X5 3.0sd im Vergleich "abgewatscht"
In der neuen AutoBild allrad wird der X5 3.0sd mit ML420CDI, Touareg V10tdi, Q7 4.2tdi und Lexus RX400h verglichen.
Reihenfolge/Punkte:
ML420CDI / 618
Touareg V10tdi / 599
Q7 4.2tdi / 573
X5 3.0sd / 565
Lexus RX400h / 501
Aufs Detail einzugehen wäre zu aufwendig, aber dem X5 werden Agilität und temperamentvoller Motor bescheinigt, aber auch die straffe Federung und die unpraktische Heckklappe zur Last gelegt.
Beste Fahrleistungen hat der Q7!
Wenn man die AB allrad-typischen Geländewertungen rausnimmt, sähe es so aus:
X5 485
Q7 472
ML 470
VW 446
Lexus 445
Da watscht der BMW dann wieder ab 😁 😉
Gruß
Martin
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bell407
110 EUR...
110€ sind bei Käufer dieser Fahrzeuge 1-4 Stundenlöhne, und wer will schon wegen dem Anhänger 2 Stunden extra Malochen?😁
Nein, so Tests sind einfach peinlich.
Mich interessieren nur die (geschönten) Fakten.
es hat sich wohl immer noch nicht rumgesprochen dass der X5 3500kg ziehn darf nach Zahlung von 110 EUR...
Guats Nächtli
ChristianWenn ich mir meinen Kaufvertrag so ansehe, und für meinen SD 80k hinlegen muss, kann ich es nicht
fassen dass man 110 Eur zahlen muss um 3500kg ziehen zu können, Bmw könnte das Auto ja auch
ohne Anhängelast anbieten und dann pro 100kg abrechnen zuzüglich Anhängerkupplung.
Also ich finde die Anhängelast hat nur 1 Punkt verdient.Gerecht ist gerecht auch wenn ich den X5
für das bessere Auto halte
mfg
Tut mir leid. Irgendwie kann ich die Preispolitik in diesem Punkt befürworten.
Bei den 110 € (92,44 € netto, da die meisten wohl eh gewerblich zugelassen und abgeschreiben werden) handelt es sich doch eh nur um eine symbolische Zuzahlung, wenn mann bedenkt was man dafür bekommt (siehe andere Threads zu dem Thema)
Grund für meine Einstellung:
Wenn de X5 total gepimpt wird mit M-Paket, Spoiler, 21" Felgen, lackierten Stoßstangen, edel Türknöppen, iusw. (um das Thema Endrohre erst mal gar nicht anzusprechen... Huch jetzt ist es doch passiert 😰) Dann ist es irgendwie Blödsinn wenn er auch noch als Schwerlast-Zugfahrzeug eingesetzt werden soll. Um Die Kö rauf und runter zu fahren oder vor der In-Eisdiele in Starnberg zu Parken brauch man keine erhöhte Anhängerlast....
Meiner ist ein 08/15 3,0d mit 18" felgen und aussen total Standard. Jedoch Innen mit 7-Sitze und Komfort (Sitzheizung usw.) nur in der ersten Reihe, die Familien- und Freizeitkutsche. Da macht das mit der Auflastung nun wohl wieder eher Sinn. Oder? Und daher hat ers auch.
Insgesamt ist der X5 E70 halt ein ehrliches Auto und SAV. Auch in diesem Punkt. Und das macht ihn doch auch so sympatisch. Oder ?
Wer ein möchtegern SUV fahren will, wird bei Daimler, Porsche und VAG (Touareg, Tiguan und diverse Kühe) besstens bedient...
😁 🙂 😁
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von SAAB+BMW
Grund für meine Einstellung:
Wenn de X5 total gepimpt wird mit M-Paket, Spoiler, 21" Felgen, lackierten Stoßstangen, edel Türknöppen, iusw. (um das Thema Endrohre erst mal gar nicht anzusprechen... Huch jetzt ist es doch passiert 😰) Dann ist es irgendwie Blödsinn wenn er auch noch als Schwerlast-Zugfahrzeug eingesetzt werden soll.
Und ich dachte, gerade dann bräuchte man die AHK, um den Jeep mitnehmen zu können, wenn man mal ins Gelände will 😁 😉
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SAAB+BMW
Wer ein möchtegern SUV fahren will, wird bei Daimler, Porsche und VAG (Touareg, Tiguan und diverse Kühe) besstens bedient...
😁 🙂 😁Gruß
Christian
Hast ja nen gesunden Mutterwitz, muss man Dir schon lassen. 😎
Habe jetzt auch den Artikel der AB allrad gelesen und stelle fest: gibt wohl nur zwei Alternativen, um im Normalo-Verkehr
vernünftig fahren zu können: ML und sd. Der Rest im Test ist nichts Halbes und nicht Ganzes. Q7 weder sportlich noch komfortabel, dafür viiiiiiiiiiiiel zu groß. Toureg V10TDI schwer und versoffen, außerdem vergleichsweise klein. Und Lexus, naja...
Wir können also beruhigt zum sd greifen 😁😉🙂
Grüße
Dirk
Also wenn ich schon einen solchen Vergleichstest mache, sollte der Autor doch bitte ein wenig mehr Fairness walten lassen. Schon wieder ist der X5 im Test nicht mit AD ausgestattet worden. Q7, ML und VW dürfen dagegen mit Luftfederung aufwarten, da Serie. Um die Dieselfahrzeuge auch preislich vergleichen zu können, wäre AD, AL, Luftfederung hinten und erhöhte Anhängelast problemlos drin gewesen. Hat man solche Angst vor dem Ergebnis?
Zitat:
Original geschrieben von touareg69
Also wenn ich schon einen solchen Vergleichstest mache, sollte der Autor doch bitte ein wenig mehr Fairness walten lassen. Schon wieder ist der X5 im Test nicht mit AD ausgestattet worden. Q7, ML und VW dürfen dagegen mit Luftfederung aufwarten, da Serie. Um die Dieselfahrzeuge auch preislich vergleichen zu können, wäre AD, AL, Luftfederung hinten und erhöhte Anhängelast problemlos drin gewesen. Hat man solche Angst vor dem Ergebnis?
Ich glaube, AD hatte er drin, auf dem einen Foto ist die Taste SPORT vor dem Automatikwählhebel fotografiert (lustigerweise mit dem Hinweis, die sei die Sporttaste des Auomatikgetriebes😛😉). Glaube, das ist die Sporttaste vom AD... Richtig?
Ansonsten dürfen sich alle X5ler über DIE Fahrmaschine unter den SUV freuen🙂
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Zitat:
Original geschrieben von touareg69
Also wenn ich schon einen solchen Vergleichstest mache, sollte der Autor doch bitte ein wenig mehr Fairness walten lassen. Schon wieder ist der X5 im Test nicht mit AD ausgestattet worden. Q7, ML und VW dürfen dagegen mit Luftfederung aufwarten, da Serie. Um die Dieselfahrzeuge auch preislich vergleichen zu können, wäre AD, AL, Luftfederung hinten und erhöhte Anhängelast problemlos drin gewesen. Hat man solche Angst vor dem Ergebnis?
Ich glaube, AD hatte er drin, auf dem einen Foto ist die Taste SPORT vor dem Automatikwählhebel fotografiert (lustigerweise mit dem Hinweis, die sei die Sporttaste des Auomatikgetriebes😛😉). Glaube, das ist die Sporttaste vom AD... Richtig?
Ansonsten dürfen sich alle X5ler über DIE Fahrmaschine unter den SUV freuen🙂
Gruß
Dirk
Ich fürchte, der Jorunalist oder die Redaktion hat einfach im Bildfundus gestöbert und den Wählhebel SINNFREI eingesetzt. AD glaube ich, hatte er nämlich tatsächlich nicht. Und dazu dann das Bild zu zeigen (und vor allem noch mit dem o.g. Hinweis auf die Sporttaste des Automatikgetriebes 😛😉) zeigt die fachliche Kompetenz und die Tiefe der Auseinandersetzung des Reporters mit der Materie...
Das Urteil zum Artikel kann (unter anderem deshalb) nur lauten: SETZEN - SECHS.
Zitat:
Original geschrieben von touareg69
Also wenn ich schon einen solchen Vergleichstest mache, sollte der Autor doch bitte ein wenig mehr Fairness walten lassen. Schon wieder ist der X5 im Test nicht mit AD ausgestattet worden. Q7, ML und VW dürfen dagegen mit Luftfederung aufwarten, da Serie. Um die Dieselfahrzeuge auch preislich vergleichen zu können, wäre AD, AL, Luftfederung hinten und erhöhte Anhängelast problemlos drin gewesen. Hat man solche Angst vor dem Ergebnis?
Eben ! Wie du sagst : Luftfederung serienmässig ! Hätten die Tester AD, AL und Luftfederung hinten genommen wäre dies wieder unfair den anderen gegenüber weil es Aufpreis kostet !🙂
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Eben ! Wie du sagst : Luftfederung serienmässig ! Hätten die Tester AD, AL und Luftfederung hinten genommen wäre dies wieder unfair den anderen gegenüber weil es Aufpreis kostet !🙂
Hallo Sascha
Der eine Kompaktwagen hat Klima und ist 2000 € teurer. der andere ist billiger, aber klima kostet 2000 € Aufpreis. Ist es dann fair, den eihnen wegen mangelnder Klima / Komfort "abzuwatschen" ? BZW den teureren wegen dem Preis "abzuwatschen" ? Wenn nein, warum ist es beim BMW fair?
Es gibt halt jede Menge Helferchen. Der eine hats als Serie (und alle zahlen) der andere nicht (und es zahlen nur die, dies wirklich wollen) Verglichen werden sollten dann aber trotzdem Äpfel mit Äpfeln. Nicht nur die Leistung und Daten, sondern auch die Preise.... Und dafür muss halt die Ausstattung vergleichbar sein. Wenn ich Autos kaufe, tu ichs ja auch so...
Mit anderen Worten, lieber Sascha,, deine Logik ist fehlerhaft.
Viele Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von SAAB+BMW
Mit anderen Worten, lieber Sascha,, deine Logik ist fehlerhaft.Viele Grüße
Christian
Sehe ich genauso.
OT😁😕: Mir stellt sich gerade die Frage: "Kann den Logik fehlerhaft sein?"😁
Gruß Plums
Zitat:
Original geschrieben von SAAB+BMW
Hallo SaschaZitat:
Original geschrieben von sasch85
Eben ! Wie du sagst : Luftfederung serienmässig ! Hätten die Tester AD, AL und Luftfederung hinten genommen wäre dies wieder unfair den anderen gegenüber weil es Aufpreis kostet !🙂Der eine Kompaktwagen hat Klima und ist 2000 € teurer. der andere ist billiger, aber klima kostet 2000 € Aufpreis. Ist es dann fair, den eihnen wegen mangelnder Klima / Komfort "abzuwatschen" ? BZW den teureren wegen dem Preis "abzuwatschen" ? Wenn nein, warum ist es beim BMW fair?
Es gibt halt jede Menge Helferchen. Der eine hats als Serie (und alle zahlen) der andere nicht (und es zahlen nur die, dies wirklich wollen) Verglichen werden sollten dann aber trotzdem Äpfel mit Äpfeln. Nicht nur die Leistung und Daten, sondern auch die Preise.... Und dafür muss halt die Ausstattung vergleichbar sein. Wenn ich Autos kaufe, tu ichs ja auch so...
Mit anderen Worten, lieber Sascha,, deine Logik ist fehlerhaft.
Viele Grüße
Christian
Hallo
Logik ?
Die Preise werden ja gesondert berücksichtigt. Was serienmässig ist zählt.
Wenn die Konkurenz 3,5 t Anhängelast bescheinigt (Serie) und der X5 nicht, gibst Abzug.
mfg
Zitat:
Hallo
Logik ?
Die Preise werden ja gesondert berücksichtigt. Was serienmässig ist zählt.
Wenn die Konkurenz 3,5 t Anhängelast bescheinigt (Serie) und der X5 nicht, gibst Abzug.
mfg
Logik? Klares jein....
Punkte-Abzug in einem echten Vergleich nur wenn es aufgrund der finanziellen Einsparuung von den 110 € einen entsprechenden Punkte-Zuschalg bei den Kosten gibt. Aber das wäre auch nicht so richtig logisch. Denn wir sprechen von 110 bei ca 75.000 = 0,15 % und da ist ein Punktebonus Quatsch.
Es ist halt nicht immer alles logisch was logisch ist.... hä 😕😕😕
Aber sei mal ehrlich. Wer beim Kauf 2 oder 3 Autos vergleicht schreibt sich die Punkte auf die er will und vergleicht. Will er die 3,5 t (so wie ich) ist der Preis beim BMW 0,15% teurer im Vergleich. Brauch ers nicht, zahlt er bei den anderen für etwas was er gar nicht brauch und diese Autos sind auf dem Papier teurer (auch die Serienausstattung muss bezahlt werden....)
Daher entweder die 3,5 to sind wichtig. Dann Test-BMW aufrüsten und teurer machen. Oder sie sind nicht wichtig, dann keinen Punkteabzug.
So was ist ein echter, vergleichender Test.
mfg
Christian
PS. eigentlich sollte man dem Daimler ja auch Punkte abziehen wegen den minderwertigen, - farbigen Logo vorn und hinten. Beim BMW sind die 3-farbig...
😁
@ Zappmann
Lass es, das ist hoffnungslos hier. Propellerjungs verlieren einfach nicht gern 🙂. Weiß ich noch aus meinen Zeiten mit dem E61.
Das Mantra geht ungefähr so: Der E70 hat das agilste Fahrverhalten (unbestritten), was er sich zwar durch mangelhaften Komfort und nicht nennenswerte Geländetauglichkeit erkauft, was aber egal ist. Denn er ist ja ein SAV (😕), was ja etwas viel Besseres als ein SUV ist. Deswegen darf man ihn eigentlich auch nicht mit SUVs vergleichen. Schon gar nicht den 3,0 sd mit z.B. dem ML 420 CDI. Und wenn, dann nur mit AD, denn das hat der ML ja serienmäßig. Und dann stimmt´s preislich auch. Oder man vergleicht ihn besser gleich mit dem 320 CDI, denn der hat ja auch nur 6 Zylinder. Ist aber einige Tausender günstiger als der Propeller. Hmmm, und der 320er rollt sogar ohne Airmatic besser ab als der BMW - jetzt wird´s aber eng. Aber irgendwann, irgendwann steht morgens ein unbestochener Autotester auf, der dem ganzen Spuk ein Ende bereitet. Dann gibt´s für den 3,0 sd im Vergleich mit allen Autos dieser Welt die verdiente Eins mit Sternchen (sorry: Propellerchen). 😉