X3 xDrive20d Fahreindruck

BMW X3 G01

Hallo an die Community - bis jetzt hört man im Internet immer nur von Fahrberichten der Modelle M40i und den Offroad-Qualitäten des 30d. Ich würde gerne wissen ob es schon nähere Fahreindrücke vom 20d gibt. Mehr als diesen Bericht konnte ich nicht finden: http://m.heute.at/life/motor/story/52375941
Insbesondere die Akustik und Kraftentfaltung des 4-Zylinders und ein Vergleich zum Vorgänger (nur noch 8sek 0-100?) würden mich und manch anderen interessieren 😉

Gibt es weitere Fahreindrücke vom 20d?

Vielen Dank im Voraus

KB

Beste Antwort im Thema

Hallo,
"X3 20d Fahreindrücke"!!!
Seit Jahren müssen immer irgendwelche Deppen jeden 20d Thread mit ihrem 6 Zylindergeschwafel vollmüllen.
Es gibt auch Leute wie mich, die wollen oder können sich keinen anderen Motor leisten. Ich bin jetzt mit meinem 2. X3 200000 km mit voller Zufriedenheit unterwegs und hab wieder einen 20d bestellt. Kauft Euch doch sonst etwas, schreibt`s aber bitte in den passenden Thread. Danke

138 weitere Antworten
138 Antworten

So. Mal ein paar Eindrücke:
Klang:
Etwas angenehmer als N47 im F11.
Deutlich sonorer als der B47 im Gran Tourer.
Wesentlich besser gedämmt als letzterer aber auch leiser als ersterer.
Bei gemäßigter Fahrweise und Klimaanlage auf Mittelstellung: nahezu unhörbar in der Stadt.
Leistung:
Fährt sich ungefähr wie jeder 20d in einem BMW.
Mit 245 19“:
Unaufällig in der Stadt, ordentlich bis 140, befriedigend bis 180, ausreichend bis 200, mühsam auf 220, kann die dann aber gut auch halten...mehr nicht probiert, scheint aber nur bergab oder mit Rückenwind noch weiter zu gehen.

In Summe gar keine Enttäuschung. 170PS im Passat Alltrack waren zum Beispiel eine Qual. 190 PS im 2er GT fuhren sich beinahe sportlich, zumindest für die Erwartungen an diesen Fahrzeugtyp. Der X3 ist damit sicher absolut kein Sportwagen aber bereitete bisher keinen Frust sondern fährt sogar etwas besser als erwartet/befürchtet.

Wundervoll ist die Automatik. Bin ja von Asin zu ZF und kann sofort sagen, die ZF gefällt mir deutlich besser: angenehmeres Wandlergeräusch, auf längeres Halten tiefer Drehzahlen programmiert.

Kann meinem Vorredner nur beipflichten. Bin absolut positiv überrascht. Ich komme von einem Passat mit 190 PS Frontantrieb, der war deutlich träger. Natürlich wäre der 30d sportlicher, aber für den Normalfahrer absolut ausreichend. Hatte übrigens vor kurzem für einige Zeit den neuen Fünfer als 20d, der war gefühlt deutlich müder unterwegs

Ich hoffe ich bin hier mit meiner Frage richtig, ich möchte mir einen X3 G01 zulegen, bin bisher noch keinen BMW gefahren, meist VW und Opel.
Frage:
2 meiner Kollegen fahren BMWs (einmal X3 Vorgänger, und einmal 3er) mit dem 184 PS Diesel und schimpen wie die Rohrspatzen über das Turboloch beim anfahren an einer Kreuzung. Es wäre wohl eine deutliche Gedenksekunde da bis dann endlich die Leistung kommt, die kommt dann aber fast zu brachial.
Gibt es dieses Thema beim aktuellen Modell mit dem 190PS Diesel auch noch oder wurde das "behoben".
Ich werde mal den X3 vom Kollegen probefahren um mir dann bei einer Probefahrt selbst ein Bild machen zu können.
Würsste aber dennoch gerne die Meinung von den Erfahrenen X3 Besitzern.

Zitat:

@jackied schrieb am 3. September 2018 um 09:37:47 Uhr:


Frage:
2 meiner Kollegen fahren BMWs (einmal X3 Vorgänger, und einmal 3er) mit dem 184 PS Diesel und schimpen wie die Rohrspatzen über das Turboloch beim anfahren an einer Kreuzung. Es wäre wohl eine deutliche Gedenksekunde da bis dann endlich die Leistung kommt, die kommt dann aber fast zu brachial.

Hm. Ich fahre mit dem G01 jetzt den dritten 20d (nach E91 und F34) und habe definitiv kein Problem mit einem Turboloch. Gut, die beiden 3er waren mit Schaltgetriebe, aber die letzten 8000 km bin ich jetzt mit X3 und Automatik unterwegs. Mag aber natürlich je nach persönlichem Fahrstil verschieden gesehen werden. Am besten fährst Du den Motor mit Automatik selbst, bevor Du Dich entscheidest...

Ähnliche Themen

Die Automatik kaschiert ein Turboloch perfekt, weder beim G01 noch beim Vorgänger F31 318d habe ich ein Turboloch feststellen können bzw wäre mir ähnliches negativ aufgefallen!

Bei den Opel Diesel Motoren sieht das hingegen ganz anders aus, und vor allem den 2.0tdi mit 190 ps im Passat/Superb habe ich als (subjektiv) ausgesprochen zäh in Erinnerung, trotz Dsg!

Aber nicht auf das Gerede von Kollegen verlassen, ab zur Probefahrt!!

Hallo zusammen,

ich bin heute einen X3 G01 20d mit M-Paket probegefahren.
Vom Motor bin ich ziemlich enttäuscht. Ich fahre aktuell Audi A4 Avant 2.0 TDI 190 PS 400nm (kein Chiptuning oder sonstiges).
Schon direkt nach dem Losfahren kam mir der X3 irgendwie lahm vor.
Beschleunigung von 20-80 km/h einigermaßen ok. Mein A4 drückt mich jedoch im Sportmodus in die Sitze; der X3 bei weitem nicht.
Dann ging es auf die Autobahn. Die Beschleunigung von 80-120 km/h war ziemlich lahm. Ab 140 km/h ging es gefühlt nur mit Rückenwind weiter. Habe sowohl Comfort als auch Sport Modus versucht. Im Sportmodus natürlich etwas besser.
Wie man jemanden überholen soll, der z.B. 130 km/h fährt ist mir ein Rätsel. Bis ich auf die 150 -160 km/h komme, die ich für's Überholen brauche, habe ich ja schon etliche Fahrzeuge hinter mir angestaut.

Was mir noch aufgefallen ist: Nach ca. 20-30min wurde der Wagen im Bereich bis 100km/h gefühlt spritziger, Gasannahme direkter. Ist das Selbsteinbildung gewesen oder kann das Eurer Meinung nach sein?

Vor 2 Wochen hatte ich den X3 als 30i für 1 Tag - zwischen diesem um dem 20d liegen Welten(!); der Verkäufer sagte jedoch der 30i wäre eher mit dem 20d vergleichbar als der 20i. Das war auch der Grund wieso ich den 30i gefahren bin (20d stand damals noch nicht zur Verfügung).

Habt Ihr Kommentare für mich? Habe ich zu viel vom Motor erwartet? Kann es wirklich sein, dass die 190PS / 400mn in einem A4 Avant so extrem "besser" sind als im X3? Ich bin auch vor 4 Jahren den X3 F25 als 20d probegefahren; dort hatte ich dieses Gefühl komplett untermotorisiert zu sein bei weitem nicht.

Gruß

MacBeezle

Einen A4 und einen X3 kannst du schlecht vergleichen. Schau dir mal das Gewicht an, und ab 100km/h schlägt der Winddruck zu.

Dass ein 30i mit 62 PS bzw. 32% Mehrleistung entsprechend besser geht, sollte auch keine Überraschung sein.

Die Aussage deines Händlers, dass der 20d mit dem 30i vergleichbar ist, bezieht sich eher auf gemütliche Fahrer, denen vor allem das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich wichtig ist. Dort stimmt es dann auch.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 14. Februar 2019 um 15:29:56 Uhr:



Die Aussage deines Händlers, dass der 20d mit dem 30i vergleichbar ist, bezieht sich eher auf gemütliche Fahrer, denen vor allem das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich wichtig ist. Dort stimmt es dann auch.

Danke für Deine Antwort.
Der 30i hat sich aber auch im Bereich 0-70 km/h deutlich spritziger gefahren.

Natürlich ist ein SUV viel weniger sportlich als ein Kombi; den Trade-Off bin ich gerne bereit einzugehen.
Aber dass man auf dem Beschleunigungsstreifen kaum schnell genug werden kann um vor einem LKW reinzuziehen überrascht schon; zumal der 20d in vielen Fahrberichten gelobt wird.

Mein Händler schrieb mir soeben, dass der 25d im Sommer wohl auslaufen wird; damit ist er für mich leider keine Option.

Ich kenne nur eine Handvoll Beschleunigungsstreifen, wo es mir vor einem LKW mal zu knapp wird, und die sind alle auf der A 8 bei Pforzheim.... ansonsten reicht das locker. Ich denke auch, dass Du mit dem A4 ein vollkommen anderes Gewicht durch die Gegend schiebst. Wenn Du da vergleichbare Leistungen brauchst, bist Du mit dem 30d besser dran.

MacBeezle!, bei einem Mehrgewicht von ca. 200kg darf der X3 bei gleicher Leistung träger sein.
Fahren die LKW´s 120km/h bei Euch?😁.
Habe zwar "nur" den F25 mit 190PS, aber Probleme auf dem Beschleunigungsstreifen zwecks LKW hatte ich noch nie.

Nochmal: Darf er träger sein? Natürlich!
Ein Tiguan mit 190PS 400mn und ein XC60 mit 190 PS und 400nm waren weniger träge. Das verwundert mich eben.

Zitat:

Aber dass man auf dem Beschleunigungsstreifen kaum schnell genug werden kann um vor einem LKW reinzuziehen überrascht schon;

Was ist das denn für ein Kriterium? Sorry aber das ist ja mal totaler Murks. Wenn der LKW schon über die Hälfte im Bereich der Beschleunigung unterwegs ist, nutzt Dir auch ein Porsche Turbo wenig... 😁

Dass der 20d Träger sein soll als der 190PS Tiguan kann ich nicht bestätigen. Ich habe bei der Probefahrt geglaubt, dass ich den 150PS Tiguan gefahren bin und nicht die 190PS Variante. Die Anfahr- und Durchzugsschwäche nahmen jeglichen Spaß am fahren.
Vom X3 20d war ich echt begeistert! Ich hatte ihn 2 Tage als Ersatzfahrzeug. Das Zusammenspiel von Motor und Getriebe ist jetzt perfekt. Ein Quantensprung zum F25! Die Beschleunigung war auch voll ok. Daumen hoch!

Ich hatte jetzt für etwa 500 km einen X3 20d (mit M-Paket, aber 18 Zoll Winterreifen) als Ersatzfahrzeug und fand den überraschend flott und gut im Antritt - bin aber nur bis etwa 130 gefahren auf der AB.

Dazu angenehm leise und komfortabel trotz M-Fahrwerk.
Automatik so gut wie gewohnt.

Kein Stück träger als mein F 11 520 d - ich hatte weniger erwartet und bin positiv überrascht, bei hoher Geschwindigkeit auf der AB wird man den hohen Luftwiderstand dann vermutlich deutlicher spüren.

Gefahren nur in Comfort, Verbrauch laut BC etwa einen halben Liter mehr als mein 5er bei identischer Fahrweise.

Kann sein, dass die Motoren etwas streuen - dieser war jedenfalls gut eingefahren, km Stand ca. 20 000.

Entweder scheint das jeder drastisch anders wahrzunehmen oder der 20d, den ich heute gefahren bin, hatte technische Probleme.

Vielleicht fehlte auch das mystische „Einfahren“ da der Wagen <500km auf dem Tacho hatte oder es liegt an dem „intelligenten Automatikgetriebe“ (Aussage Händler) bei dem sich das Schaltverhalten an die Fahrweise anpasst & bisher wurde es noch nicht „angelernt“.

Er war definitiv träger als der 190 PS Tiguan und XC60.

Mal schauen wie es mit der Fahrzeugwahl weitergeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen