X5 30d EZ 05.2008, Klappern/Knistern im Armaturen brett
Guten Morgen liebe Gemeinde,
bei meinem X5 30d, anderthalb Jahre alt, klappert es ordentlich im Gebälk. Obwohl erst 28000 km drauf, knistert es im oberen Armaturenbrett im Bereich links (Head-Up) und interessanterweise auch rechts, ca 15 cm neben A-Säule - obwohl es momentan nicht mal besonders kalt ist. Hat jemand von euch ähnliche Probleme und was kann man tun? Muss eh zur Inspektion und will BMW die Lösung dieses Themas gleich mit an die Hand geben.
Grüße, C.
Beste Antwort im Thema
hallo,
es kam bei mir von der unteren klappe.
rechts und links kann mann die plastik-
kläppchen raushebeln. dahinter sind die
schlösser zum einrasten der unteren
heckklappe. die habe ich ein wenig nach
hinten montiert. dadurch zieht sich die
klappe strammer zu.
ist das so ok beschrieben, sonst mache
ich noch heute nachmittag ein foto.
gruß aus essen
Hans
30 Antworten
wie schon geschrieben:
in bezug aufs Knistern hat meine Niederlassung keine Lösung parat gehabt-
habe nächste Woche einen Termin wegen des (wirklich NERVENDEN) flackernden Navi- Bildschirms...
hat da keiner einen Tipp/ Rat für mich, eh´ mir die "Kompetenzmonster" die ganze Kiste auseinandernehmen?!
;-)
Da brauchst du keine Angst haben dass viel auseinander gebaut werden muss.
Es muss lediglich der Luftausströmer entfernt werden und dann 2 Schrauben die den Monitor halten. Aus- und Einbau maximal 20 Minuten.
Moin,
so, mein Dicker ist gerade abgeholt worden. Ich habe diesmal nen X6 bekommen, sogar mit Winterreifen *freu*. Was ist denn da los? 😁
Drei Tage haben die fürs Armaturenbrett-Knarz-Enfernen und die sich ständig tönenden AS geplant. Als kleine Zusatzaufgabe geht die Standheizung nun auch nicht mehr, zumindest geht sie scheinbar nur ganz kurz an.
Mal sehen was bei der Aktion rauskommt ...
Gruß David
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Moin,so, mein Dicker ist gerade abgeholt worden. Ich habe diesmal nen X6 bekommen, sogar mit Winterreifen *freu*. Was ist denn da los? 😁
Drei Tage haben die fürs Armaturenbrett-Knarz-Enfernen und die sich ständig tönenden AS geplant. Als kleine Zusatzaufgabe geht die Standheizung nun auch nicht mehr, zumindest geht sie scheinbar nur ganz kurz an.
Mal sehen was bei der Aktion rauskommt ...
Gruß David
Bei mir haben sie es in 3 Tagen hervorragend hinbekommen - bis heute.
Das Armaturenbrett macht kein Geräusch mehr.
Jetzt im Winter knackst und knarzt es in dem Dicken an allen Ecken und Enden - das hört sich an als ob immer alles eingefroren ist und dann beim Verwinden auseinandergerissen wird.
Ich bin mir aber sicher, dass das mit höheren Temperaturen von alleine wieder weggeht.
Zum X6 ist mir gestern was witziges aufgefallen:
Ich gehe ja öfter mal mit Frauen durch die Gegend, welche naturgemäß nicht so viel Ahnung von Autos haben und für die ein roter Golf und ein roter BMW das selbe Auto sind.
Immer wenn wir einen X6 sehen kommt folgender Dialog zustande:
Frau: Guck mal - da ist das selbe Auto wie du hast
Ich: Nein - das ist ein X6. Das ist das unvernünftigste Auto was es gibt. Er säuft genau so wie ein X5. Ist genau so groß wie ein X5, genau so schwer wie ein X5. Dafür kannst du aber im Gegensatz zum X5 überhaupt nichts laden und noch nicht mal Fondspassagiere bequem mitnehmen.
Als ich gestern den Spruch wieder mal zum Besten gegeben habe ist mir aufgefallen: Eigentlich wäre der X6 mein Auto gewesen.
Ich fahre den X5 nur weil es ein hohes, großes Auto ist was relativ gut aussieht.
Ich nehme nie weitere Personen mit - mein Hund hat auch im X6 platz. Und transportieren tue ich auch nicht mehr als was auch in einen Smart reinpassen würde. Und selbst wenn habe ich Zugriff auf ML, Sprinter, Ategos, Actros, etc.
Leider habe ich den X6 damals kategorisch ausgeschlossen - weil er eben sooo unvernünftig ist. Jetzt im Nachhinein überlege ich aber ob ich damit nicht besser gefahren wäre.
Ähnliche Themen
Zweieinhalb Sachen haben mich (+Frau und 2 kleine Kinder) vom X6 abgehalten:
1. Kofferraum untauglich zum Bier holen und Urlaub
2. Platz im Fond
2.5 kein M-Paket verfügbar
Sonst hätte ich den eingentlich lieber gehabt, nicht weil mir der X5 nicht gefällt, sondern wegen der Exclusivität. Hier bei uns fahren ~10-15 X5, aber kein X6.
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Zweieinhalb Sachen haben mich (+Frau und 2 kleine Kinder) vom X6 abgehalten:1. Kofferraum untauglich zum Bier holen und Urlaub
2. Platz im Fond
2.5 kein M-Paket verfügbarSonst hätte ich den eingentlich lieber gehabt, nicht weil mir der X5 nicht gefällt, sondern wegen der Exclusivität. Hier bei uns fahren ~10-15 X5, aber kein X6.
... gehört zwar nicht zum Thema aber dennoch:
Genau das sind die Arguemente! Aber noch eine Frage zum Bierholen:
Nimmst immer Fässer oder ist einfach die Kistenmenge? 😉
Ich nehme Kisten. Aber eben auch Wasser, Cola, Saft und so. Ich fahre selten, dann ist der Kofferraum vom X5 aber meist komplett voll. OK, das ginge mit nem X6 auch mit 2x fahren oder Rückbank umlegen (geht das?), eine Reise mit der Familie wäre dann scon schwieriger.
Moinsens,
nach 3,5 Tagen kam gestern mein Bolide zurück. Das Knacksen ist tatsächlich weg. Mich würde mal interessieren was die gemacht haben?
Leider war die Rep. der SH wohl weniger erfolgreich, die ging nämlich heute morgen wieder nicht. Jetzt habe ich noch leichtes Knistern aus dem Kofferaum -immerhin schon besser als das Gequietsche vorher- und einen je nach Einstellung flattenden Beifahrersitz.
Das ständige Tönen der Spiegel scheint auch normal zu sein, das hat der Leih-X6 auch gemacht. Ich glaube kaum das ich aus M dafür nen idrive-Patch bekomme um es abzuschalten, also finde ich mich damit ab und stochere beim Rückwärtsfahren weiter im Dunkeln.
Gruß David
hall, david
versuch doch mal den beifahrersitz mehrmal hin und her zu fahren
sowie die lehne rauf und runter zu bewegen. das hat bei mir auch
geholfen. mein beifahrersitz wird so gut wie nicht benuzt. daher
verteilt sich das schmierfett nicht mehr.
wo kommt denn das geräusch aus dem kofferraum her?
ich habe meine klappe ein wenig nachjustiert, von da an ruhe.
viel glück und weiterhin gute fahrt.
gruß aus essen
Hans
Hallo,
der Sitz scheint in manchen Stellungen Spiel zu haben, wenn man dann über Unebenheiten fährt rappelts. War das bei Dir auch so?
Woher das Knistern im Kofferraum herkommt, weiß ich nicht. Vorher wars nen lautes Quietschen, immerhin schonmal eine Verbesserung.
Das Auto muß sowieso wegen der Standheizung nochmal hin, da können die nochmal nach den Geräuschen sehen. Als mir das Fzg. zurückgebracht wurde, hatte er 32,5km auf dem Tageskilometerzähler. (dieser wurde wohl beim Armaturenbrettentknacken genullt) Im Routenplaner sinds zwischen 31 bis 37 km von mir bis zur Niederlassung, da kann man sehen wie lang die Probefahrt ausgefallen ist. Ich nehme an sie hat nicht statt gefunden. 🙄 bei einer Probefahrt hätten die die Geräusche auch hören müssen.
Gruß David
Zitat:
Original geschrieben von bmwx53d
ich habe meine klappe ein wenig nachjustiert, von da an ruhe.
viel glück und weiterhin gute fahrt.
gruß aus essen
Hans
Hallo, wo hast dun denn nachjustiert ????????
docpm
hallo,
es kam bei mir von der unteren klappe.
rechts und links kann mann die plastik-
kläppchen raushebeln. dahinter sind die
schlösser zum einrasten der unteren
heckklappe. die habe ich ein wenig nach
hinten montiert. dadurch zieht sich die
klappe strammer zu.
ist das so ok beschrieben, sonst mache
ich noch heute nachmittag ein foto.
gruß aus essen
Hans
Hi
Muß vorher in die Waschstraße, jedoch bei diesem Wetterwird es wohl noch ein paar Tage dauern, bis ich mich andas Problem heranwage.
mfg
docpm