X4 35i :-(
Liebe Community
Durch einen glücklichen Zufall konnte ich einen fast neuen X4 35i als Geschäftswagen übernehmen. Es ist der erste BMW den ich fahre. Grundsätzlich ist das Auto wirklich, wirklich gut. BMW hat mir schon immer gefallen. Und trotzdem hat der X4 35i mein automobiles Verständnis in seinen Grundfesten erschüttert. Wieso? Wegen dem Motor.
Vor dem X4 fuhr ich einen Skoda Ocatvia RS mit 350Nm und 220PS. Und vor dem Skoda einen VW Passat 2.0TDI mit 350Nm und 170PS. Der Sprung vom Passat auf den RS war gewaltig, was die Fahrleistungen angeht. Vor allem auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten. Dadurch verwöhnt, hatte ich durch den Wechsel vom RS auf den X4 35i wieder eine Steigerung erwartet, trotz des höheren Gewichtes. Schliesslich ging es nochmals 50Nm und 86PS nach oben. Leider habe ich mich geirrt. Bis auf den Spurt aus dem Stand hat der BMW keine Chance, mit dem RS mitzuhalten (ab Stand bring der RS seine Kraft nämlich gar nicht auf die Räder). Während der RS auf der Autobahn auch im 6. und somit höchsten Gang wie ein Diesel bullig und mühelos nach vorne zieht, muss der X4 35i immer gleich hochschalten und hochdrehen, damit Vortrieb da ist. Es geht schon vorwärts, aber eben nicht so, wie man es von 306PS erwarten würde. Meine Partnerin, die einen Mini Cooper S fährt, hat nur gelacht, als ich auf der Autobahneinfahrt mit dem X4 Vollgas gab. Ich war sogar in der Werkstatt, um den Motor zu prüfen. Ladedruck ok, alles funktioniert einwandfrei.
Nun, das wollte ich nur mal loswerden. Was denkt Ihr darüber? Natürlich wäre ein kräftiger Dieselmotor für den X4 vielleicht die besser Wahl. Aber dass der 35i so wenig beeindruckt, hätte ich nicht gedacht. Oder meine Wahrnehmung ist vom RS und vom Mini Cooper S verstellt.
Grüsse
NB
Beste Antwort im Thema
also....könnte evtl. daran liegen, dass dein Octavia mit ca. 1500 kg vielleicht ein bisschen leichter ist als ein X4 mit seinen ca. 2000 kg. Das macht schon was aus. Da hättest dann schon den M40i nehmen müssen.
...:-)..... und ich habe mich damals für den X4 35d entschieden. Weil es den M40i damals noch nicht gab und mir der 35i zu wenig Power hatte. Ich bin mit meinem X4 35d immer noch sehr zufrieden.
27 Antworten
Gut das du das erwähnst, werde ich demnächst berücksichtigen, wenn so eine Dampfnudel wie ein Octavia RS von hinten anstürmt. Wusste gar nicht, das dies so ein Himmelsstürmer ist. Und zum Hintergrund, soviel besser geht der M40i gegenüber einem 35i nun auch nicht, vorsicht, ich hatte ihn 2 Jahre.
Ich kenne den X35i als Leiwagen, er fuhr nicht schlecht, ihm fehlte aber ein bisschen doch der Biss.
Den halt der M40i hat.
Wobei das Auto immer halt auch mit seinem Gewicht kämpft 😁
Perfekt im X3/4/5/6 sind halt einfach die Diesel, vor allem als 40d, die sind dann schon ein Traum. 😁
Wir haben einen Kunden, der hatte die aktuellen X5///M50d, die wurde schon 3x gewandelt 😮
Und er nahm trotzdem immer wieder das Auto, weil er ihn geil findet.
Jetzt hat er nen 40d, und auf einmal keine Probleme mehr 😁
Könnte das auch nicht verstehen, 4x das gleiche Auto, obwohl ich weiß, das der 50d auf Langstrecke nicht der Beste ist 😉 😛
Ähnliche Themen
Bin ich völlig dáccord mit Dir, der Diesel ist für einen SUV, SAV oder sonst wie, immer noch die beste Motorisierung.
War übrigens der Grund, warum ich jetzt meinen M40i verkauft habe, irgendwie passte es persönlich für mich gerade als dailey driver nicht so sehr, er wirkte mitunter, persönliche Einschätzung, immer etwas nervös, vermutlich der Abruf der Leistung durch Drehzahl. Also für mich ist zur Zeit der neue 40d als B57 die Top-Motorisierung und ich bin gerade dabei, meine Frau zu überzeugen, dass ein X4 M40d als Ersatz für den X6 das bessere Auto ist.
Na im NEUEN X4 gibt’s ja auch wieder den 40d.
Bin gespannt.
Aber mein Vater fährt gerademal 12000km im Jahr. Da ist es fast egal. 🙂
Ja, da macht er auch freude, nur wenn du ständig beruflich mit ihm unterwegs bist, dann kann seine, na ich nenne es mal „Willigkeit“ mich auch nerven. Stadtverkehr und Stau ist mit ihm echt mitunter belastend. Ein wunderschönes Auto, dass Superfreude bereitet, aber es muss halt auch zu den Gewohnheiten passen. Deswegen habe ich ihn jetzt auch abgegeben und gegen einen X1 25d als Geschäftswagen getauscht. Für Freude am Fahren gibt es ja noch was in der Garage.
Ich bin seit meinem E90M3 total geheilt. 😁
Geiles Auto, aber für Vielfahrer musst du da echt schmerzbefreit sein 😉
Zitat:
@olibolli schrieb am 24. März 2018 um 22:21:09 Uhr:
Ich bin seit meinem E90M3 total geheilt. 😁Geiles Auto, aber für Vielfahrer musst du da echt schmerzbefreit sein 😉
Olli, echt E90, Viertürer, den hatte ich ja auch, 2009 neu bekommen. Da Bestand das Problem, dass es irgendwann mal heftig geknallt hätte, zu unvorsichtig/blöd bin ich mit dem umgegangen, daher dann in 2011 lieber zum Schutz anderer Verkehrsteilnehmer und mir verkauft. Deshalb kommt heute für mich einfach kein neuer mehr in Frage, da gehört eine ganze Portion Selbstbeherrschung auch immer dazu.
Das stimmt 😁
Viel Selbstbeherrschung
Frag mal, als ich im Februar meinen 140i bekommen hab.
Oder mit dem X4M40i.
Mußt dich echt dauernd selber Maßregeln. 😉
Da muss ich ein bisschen widersprechen, die beste Motorisierung im SUV ist der V8 aus dem M5/6 - siehe X5/6 M. Hatte mal einen X5 M, da gibts keine Probleme mehr mit Skodas. 😁
Leider im X3/4 nicht zu haben. 🙂
Gruß, Butl
Butl,
längsdynamisch sicherlich eine top Motorisierung, querdynamisch unser kleiner LKW X6, ne, kann ich mir nicht richtig vorstellen. Da hat der M40i dem M echt was voraus.
Schiere Leistung hilft da nicht alleine weiter. Aber ich habe eh in letzter Zeit die Neigung, ein potentes filigraneres kleineres Fahrzeug einem Dampfhammer vorzuziehen. Hm, vielleicht wird man alt.