x30xe mit f20-getriebe

Opel Astra F

hi,

weil ichs gerade bei ebay sehen...

passt das "plug & play" od. muss man da irgendwas getriebetechnisch umbauen bzw. is das überhaupt in dieser kombination fahrbar und alltagstauglich?

danke für eure meinungen und die aufklärung
Jens

243 Antworten

passt eigentlich der kabelbaum und´s steuergerät vom "kleinen" v6 an den mv6?

*schieb*

wie ist das mim tacho? der vectra hat doch ne digitalanzeige im tacho... krieg ich den tacho vom vectra überhaupt in den astra rein?

od. kriegt man nen turbotacho an das vectragetriebe?

turbotacho hab ich jetzt bei meinem dran. gibt da ausgleichsgetriebe von vdo kienzle die haben überall in deutschland läden. die fertigen auch wellen an. die tachoangleichung kostet bei denen ca. 200 euro incl. dieses getriebes. hatte die sachen bei ebäy ersteigert. bei mir ist eine tachoabweichung von ca. 7 km hab ich mit gps gemessen.

ja gut... aber bei dir war ja vorher auch alles analog... krieg ich den tubotacho überhaupt an das vectragetriebe dran? da is ja normalerweise garkeine tachowelle vorhanden?!?

wenn die km/h mit der welle falsch angezeigt werden drehen die km im zähler auch langsamer hoch?

der vectra hat doch garkeine welle 😕

STG

HI!
"passt eigentlich der kabelbaum und´s steuergerät vom "kleinen" v6 an den mv6?"

nein past nicht ander kabelbaum und vorallem anderes STG..

Es gab auch elektrische Turbotachos, waren glaub die bis 260km/h, damit müsste das dann auch mit dem Getriebe funzen, brauchts denn sicher nur den passenden Impulsgeber.

ich müsste ja sowieso das vectragetriebe verwenden... könnte ich dann nicht auch den vectratacho nehmen? was für kabelagen hängen da noch dran?

passt der von der größe her überhaupt in den astra?

man könnte meinen es wird ernst?!

mit einigen änderungen sollte er passen. aber du kannst auch einfach den impulsgeber am getriebe gegen den benötigten taushcne und packst nen elektrischen vom turbo rein! digitaler geht auch!! in dem fall auch eines ausem omega-senator! is nur wieder viel anpassen dann!

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


man könnte meinen es wird ernst?!

nönö... da muss ich noch bissel kleingeld zusammenkratzen...

idealer weise würde ich dann nen kompletten vectra auftreiben um alle teile fürn umbau zu haben... also auch einen tacho... einfach mal nen tubotacho aufzutreiben dürfte sich auch schwierig gestalten...

Moin. Ich hatte mit ein Unfall Vetcra geholt (c25xe) für 600 Eus das sind die kosten für mein Umbau + halt noch TüV.

http://www.motor-talk.de/t1397698/f232/s/thread.html

Und aus dem kleinen V6 ist ja schnell ein großer gemacht.

da brauch ich noch jemanden der mir dabei hilft *hüstel* 😉

was für teile vom "großen" v6 brauch ich denn wenn ich nen vectra mit "kleinem" rumstehen hab?! steuergerät und kabelbaum? noch mehr teile?

hat mal jemand ne explosionszeichnung/skizze von beiden motoren damit ich mir da mal ein bild von machen kann?

Pass auf Bimmel wenn alles da ist was man braucht für den Umbau dann ist er nach ca 3-4 Tagen fertig aber mit schlafen. Das schöne ist beim Astra der Motorhalter vorn links passt vom Vectra und das getriebe wird wohl ein F20 werden oder F16 da brauchen wir noch das Innenleben wie Kupplung alles drum rumm weil F25 Passt nicht rein weil es dann zu eng wird drin. Die Umlötung für die Kabelbäume wird auch kein Problem sein ich denke mal unser Omega 242 wird uns dabei helfen also sprich er macht uns den Belegungs plan für alle Stecker damit wir dann nur noch 1 zu 1 umlöten müssen.

Ich kann dir da schon helfen aber mach erst mal ein 2,5l rein ist vom Aufwand nicht so gross. Der 3,0l geht auch mit der 2,5l Ansagubrücke man nimmt auch das Steuergerät c25xe immer davon was man für eine Ansaugbrücke hat.

Das steuergerät muss dann gechipt werden damit der 3,0l richtig läuft.

Chris

Deine Antwort