1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. X4 F26 Sommerreifen 245/50 R18 100W/Y * Non Runflat

X4 F26 Sommerreifen 245/50 R18 100W/Y * Non Runflat

Guten Tag,

nachdem ich im BMW X4 Forum keine Antworten erhalten habe versuche ich es mal bei den Reifen Spezialisten.

Vielen Dank, viele Grüße

HeinrichAnton

Guten Tag,

ich bin mit meinen Pirelli P Zero Runflat nicht zufrieden: Hölzern, nicht spurtreu, in der Kurve erst unter- und dann übersteuern, erfordert ein fortwährendes Nachsteuern.

Ich suche einen Non Runflat Reifen in den gleichen Dimensionen (wegen der vorhandenen, teuren Felgen). Leider gibt es da mit * wenig Auswahl.

Für Empfehlungen wäre ich sehr dankbar. Kriterien: nicht das vorstehend bemängelte Verhalten des P Zero.

Viele Grüße

HeinrichAnton

Beste Antwort im Thema

Lieber TE,

Du willst doch alle 4 Reifen ersetzen und hast vorne hinten die gleiche Größe?

Wenn ja, dann kannst du den Hinweis auf das Verteilergetriebe getrost vergessen. Der Hinweis ist nur bei Mischbereifung (zb 225 40 18 vorne und 255 40 18 hinten) zu berücksichtigen. Bei der gleichen Bereifung rund um sind alle 4 Reifen gleich. Dementsprechend 0 Unterschied für das Differential.

Ich beziehe mich nochmal auf meinen Post. Denke Mal die Allgemeine Empfehlung der anderen wird sich mit denen decken.

Eine Grundsatzdiskussion kann ich nirgends erkennen.. lediglich die Hilfestellung mehrere Teilnehmer dir einen optimalen Reifen für deine Ansprüche empfehlen zu wollen und zu können.

Aber um auf deine 17 Zoll Umrüstung zu kommen. Dadurch wird das Fahrzeug noch schlechter im Anspruch der Lenkung. Selbst bei 245 50 18 hast du noch eine recht hohe Reifen-Flanke. Je höher die Flanke ist desto indirekter wird die Lenkung.

Ein 245er Reifen ist aber generell anfälliger für Spurrillen.

Mfg

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Bridgestone Potenza S 001 * oder Bridgestone Turanza ER 30 FSL *?

Danke

HeinrichAnton

Oh.. Potenza. Sry

Fehlt mir noch die Erklärung wie das Verteilergetriebe merkt dass man keine *Reifen montiert hat. Ist da ne Kamera die das ans Getriebe meldet dass dieses in die Selbstzerstörung geht?

Eine technische Erklärung kann ich derzeit nicht finden.

Ich weiß dass Audi bei Quattro-Fahrzeugen immer einen maximalen Profiltiefeunterschied von 2mm genannt hat, aber kann mich nicht erinnern dass man da nur A/AO/AOE-Reifen fahren durfte.

Conti schreibt interessanterweise auch nichts vom Verteilergetriebe, sondern: "Ich kann Ihnen leider keine “Unbedenklichkeitsbescheinigung“ aussprechen. Es sollten unbedingt nur von BMW freigegebene Reifen, also mit * - Markierung, montiert werden, da X-Drive Modelle in der Regel nach der Montage nicht * - markierter Reifen Irritationen in den elektronischen Regelsystemen aufweisen."

Mein X3 mit 210.000 km hat ja auch X-Drive und seit der Erstausstattung keinen * Reifen mehr gesehen. Bisher kein Problem mit dem Verteilergetriebe und auch keine Irritationen in den elektronischen Regelsystemen. Bis der bestellte Duster kommt wird er schon noch durchhalten. Mal sehen, was sich da dann wieder mit Allrad und Reifen ergibt. Einen Dacia * gibt es meines Wissen ja nicht.

Bei meinem X4 mit 35.000 km möchte ich trotzdem kein Risiko eingehen und es wird wohl auf den Potenza S 001 * hinaus laufen, wenn ich keine anderen Empfehlunge mehr bekomme. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Schönes Wochenende

HeinrichAnton

Ich denke wir haben hier leider schon alle Möglichkeiten durch. Das Angebot ist begrenzt.

Was elektronische Regelsysteme betrifft, da scheint BMW schon öfters Probleme gemacht zu haben. Gab hier schon mal nen Topic über den 1er oder 3er der sich fahrdynamisch völlig daneben verhielt mit einer unterschiedlichen Reifenkombi.

Mein Nachbar mit dem 1er hatte sogar 2 neue Goodyear F1 zurückgehen lassen weil sein Auto bei jeder Kurve das ESP einsetzte, auch bei deutlich niedriger Geschwindigkeit.

Vorne waren ältere F1 drauf und hinten neue F1. Ich hab ihm noch gesagt dass er die neuen F1 mal vorne draufschnallen soll, aber als engstirniger Hinterradler-Fan wollte er das natürlich nicht. Ich hätte wetten können dass dann alles gut gewesen wäre, außer im Grenzbereichfahrt bei Nässe.

Noch mal kurz zum Potenza S 001 *:

Ich muss davon ausgehen, dass der im Auto Bild Sommerreifen Test 2020 geteste Potenza S 001 nicht mit dem von meinem BMW Händler angebotenen Potenza S 001 * übereinstimmt.

Nachdem es aber wohl auf diesen Reifen hinausläuft habe ich mir trotzdem den Test nochmal angesehen. Mache ich einen Rechenfehler, wenn ich feststelle, dass der Reifen unter Weglassung der Kapitelnote Kosten auf Platz 1 gelandet wäre? Trocken 2+, Nass glatte 1. Ich werde diese Frage auch noch bei der Test Diskussion stellen.

Schönes Wochenende

HeinrichAnton

Bin schon wieder da.

Woher hat mein BMW Händler den Potenza S 001 *, wenn bei Bridgestone folgendes zu lesen ist. Gibt es da noch ein Lager für Altreifen, Restbestände aus der Erstausrüstung?

https://www.bridgestone.de/.../
Keine Bridgestone Reifen passen auf Ihre Auswahl: BMW X4 xDrive 30d (245/50R 18 100 W)

https://www.bridgestone.de/.../
POTENZA S001 passt nicht auf Ihre Auwahl: BMW X4 xDrive 30d (225/60R 17 99 V)

Schönes Wochenende

HeinrichAnton

Es ist nicht gesagt, dass du da einen Rechenfehler machst.
Aber der Reifen hat unter Umständen absolut nichts, außer das Profil und den Namen, mit dem BMW-Potenza gemein.
Reifenhersteller ändern oftmals während des Lebenszyklus die Gummimischung und verändern damit die Eigenschaften. Michelin wechselt bspw. gerne zwischen Nasshaftkraft und Haktbarkeit. Hankook hat beim Winter i*cept RS2 auch optimiert.
Selbst wenn der „aktuelle“ Potenza also ganz vorne bei Nässe mitspielt, kann der „alte“ Potenza grauenhaft bei Regen sein.
Am ehesten hast du einen Anhaltspunkt, wenn du die ersten Tests des Potenza begutachtest.

Bezüglich der Bezugsquelle nehme ich an, dass Bridgestone noch Lagerbestände für BMW zurückhält, wenn man die Teile nicht mehr produziert, was ich aber nicht glaube. Die Lieferbarkeit ist ja auch durchaus ein Faktor für die Herstellerfreigabe.

OE-Reifen stehen selten auf der Herstellerseite stehen (Yokohama hat so etwas manchmal länger aufgelistet). Das heißt nicht dass die nicht mehr produziert werden.

Dass der S001 irgendwie Bestnote auf Nässe hat wird wahrscheinlich niemand verstehen der ihn gefahren ist, ich verweise auf dem ADAC-Test in dem er bei den Nässetests nicht mal Mittelmaß ist.

Dass dieser S001 außer der Optik und dem Namen nichts mit der *Version zu tun haben dürfte wurde ja schon mehrfach erklärt.

Was die Testergebnisse betrifft, da hat so mancher seine eigenen Kriterien. Für mich sind z.B. Haftung am wichtigsten, ein anderer schaut nur auf Kilometerleistung und RoWi. So hat jeder selbst einen Testsieger

Danke für Euer Engagement, das ich auch nicht strapazieren möchte.

Ich habe mich jetzt grundsätzlich für einen Non Runflat Reifen mit * Markierung entschieden. Ausschlaggebend
war letztlich das Schreiben von Conti, obwohl sich bei meinem X3 die geschilderten Probleme nicht ergeben haben.

Mit dieser meiner Entscheidung habe ich mich in die Situation gebracht, technisch gesehen einen alten Reifen zu fahren, nur weil er über eine * Markierung verfügt. Auf dem X4 kann dieser Reifen die * Markierung gar nicht erhalten haben, weil es den damals noch nicht gab. Passt alles nicht zusammen.

Meine eigenen Kriterien habe ich ja mehrfach geschildert: "Ich suche einen Reifen, der dazu führt, dass das Fahrzeug präzise der Lenkbewegung folgt, nicht nur tendenziell. Und ohne Lenkbewegung wäre es gut, wenn es auf der Spur bleibt."

Als geringstes Übel habe ich den angebotenen Potenza verstanden, der aber wohl nichts mit dem jetzt getesteten Potenza gemein hat. Testergebnisse über den alten Potenza habe ich nicht gefunden.

Ich werde ihn jetzt trotzdem kaufen, wenn es keine bessere Lösung gibt. Schlimmstensfalls mache ich das Gleiche wie mit dem P Zero Runflat: wegwerfen. Wenn ich weniger in Foren herum schreibe und dafür mehr arbeite, kann ich mir das zumindest leisten.

Schönen Sonntag

HeinrichAnton

Brauchst du nicht wegwerfen ..kannst du noch gut verkaufen .

Die P Zero Runflat haben ca. 5.000 km drauf, ich kann sie ja mal anbieten, wenn der Tausch erfolgt ist.

Leider haben sie eine seltene Größe, was sich jetzt ja auch beim Neukauf als hinderlich erweist.

BMW war seinerzeit wohl noch der Meinung, dass 225/60 R17 99V und 245/50 R18 100W prima Größen für den X4 sind. Heute sieht man praktisch nur noch Niederquerschnitt-/Mischbereifung, was sich vermutlich für den X4 besser anbietet.

Möglicherweise sind meine Probleme mit dem P Zero Runfalt im Wesentlichen auf die für den X4 "falsche" Reifengröße zurück zu führen. Vielleicht würde der X4 mit der "richtigen" Reifengröße auch dahin fahren, wo er hin soll. Ich will aber jetzt keine neue "Baustelle aufmachen, was soll ich dann wieder mit den Felgen machen.

Jetzt versuche ich es erst mal mit dem Potenza.
Dann versuche ich es mit einer Niederquerschnitt-/Mischbereifung.
Dann verkaufe ich den X4.

Ich fahre ja auch noch meinen alten X3. Der fährt mit den verschiedensten Non Runflat Reifen ohne * Markierung wie auf Schienen, auch in langezogenen Autobahnkurven. Mit dem X4 wäre ich da längst abgeflogen. Ich habe fälschlicherweise vom X3 auf den X4 geschlossen. Die neuen Reifen sollen das Problem mit dem X4 mindern, zumindest wurde mir das mehrfach in Aussicht gestellt. Der BMW Händler fand die Umstellung auf den Non Runflat Reifen für mich ja auch in Ordnung, nur eben mit * Markierung.

Lange Rede, kurzer Sinn: Schönen Sonntag

HeinrichAnton

Hab heute gerade die Autozeitung mit dem letzten WR-Test in der Hand gehabt.

Da wurde tatsächlich ein OE-Reifen getestet, der Conti TS 850P. Genau, dass ist der Serientestsieger oder zumindest einer der Top-Reifen in jedem Test.

Die OE-Version landet auf dem 7. Platz von 13 Reifen. Trocken nicht schlecht, auf Schnee insgesamt gut, aber auf Nässe für einen Conti zu schlecht, Platz 8. Dafür der niedrigste RoWi im Test.

Zeigt deutlich die Auslegung vieler OE-Reifen. RoWi ist dort sehr wichtig, denn es könnte der entscheidende Teil sein bei der Verbrauchs-/CO2-Messung für die Zulassung.

Sehr interessante Ausführung, danke. HeinrichAnton

Deine Antwort
Ähnliche Themen