x30xe mit f20-getriebe

Opel Astra F

hi,

weil ichs gerade bei ebay sehen...

passt das "plug & play" od. muss man da irgendwas getriebetechnisch umbauen bzw. is das überhaupt in dieser kombination fahrbar und alltagstauglich?

danke für eure meinungen und die aufklärung
Jens

243 Antworten

was macht ihr euch immer rum!

mach nen normalen 2l16v rein 2 gescheite nocken, fächer, gruppe a , und dann ne renneinspritzung.
hat gestern ein kamerad auf seinen vectra gemacht, leck mich am arsch geht das ding 240 ps jez udn ein mördersound!

also so hochgelobt wie der 20xe immer wird, das ist gerechtfertigt.
da hast du soviele möglichkeiten.

Selbst die Auspuffanlge passt von deinen dran, so wars mal bei mir.

Leider passen die Sossdämpfer nicht vom Vectra weil das Gewinde oben von der Kolbenstange zu dick ist und das Dom passt nicht durch.
Aber der Rest geht alles.

Wir können ja mal telefonieren wenn du willst

015209473056

Zitat:

Original geschrieben von soundfan


was macht ihr euch immer rum!

mach nen normalen 2l16v rein 2 gescheite nocken, fächer, gruppe a , und dann ne renneinspritzung.
hat gestern ein kamerad auf seinen vectra gemacht, leck mich am arsch geht das ding 240 ps jez udn ein mördersound!

also so hochgelobt wie der 20xe immer wird, das ist gerechtfertigt.
da hast du soviele möglichkeiten.

schon mal ein gemachten V6 gefahren mit kurzen getriebe und ordentliche Nocken??

Es gibt auch nichts besseres wie ein V6 klang.

Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen....

Aber um nen XE auf standfeste 240PS zu bringen biste auch ne Stange Geld los. Geil allemal, aber halt auch teuer. Da biste mitm V6 Umbau sicher schon billiger.

Und mit nur 2 Nocken, Fächer, Gr. A und EDKA hat ne XE garantiert noch keine 240PS, kratzt vielleicht so ganz hauchzart an der 200er Marke aber selbst daran glaub ich nicht. Kaul gibt 190PS an mit 290° Wellen (rund 2mm Hub OT, 12mm max) und ner offenen EDKA mit Alpha / n, also bis 240PS fehlt da schon noch n bissl was...

steuergerät chippen? kann man da nciht gleich das steuergerät vom großen v6 nehmen?

passen die domlager vom vectra in den astra? dann wäre das prob mit dem dämpfergewinde auch geklärt?!

wo kommst du her bzw. hast ne werkstatt? bis das bei mir soweit ist dauert das noch paar tage aber ich komme gern auf dein angebot zurück wenn du keine wucherpreise verlangst und ich ne olle schrottkiste nicht durch ganz deutschland karren muss 😉

hat er auf der typenprüfstelle in siegen messen lassen. sagen wirs so der typ mnacht nichts halbes, keine ahnugn was noch alles dadran ist. er hats mir nur so gesagt. und ich bin in dem ding shcon mitgefahren.
vielleicht kennt den jemand, is der mit dem omega evo500 mit corvette motor drin.

http://www.evo500.de/images/mitglieder/heller_1.jpg
http://www.evo500.de/images/mitglieder/heller_2.jpg
http://www.evo500.de/images/mitglieder/heller_3.jpg

Also machbar ist ein 240PS XE durchaus, aber dann ist halt noch ne ordentlich Kopfbearbeitung dran und die "nur n paar Nocken" sind dann wohl auch keine die in nem Serienmotor gefahrern werden sollten *g*

Aber kostet halt alles n schweinegeld.

ja klar! aber macht alle mal mehr spaß als den v6 zu fahren. klar ist der v6 vom klang her eine andere liga mir gefällt aber eher das schrille.

Du vergleichst nen Motor der nahe am Rennsport ist mit nem Serienmotor, das bringts net.

jedem das seine. möchte jetzt keine große diskussion auslösen 😉
wenn bimmel einen v6 möchte soll er das gerne tun, denn jeder darf das machen was er will solang ihm der tüv den segen erteilt 😁

Wie oben schonmal gesagt wurde, das ist ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Wenn man nen gemachten XE nimmt, dann müsste man auch nen gemachten V6 daneben stellen 😉
Und wenn man es extrem haben will, dann geht dem XE bei 450 PS die Puste aus, aus dem V6 kann man gut und gerne das Doppelte holen 😉

Na ja Bimmel ich wohne halt in Ravensburg das müssteste dann in Kauf nehmen ( Bodensee).

Viel will ich da nicht haben!!das machen wir dann unter nander aus.

was meine Werkstatt angeht naja uns stehen halt 11x12,50m zu verfügung das müsste reichen😉

Pennen kannste bei mir das ist kein Problem. Frag mal Los cigarros den bekomm ich garnicht mehr aus der Bude raus 😁

War ein Spass der kommt auch zu mir von Stuttgart wenn was an sein Astra 16v gemacht werden muss.

Die Dome passen auch nicht vom Vectra weil die aufnahme oben anders ist. Und zwar haben wir ja im Kadett bzw. Astra nochmal zwei schrauben wo der Dämpfer bzw. Federbein fest gemacht ist und der Vectra/calibra hat das nicht. Wie und was mann da machen kann hab ich nocht geschaut. Witme mich mein V6 Kadett erst wieder in 4 Wochen bis das Kadett Cab für mein Bruderherz fertig ist. Aber geht nicht gibts nicht werd da schon ne Lösung finden 😉

Warum das Steuergerät nicht vom 3,0l nehmen kann weiss ich nicht ich weiss nur von denen die den Umbau schon gemacht haben das die das 2,5l genommen haben.

Chris

man müsste mal erörtern wielange der noch hält 😉

geht doch alles auf die lebensdauer... das muss ich nicht unbedingt haben... mein motörchen soll (wenn es denn mal kommen söllte) schon nahezu serie bleiben... denn wie ich die sache sehe werde ich mir den stress eines motorumbaus wenn überhaupt nur einmal im leben antun... bringt ja null punkte wenns mir die maschine nach 500 km zerlegt...

Am besten wir Nageln die nen c25xe rein das geht am schnellsten du hast kein Ärger mit den Ansaugbrücken usw.

So wie ich halt mir reicht es zum Beispiel schon fast, werd vielleicht noch ein paar scharfe Nocken rein machen aber mehr auch nicht.

Es wird eh immer einer schneller sein wie du 😉

Chris

Zitat:

Original geschrieben von chris-v6-24v


Es wird eh immer einer schneller sein wie du 😉

das seh ich nicht so verbissen 😉

nee, c25xe gefällt mir nicht so... steuerlich und so is mir der zu teuer...

is der eigentlich größer als der x25xe? rein optisch würde ich sagen, ja - oder?! wäre ja dann bestimmt bissel schwul mit wartungsarbeiten... zahnriemenwechsel usw...

Deine Antwort