat da weichere Lederarten. Dafür allerdings auch empfindlicher...
Das oft gescholtene I - drive hatte ich nach 20 Minuten inne. Es ist gewöhnungsbedürftig und einige Schnellwahltasten à la Audi MMI
würden nicht schaden. Auch die Navigation in den Menüs über drehen / drücken / schieben / ziehen des Controllers sind irgendwie
fummelig und während der Fahrt umständlich. Die Menüanordnung bzw. optische Darstellung wirkt auch verschachtelt - das nervt mich aber beim Mini meiner Lebensgefährtin ebenso. Die Navigation bzw. Routenberechnung ist sehr schwach - eine Route von 400 km hat letztens gefühlte fünf Minuten gedauert. Realistisch werden es wohl 90 - 120 Sekunden sein. Selbst das DVD Navi der ersten Generation im RS4 kann das deutlich schneller.
Ansonsten ist der Innenraum gut verarbeitet und die Wohlfühlatmosphäre stellt sich schnell ein. Was mich aber seit jeher bei BMW stört, ist das Material des Cockpits. Es wirkt hart und hat eine Art Grauschleier - es sieht irgendwie verwittert und verstaubt aus. Die Materialien bei Audi finde ich hier um Längen besser.
Der X5 fährt sich angenehm, einfach gemütlich -so wie ich es von dieser Fahrzeugart auch erwarte. Die Wankbewegungen des Chassis sind gewöhnungsbedürftig. Etwas sportliches Fahren mag der X5 ohne weitere Technik nicht. Beim Bremsen merkt man das Gewicht deutlich, man fühlt sich immer so, als würde von hinten noch ein Anhänger nachschieben. Ansonsten ist es erstaunlich, wie leicht sich der Motor mit dem Schwergewicht spielt. Selbst auf der Autobahn erreicht man spielend die 200 km/h, danach wird es zäh - allerdings fühle ich mich dann mit dem Wagen auch nicht mehr wohl. Zu hoch ist mir die Empfindlichkeit ggü. Seitenwinden. Auch merkt man nur zu oft, das kaum jemand glaubt, so ein SUV könne schneller als 150 km/h fahren. Dementsprechend wird geschnitten und gedrängelt, das Überholprestige ist auch -wenn überhaupt vorhanden- sehr unterdurchschnittlich.
Als Fazit bleibt mir zu sagen, daß der X5 für mich optisch der Gefälligste und Modernste ist. Der Q7 ist vom Design her irgendwie altbacken, der ML langweilig. Wenn ich auf Dauer an einen SUV gebunden wäre - ich würde mich auch für den X5 entscheiden!
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
Gesundheitsbedingt kann ich momentan nicht mit meinem RS4 fahren. Nach diversen Sitzproben in Touareg, ML und X5
hat der X5 das Rennen gemacht und letztendlich habe ich den Koloss dann ab Ende Juni bis Ende August von Sixt gemietet.
Schwarz, Leder, Schiebedach, Navi Prof, Head up, PDC vuh - das war es dann mit der Ausstattung.
Mittlerweile habe ich mich mit dem Wagen eingefahren und möchte Euch meine Erfahrung mit dem Wagen mitteilen.
Von aussen wirkt er dynamisch - bereits ohne Sport- oder M - Paket. Die Xenonscheinwerfer gefallen mir besser als dieser
LED - Schnickschnack von Audi und Daimler. Die Farbe Schwarz macht den Wagen irgendwie schlank und unauffällig. Sehr dreckempfindlich und schmuddelig nach ein paar Regenschauern. Ich bin generell kein Freund schwarzer Fahrzeuge...man raubt
jeder Sicke und Kotflügelverbreiterung, ja generell dem Exterieur den Auftritt.
Wenn man einsteigt, fühlt man sich wohl. Das Leder ist ok, auch wenn es für meinen Geschmack etwas rauh und grobkörnig rüberkommt - Audi hat da weichere Lederarten. Dafür allerdings auch empfindlicher...
Das oft gescholtene I - drive hatte ich nach 20 Minuten inne. Es ist gewöhnungsbedürftig und einige Schnellwahltasten à la Audi MMI
würden nicht schaden. Auch die Navigation in den Menüs über drehen / drücken / schieben / ziehen des Controllers sind irgendwie
fummelig und während der Fahrt umständlich. Die Menüanordnung bzw. optische Darstellung wirkt auch verschachtelt - das nervt mich aber beim Mini meiner Lebensgefährtin ebenso. Die Navigation bzw. Routenberechnung ist sehr schwach - eine Route von 400 km hat letztens gefühlte fünf Minuten gedauert. Realistisch werden es wohl 90 - 120 Sekunden sein. Selbst das DVD Navi der ersten Generation im RS4 kann das deutlich schneller.
Ansonsten ist der Innenraum gut verarbeitet und die Wohlfühlatmosphäre stellt sich schnell ein. Was mich aber seit jeher bei BMW stört, ist das Material des Cockpits. Es wirkt hart und hat eine Art Grauschleier - es sieht irgendwie verwittert und verstaubt aus. Die Materialien bei Audi finde ich hier um Längen besser.
Der X5 fährt sich angenehm, einfach gemütlich -so wie ich es von dieser Fahrzeugart auch erwarte. Die Wankbewegungen des Chassis sind gewöhnungsbedürftig. Etwas sportliches Fahren mag der X5 ohne weitere Technik nicht. Beim Bremsen merkt man das Gewicht deutlich, man fühlt sich immer so, als würde von hinten noch ein Anhänger nachschieben. Ansonsten ist es erstaunlich, wie leicht sich der Motor mit dem Schwergewicht spielt. Selbst auf der Autobahn erreicht man spielend die 200 km/h, danach wird es zäh - allerdings fühle ich mich dann mit dem Wagen auch nicht mehr wohl. Zu hoch ist mir die Empfindlichkeit ggü. Seitenwinden. Auch merkt man nur zu oft, das kaum jemand glaubt, so ein SUV könne schneller als 150 km/h fahren. Dementsprechend wird geschnitten und gedrängelt, das Überholprestige ist auch -wenn überhaupt vorhanden- sehr unterdurchschnittlich.
Als Fazit bleibt mir zu sagen, daß der X5 für mich optisch der Gefälligste und Modernste ist. Der Q7 ist vom Design her irgendwie altbacken, der ML langweilig. Wenn ich auf Dauer an einen SUV gebunden wäre - ich würde mich auch für den X5 entscheiden!
Beste Grüße
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Unschlagbar sind die Komfortsitze, die du leider nicht in einem Leihfahrzeug finden wirst und das Maß der Dinge sind
Doch, bei Sixt gibt es teilweise (oder alle) aus dem Zulassungskreis M-IY X5 3.0d mit Komfortsitzen und HUD.
M-OU und M-OW hatten allerdings nur die Standardsitze.
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Schwarz, Leder, Schiebedach, Navi Prof, Head up, PDC vuh - das war es dann mit der Ausstattung
Sportlederlenkrad und Kurvenlicht wird er wohl auch noch haben.
Falls Kurvenlicht noch nicht entdeckt: Lichtschaltung auf Automatik stellen.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Aber mich würde wirklich interessieren, ob jemand der überzeugten Anhänger den wirklich direkten, unmittelbaren Vergleich persönlich kennt und mit mir diskutieren will.
Ich hatte 2007, beim Kauf meines Dicken, den direkten Vergleich.
Die erste sehr ausgiebige 3-tägige Probefahrt war ein X5 ohne AD. Der fuhr gegenüber meines alten E53 mit SP etwas schwammiger bei sehr hohem AB-Tempo mit Kurvenanteil. Als ich danach einen X5 mit AD für 2 Tage fahren durfte, stellte sich erst das richtige Aha-Erlebniss ein. Keine oder kaum noch gefühlte Seitenneigung. Die Kiste machte dann richtig Spass.
Eine gute Teststrecke ist zb. die A9 wenn man von Hof Richtung Nürnberg fährt. Vollgas wos geht, und dann trennt sich die Spreu vom Weizen.Ob man es im Alltag wirklich braucht, ist eine andere Sache. Bei normalen Fahrbedingungen ist es mit Sicherheit nicht unbedingt von Nöten.
Diskutieren möchte ich aber nicht
.😉Ich habe das schon mehrfach zum Besten gegeben, aber nie hat jemand Einspruch eingelegt. Ich habe bisher auch noch keinen direkten Vergleich gelesen/gesehen.
Warum sollte man dagegen Einspruch erheben. Ist Deine Meinung und die muss man akzeptieren.
Vergleiche und Diskussionen hat es aber schon gegeben. Benutze mal die SuFu.
Grüße Holm
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
.Was mich beim X stört ist die Oberfläche des Armaturenträgers...allerdings weniger die Optik, sondern die Oberfläche an sich. Immer wenn ich da mit einem Lappen drübergehe, bleiben stets Faserreste hängen. Außerdem ist der Armaturenträger durch seine grobe Oberfläche ein Paradies für sich festsetzenden Staub. Aber es besteht ja immerhin die Möglichkeit, sich die Intrumententafel beledern zu lassen, eine Option, die ich in rückwärtiger Betrachtung hätte wählen sollen.
Ich habe seit vielen Jahren allerbeste Erfahrungen gemacht mit antistatisch behandelten Möbeltüchern bzw. -mops (oder wie die Geräte halt heissen...). Kosten wenig, halten fast forever, funktionieren mühelos bestens.
Schwifter