X4 35i :-(
Liebe Community
Durch einen glücklichen Zufall konnte ich einen fast neuen X4 35i als Geschäftswagen übernehmen. Es ist der erste BMW den ich fahre. Grundsätzlich ist das Auto wirklich, wirklich gut. BMW hat mir schon immer gefallen. Und trotzdem hat der X4 35i mein automobiles Verständnis in seinen Grundfesten erschüttert. Wieso? Wegen dem Motor.
Vor dem X4 fuhr ich einen Skoda Ocatvia RS mit 350Nm und 220PS. Und vor dem Skoda einen VW Passat 2.0TDI mit 350Nm und 170PS. Der Sprung vom Passat auf den RS war gewaltig, was die Fahrleistungen angeht. Vor allem auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten. Dadurch verwöhnt, hatte ich durch den Wechsel vom RS auf den X4 35i wieder eine Steigerung erwartet, trotz des höheren Gewichtes. Schliesslich ging es nochmals 50Nm und 86PS nach oben. Leider habe ich mich geirrt. Bis auf den Spurt aus dem Stand hat der BMW keine Chance, mit dem RS mitzuhalten (ab Stand bring der RS seine Kraft nämlich gar nicht auf die Räder). Während der RS auf der Autobahn auch im 6. und somit höchsten Gang wie ein Diesel bullig und mühelos nach vorne zieht, muss der X4 35i immer gleich hochschalten und hochdrehen, damit Vortrieb da ist. Es geht schon vorwärts, aber eben nicht so, wie man es von 306PS erwarten würde. Meine Partnerin, die einen Mini Cooper S fährt, hat nur gelacht, als ich auf der Autobahneinfahrt mit dem X4 Vollgas gab. Ich war sogar in der Werkstatt, um den Motor zu prüfen. Ladedruck ok, alles funktioniert einwandfrei.
Nun, das wollte ich nur mal loswerden. Was denkt Ihr darüber? Natürlich wäre ein kräftiger Dieselmotor für den X4 vielleicht die besser Wahl. Aber dass der 35i so wenig beeindruckt, hätte ich nicht gedacht. Oder meine Wahrnehmung ist vom RS und vom Mini Cooper S verstellt.
Grüsse
NB
Beste Antwort im Thema
also....könnte evtl. daran liegen, dass dein Octavia mit ca. 1500 kg vielleicht ein bisschen leichter ist als ein X4 mit seinen ca. 2000 kg. Das macht schon was aus. Da hättest dann schon den M40i nehmen müssen.
...:-)..... und ich habe mich damals für den X4 35d entschieden. Weil es den M40i damals noch nicht gab und mir der 35i zu wenig Power hatte. Ich bin mit meinem X4 35d immer noch sehr zufrieden.
27 Antworten
Ich persönlich würde mir bei so einem großen SUV keinen Benziner kaufen. Abgesehen vielleicht von den Performance Varianten. Aber das kommt mir bei 306 PS schon komisch vor, auch weil die 0-100 Werte ja viel besser sind als beim Mini oder Skoda. Aber es kann natürlich sein, dass man über 180 dann wegen dem höheren Luftwiderstand den flachen Modellen im Nachteil ist.
Bist du schon andere SUVs gefahren?
also....könnte evtl. daran liegen, dass dein Octavia mit ca. 1500 kg vielleicht ein bisschen leichter ist als ein X4 mit seinen ca. 2000 kg. Das macht schon was aus. Da hättest dann schon den M40i nehmen müssen.
...:-)..... und ich habe mich damals für den X4 35d entschieden. Weil es den M40i damals noch nicht gab und mir der 35i zu wenig Power hatte. Ich bin mit meinem X4 35d immer noch sehr zufrieden.
Bei schweren Autos geht fast nichts über Drehmoment 😉
Ähnliche Themen
Sorry, bring ihn auf den Leistungsprüfstand, der ist nicht in Ordnung. Der 35i fährt um deinen RS unter normalen und gesunden Umständen Kreise. Allerdings setzt die Leistung erst in deutlich höheren Drehzahlen ein, siehe auch das Leistungsdiagramm zu größter Leistung und ab welcher Drehzahl. Also drehen musst du ihn schon lassen, sollte aber bei einem 6ender auch kein Problem sein.
Vergleichst du den 6. Gang vom Octavia mit dem 8. Gang vom X4?
Der 7. / 8. vom X4 sind nämlich spar Gänge.
Danke für die Rückmeldungen! Wenn ich die Berichte der anderen User zum 35i im X4 und der Auto-Zeitschriften lese, dann habe ich wahrscheinlich eine Gurke.... In der Werkstatt wurde der Ladedruck und sonst noch eine Ursache, die zu einem Leistungsabfall führen könnte, überprüft. Sogar eine Vergleichsfahrt wurde gemacht. Aber ob das stimmt oder die das nur sagen um den Kunden ruhig zu stellen....wer weiss.
Auch im 6. Gang scheint er weniger Kraft zu haben als der Skoda.
Vielleicht gehe ich auf den Prüfstand. Oder ich mache ein Video, eine Vergleichsfahrt gegen den Mini Cooper S auf der Autobahneinfahrt. Zuerst muss ich aber prüfen ob das legal ist.
Würd gleich mal auf den Prüfstand gehen. Kostet wohl nicht die Welt? und man hat dann gleich was in der Hand für den Händler. 🙂
Ich denke, man sollte die Kirche im Dorf lassen und nehme mal den Vergleich zum
Octavia RS auf.......: Der RS wiegt ca. 500kg weniger. Nun setzt mal 5-6 Personen in den Octavia, um die 500kg zu erreichen und machen die gleichen Test's, z.B. die Beschleunigung im 6. Gang..... Du wirst erstaunt sein, wie
träge der RS plötzlich ist. Dabei ist der CW-Wert noch nicht bedacht.
Das drosselt jetzt den 35i aber nicht so sehr, das ein Mini S ihm problemlos folgen kann. Auch sollte ein RS wirklich nicht das Gefühl gegenüber einem 35i geben, dass er souveräner motorisiert sei.
Es wären aber mal die Eckdaten zu dem 35i interessant, wieviel Kilometer, Bj., was wurde bereits an ihm gemacht?
Hm, dann war mein M40i X4 wohl eine Wundertüte, jedenfalls habe ich mich eher mit Q5RS und Macans rumgeschlagen als mit Cooper S, den gab es bei einer Beschleunigung von 4,8s auf 100 und 17 sec auf 200 gar nicht.
So viel schlechter kann jetzt ein 35i auch nicht gehen, ich nehme da mal den Vergleich Z4 35i und 35is.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 21. März 2018 um 11:28:26 Uhr:
Würd gleich mal auf den Prüfstand gehen. Kostet wohl nicht die Welt? und man hat dann gleich was in der Hand für den Händler. 🙂
Ein Rollenprüfstand ist ein grobes Schätzeisen. 5% Abweichung nach jeder Richtung ist normal und genauer geht das nicht... DAs ist Physik, wir haben das im Studium mal an einem Audi getestet. Vergiss es!!
Diu wirst unter normalen Umständen irgendwas zwischen. 275 und 330 PS messen. Genauer geht es nicht.
Jeder Sachverständige lacht sich kaputt über ein solche "Messprotokoll". Ein Rollenprüfstand ist zum Abstimmen gemacht, nicht um die Leistung zu bestimmen. Ich weiss, das trifft einige is Mark, ist aber so.
Also wenn man sich die nackten Zahlen anschaut, von nem Skoda Octavia RS mit 220 PS (1500Kg) und nem X4 35i (1900Kg), ist es nur marginal, was da abweicht, nämlich gerademal eine Sekunde 😉 auf 100km/h, und das wird der Vorteil des xdrive sein. und danach muß einfach weiterhin 400Kg mehr bewegt werden, mit gerademal 50 NM und 86 PS mehr, das Verhältnis paßt da nicht wirklich ....
Denke das Deine Eindrücke da schon richtig sind, und der "NORMALE" X4 35i ist ja eher ein Cruiser 😉
Für ordentlich Mehrspaß hätte es schon ein M40i werden sollen, der ist da komplett auf Spaß getrimmt 😁
Die Kreise, wie einer schrieb, möchte ich gerne sehen, die er um nen Octavia RS dreht, höchstens wenn der Octavia parkt 😁 😁
Grüße