X4 F26 Sommerreifen 245/50 R18 100W/Y * Non Runflat

Guten Tag,

nachdem ich im BMW X4 Forum keine Antworten erhalten habe versuche ich es mal bei den Reifen Spezialisten.

Vielen Dank, viele Grüße

HeinrichAnton

Guten Tag,

ich bin mit meinen Pirelli P Zero Runflat nicht zufrieden: Hölzern, nicht spurtreu, in der Kurve erst unter- und dann übersteuern, erfordert ein fortwährendes Nachsteuern.

Ich suche einen Non Runflat Reifen in den gleichen Dimensionen (wegen der vorhandenen, teuren Felgen). Leider gibt es da mit * wenig Auswahl.

Für Empfehlungen wäre ich sehr dankbar. Kriterien: nicht das vorstehend bemängelte Verhalten des P Zero.

Viele Grüße

HeinrichAnton

Beste Antwort im Thema

Lieber TE,

Du willst doch alle 4 Reifen ersetzen und hast vorne hinten die gleiche Größe?

Wenn ja, dann kannst du den Hinweis auf das Verteilergetriebe getrost vergessen. Der Hinweis ist nur bei Mischbereifung (zb 225 40 18 vorne und 255 40 18 hinten) zu berücksichtigen. Bei der gleichen Bereifung rund um sind alle 4 Reifen gleich. Dementsprechend 0 Unterschied für das Differential.

Ich beziehe mich nochmal auf meinen Post. Denke Mal die Allgemeine Empfehlung der anderen wird sich mit denen decken.

Eine Grundsatzdiskussion kann ich nirgends erkennen.. lediglich die Hilfestellung mehrere Teilnehmer dir einen optimalen Reifen für deine Ansprüche empfehlen zu wollen und zu können.

Aber um auf deine 17 Zoll Umrüstung zu kommen. Dadurch wird das Fahrzeug noch schlechter im Anspruch der Lenkung. Selbst bei 245 50 18 hast du noch eine recht hohe Reifen-Flanke. Je höher die Flanke ist desto indirekter wird die Lenkung.

Ein 245er Reifen ist aber generell anfälliger für Spurrillen.

Mfg

58 weitere Antworten
58 Antworten

Geh zum Reifenfachhändler und gut ist, ich werde keine Runflat fahren.
BMW konnte mir mein Wunschauto nicht ohne Runflat liefern und fahre nun eine andere Marke.

Danke Chaos 1994. Mit vielen Grüßen HeinrichAnton

Ich kenne nur ganz wenige Tests in denen OE-Reifen getestet wurden. Das will sich eigentlich kein Reifenhersteller antun.

Auch die im AB dürften alle Non-OE sein.

Michelin hatte doch vor ein paar Jahren bestätigt das OE-Reifen nicht regelmäßig modernisiert werden wie der Non-OE-Pendant.

Die Dunlop 3D waren mal vor langer Zeit sehr gute Reifen, aber mittlerweile nicht mal Mittelmaß.

Ich sehe das auch kritisch mit mehrfachem Montieren/Demontieren der Runflats, ist aber auch abhängig von Monteur und den verwendeten

Chaos1994 hat ja schon erwähnt dass der getestete S001 sich erheblich von der veralteten BMW-Version unterscheidet.

Das gute Abschneiden des S001 hat mich generell überrascht, und es gibt auch einen Test in der der S001 da ist wo ich ihn erwartet habe

https://www.adac.de/.../

Hallo Chaos 1994 und Scour,

ich werde Morgen noch mal mit dem BMW Händler sprechen, ich habe ja jetzt einige Argumente.

Heute Abend kam ich mit einem Bekannten auf dieses Thema zu sprechen. Er hat sich über alle Bedenken hinweg gesetzt und fährt zufrieden den Ultrac Vorti, nachem er sich von den Runflat Reifen getrennt hat. Der Ultrac Vorti hatte in der Vergangenheit recht unterschiedliche Bewertungen, ist jetzt im Auto Bild Test 2020 aber Nr. 4. Wäre das auch für mich was?

Danke, mit vielen Grüßen. HeinrichAnton

Ähnliche Themen

Leider teurer als das Conti Derivat. Welches ich dem Vredestein defintiv vorziehen würde.

Der Händler wird natürlich im Regelfall das sagen was BMW verlangt. Nur *, nur Runflat, weil das Auto nur damit abgestimmt wurde und damit fahrbar ist. Kenne ich so vom Händler hier.

Der Ultrac Vorti war zumindest bisher kein Reifen für Komfortbewußte. Er hat recht steife Flanken, geht da schon ein bißchen in die Runflat-Kategorie, dazu ist er noch mit Lastindex 104.

Welches Auto fährt dein Bekannter?

Scour: X3. Viele Grüße HeinrichAnton

Ist der mit deinem X3 vergleichbar? Dann frag ihn mal nach ner Probefahrt.

Scour: Ja, mache ich, zum Ausprobieren eine gute Idee.

Die Non Runflat Sommerreifen brauche ich allerdings für den X4.

Mein X3 hat seit der Erstausrüstung keinen BMW * gesehen, von wegen Verteilergetriebe.

Aber, ich habe auf den Rat hin u.a. Conti weges des Autobild Nr.1 Reifens angeschrieben. Keine Chance, die sind strikt gegen den Einsatz eines Conti Reifens ohne BMW * auf meinem X4, bieten aber keinen einzigen Standard Reifen mit BMW * für meinen X4 an. Wörtlich: Kann Ihnen leider keine “Unbedenklichkeitsbescheinigung“ aussprechen.

Autobild hat offensichtlich nur Reifen ohne BMW * getestet, und das ganze auf einem BMW.

Zwischenstand: Beim Runflat mit * bleiben oder auf einen veralteten Standardreifen mit BMW * wechseln, wobei die wenigen vom BMW Händler angebotenen Reifen zum Teil gar nicht mehr auf den Produktseiten der Hersteller zu finden sind. Vermutlich Auslaufteile, die noch irgendwo herum liegen.

Mit vielen Grüßen

HeinrichAnton

Solang du noch Garantie hast würde ich nur * Reifen montieren.

Im Fall der Fälle würde es sonst teuer werden.

Conti kann keine Unbedenklichkeit aussprechen?

Kann schon sein dass die *Reifen aktuellem Herstellungsdatums sind, aber Entwicklungsstand ist dass Erscheinen des Reifens, da diese nicht wie Standardreifen regelmäßig verbessert werden.

Natürlich hat AB keine *Reifen getestet, die Reifen sollen auf allen Fahrzeugen ohne Bedenken funktionieren. Und mit allen OE-Reifen hätte man nicht den aktuellen Entwicklungsstand testen können.

Tja, was Garantie/Kulanz angeht kann ich dir keine Tipps geben. Die BMW-Fahrer in meinem Bekanntenkreis fahren derzeit alle nur Hinterradler, sind über der Garantiezeit hinaus und keiner setzt *Reifen ein, und schon gar keine Runflat

Conti kann sehr wohl „die Unbedenklichkeit“ bescheinigen. In diesen Bescheinigungen wird tatsächlich nur die Zulässigkeit hinsichtlich Größe, LI und SI bestätigt.

Für den TE ist/wäre eine derartige Bescheinigung wertlos, weil diese keine Aussagen zum Fahrverhalten beinhaltet.

Es geht hier doch um die Garantie/Kulanz?

Es geht darum, dass ich meine Runflat P Zero durch den bestmöglichen Non Runflat Reifen ersetzen will.

BMW lehnt jede diesbezügliche Diskussion ab, mein BMW Händler versteht, warum ich auf Non Runflat Reifen umstellen möchte, will mir aber nur Reifen mit * Markierung verkaufen. Zum einen sieht er die Kulanz gefährdet, verweist auf entspechende Erfahrungen, zum anderen geht er wirklich davon aus, dass das Verteilergetriebe in Mitleidenschaft gezogen wird. Er hat mir vier verschiedene Non Runflat Reifen angeboten, die aber hier von den Spezialisten als veraltet bezeichnet werden.

Mir wurde ebenfalls von hier aus empfohlen, bei Herstellern nachzufragen. Also, schriftliche Anfrage bei Conti, was die davon halten, den Premium Contact 6 (Nr. 1 Autobild Sommerreifentest 2020) aufzuziehen. Schriftliche Antwort: "Ich kann Ihnen leider keine “Unbedenklichkeitsbescheinigung“ aussprechen. Es sollten unbedingt nur von BMW freigegebene Reifen, also mit * - Markierung, montiert werden, da X-Drive Modelle in der Regel nach der Montage nicht * - markierter Reifen Irritationen in den elektronischen Regelsystemen aufweisen."

Irritationen in den elektronischen Regelsystemen, die in der Regel auftreten, will ich natürlich nicht. Ich mache mich jetzt nicht auch noch zum Don Quijote der Non Runflat Reifen ohne * Markierung. Dazu verstehe ich viel zu wenig, habe auch keine Zeit dazu, habe auch nicht gedacht, dass das so ausufert.

Also zurück zu meiner ursprünglichen Bitte: Welcher Non Runflat Reifen mit * Markierung kann mir empfohlen werden.

Vielen Dank.

HeinrichAnton

Bridgestone

Deine Antwort
Ähnliche Themen