1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. X4 F26 Sommerreifen 245/50 R18 100W/Y * Non Runflat

X4 F26 Sommerreifen 245/50 R18 100W/Y * Non Runflat

Guten Tag,

nachdem ich im BMW X4 Forum keine Antworten erhalten habe versuche ich es mal bei den Reifen Spezialisten.

Vielen Dank, viele Grüße

HeinrichAnton

Guten Tag,

ich bin mit meinen Pirelli P Zero Runflat nicht zufrieden: Hölzern, nicht spurtreu, in der Kurve erst unter- und dann übersteuern, erfordert ein fortwährendes Nachsteuern.

Ich suche einen Non Runflat Reifen in den gleichen Dimensionen (wegen der vorhandenen, teuren Felgen). Leider gibt es da mit * wenig Auswahl.

Für Empfehlungen wäre ich sehr dankbar. Kriterien: nicht das vorstehend bemängelte Verhalten des P Zero.

Viele Grüße

HeinrichAnton

Beste Antwort im Thema

Lieber TE,

Du willst doch alle 4 Reifen ersetzen und hast vorne hinten die gleiche Größe?

Wenn ja, dann kannst du den Hinweis auf das Verteilergetriebe getrost vergessen. Der Hinweis ist nur bei Mischbereifung (zb 225 40 18 vorne und 255 40 18 hinten) zu berücksichtigen. Bei der gleichen Bereifung rund um sind alle 4 Reifen gleich. Dementsprechend 0 Unterschied für das Differential.

Ich beziehe mich nochmal auf meinen Post. Denke Mal die Allgemeine Empfehlung der anderen wird sich mit denen decken.

Eine Grundsatzdiskussion kann ich nirgends erkennen.. lediglich die Hilfestellung mehrere Teilnehmer dir einen optimalen Reifen für deine Ansprüche empfehlen zu wollen und zu können.

Aber um auf deine 17 Zoll Umrüstung zu kommen. Dadurch wird das Fahrzeug noch schlechter im Anspruch der Lenkung. Selbst bei 245 50 18 hast du noch eine recht hohe Reifen-Flanke. Je höher die Flanke ist desto indirekter wird die Lenkung.

Ein 245er Reifen ist aber generell anfälliger für Spurrillen.

Mfg

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Eigenerfahrungen sowie viele Spitzenergebnisse bei Tests der letzten 10 Jahren sagen schon aus dass der P Zero ein Spitzenprodukt ist in der Fahrdynamik 🙂

Ein X4 wir nie die gleichen Eigenschaften wie ein 911 haben, aber dass der Reifen auf X4 sauschlecht und auf 911 saugut ist alte ich für sehr unwahrscheinlich.

So etwas wäre nur bei permanenter Grenzbereich-Fahrt oder darüber nachzuweisen

Da ich außer dem S001 noch keinen dieser Reifen in OE-Spezifikation gefahren bin kann ich da leider keine Empfehlung abgeben. Den S001 würde ich nämlich wegen der Nasshaftung nicht empfehlen, auch wenn es der einzige UHP in der Liste ist

Aus deiner Liste kann man höchstens mit Bauchschmerzen den S001 empfehlen. Der Rest ist uralt und keine Empfehlung wert.

Ich persönlich würde keinen! dieser Reifen wirklich empfehlen. Aber ist ja deine Sache.

Ich habe da nur auf Scour geantwortet, weil ihm meine Erfahrung mit dem P Zero komisch vorkam, er aber wohl von der Non Runflat Version spricht. Aus diesem Grund habe ich auch von meinem Gespräch mit Pirelli berichtet, weil wir bei der Non Runflat Version ja gar nicht auseinander liegen. Leider gibt es den aber nicht mit BMW *.

Der P Zero Runflat wird in jedem Fall durch einen dieser Reifen in 245/50 R18 100W/Y ersetzt:

1) Michelin Pilot Primacy FSL *
2) Bridgestone Turanza ER 30 FSL *
3) Pirelli Cinturato P7 FSL *
4) Bridgestone Potenza S 001 *

Alternativ in 225/60 R17 99V: Dunlop SP Sport Maxx TT *

Und da bin ich jetzt auf die Erfahrungen der Reifen Spezialisten hier im Forum angewiesen.

Vielleicht gibt es ja auch noch einen Non Runflat Reifen mit BMW *, an den mein BMW Händler nicht gedacht hat, mit dem aber gute Erfahrungen bestehen.

Danke, mit vielen Grüßen. HeinrichAnton

Wie gesagt. Wenn Stern nur Potenza. Ist aber auch nur mit Bauchschmerzen zu empfehlen. Der Rest ist noch deutlich mehr veraltet.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 4. März 2020 um 16:12:16 Uhr:


Wie gesagt. Wenn Stern nur Potenza. Ist aber auch nur mit Bauchschmerzen zu empfehlen. Der Rest ist noch deutlich mehr veraltet.

Fasst die Problematik in meinen Augen perfekt zusammen und zeigt, warum die Hersteller ihre Freigaben nutzen. Überaltertes Zeug zu überhöhten Preisen an Kunden verscherbeln, die sich mit der Materie nicht auskennen (wollen).
Und die Erklärungen der Werkstätten sind dann noch das Sahnehäubchen.
Bei solchem Kundenumgang würde ich das Autohaus ohne Umwege verlassen und zu einem normalen Reifenhändler gehen. Aber scheinbar kann man es sich leisten, wenn die Spaltmaße stimmen ..

goldba3r:

Gut, kenne mich nicht aus/will mich aber schon auskennen (entgegen Deiner Vermutung). BMW sagt: nur Runflat. Händler sagt: Wenn Non Runflat nur mit BMW * (Verteilergetriebe). Pirelli sagt: P Zero gibt es in Ihrer Größe auch als Non Runflat, wäre vermutlich die Lösung für Ihr Problem, offiziell empfehlen können wir aber nur den Runflat mit BMW *.

Also bitte Butter bei de Fische: Welchen Reifen empfiehlst Du in dieser Größe für meinen X4?

Ich bin ja neu in diesem Forum, aber es scheint wie in vielen anderen Foren auch zu sein: herablassende Grundsatzdiskussionen ohne konkrete Hilfestellung. Schade, mal sehen, wann ich mich wieder ausklinke.

Mit vielen Grüßen HeinrichAnton

Gruss HeinrichAnton

Lieber TE,

Du willst doch alle 4 Reifen ersetzen und hast vorne hinten die gleiche Größe?

Wenn ja, dann kannst du den Hinweis auf das Verteilergetriebe getrost vergessen. Der Hinweis ist nur bei Mischbereifung (zb 225 40 18 vorne und 255 40 18 hinten) zu berücksichtigen. Bei der gleichen Bereifung rund um sind alle 4 Reifen gleich. Dementsprechend 0 Unterschied für das Differential.

Ich beziehe mich nochmal auf meinen Post. Denke Mal die Allgemeine Empfehlung der anderen wird sich mit denen decken.

Eine Grundsatzdiskussion kann ich nirgends erkennen.. lediglich die Hilfestellung mehrere Teilnehmer dir einen optimalen Reifen für deine Ansprüche empfehlen zu wollen und zu können.

Aber um auf deine 17 Zoll Umrüstung zu kommen. Dadurch wird das Fahrzeug noch schlechter im Anspruch der Lenkung. Selbst bei 245 50 18 hast du noch eine recht hohe Reifen-Flanke. Je höher die Flanke ist desto indirekter wird die Lenkung.

Ein 245er Reifen ist aber generell anfälliger für Spurrillen.

Mfg

Chaos 1994, danke. Das mit der Reifenflanke verstehe ich, nun habe ich aber die acht Felgen und möchte das Beste daraus machen.

Meinen Bedarf hatte ich ja wie folgt definiert:

"Ich suche einen Reifen, der dazu führt, dass das Fahrzeuig präzise der Lenkbewegung folgt, nicht nur tendenziell. Und ohne Lenkbewegung wäre es gut, wenn das Fahrzeug die Richtung beibehät. Beide Effekte wären mir recht bei der flotten Autobahnfahrt (180 km/h für mich) und auf der Landstraße (100 km/h für mich), natürlich auch, wenn nichts vorwärst geht."

Der P Zero Runflat leistete das nicht (für mich). Obwohl die Reifen noch recht neu sind, möchte ich neue Non Runflat Reifen aufziehen, die meinem Bedarf besser entsprechen.

Wie lautet also Dein konkreter Vorschlag? Es wird ja dann wohl ein Reifen ohne BMW * sein. Von mir aus, wenn ich mit der Begründung zurecht komme.

Zusatzfrage: Welche Felgen-/Reifenkombination wäre denn aus Deiner Sicht ideal, wenn ich es mir leisten könnte?

Mit vielen Grüßen HeinrichAnton

Wenn man hier so liest, kann man zu dem Schluss kommen, dass BMW bei Problemen gerne die nicht freigegebenen Reifen als Begründung heranzieht und Gewährleistungsansprüche bzw. Kulanz ablehnt. Tritt halt scheinbar auch bei Reifen mit Stern auf, aber die fehlende Herstellerfreigabe schrottet das Getriebe ..

Ob es sich dann lohnt, bessere, neuere, günstigere Reifen zu kaufen oder doch die alten Krücken (sorry für die ganz leichte Übertreibung) nicht die bessere Wahl sind. (Ich weiß schon, warum ich kein deutsches Auto mehr will ..).

Wenn es Stern sein sollte, dann Potenza.

Wenn es ohne sein sollte.

Dann
Conti Premium Contact PC6.
Nexen N Fera SU1
Bridgestone Turanza T005
Falken Azenzis FK510

Alles gute Reifen, die deine Anforderungen locker erfüllen, aber eben keine sportliche Fahrweise unterstützen.

Ohne * bleibt der PS4 doch auch noch?

Ich empfehle zwar nicht alle Reifen wie der Kollege darüber, aber so ziemlich alle sind besser als deine genannten *Reifen.

Runflat verändern das Fahrverhalten etwas, aber dass der P Zero deshalb eine miese Fahrbarkeit an den Tag legt würde mich doch verwundern. Da diese Runflat aufgrund der steifen Reifenflanken noch direkter einlenken wirken sie meist sogar sportlicher; zumindest so lange die Straße absolut eben ist.

Sind die P Zero die einzigen Reifen die du auf dem Auto gefahren bist? Ist ja eigentlich gerade Winterreifenzeit.

BMW ist in Sachen Reifen Hinterwäldler. Das habe ich gemerkt als ich mit Verkäufern gesprochen habe die wohl sagen müssen das nur *Reifen und nur Runflat zum Auto passen. Und zu der Zeit waren es hauptsächlich Holzreifen von Bridgestone.

Mercedes hat vor Jahren auch veraltete Bridgestone LM32 montieren lassen, ein Reifen der völlig überteuert war und gerade auf Nässe im Neuzustand mittelmäßig und nach ein paar Jahren mies war.

Aber mittlerweile sind fast alle weg von OE-Reifen und kaufen sich im freien Handel bessere Reifen für weniger Geld.

Was xdrive betrifft, da dürfte ich auch nie auf rutschigen Terrain fahren weil xdrive bei wechselnder Haftung vorne/hinten und links/rechts ausgleichen müßte und sich verabschieden würde?

goldba3r, Chaos 1994, Scour: erstmal vielen Dank für Euer Engagement.

Auf dem X3 fahre ich 215er Nokian (Sommer) und 215er Conti (Winter), beide Non Runflat. Der Wagen fährt langgezogene Autobahnkurven wie auf Schienen, ansonsten läuft er dahin, wohin er hin laufen soll. An das Verteilergetriebe habe ich beim X3 nie gedacht, die Reifen habe ich immer beim Reifenhändler gekauft und der hat das Wort Verteilergetriebe auch nicht in den Mund genommen.

Der X4 ist neuer, hat ca. 35.000 km drauf. Im Moment läuft er auf 225er Dunlop Winter Sport 3D Runflat, mit dem ich einigermaßen zurecht komme, aber auch kein Vergleich mit dem Winterreifen des X3.

Nun will ich Ende März auf den X4 wieder Sommerreifen aufziehen lassen und überlege mir nun den Kauf eines guten Non Runflat Reifens (deswegen dieses Thema). Die P Zero müssten dann von den 245er Felgen runter.

Die Reifen des X3 sind bei dem Reifenhändler eingelagert, die Reifen des X4 bei einem großen BMW Händler mit 4 Betrieben. So kam es auch zu dem Angebot des BMW Händlers und dessen Aussage: Vorsicht, nur Reifen mit BMW *. BMW fragt angeblich bei jeder Garantie-/Kulanzanfrage im Bereich Fahrwerk/Getriebe zuerst nach dem Reifen und macht dann auch schnell Schierigkeiten. Wie unangenehm BMW bei Kulanzanfrage werden kann habe ich beim Brand der Sitzheizung meines X3 feststellen müssen. Hose mit Brandloch, Oberschenkel mit Brandwunde, Kulanz Fehlanzeige. Ich überlege mir da natürlich schon, ob ich gegen die eindeutigen Aussagen des BMW Händlers handeln soll.

Heute kam die Auto Bild mit dem neuen Sommerreifen Test und unter den ersten 10 ist kein einziger Reifen mit BMW *. Erst auf Platz 11 liegt der Potenza, den ich wegen des BMW * ja ins Auge gefasst hatte. Der schlägt sich im Test gar nicht so schlecht und hat den Platz 11 wohl nur wegen der Kosten, die mir aber wurst sind. Warum soll ich bei teuren Autos ausgerechnet am Reifen sparen.

Nun komme ich wieder zu Euch: Auf den Plätzen weiter vorne sind natürlich Reifen, die mir auch gut gefallen könnten, wie der PS4. Ich müsste nur genügend Argumente für mich selber haben, einen Reifen ohne BMW * zu kaufen. Der BMW Händler machte fast den Eindruck, dass er dann lieber auf das Geschäft verzichten will, und ich habe mit mehreren "Spezialisten" in seinem Haus gesprochen. Der Reifen Händler würde das Geschäft natürlich sofort und gerne machen.

Ein weiterer Punkt hat sich ergeben, weil der BMW Händler sagt, dass ich die Runflat Reifen nach dem Abbau von der Felge wegwerfen kann. Der Reifen Händler behauptet genau das Gegenteil. Seiner Meinung nach würde der BMW Händler nur nicht über das nötige Werkzeug verfügen. Die P Zero mit einer Laufleistung von 5.000 km könnte man ansonsten vielleicht schon noch verkaufen.

Also, lange Rede, kurzer Sinnn: Potenza mit BMW * oder PS4 ohne BMW *? Oder eine ganz neue Erleuchtung. Ich habe einfach zu wenig Fachkenntnisse für eine fundierte Argumentation. Und obwohl es sich vielleicht so liest, so viel Zeit habe ich auch wieder nicht und möchte das Thema langsam abschließen. Zusätzliche Inputs von weiterer Seite sind natürlich trotzdem willkommen, ich hatte ohnehin mit mehr Response gerechnet.

Mit vielen Grüßen HeinrichAnton

Den Potenza * kannst du NICHT mit dem frei verkäuflichen Potenza vergleichen. Da BMW den Reifen einmal abgenommen hat und jede neue Änderung eine neue Abnahme zur Folge hätte. Sprich Serienverbesserungen treffen die freien Modelle nicht..auch sind OE Reifen anderst optimiert als frei verkäufliche.

Der PS4 macht dir nur als Vielfahrer Spaß, da er eine sehr lange Lebensdauer hat. Sprich bei wenig Kilometer wirst du von Aushärtung betroffen sein.

Generell würde ich, dem Komfort Aspekt zu liebe, auf einen UHP verzichten und einen HP Reifen nehmen.

Ich zb fahre meinen E91 auch nur ohne Runflat, wie mein Kollege seinen E90 auch. Lässt sich so wunderbar fahren.

Der Aussage deines Reifenhändlers würde ich auch mehr vertrauen als des BMW Händlers. Da er von dem Geschäft lebt, hat er meist deutlich bessere und jüngere Maschinen mit dem geschulten Personal. Sprich wenn einer RFT runter bekommt, dann eher der Reifenfachmann.
Der wird nebenbei auch schon einige Fahrzeuge von RFT auf normal umgerüstet haben, würde es da Probleme geben, würde er dir nicht dazu raten.

Du kannst natürlich auch deine Favoriten an Reifen raussuchen und mailst/kontaktierst die Hersteller der Reifen mit deinem Anliegen. Technische Bedenken wird es bei Standardbereifung und gleicher Reifengröße rundum nicht geben.

Chaos 1994: Danke für die schnelle Antwort.

Zwei konkrete Fragen:

1) Welchen Reifen, mit dem Du ja zufrieden bist, fährst Du selbst?

2) Welchen Reifen aus dem Auto Bild Test würdest Du mir am ehesten empfehlen?

Verstanden habe ich, dass es sich bei dem getesteten Potenza gar nicht um den Reifen handelt, den ich beim BMW Händler bekomme würde. Schweres Geschäft.

Mit vielen Grüßen Heinrich Anton

Da man leider nicht von jeder Größe auf jede schließen kann, würde ich eben einen Reifen nehmen der durchweg positiv erwähnt wurde.

Das wären.

-Conti Premium Contact 6
-MAXXIS Premitara HP5 (zeigte vorallem in SUV Tests durchaus gute Leistungen für das Geld)
-Falken Azenzis FK 510
-Bridgestone Turanza T005

Hankook und Dunlop würde ich Aufgrund meiner Erfahrungen mit BMW weniger empfehlen, da dort gerne Mal die Innenseite abläuft.

Leider gibt's in deiner Größe nur viele alte Modelle. Deswegen wäre einer von den oberen die aktuellste und jüngste Reifenentwicklung.

Ich persönlich fahren den Sava Intensa UHP2, der ist leider in deiner Größe nicht verfügbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen