X5 3.0sd im Vergleich "abgewatscht"

BMW X5 E70

In der neuen AutoBild allrad wird der X5 3.0sd mit ML420CDI, Touareg V10tdi, Q7 4.2tdi und Lexus RX400h verglichen.
 
Reihenfolge/Punkte:
ML420CDI / 618
Touareg V10tdi / 599
Q7 4.2tdi / 573
X5 3.0sd / 565
Lexus RX400h / 501
 
Aufs Detail einzugehen wäre zu aufwendig, aber dem X5 werden Agilität und temperamentvoller Motor bescheinigt, aber auch die straffe Federung und die unpraktische Heckklappe zur Last gelegt.
 
Beste Fahrleistungen hat der Q7!
 
Wenn man die AB allrad-typischen Geländewertungen rausnimmt, sähe es so aus:
X5 485
Q7 472
ML 470
VW 446
Lexus 445
 
Da watscht der BMW dann wieder ab 😁 😉
 
 
Gruß
 
Martin

58 Antworten

@ Seismo

Ich bin doch auch ein Propellerfan und wenn alles klappt steht der Sd 02/2008 in meiner Garage,
für mich gilt nur nicht :
BMW = Richtig,Gut,Besser 🙂
mfg

Da ich meinen (wie wohl die meisten hier) lease, stellt sich für mich erst einmal folgende Frage: was bekomme ich für mein Geld bzw. die monatliche Rate? Und beim Kauf ist das ja nicht anders. Ich habe ein bestimmtes Budget und schau dann mal, was ich dafür bei ML, VW, Audi oder BMW bekomme. Und deshalb ist ein Test, bei dem so hohe Preisunterschiede nur unter dem Punkt Kosten berücksichtigt werden, zumindest "unlogisch". Auch ist eine identische Gewichtung der Punkte Geländeeigenschaften mit den restlichen Wertungspunkten mehr als fraglich. Wieviele Kilometer der pro Jahr gefahrenen Kilometer aller SUV´s werden denn im Gelände "abgearbeitet"? 0.005 %? Deshalb kann ich es wirklich nicht mehr hören: Untersetzung? Steigfähigkeit? Achsverschränkung? Wieviele Käufer interessiert das in kaufentscheidender Weise? Und ich bin bestimmt AUCH ein Freund des ML. Wäre ja auch fast mein nächster Wagen geworden.
Vorschlag: schickt die professionellen, voreingenommenen Tester in die Wüste und laßt uns (und damit meine ich aktuelle Fahrer dieser Modelle (oder deren Vorgänger) die Fahrzeuge probefahren. Dann gibt es endlich für uns Käufer verwertbare Ergebnisse! 😉

Hallo touareg69

Da hast du ganz Recht. Ich zahl zwar immer bar aber der Prozess ist der gleiche:
1. Fahrzeuge aussuchen die in Frage kommen. (was hab ich damit vor???)
2. Schauen ob man mit dem Händler zurecht kommt (hab ne Schnösel-Allergie...)
3. Probefahren
4. Preise gleich ausgestatteter Fahrzeuge vergleichen
5. Den Preis für das Fahrzeug meienr Wahl aushandeln (und je nach Punkt 3. muss das nicht immer der Sieger in Punkt 4. sein. Punkt 2. ist ein k.o.-Kriterioum)

Tests lese ich eigenlich erst im nachhinein und finde es einfach komisch, wenn dort Äpfel mit Birnen verglichenwerden; irgendwelche für den normalen Verbraucher in Deutschland maginalen Punkte überbewertet werden, oder einfach nur schlecht recherchiert wurde (zB beim Tiguan die geteilte Heckklappe gelobt und in der vorigen Ausgabe die geteilte Heckklappe beim X5 verdammt weil das Konzept in den Augen des Testers schlecht sind / Goggle Maps Anbindung für den neuen 7er ab Herbst 2008 hervorgehoben und gelobt wird. Im Test des X5 3 Seiten davor aber gar nicht angesprochen wird, obwohl ders schon seit 2007 kann / usw.).

Lange Rede kurzer Sinn. Lesen, ok, aber trotzdem selber testen und vergleichen. Dann kaufen 😎

Grüße
Christian

PS:
Nicht alles bei BMW ist gut und schön. Mein SAAB bekommt sein Dach schneller auf (20 Sek.)als der neue E93 von BMW (22 Sek.)und muss dazu nicht am Straßenrand stillstehen, sondern kann bis zu 30 km/h fahren dabei. Kann der neuere BMW nicht.... Und der Verdeckmeacdhnismus ist im Vergleich zu dem "Klodeckel" des BMW einfach elegant.... Nur um zu beweisen das meine Brille nicht nur Propeller hat, sondern auch nen Greiß 😁
Selber getestet....

Zitat:

PS:
Nicht alles bei BMW ist gut und schön. Mein SAAB bekommt sein Dach schneller auf (20 Sek.)als der neue E93 von BMW (22 Sek.)und muss dazu nicht am Straßenrand stillstehen, sondern kann bis zu 30 km/h fahren dabei. Kann der neuere BMW nicht.... Und der Verdeckmeacdhnismus ist im Vergleich zu dem "Klodeckel" des BMW einfach elegant.... Nur um zu beweisen das meine Brille nicht nur Propeller hat, sondern auch nen Greiß 😁
Selber getestet....

Moin Christian,

muss er aber können, will der USA Markt so, kann mein 6er nämlich auch seit Anfang an. zum Klodeckel gebe ich Dir recht, es geht nix über ein gutes Stoffverdeck

Gruss

Mike

Ähnliche Themen

ich war bei der X5 Präsentation in Berlin Anfang des Jahres...

wir durften dort X5, Q7, Porsche Cayenne und den ML fahren - jeweils in der 8zylinder Variante...

Keines des Fahrzeuge (Porsche hatte noch nicht das Pendant zum Adaptive Drive) war auch nur Ansatzweise in der Lage dem X5 bei agiler Fahrweise in den Kurven zu folgen. AUch beim bremsen war nur der Mercedes in der gleichen Liga - der Q7 war fürchterlich, der Porsche nur Durchschnitt. Auch die Automaticgetriebe bei Porsche und Audi waren zwar für Kaffeefahrtenb ausgelegt aber nicht für dynamisches fahren. Alles in allem waren der ML und der X5 in ihrer eigene Liga danach kam lange nichts - wobei dem ML eine Wankkontrolle gut tun würde.

Wenn ich natürlich die Dieselwummen auf der Autobahn geradeaus prügle machen sicherlich alle eine gute Figur.

Wie waren denn die Verbrauchsunterschiede...ein Kunde von mir hat auch noch einen ML420CDI der nimmt heftig viel Diesel bei flotter Fahrt 😉

Zitat:

Original geschrieben von schwarzreiter


Moin Christian,

muss er aber können, will der USA Markt so, kann mein 6er nämlich auch seit Anfang an. zum Klodeckel gebe ich Dir recht, es geht nix über ein gutes Stoffverdeck

Gruss

Mike

Moin Mike,

find auch dass er das eigentlich müsse (fahr ja zu 50% auch Autos made in USA 😁 ) Tut er aber nicht. Hat wohl etwas mit dem 3-teiligen Hardtop zu tun....

Das mit Klodeckel beim BMW hat nichts mit Soft- oder Hardtop zu tun. Beim SAAB fährt der Verdeckdeckel wie ein Spoiler nach hinten über den Kofferraumdeckel weg und bleibt parallel zum Boden (das mach soweit ich weiß, in dieser Klasse nur der SAAB). Das sieht geschmeidig und eunfach 😎 aus.Bei BMW, Audi und Co. Wird er aber einfach um 90° nach hinten hochgeklappt. Wie ein Klodeckel halt 🙂

Kaufen werde ich ihn aber wohl trotzdem bald, auch wenn er nah dem SAAB immer noch nur 2. Wahl ist. Grund: Der Service ist besser und die bedienung des BMW ist auch besser (aus meiner Sicht wenigstens) zZ nervt es, das der SAAB am Lenkrad die Search funktion da hat, wo der BMW die Lautstärke hat und andersrum. Es ist immer reiner Zufall ob ich den Sender wechsle oder es lauter wird wenn ich das Radio / CD-Player bediene. Weiß schon selber nicht mehr welchses Auto was links oder rechts hat 😕 Manno ! Das Gaspedal ist ja auch nicht einmal links und einmal rechts. 🙄 Können die da keine Norm einführen? Das wär doch mal was, für dass sich die Fachpresse sinvoll einsetzen könnte 😎

Grüße
Christian

PS:
Sorry, aber jetst bin ich GAANZ weit Off Topic gekommen. Mach ich jetzt hier nicht mehr. Versprochen (nur noch in anderen Threads 😁)

Hi! Ich habe mich hier mal ins "falsche" Forum verirrt - und finde die Diskussion hier echt lustig.

Halten wir doch mal einfach fest: Die Analyse, daß nur ML und X5 technisch und vom Fahrgefühl her auf Augenhöhe liegen, dürfte zutreffen. Ich persönlich würde an sich auch noch den Cayenne S dazurechnen, aber wie die meisten hier bin auch ich Diesel-Fan für unseren Typ Auto. Wie in den anderen Klassen auch, haben aber Mercedes und BMW einfach etwas andere Philosophien, was ein gutes Auto auszeichnet: BMW ist einfach insgesamt ein wenig "agiler" (früher sagte man: "hektischer" - es spricht ein Mercedes-Fahrer 😉 ). Mercedes ist stärker komfort-orientiert (oder auch, wie die BMW-Hektiker sagen würden: "betulicher"😉. Nun, das mag aber doch jeder für sich entscheiden, wäre doch schlimm, wenn wir alle den gleichen Geschmack und die gleichen Bedürfnisse hätten.

So weit, so gut. Was Ihr BMW-Fahrer Euch aber einmal durch den Kopf gehen lassen solltet, ist der Umstand, daß Ihr hier eine so aufgeregte Diskussion über ein Thema führt, das im Mercedes-Forum einfach GAR KEIN Thema ist.

Es scheint mir, daß Ihr BMW-Fahrer bis heute am KAS leidet (KAS = Kleineres Auto Syndrom; analog zum sog. KMS = Kleiner Mann Syndrom)... Wenn Ihr mich fragt: Der Grund dafür ist historisch. BMW baute bis vor 25 Jahren eher die kleineren Wagen und keinen Konkurrenten zur S-Klasse, Mercedes baute dafür keinen Konkurrenten für den 3-er. Und dann baute BMW den 7-er... Und BMW baut inzwischen wirklich richtig gute Autos, und sogar der X5, der einfach ganz anders ausgelegt und deshalb so schwer mit dem ML zu vergleichen ist, ist ein prima Auto. Das zuzugestehen hat sicherlich fast kein Mercedes-Fahrer ein Problem - aber offenbar habt Ihr ein Problem, zuzugeben, daß der ML vom X5 schon wegen der unterschiedlichen Philosophie nicht geschlagen werden kann.

Nichts für ungut - ich finde Euch echt lustig... *rofl*

Zitat:

Original geschrieben von Glumardok


Hi! Ich habe mich hier mal ins "falsche" Forum verirrt - und finde die Diskussion hier echt lustig.

Halten wir doch mal einfach fest: Die Analyse, daß nur ML und X5 technisch und vom Fahrgefühl her auf Augenhöhe liegen, dürfte zutreffen. Ich persönlich würde an sich auch noch den Cayenne S dazurechnen, aber wie die meisten hier bin auch ich Diesel-Fan für unseren Typ Auto. Wie in den anderen Klassen auch, haben aber Mercedes und BMW einfach etwas andere Philosophien, was ein gutes Auto auszeichnet: BMW ist einfach insgesamt ein wenig "agiler" (früher sagte man: "hektischer" - es spricht ein Mercedes-Fahrer 😉 ). Mercedes ist stärker komfort-orientiert (oder auch, wie die BMW-Hektiker sagen würden: "betulicher"😉. Nun, das mag aber doch jeder für sich entscheiden, wäre doch schlimm, wenn wir alle den gleichen Geschmack und die gleichen Bedürfnisse hätten.

So weit, so gut. Was Ihr BMW-Fahrer Euch aber einmal durch den Kopf gehen lassen solltet, ist der Umstand, daß Ihr hier eine so aufgeregte Diskussion über ein Thema führt, das im Mercedes-Forum einfach GAR KEIN Thema ist.

Es scheint mir, daß Ihr BMW-Fahrer bis heute am KAS leidet (KAS = Kleineres Auto Syndrom; analog zum sog. KMS = Kleiner Mann Syndrom)... Wenn Ihr mich fragt: Der Grund dafür ist historisch. BMW baute bis vor 25 Jahren eher die kleineren Wagen und keinen Konkurrenten zur S-Klasse, Mercedes baute dafür keinen Konkurrenten für den 3-er. Und dann baute BMW den 7-er... Und BMW baut inzwischen wirklich richtig gute Autos, und sogar der X5, der einfach ganz anders ausgelegt und deshalb so schwer mit dem ML zu vergleichen ist, ist ein prima Auto. Das zuzugestehen hat sicherlich fast kein Mercedes-Fahrer ein Problem - aber offenbar habt Ihr ein Problem, zuzugeben, daß der ML vom X5 schon wegen der unterschiedlichen Philosophie nicht geschlagen werden kann.

Nichts für ungut - ich finde Euch echt lustig... *rofl*

...lieber Mercedes Fahrer!

so weit so gut, das meiste trifft ja zu, ...ist ganz lustig (klar soll doch Informativ und auch unterhaltsam sein, denke das es auch daran liegt, das ein gewisser Alters- und Charakterunterschied zwischen den Marken -und somit Forenteilnehmern existiert)

aaaaaber ...ich sehe einen Bedarf an Klarstellung der Sichtweisen (P.S. ich selber bin auch schon div. Mercedes Fahrzeuge gefahren und habe aktuell öfters Gelegenheit einen GL420D zu kutschieren...)

ich denke nicht, das einer der X5 Fahrer ein Problem damit hat ...Das zuzugestehen hat sicherlich fast kein Mercedes-Fahrer ein Problem - aber offenbar habt Ihr ein Problem, zuzugeben, daß der ML vom X5 schon wegen der unterschiedlichen Philosophie nicht geschlagen werden kann....

es geht nur um den Vergleichstest, der ja sicher kritikwürdig ist! An anderer Stelle war der X5 ja schon Testsieger (siehe Autozeitung 5/07 und 2/07)...

KAS ist auch sehr lustig aber voll daneben, und als X5 Fahrer kann ich nur drüber schmunzeln. Der Versuch hier in die Psychologie einzusteigen ist leider gescheitert.

Vielleicht noch etwas zum Verständnis der als aufgeregt empfundenen Diskussion....
Wenn man etwas als ungerecht empfindet, kommen schon mal solche Reaktionen, der Mensch wird ja nicht nur vom Verstand, sondern auch von seinen Emotionen gesteuert...! Und da liegt der Unterschied!

BMW spricht mit der Marke eindeutig mehr Emotionen an als Mercedes und ganz speziell im SUV oder SAV Sektor.

Die Begeisterung wird hierzu sogar von Redakteuren der AMS geteilt, hierzu nur der Hinweis: Heft 2/2007 Seite 16 XDREAM... da brauche ich gar nichst hinzuzufügen...und jetzt gute Nacht

vielleicht sollten wir mal das thema klorolle und hutablage aufgreifen, damit sie uns interessant finden ??? 😁

gruss an die schwaben😉

sven

Ja ja, die Bayern haben's wirklich faustdick hinter den Ohren 😁

Zitat:

 - aber offenbar habt Ihr ein Problem, zuzugeben, daß der ML vom X5 schon wegen der unterschiedlichen Philosophie nicht geschlagen werden kann.
 
Nichts für ungut - ich finde Euch echt lustig... *rofl*

Da hat unser "Schwabe" ganz recht: der X5 kann den ML in einigen Punkten (Geländetauglichkeit, Luftfahrwerk mit Betonung auf Komfort) nicht schlagen. Andersrum kann der ML den X5 ebenso wenig schlagen bei Handling, Lenkung und den fahrdynamischen Qualitäten. Bei den meisten Punkten sind sich beide wohl (auf sehr hohem Niveau) sehr ähnlich (Bremsen, Sicherheit, Platzverhältnisse). Genau aufgrund der vorgenannten Unterschiede kauft der eine in München, der andere in Stuttgart🙂. Aber warum hat uns der "Schwabe" eigentlich geschrieben?😕 Wahrscheinlich ist es im ML-Forum einfach zu langweilig😁, und unser "Schwabe" wollte mal ein paar dynamische Reaktionen auf seine Äußerungen beziehen🙂. Bitte sehr! Die hat er ja nun bekommen!

Grüße

Dirk

PS: da fällt mir ein, daß ich noch nie im ML-Forum gelesen habe😉, warum auch😛

Ich habe meinen ML W164 wirklich geliebt, sehr vielseitiges, komfortables Auto. Technisch hatte er aber schon ein paar probleme. Am meisten hat das Getriebe genervt. Viel zu langsam und unendlich ruckelig.

Das "Todesurteil" des ML wurde wenige Tage nach einer Wochend- Probefahrt mit dem neuen 4,8i gefällt, das Gefühl war etwa wie mit dem neuen I-Phone: Ein Auto von einem anderen Stern, oder besser gesagt Planeten, denn einen Stern hat es ja nicht mehr.

Schau dir mal dieses Forum hier an und die Tiefe der veröffentlichen Threads, dann weisst du schon alles:

Das Problem des neuen X5 ist, dass er einfach keine Probleme macht, man also nichts vernünftiges zum Posten hat. In den letzten Wochen ging es hier zu 99% um folgende- (zum Glück nur banale)- Themen:

Endrohre, Handykompatibiliät, I-Phone, DVD-Wechsler, Winterreifen, Runflats, Farbkombinationen, BMW- Welt etc etc etc. Von einem wirklichen Problem also keine Spur.

So und jetzt schau mal in das ML Forum ca. 10 Monate nach Erstvostellung in den USA, also Oktober / November 2005. Da sind die Posts aber etwas dramatischer:

Getrieberuckeln, Getriebetotallausfall, Airmatikausfall, Fehlermedungen, Hechkklappe schliesst nicht, Motorsteueungssoftware updaten, Schiebedach schliesst nicht etc etc etc.

Ich finde das spricht schon für sich..............

Gruss, Drak (Dem das eingebaute "Freude-am-Fahren-Gefühl" immer besser gefällt)

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Da kann die Konkurrenz nur hoffen, daß BMW niemals eine Achtzylinderdiesel im X5 bringt! 😉😁

Hallo!

In der aktuellsten Ausgabe von AMS ist ein Interview mit BMW-Boss Reithofer abgedruckt. Die für mich interessanteste Aussage ist, dass BMW am doppelt aufgeladenen Sechszylinder-Diesel festhält, die Weiterentwicklung des Achtzylinderdiesels aber scheinbar nicht mehr erfolgt! 😰 😕 

Klar, der SD ist in seiner Motorenkategorie DIE Nr. 1! 😎

Aber angesichts der Konkurrenz von ML 420 CDI und Q7 4.2 TDI hätte ich getippt, BMW bringt in etwa 1 bis 2 Jahren den X5 4.5d (oder so ähnlich 😉).

Tja... 🙄

Schönen Abend in die Runde! 🙂
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



...dass BMW am doppelt aufgeladenen Sechszylinder-Diesel festhält, die Weiterentwicklung des Achtzylinderdiesels aber scheinbar nicht mehr erfolgt! 😰 😕 

Klar, der SD ist in seiner Motorenkategorie DIE Nr. 1! 😎

Aber angesichts der Konkurrenz von ML 420 CDI und Q7 4.2 TDI hätte ich getippt, BMW bringt in etwa 1 bis 2 Jahren den X5 4.5d (oder so ähnlich 😉).

Das bestätigt nur meine Vermutungen:

was VW im "mittleren Segment" macht, kann für BMW im "Premiumsegment" ja nicht so falsch sein. Ich hatte ja schon länger prophezeit, dass die Zeit der dicken Motoren langsam zuende geht.

(Relativ) Kleine (mehrfach) aufgeladene Motoren sind die Antwort. Der 1.4-TFSI-Motor von VW beweist eindrucksvoll, dass es nicht immer Diesel oder großvolumige Benziner sein müssen. Bei BMW ersetzt der 3.0sd den 8-Zylinder, die 2.0d-Motoren holen leistungsmäßig in die 6-Zylinderklasse auf etc. M.M. ist das erst der Anfang eines sich immer weiter durchsetzenden Trends. Irgendwann kommt dann sicher auch der 2.0d mit 204PS im X5 😉

Man muss sich doch nur die Verbrauchswerte der 8-Zylinder-Konkurrenz ansehen (wobei die 6-Ender auch nicht mit den BMW-Pendants mithalten können).

Es ist ja nicht so, als könnte BMW nicht mithalten. Der V8-Diesel im 7er ist ja nicht der schlechteste, aber in dieser Klasse dürfte es wohl am schwierigsten sein, den V8 durch einen aufgeladenen R4 zu ersetzen 😉

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen