X3 xDrive20d Fahreindruck
Hallo an die Community - bis jetzt hört man im Internet immer nur von Fahrberichten der Modelle M40i und den Offroad-Qualitäten des 30d. Ich würde gerne wissen ob es schon nähere Fahreindrücke vom 20d gibt. Mehr als diesen Bericht konnte ich nicht finden: http://m.heute.at/life/motor/story/52375941
Insbesondere die Akustik und Kraftentfaltung des 4-Zylinders und ein Vergleich zum Vorgänger (nur noch 8sek 0-100?) würden mich und manch anderen interessieren 😉
Gibt es weitere Fahreindrücke vom 20d?
Vielen Dank im Voraus
KB
Beste Antwort im Thema
Hallo,
"X3 20d Fahreindrücke"!!!
Seit Jahren müssen immer irgendwelche Deppen jeden 20d Thread mit ihrem 6 Zylindergeschwafel vollmüllen.
Es gibt auch Leute wie mich, die wollen oder können sich keinen anderen Motor leisten. Ich bin jetzt mit meinem 2. X3 200000 km mit voller Zufriedenheit unterwegs und hab wieder einen 20d bestellt. Kauft Euch doch sonst etwas, schreibt`s aber bitte in den passenden Thread. Danke
138 Antworten
Der G01 mit 20“ RFT Reifen, liegt gerade im Sportmodus, bei hohen Geschwindigkeiten wie ein Brett auf der Autobahn.
Mein F11 konnte mir nicht diese Sicherheit ab 180km/h vermitteln.
Und der 20d bewegt sich immer noch ganz ordentlich zwischen 180 und 210km/h.
Die Nachteile vom neuen X3 gegenüber dem 5er liegen dann eher in der Geräuschentwicklung und dem höheren Verbrauch bei schnellen Autbahnfahrten.
Gruß
Olli
Zitat:
@DB-Olli schrieb am 1. August 2018 um 22:24:59 Uhr:
Der G01 mit 20“ RFT Reifen, liegt gerade im Sportmodus, bei hohen Geschwindigkeiten wie ein Brett auf der Autobahn.
Mein F11 konnte mir nicht diese Sicherheit ab 180km/h vermitteln.Und der 20d bewegt sich immer noch ganz ordentlich zwischen 180 und 210km/h.
Die Nachteile vom neuen X3 gegenüber dem 5er liegen dann eher in der Geräuschentwicklung und dem höheren Verbrauch bei schnellen Autbahnfahrten.
Gruß
Olli
Hallo Zusammen, sehe ich auch so!
Komme auch vom Skoda Octavia O3 und kann bestätigen, dass der X3 20D völlig ausreichend agil ist. Die Fahrleistungen des 20d G01 haben jetzt in 22.000 KM in 90% der Fällen ausgereicht.
Klar ist manchmal wünsch ich mir erwas mehr Dampf, aber es ist kein Beinbruch.
Beschleunigung ist gut die Standard bis 150PS Fahrzeuge sind kein Problem zu überholen etc. Einigermaßen sparsam ist er auch und sieht chic aus :-).
Endgeschwindigkeit ist natürlich nich so hoch und ab ca. 190 kann man die Windböen schon deutlicher wahrnehmen. Dementsprechend ist die Geräuschentwicklung (Fahrtwind) auch höher und deutlicher wahrnehmbar als in der E-Klasse meiner Kollegen, aber nicht auffälig störend wie ich finde (trotz Pano). Ist halt ein SAV und kein Sportwagen oder Limo.
Grüße blub
Ich habe gerade mein Firmenauto 530d (F31) in fast Vollausstattung gegen einen X320d getauscht (Jobwechsel).
Ich habe mit dem schlimmsten gerechtet im Vergleich zwischen den beiden Autos.
Jetzt habe ich seit einer Woche den X3 und ich muss sagen, ich bin extrem positiv überrascht.
Auch mit einem X320d kann ich mich gut fortbewegen. In der Stadt merkt man keinen Unterschied. Auf der Autobahn geht es auch locker bis 150/160 km/h. Dann merkt man schon den Unterschied zu einem 530d.
Innengeräusche: top. Verarbeitung: super. Kofferraum tick kleiner (13 Volvic Kästen im F31 und jetzt nur noch 10 bei dem G01). Armaturen fast identisch zum 5er.
Sportsitze sind gut. Komfortsitze waren noch einen tick besser. Aber ob sie die ?2000€? Aufpreis wert waren...weiß nicht.
Hutablage geht nur noch manuell. Scheibe am Kofferraum ist nicht separat zu öffnen.
Klimaautomatik mit erweiterten Umfängen gab es leider nicht sowie Fernsteuerung zum Ein-/Ausparken.
Hätte ich die Auswahl, würde ich stand heute eher den G01 noch mal bestellen.
Zitat:
@Dr.Dok schrieb am 3. August 2018 um 23:52:11 Uhr:
Ich habe gerade mein Firmenauto 530d (F31) in fast Vollausstattung gegen einen X320d getauscht (Jobwechsel).
Ich habe mit dem schlimmsten gerechtet im Vergleich zwischen den beiden Autos.
Jetzt habe ich seit einer Woche den X3 und ich muss sagen, ich bin extrem positiv überrascht.
Auch mit einem X320d kann ich mich gut fortbewegen. In der Stadt merkt man keinen Unterschied. Auf der Autobahn geht es auch locker bis 150/160 km/h. Dann merkt man schon den Unterschied zu einem 530d.
Innengeräusche: top. Verarbeitung: super. Kofferraum tick kleiner (13 Volvic Kästen im F31 und jetzt nur noch 10 bei dem G01). Armaturen fast identisch zum 5er.
Sportsitze sind gut. Komfortsitze waren noch einen tick besser. Aber ob sie die ?2000€? Aufpreis wert waren...weiß nicht.
Hutablage geht nur noch manuell. Scheibe am Kofferraum ist nicht separat zu öffnen.
Klimaautomatik mit erweiterten Umfängen gab es leider nicht sowie Fernsteuerung zum Ein-/Ausparken.Hätte ich die Auswahl, würde ich stand heute eher den G01 noch mal bestellen.
Sehe ich ähnlich. Ich hatte 2 x 3 Leasingjahre einen 530d und nun den GO1 2.0d M-Paket.
Klar hat der 530d mehr Bums, jedoch reichen für mich die 2.0 in Köln und Umgebung vollkommen aus.
Der G01 hat zur Zeit für mich mehr Vorteile, als der 530 und würde den zum jetzigen Zeitpunkt wieder bestellen.
Grüße
Ähnliche Themen
Was ist denn bitte ein 530 d F31?
Alter 5er gleich F11, aktueller 5er G31, aktueller 3er F31. 😉
Edit: gleiche Armaturen, also meinst Du wohl den aktuellen 5er G31.
Wer viel und schnell auf der Autobahn unterwegs ist, sollte mit den G30/31 deutlich besser bedient sein.
Auch wer in seinem Umfeld sehr schlechte Strassen befahren muss, wird im 5er mehr Komfort genießen können.
Wer es allerdings im Rücken hat, muss wohl den G01 wählen, wegen der höheren Sitzposition, die aber auch sonst noch zahlreiche Vorteile hat. 🙂
Ich habe 3 Monate gebraucht um mich vom F11 auf den neuen X3 umzugewöhnen. War anfangs doch sehr enttäuscht über den schlechteren Komfort auf schlechten Strassen, obwohl nicht ganz unschuldig, wegen den 20 Zöllern mit Holzreifen.
Jetzt mag ich ihn und freue mich schon auf den Herbst, wenn dann endlich Reifen ohne Notlaufeigenschaften drauf kommen. (waren schon beim 5er eine starke Komforteinschränkung)
Gruß
Olli
...ich wechsle morgen meinen Dienstwagen 530d M-Ausstattung (F10) gegen den G01 30d M-Ausstattung (nahezu voll). Ich bin gespannt wie sich die 21" auf den Fahrkomfort auswirken u. sich die Komfortsitze im Vergleich zu den Sportsitzen verhalten.
Gruß
Heinz
Zitat:
@pollewopp schrieb am 14. August 2018 um 10:21:45 Uhr:
...ich wechsle morgen meinen Dienstwagen 530d M-Ausstattung (F10) gegen den G01 30d M-Ausstattung (nahezu voll). Ich bin gespannt wie sich die 21" auf den Fahrkomfort auswirken u. sich die Komfortsitze im Vergleich zu den Sportsitzen verhalten.Gruß
Heinz
Bin auf deinen Bericht schon sehr gespannt. Vom 5er mit Komfortsitzen, auf einen X3 mit 21" + Holzreifen, das wird in Sachen Komfort, sicher eine Umstellung werden, um es mal vorsichtig auszudrücken. 🙂
Stand heute, werde ich in 2,5 Jahren wieder zum 5er wechseln, da mir der sehr gute Komfort dieser Klasse, beim X3 einfach fehlt.
Das soll aber kein X3 Bashing sein, ich mag das Auto und möchte diese Erfahrung nicht missen. 😉
Gruß
Olli
übernehme morgen meinen 20d mit Serienfahrwerk und 18" ohne Rft. Davon und auch von den Sportsitzen erwarte ich mir deutlich mehr Komfort als von meinem bisherigen F31 Sportline (Sportsitze, kein M Fahrwerk) und den Rft reifen!
Hattest du am F11 auch 20" Felgen?wenn dir der Komfort so wichtig kann ich die Wahl der Rad/Reifenkombination nicht nachvollziehen
Zitat:
@StefanX3G01 schrieb am 16. August 2018 um 16:08:47 Uhr:
übernehme morgen meinen 20d mit Serienfahrwerk und 18" ohne Rft. Davon und auch von den Sportsitzen erwarte ich mir deutlich mehr Komfort als von meinem bisherigen F31 Sportline (Sportsitze, kein M Fahrwerk) und den Rft reifen!Hattest du am F11 auch 20" Felgen?wenn dir der Komfort so wichtig kann ich die Wahl der Rad/Reifenkombination nicht nachvollziehen
Falls Du mich meinst.... ich kann dein Unverständnis durchaus verstehen, aber zu meiner Verteidigung folgendes dazu sagen: meine Probefahrt (1 Tag G31 mit 19" Holzreifen) war sehr positiv in Bezug auf den Fahrkomfort.
Der 5er hatte auch 45mm Gummi bei den 19 Zöllern, wie der G01 bei 20" vorn.
Also dachte ich fälschlicherweise: machste das auch beim X3, weil die 20 Zöller passen optisch schon ganz gut zum SAV.
Tja, dem ist aber nicht so, der G01 ist damit (45mm Gummi- RFT Reifen) deutlich unkomfortabler, Punkt! 🙂
Gruß
Olli
Die Reifen sind ja nur ein kleiner Baustein, der für das Fahrverhalten und den Komfort wichtig ist. Neben den Reifen und der Fahrwerkskonstruktion spielt natürlich auch die Feder und Dämpfungsabstimmung eine Rolle. Das ist ja auch der Vorteil der adaptiven Dämpfer, die den Spagat zwischen Komfort und Sportlich vollautomatisch schaffen.
Beim X3 sorgt der hohe Schwerpunkt für eine benötigte härtere Federrate, die dem Wankeffekt entgegentritt. Deshalb hat der X3 eine härtere Grundabstimmung als der G31. Dieses Leid teilt er sich mit sämtlichen SUV/SAVs.
Dafür hat man mit der etwas erhöhten Sitzposition eine bessere Sicht und für mich persönlich sind solche Fahrzeuge die besseren Reisefahrzeuge.
P.S. Bei einem SUV würde ich persönlich aus Sicherheitsgründen niemals auf RFT verzichten.
kleiner Bericht nach den ersten 200km: der 20d hat für mich mehr als genug Leistung, auf deutschen Autobahnen fahre ich nie und mit den 190ps fühle ich mich souverän motorisiert!
die 18 Doppelspeichenräder mit 225/60/18 ohne (!) Rft sind extrem komfortabel und das obwohl das Serienfahrwerk verbaut ist!
Bin damit über 4 km Baustelle gefahren mit hohen Fräskanten, Schotter, Schlaglöchern etc, da spürt man nichts!bin vollauf zufrieden mit dem G01 in dieser Konfiguration!der Motor ist in Fahrt nicht zu hören (Akustikglas), klare Kaufempfehlung!
Zitat:
@StefanX3G01 schrieb am 17. August 2018 um 15:55:09 Uhr:
die 18 Doppelspeichenräder mit 225/60/18 ohne (!) Rft sind extrem komfortabel und das obwohl das Serienfahrwerk verbaut ist!
Gut zu hören, die gleichen Felgen werde ich im Winter fahren und habe mir Komfort erhofft. Bei 18" gibt es zum Glück auch einige non-RFT Winterreifen mit *
https://www.leebmann24.de/.../?...
Zitat:
@lulesi schrieb am 17. August 2018 um 14:38:15 Uhr:
Beim X3 sorgt der hohe Schwerpunkt für eine benötigte härtere Federrate, die dem Wankeffekt entgegentritt. Deshalb hat der X3 eine härtere Grundabstimmung als der G31.
Exakt diesen Punkt, habe ich unterschätzt bzw. nicht beachtet.
Meine Wahl geht dann doch eher gegen die höhere Sitzposition und für den besseren Komfort einer Limo oder Kombi.
Die noch 2,5 Jahre SUV werde ich aber überstehen, der G01 macht ja auch auf seine Art Spaß. 😁
@Marc, vielen Dank für den Hinweis, es sind natürlich 45%.
Gruß
Olli