X5 3.0SD hoher Verbrauch

BMW X5 E70

Hallo liebes Forum,

ich hoffe, Ihr könnt mir einen Rat geben.

Folgender Hintergrund:
- Ende Dezember letzten Jahres 3.0SD als 4. Hand gekauft
- BJ 2008, 110tkm, aktuell 117tkm
- Austauschmotor bei 50tkm lt. BMW-Niederlassung (leider zu spät erfahren)
- nahezu Vollausstattung, nur Sport-Paket statt M-Paket, ansonsten wirklich alles drin
- 20" Mischbereifung, Standheizung, 4-Klimazonen, Dynamic Drive, Aktivlenkung, Fond-TV & -Heizung
um einige potentielle Verbraucher zu nennen
- gleich zu Beginn bei BMW alle SW-Stände aktualisieren lassen

Erstes Ärgernis (Zweites mit Knarz- und Quietschgeräuschen beizeiten in anderem Thread):
- Verbrauch lt. BC 13l/100km bei schonender Fahrweise (alle abschaltbaren Verbraucher abgeschaltet)
- Autobahnanteil 70-80% (80-100km/h), Rest Stadt bei normaler Verkehrslage (kein Stop and Go)
- Verbrauch lt. Zapfsäule + 0,7l bis +1,2l mehr
- bei leicht unruhigerem Fuß schnallt die Nadel gleich auf 20l
- lt. aktuellem BC 130km gefahren und 425km Reichweite (Klimaautomatik aus),
schonender geht kaum noch
- beim Freundlichen Luftmassenmesser auf Verdacht gewechselt, ohne Erfolg
- AGR 2x zurückgesetzt, glaubte die ersten 50km etwas weniger Verbrauch zu spüren
- PUMA-Fall aufgemacht, da Verdacht wie beim defekten ersten Motor (Klappe eingesaugt)
- PUMA, Verbauchsmessung und angebliche Messung aller Parameter während der Fahrt (Laptop an OBD),
alles im grünen Bereich

Auch wenn man bei solchen Autos nicht gleich auf Verbrauch schaut,
es wurmt mich gewaltig.

Die Premiumgarantie verfällt bald und ich weiß einfach nicht weiter.
- Ist der Verbauch wirklich so?
- Ist es normal, dass ein Farzeug (mit Efficient Dynamics)
bei normaler Fahrt 14-16l pro 100km verbraucht?
- Mit einer 85l-Tankfüllung 500km Reichweite?

Ich las etwas über Rücklaufmengen, Injektoren, Sensoren, Getriebe ....
Ich hoffe, Ihr könnt weiterhelfen, danke.

Viele Grüße
Harry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326


Also ich glaube das mit deinem X5 alles in Ordnung ist und du nur den Verbrauch nicht war haben willst.
Das mit dem schlechten Gas annehmen kommt vom Getriebe das sich dein Fahrverhalten merkt und sich auch so verhält wie die letzten gefahrenen Strecken, entweder sehr träge oder auch sehr spritzig.
Das mit der Verbrauchsanzeige habe ich auch meine Nadel ist ständig bei 20L, ist ja auch ein momentan Wert.
Ich hatte auch einen X5 3.0d und jetzt einen X5 40d und hatte es nie geschaft 8L zu verbrauchen, wie auch, anscheinend kann ich es einfach nicht, aber ich würde gerne mit jemandem mitfahren der 8L verbraucht damit ich etwas lernen kann und ich dann auch 8L verbrauchen kann.
LG.

Hallo Sasamil,

ob ich den Verbrauch nicht wahr haben will, ist das eine. Ob das Fahrzeug einen Defekt hat, ist was völlig anderes. Ich schilderte ja meinen Verbrauch und die Reichweite von 450-600km. Und ich fragte das Forum, ob das in Ordnung sei. Bisher war nahezu durchgehend die Meinung, dass 14l und mehr zu viel sind und dass eher 10-11l in Ordnung wären.

Soll ich jetzt den 40% höheren Verbrauch wahrhaben und mich freuen? Nein, das tue ich nicht.
Wie ist denn Dein Verbrauch und Deine Reichweite? Auch >14l und 500km Reichweite? Dann akzeptiere ich auch meine Werte vielleicht.

Den Tipp mit rund 8l oder gar weniger kann ich Dir gerne geben: Diesel-Motoren haben bei rund 1.700 U/min das größte Drehmoment, d.h. die Verbrennung ist in diesem Bereich optimal. 1.700 U/min bedeutet auf dem Tacho ca. 90-100km/h. Fahre also auf der AB mit Tempomat bei 93km/h (genauso schnell sind die meisten LKWs, so dass Du weder überholen musst, noch von ihnen überholt wirst) und resete mal deinen Bordcomputer. Fahre dann mal 50km weit und prüfe, was der BC Dir sagt. Das kannst Du gerne an der Zapfsäule nachprüfen. Falls der X5 in Ordnung ist, so sind Verbrauchswerte unter 8l immer drin. Wenn man während der 50km dauernd am Pedal spielt, so geht es natürlich nicht. Da muss man auch die Geduld der LKW-Fahrer haben ^^

Ich finde es aber schade, dass man gleich mit Unterstellungen daherkommt ("wahrhaben", "nicht wahrhaben", "Wer kauft sich denn einen Gebrauchten" usw.). Das ist nicht gerade hilfreich. Genausowenig wie, wenn ich beim Neurologen mit starken Kopfschmerzen angeliefert werde und er ohne Unersuchung gelich behauptet, ich bilde mir diese ja nur ein und solle mich am Leben erfreuen ... Das geht (ohne Neurologen oder kopfschmerz Geschädigte abzuwerten) am Thema vorbei.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326


Also ich glaube das mit deinem X5 alles in Ordnung ist und du nur den Verbrauch nicht war haben willst.
Das mit dem schlechten Gas annehmen kommt vom Getriebe das sich dein Fahrverhalten merkt und sich auch so verhält wie die letzten gefahrenen Strecken, entweder sehr träge oder auch sehr spritzig.
Das mit der Verbrauchsanzeige habe ich auch meine Nadel ist ständig bei 20L, ist ja auch ein momentan Wert.
Ich hatte auch einen X5 3.0d und jetzt einen X5 40d und hatte es nie geschaft 8L zu verbrauchen, wie auch, anscheinend kann ich es einfach nicht, aber ich würde gerne mit jemandem mitfahren der 8L verbraucht damit ich etwas lernen kann und ich dann auch 8L verbrauchen kann.
LG.

Hallo Sasamil,

ob ich den Verbrauch nicht wahr haben will, ist das eine. Ob das Fahrzeug einen Defekt hat, ist was völlig anderes. Ich schilderte ja meinen Verbrauch und die Reichweite von 450-600km. Und ich fragte das Forum, ob das in Ordnung sei. Bisher war nahezu durchgehend die Meinung, dass 14l und mehr zu viel sind und dass eher 10-11l in Ordnung wären.

Soll ich jetzt den 40% höheren Verbrauch wahrhaben und mich freuen? Nein, das tue ich nicht.
Wie ist denn Dein Verbrauch und Deine Reichweite? Auch >14l und 500km Reichweite? Dann akzeptiere ich auch meine Werte vielleicht.

Den Tipp mit rund 8l oder gar weniger kann ich Dir gerne geben: Diesel-Motoren haben bei rund 1.700 U/min das größte Drehmoment, d.h. die Verbrennung ist in diesem Bereich optimal. 1.700 U/min bedeutet auf dem Tacho ca. 90-100km/h. Fahre also auf der AB mit Tempomat bei 93km/h (genauso schnell sind die meisten LKWs, so dass Du weder überholen musst, noch von ihnen überholt wirst) und resete mal deinen Bordcomputer. Fahre dann mal 50km weit und prüfe, was der BC Dir sagt. Das kannst Du gerne an der Zapfsäule nachprüfen. Falls der X5 in Ordnung ist, so sind Verbrauchswerte unter 8l immer drin. Wenn man während der 50km dauernd am Pedal spielt, so geht es natürlich nicht. Da muss man auch die Geduld der LKW-Fahrer haben ^^

Ich finde es aber schade, dass man gleich mit Unterstellungen daherkommt ("wahrhaben", "nicht wahrhaben", "Wer kauft sich denn einen Gebrauchten" usw.). Das ist nicht gerade hilfreich. Genausowenig wie, wenn ich beim Neurologen mit starken Kopfschmerzen angeliefert werde und er ohne Unersuchung gelich behauptet, ich bilde mir diese ja nur ein und solle mich am Leben erfreuen ... Das geht (ohne Neurologen oder kopfschmerz Geschädigte abzuwerten) am Thema vorbei.

Zitat:

Den X5 habe ich als 4. Hand gekauft, davor waren also drei Hände. Zwei der Hände waren BMW München Zentrale (Vorführwagen) und BMW München Fröttmaning (Dienstwagen). Im Checkheft ist alles sauber dokumentiert. Erst später kam der eigentliche Endkunde. Den X5 erwarb ich mit einer 1-Jahres Premium-Garantie

Das klingt doch ganz ordentlich.

Verzeih mir bitte, aber wenn ich vierte Hand bei einem solchen Wagen höre denke ich grundsätzlich an "verheizt".

Zitat:

Es ist, als ob der X5 digital ist: leicht Gas geben -> Vollausschlag und davor hält sich die Nadel nirgends lange auf ...

Völlig normal.

Selbst bei meiner Wanderdünenfahrt diese Woche (5,8l laut Bordcomputer) war der Zeiger oft auf 20l.

Du kannst die Momentan-Angaben völlig vergessen wenn du nicht in der Ebene mit Tempomat fährst (und die Zielgeschwindigkeit auch erreicht hast!).

Habe mir vor einer Woche auch einen X5 gegönnt. EZ 11/2009 mit 286PS. Habe einen Verbrauch in der Stadt von 11,5L(ca. 100km gefahren) und MIX 75% Autobahn max 160km/h und 25% Landstrasse(600 km gefahren) von genau 9,0Liter. Fahre mit 2-Takt Öl zusatz von 1:250 wegen Pumpenschmierung, Motorreinigung und leiserem Motorgeräusch.

Ich habe noch ein 320CI Cabrio das in den letzten Jahren immer wieder plötzlichen "Mehrverbrauch" hatte. Habs auch am Verhalten der Verbrauchsanzeige im Tacho gemerkt (sofort am Anschlag) Ursache war immer wieder Nebenluft im Ansaugtrakt (Drosselklappendichtring, Temperatursensor im Ansaugkrümmer, Ansaugbrückendichtung). Ehe du aufwendige Reparaturen in Auftrag gibst, sprüh mal alles um den Ansaugkrümmer mit Bremsenreiniger ein (bei laufendem Motor). Wenn dann die Drehzahl steigt, hast du die Undichtigkeit entdeckt.

Und zuletzt: geh mal ins e46 Forum, da sind die echten Bastler mit Erfahrung, die wertvolle Tipps auf Lager haben. Aktuell im E70 Forum gibts kaum welche, daher viele blöde Antworten!

Hallo nochmals an alle,

vielen Dank für die (meist^^) recht nützlichen Tipps.

Am 25.06. werde ich die Rücklaufmengen bei BMW messen lassen (keine teure Standardprozedur, sondern habe gleich den Test gefordert, ca. 150€). Danach melde ich mich mit den Ergebnissen.

Bis dahin würde ich aber gerne den Tipps vom "sechsdreier" nachgehen.
Was für ein 2-Takt-Öl ist das?
Wo gibt es dieses?
Mal ganz blöde gefragt: Dose in den Diesel-Tank kippen oder in den Motor zum Motoröl? (Ja ja nicht in die Box für die Scheibenwischer)
Und was meinst Du mit Bremsreiniger genau? Ist das eine Sprüh-Dose ... bei ATU?
Wo soll der Ansaugkrümmer genau sein?

Ich stehe mit geöffneter Haube vor dem Motor wie Don Quichote vor den Windmühlne ... null Plan.

Vielen vielen Dank.

Beste Grüße
Euer Harry

Ähnliche Themen

Das 2 Takt Öl gibst du dem Diesel Sprit bei. Nix Motor oder Motoröl 😉
Lass die Motorhaube zu 🙂)))
Spaß bei Seite. Ich hatte hier auch eine Diskussion, da sagt mir doch glatt einer ich mpsste meine rasselnde Steuerkette mindestens 100000km nicht wechseln lassen 🙂

Aber das ist andere Baustelle.

Das Öl soll dann die Sprit-Leitungen und die Injektoren frei machen und pflegen. Es gibt auch Additive zum kaufen aber hier sind die Meinungen auch unterschiedlich. Ich persönlich habe Angst, dass die Additive die Leitungen und die Injektoren im Reinigungsvorgang angreifen könnten. Da ist 2 Takt Öl die bessere Variante.

Hallo Leute,

ich habe euch mal meine Dieselverbrauchstabelle angehängt, damit ihr sehen könnt was machbar ist.
Die erzielten Werte kommen wie folgt zusammen.
3,0 D E 70 235 PS Bj 12/2008
Ganzsjahresreifen von Goodyear Standardgröße 255, ist schon mal nicht unwichtig !
Beschleunigen mit 3/4 Gas, auch mal voll drauf und nicht langsam hochziehen, Nadel fast immer bei 20l Anschlag, völlig normal und dann aber Zielgeschwindigkeit mit leichtem Berühren halten. Ich könnte auch weniger schaffen, aber ich will auch noch Spass haben, auch wenn der Verbrauch nicht dafür spricht, dass ich den habe 😁 und dann noch ein wirklich einfacher Tipp, rollen rollen rollen. Wenn ich Leute beim LKW fahren ausbilde, gehen die erst vom Gas, wenn Sie anschließend sofort bremsen müssen. Vorausschauende Fahrweise ist nicht ein 1/2 Liter, dass ist richtig viel, was man da verbrennen kann.

Nur in der Stadt brauche ich auch 10-11 l, aber ich wohne außerhalb und bin viel Überland und Autobahn unterwegs, da kann man dann locker diese Verbräuche erzielen. Und Autobahn mit über 200 sind jeden Monat auch mehrmals dabei, ich bezeichne mich nicht unbedingt als Schleicher. 😁

14 l finde ich trotzdem zuviel, da vermute ich auch irgendeinen Defekt, so bescheuert fahren wäre vorsätzlich und das scheint mir hier nicht unbedingt der Fall zu sein

2 Takt Öl ?? Glaubensfrage, aber nicht mit mir😕

Gruß
Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von AussieMuffin


Hallo Leute,

ich habe euch mal meine Dieselverbrauchstabelle angehängt, damit ihr sehen könnt was machbar ist.
Die erzielten Werte kommen wie folgt zusammen.
3,0 D E 70 235 PS Bj 12/2008
Ganzsjahresreifen von Goodyear Standardgröße 255, ist schon mal nicht unwichtig !
Beschleunigen mit 3/4 Gas, auch mal voll drauf und nicht langsam hochziehen, Nadel fast immer bei 20l Anschlag, völlig normal und dann aber Zielgeschwindigkeit mit leichtem Berühren halten. Ich könnte auch weniger schaffen, aber ich will auch noch Spass haben, auch wenn der Verbrauch nicht dafür spricht, dass ich den habe 😁 und dann noch ein wirklich einfacher Tipp, rollen rollen rollen. Wenn ich Leute beim LKW fahren ausbilde, gehen die erst vom Gas, wenn Sie anschließend sofort bremsen müssen. Vorausschauende Fahrweise ist nicht ein 1/2 Liter, dass ist richtig viel, was man da verbrennen kann.

Nur in der Stadt brauche ich auch 10-11 l, aber ich wohne außerhalb und bin viel Überland und Autobahn unterwegs, da kann man dann locker diese Verbräuche erzielen. Und Autobahn mit über 200 sind jeden Monat auch mehrmals dabei, ich bezeichne mich nicht unbedingt als Schleicher. 😁

14 l finde ich trotzdem zuviel, da vermute ich auch irgendeinen Defekt, so bescheuert fahren wäre vorsätzlich und das scheint mir hier nicht unbedingt der Fall zu sein

2 Takt Öl ?? Glaubensfrage, aber nicht mit mir😕

Gruß
Bernhard

Ich habe fast das gleiche Fahrzeug, aber mit der 275/315 Bereifung. Von diesen Werten, vor allem über so einen Zeitraum, kann ich nur träumen. Im Normalbetrieb liege ich bei 12 Liter. Bei der letzten längeren Fahrt ( 485 km) waren es 10,4 Liter. Unter 9 Liter habe ich einmal auf der Landstraße bei extrem zurückhaltender Fahrweise fertig gebracht.

verstehe ich nicht. 255 er Reifen --> hatte jetztens eine lange strecke 350km.
bei 140 Tempomat eingeschaltet. Nadel war fast immer unter 10 Liter. Am Ende zeigte BC 8,1 liter an.
Beim Losfahren war es bei 10,4l

Zitat:

Original geschrieben von Harambasa



Bis dahin würde ich aber gerne den Tipps vom "sechsdreier" nachgehen.
Was für ein 2-Takt-Öl ist das?
Wo gibt es dieses?
Mal ganz blöde gefragt: Dose in den Diesel-Tank kippen oder in den Motor zum Motoröl? (Ja ja nicht in die Box für die Scheibenwischer)
Und was meinst Du mit Bremsreiniger genau? Ist das eine Sprüh-Dose ... bei ATU?
Wo soll der Ansaugkrümmer genau sein?

Ich nehme das von Castrol (Scooter/ teilsyntetisch) wegen dem nützlichen Einfüllstutzen, danach nehme ich ein billigeres (mineralisch oder teilsyntetisch, kein vollsyntetisch wegen der vielen Additive).

Gibts in Baumärkten, ATU, Versandhandel. Ich kippe immer 250ml langsam in die Tanköffnung (wenn Tankanzeige auf Reserve) und tanke dann drauf.

Den Bremsenreiniger gibts auch in Baumärkten in der Spraydose (3,- bis 5,-EUR). Die Ansaugbrücke siehst du, wenn du die obere Motorverkleidung abnimmst, führt direkt in den Zylinderkopf rein, es ist das große schwarze Teil mit den 6 Kanälen im Bild Motor 2 links. dann alle Verbindungen und Verschraubungen nach und nach einsprühenund auf reaktionen testen. Manchmal sind nur die Dichtungen im Eimer, dann ausbauen und wechseln (Bild 3 rote Pfeile)!

Aber ja nicht zu viel 2 Tackt Öl nehmen sonst raucht er hinten blau wie ein Moped, so ein Schwachsinn.
Und am besten den ganzen Motor mit Bremsenreiniger einsprühen und dan mit dem Feuerzeug nachschauen ob alles passt.
Also Vorschläge und Iden werden hier ausgetauscht, nicht zu glauben.

So ... ein kurzer Zwischenbericht:

Den Tipp mit dem 2-Takt-Öl nahm ich mir heute zu Herzen. Leider fand ich in Umgebung Erlangen/Fürth keinen passenden Shop mit dem Öl. Bei den Takstellen war ich allerdings noch nicht. Also ging ich gleich zu ATU, direkt in meiner Nähe.

Dort hatten sie zwar einiges im Angebot, jedoch meinte der Verkauf, dass dies für ihn kaum bekannt sei, aber wenn es wohl Leute erfolgreich einsetzen, warum nicht. In ihm kam allmählich die vertriebliche Ader auf.

Drei Flaschen standen im engeren Kreis der Auswahl. Ich las allerdings in den Foren, dass man auf eine Art Freigabe bzw. Zertifizierung nach "xxxJFD" oder "xxxEF" schauen müsste (wahrscheinlich gebe ich die Begrifflichkeiten nicht korrekt wieder, aber die "Panscher" unter Euch wissen, wovon ich spreche).

Ich war mir daher nicht ganz sicher. Also ließ ich von den 3 Flaschen ab. Der Verkäufer war leicht entäuscht. Er gab aber nicht klein bei und schwatzte mir dann doch noch ein 200ml-Additiv "ERC Systemreinigung für Dieselmotoren" (oder "ECR ...", habe das Fläschen noch im Auto). Nach der Kasse (ca. 5.50€) lief ich leicht aufgeregt zum Großen und öffnete den Tankdeckel. Der Tank war ja noch zu 3/4 voll, zumindest laut BC.

Als erstes stellte ich fest, dass in der Tanköffnung ein kleiner silbernen Sicherheitsdeckel steckt, den der lange Hals der Additiv-Flasche nicht bewegen konnte. Die Flüssigkeit floß dennoch vollständig ohne zu tropfen rein. Man war ich aufgeregt ... Ich stand am eigenen Auto wie ein Dieb, der versuchte, Diesel zu stehlen 🙂)

Tja, was nun? Ich startete also den Motor .. natürlich spürte ich erstmal nichts, nur die 5,50€ weniger in der Tasche spürte ich sehr deutlich (zahlte ja mit vielen kleinen Münzen^^). Da ich heute eher Feierabend hatte und die Gegend im Frankenland noch nicht wirklich gut kenne (zog vor einigen Jahren hierher), beschloß ich, das Gemisch im Tank intensiver zu testen.

Rund 100 km A3 (2x Nürnberg und zurück). Dann auf die Landstraßen durch die Auen (tolle Gegend) und immer wieder leicht städtische Verhältnisse (Rushhour an den Ampeln). Die ganze Zeit resetete ich immer wieder den BC und prüfte, ob sich Änderungen ergaben. Auch schaltete ich manuell um, so daß ich in niedrigen Gängen bis rund 4.500U/min längere Abschitte fuhr. Ich wollte im wahrsten Sinne des Wortes "Heizen" ... endlich mal den X5 spüren ... ich bin vorhin erst nach Hause gekommen 🙂)

Fazit nach rund 200km Fahrt:
- der Vebrauch ist merklich nach unten gegangen
- BC sagt 10.1l (und ich bin mit dem Großen wirklich nicht sachte umgegangen)
- vorher ganz sachte und BC 12-13l und an der Zapfsäule +1-2l
- auffällig ist allerdings, dass sich die Umdrehungszahl im Leerlauf leicht erhöht hat
- vorher war die Nadel deutlich näher an der 0,5 (sprich 500U/min), so gefühlt 600-650U/min
- jetzt liegt sie weiter weg von der 0,5 und näher an der Hälfte zwischen 0,5 und 1 (bei ca. 680-720U/min, aber keine 750U/min.
- auch der Motor hört sich kerniger an
- Änderung beim Durchzug bzw. Beschleunigung konnte ich nicht feststellen.

Habt Ihr eine Idee, warum nun die Leerlaufdrehzahl nach oben geht?

Ich teste in den nächsten Tagen den Rest des Tanks und melde mich nochmal 😁

Bis dahin freudiges Fahren
Euer Harry

P.S.: Sorry für die doch ausführlicheren Beschreibungen. Ich möchte nur die Momente so nah wie möglich vermitteln ^^

Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326


Aber ja nicht zu viel 2 Tackt Öl nehmen sonst raucht er hinten blau wie ein Moped, so ein Schwachsinn.
Und am besten den ganzen Motor mit Bremsenreiniger einsprühen und dan mit dem Feuerzeug nachschauen ob alles passt.
Also Vorschläge und Iden werden hier ausgetauscht, nicht zu glauben.

Ach Sasamil326, wer 2-Takt-Öl mit "CK" schreibt, dem verzeihe ich die ignoranten Zeilen. Ich wünsche Dir viel Glück mit deinem Dicken und daß Deine Brieftascheimmer prall gefüllt sei, damit du die teueren Fehlersuchen auch bezahlen kannst!

@Harambasa: schickmir mal deine Emailadresse, dann bekommst du von mir einen Aufsatz/erfahrungsbericht zum Thema 2-Taktöl von einem langjährigen Dieselspezialisten.
p.S. Bin übrigens auch aus Nürnberg, 2Taktöl gibts bei mir an jeder Tankstelle!

Zitat:

Original geschrieben von sechsdreier



Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326


Aber ja nicht zu viel 2 Tackt Öl nehmen sonst raucht er hinten blau wie ein Moped, so ein Schwachsinn.
Und am besten den ganzen Motor mit Bremsenreiniger einsprühen und dan mit dem Feuerzeug nachschauen ob alles passt.
Also Vorschläge und Iden werden hier ausgetauscht, nicht zu glauben.
Ach Sasamil326, wer 2-Takt-Öl mit "CK" schreibt, dem verzeihe ich die ignoranten Zeilen. Ich wünsche Dir viel Glück mit deinem Dicken und daß Deine Brieftascheimmer prall gefüllt sei, damit du die teueren Fehlersuchen auch bezahlen kannst!

@Harambasa: schickmir mal deine Emailadresse, dann bekommst du von mir einen Aufsatz/erfahrungsbericht zum Thema 2-Taktöl von einem langjährigen Dieselspezialisten.
p.S. Bin übrigens auch aus Nürnberg, 2Taktöl gibts bei mir an jeder Tankstelle!

Ach lieber sechsdreier wenn die Rechtschreibung dein einziges Problem ist dann tust du mir leid, Deutsch ist nicht meine Muttersprache aber ich kann noch einige andere Sprachen wo ich dich auslachen würde.

Und zum 2 Tacktöl kann ich dir nur sagen benutze es ruig wenn du den Beiträgen hoer so sehr vertraust, es gibt ka keine Langzeit Erfahrungen ausser die schlauen Sprüche hier im Forum.
Ich hatte mehrere Tankstellen unter meiner Führung und kann ich dir aus Erfahrung sagen das so zimmlich alle Taxifahrer wegen Ablagerungen im Motor das wieder haben sein lassen.

Also befor du diese naiven Sprüche hier aus dem Forum zitierst solltest du dich schlau machen da du keine Ahnung von der Materie hast.

Und ich hatte auch Zeiten befor meine Börse prall gefühlt war und ich auch selbst geschraubt habe.
LG.

Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326



Zitat:

Original geschrieben von sechsdreier


Ach Sasamil326, wer 2-Takt-Öl mit "CK" schreibt, dem verzeihe ich die ignoranten Zeilen. Ich wünsche Dir viel Glück mit deinem Dicken und daß Deine Brieftascheimmer prall gefüllt sei, damit du die teueren Fehlersuchen auch bezahlen kannst!

@Harambasa: schickmir mal deine Emailadresse, dann bekommst du von mir einen Aufsatz/erfahrungsbericht zum Thema 2-Taktöl von einem langjährigen Dieselspezialisten.
p.S. Bin übrigens auch aus Nürnberg, 2Taktöl gibts bei mir an jeder Tankstelle!

Ach lieber sechsdreier wenn die Rechtschreibung dein einziges Problem ist dann tust du mir leid, Deutsch ist nicht meine Muttersprache aber ich kann noch einige andere Sprachen wo ich dich auslachen würde.

Und zum 2 Tacktöl kann ich dir nur sagen benutze es ruig wenn du den Beiträgen hoer so sehr vertraust, es gibt ka keine Langzeit Erfahrungen ausser die schlauen Sprüche hier im Forum.
Ich hatte mehrere Tankstellen unter meiner Führung und kann ich dir aus Erfahrung sagen das so zimmlich alle Taxifahrer wegen Ablagerungen im Motor das wieder haben sein lassen.

Also befor du diese naiven Sprüche hier aus dem Forum zitierst solltest du dich schlau machen da du keine Ahnung von der Materie hast.

Und ich hatte auch Zeiten befor meine Börse prall gefühlt war und ich auch selbst geschraubt habe.
LG.

HaHaHa - Volltreffer, ziemlich schwaches Ego der Typ!

Ich fahre einen E61 535D hatte auch das Problem mit zu hohem Verbrauch. Ich hab das AGR Ventil und das Thermostat tauschen lassen, da alle beide defekt waren.
Siehe da fast zwei Liter weniger Verbrauch auf 100Km.

Geh einfach über den Bordcomputer (Geheimmenü) und schau deine Temparatur an. Sie sollte immer so bei 85-90 Grad liegen und auch wenn du entspannt fährst darf sie nicht unter 85 Grad fallen.

Gruß
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen