1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. x3 US - IMPORT

x3 US - IMPORT

BMW X3 E83

Ich hab ein x3 aus dem usa...
tüv will das ich vor die licheranlage umbaue... das auto hat auch xenon..
war auch schon bei bmw bei uns hier m die haben auch nicht wirklich ahnung ...bis jetzt haben die nichts damit zu tun gehabt...
hat da jemand schon erfahrung gemacht??? was muss ich da machen?

Beste Antwort im Thema

hallo ,
du hast wahrscheinlich auch paar auto rüber geholt,,,,,,
sorry aber das ist quatsch was du da geschrieben hast...
erstens navi funktioniert 1a ohne probleme hab nur ne deustche cd eingelegt. und das wars ...läuft....
und wegen lichter.. muss auch nicht getauscht werden.. solange E1 zeichen drauf ist ist alles ok ...
ok bei preis , wenn man sich nicht auskennt kann man zu viel bezahlen. ich hab haufen gespart.
mach doch den leuten nicht so viel angst..
gruss

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Wir machen solche Umbauten als BMW-NL in Den Haag öfter. Es muss ein neuer Lichtschalter gekauft werden, dann ein Kabel zur Nebelschlusleuchte gelegt werden, dort den Stopfen aus dem Glas brechen, Lampe reindrehen. 2 Kabel müssen noch nach vorne zu den Standlichtern. In den Scheinwerfern sind schon Markierungen für diese. Dort Löscher bohren und feilen, da dann die Standlichter rein.
Jetzt komt das interessante, das codieren. BMW unterstützt keine Importumbauten mehr. Kein Support, keine Fahrzeugaufträge, kein nichts. Das gute ist, so ein X3 ist technisch ein altes Auto und kann noch über den alten Softwarepfad im SSS programiert werden. So kann man die Option US-Fahrzeug im Fahrzeugauftrag selber löschen und durch die Option EU-Festland ersetzen. Dann muss man nur das Lichtschaltzentrum codieren und das war es. Auf keinen Fall eine komplette Codierung machen, dann dann so Probleme wie das mit der Sensormatte auftreten können.
Bei vielen US-Modellen kann man die NSL auch als Nachrüstsatz ordern und dann so freischalten, nur funktionieren dann die Standlichter nicht.
Das allerbeste ist aber vor der Überführung mit München zu telefonieren. Es gibt da eine Möglichkeit doch Unterstützung zu bekommen. Man muss nur in den USA leben und dann seinen Wohnsitz nach Europa verlegen und deshalb auch sein Auto mitnehmen wollen. Das dann alles per Fax bestätigen lassen. So kann man ohne Probleme auch neuere Modelle wie X5 und X6 einführen.

Gibt es eine Teilnummer für den Nachrüstsatz?

Kann ich dieses Projekt in den USA machen? Das is möglich im E53 X5, aber niemand hat hier die Nebelscheinwerfer für einen X3 gemacht. Nur wenn man nach Europa zieht.......

Hallo zusammen,

ich habe mir ebenfalls einen X3 importiert (3,0i Bj.2006) und war auch beim TÜV.
Ich habe nichts umprogrammieren lassen, sondern nur einen Schalter für die NSL eingebaut, ein Kabel nach hinten zur NSL verlegt, am Ende abisoliert und in den Stecker der Rückleuchten gesteckt.
Nun noch ein Relais zwischengeschaltet und fertig.
Den Schalter kann man entweder in die Schaltereinheit bohren oder man kauft sich einen neuen Lichtschalter.
Danach hab ich die Blinkerkabel vorne gekappt und von den Seitenblinkern das Signal abgenommen und mit dem Blinkerkabel verbunden.
Das lose Kabel muss mit einem Widerstand der die Birne simuliert verbunden werden und gut ist.
Fürs Standlicht habe ich jeweils eine 12V 10W Birne genommen und in die Standlichtbohrungen vorne eingesetzt.
Die original BMW Standlichter passen leider nicht.
Dann hab ich die 2 Kabel (rechts+links) vom Lichtmodul angezapft und zu den Standlichtbirnen verlegt und angeschlossen.
Das wars.
Ein Datenblatt von BMW (145 Euro) bestellt , nachdem ich ewig auf eins von mega-loop/Klaus gewartet hab, der mir seines für 50 Euro kopieren wollte und sich dann doch nicht mehr gemeldet hat (der Ars..).
Die Aktion mit ihm hat meine Anmeldung um knapp 4 Wochen verzögert, da dann noch Weihnachten dazwischen lag...
Vielen Dank auch!!!

Wenn jemand das Datenblatt braucht kann er es sich von einem BMW Händler anfordern lassen ( Privatleuten dürfen sie (BMW München) keins verkaufen) oder Ihr schickt mir Eure Fahrgestellnummer und ich erstelle Euch eines für einen Bruchteil des Geldes...

Grüße,
Thomas

...was stand bei euch für eine Abgasnorm im Datenblatt? Euro 4 oder Euro 3?

gruss

Niko

Zitat:

Original geschrieben von Quattro_Niggo


...was stand bei euch für eine Abgasnorm im Datenblatt? Euro 4 oder Euro 3?

gruss

Niko

...hab heut mit BMW München Telefoniert, als EURO 4 wird auch das US Modell eingestuft! Andere Herstellen rücken oft leider keine Euro 4 Datenblätter raus...

Hallo,
ich habe eine Nachfrage zur Softwareumstellung (Lichtmodul, Kombi etc.) für meinen US - BMW X3 3.0i, BJ 2005:

Kennt jemand vielleicht im Raum Berlin/Brandenburg einen BMW-Spezialisten, der das erledigen könnte?

Habe bisher sowohl von den Vertragshändlern als auch den freien Händlern nur Absagen erhalten; offensichtlich Hauspolitik von BMW, Eigenimporte nicht mehr zu supporten....

Etwas Positives gibt´s bis jetzt aber trotzdem: Ein Datenblatt war nicht nötig; der TÜV hat hier das Vollgutachten nach eigenen Daten aus ihrem System erstellt.

Hauspolitik stimmt sogar. Händlern ist es untersagt Unterstützung beim Umbau zu geben. Die email ist kurz nachdem der aktuelle X5 rausgekommen ist verschickt worden. Es gibt auch keinen technischen Support mehr von BMW. Ausnahmen sind Botschaften....

Für die Begrenzungsleuchte vorne gelb müsst ihr beim zuständigen Regierungspräsidium anfragen, ob eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden kann. Ich haben meinem X3 als Umzugsgut importiert und in diesem Fall war dies für eine geringe Gebühr möglich.

Gleiches gilt auf jeden Fall für die in den US Versionen nicht vorhandene Leuchtweitenregulierung, allerdings bekommt ihr dort unabhängig ob Umzugsgut oder nicht die Ausnahme erteilt.

Somit bleibt nur die NSL - Schalter bei BMW kostet rund EUR100 und ich habe es auch bei BMW einbauen und umprogrammieren lassen (von KM Anzeige, Radiofrequenzen Europa etc.).

Viele Grüsse

Hallo Zusammen,

ich habe einen X3 Baujahr 2006 aus USA mitgebracht, genau wie ein Kollege. Meiner hat Adaptive Xenon Scheinwerfer. Der fährt nun fast 2 Jahre in D.
Folgende Umbauten wurden verlangt:

Nebelschussleuchte
weisses Standlicht (Braucht mein Kollege in Bayern nicht umrüsten)

Schalter ist Original, sonst läuft er, wie zu erwarten super.

Für die Zulassung habe ich von BMW das Datenblatt für speziell mein Auto angefordert und bekommen. Er hat Euro 4 Plakette und reagiert auf das AU Gerät mit allen Schikanen.

Die Firma des Umbaus:

Streiber und Beetz Berlin. Sehr gut und kompetent.

Ein kleines Problem habe ich dass mich nervt:

Die Radiokodierung ist US man empfängt fast keine Sender, die IPOD Schnittstelle tröstet hilft aber bei Stau wenig. Kennt jemand eine Lösung?

Kurt

Habe für D eine Sondergenehmigung ohne Scheinwerferreinigungsanlage.

Zitat:

Original geschrieben von X3pur


Hmm, sehr interessant was hier zum Thema US import zu lesen ist. Wenn auch nicht besonders erfreulich!

Ich werde nach zwei Jahren USA sehr bald in die CH uebersiedeln und mein 2006 X3 3.0i ist schon unterwegs. Leider hab ich mich ueber diese Dinge wie Lichter etc. nicht wirklich informiert ... jaja ...
Ich hab eine Xenon Scheinwerfer Anlage (noch keine Ringe in den Lichter wie die 2007er Modelle) und leider auch keine Waschanlage fuer die Scheinwerfer welche in der CH scheinbar vorgeschrieben ist fuer Xenon.

Soweit ich verstanden und hier gelesen habe, sollte das mit dem Radio kein Problem sein. Was ist mit dem Nebelschlusslicht?

Hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht? Und worauf soll ich achten. Ein Anruf in der Werkstatt in der CH hat den Umbau der Lichtanlage ergeben (6.000 - 10.000 SFR). Ich kann das einfach nicht glauben, was kann da so unterschiedlilch sein?

Vielen Dank im Vorraus fuer die Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von thhoffman024


Hallo zusammen,

ich habe mir ebenfalls einen X3 importiert (3,0i Bj.2006) und war auch beim TÜV.
Ich habe nichts umprogrammieren lassen, sondern nur einen Schalter für die NSL eingebaut, ein Kabel nach hinten zur NSL verlegt, am Ende abisoliert und in den Stecker der Rückleuchten gesteckt.
Nun noch ein Relais zwischengeschaltet und fertig.
Den Schalter kann man entweder in die Schaltereinheit bohren oder man kauft sich einen neuen Lichtschalter.
Danach hab ich die Blinkerkabel vorne gekappt und von den Seitenblinkern das Signal abgenommen und mit dem Blinkerkabel verbunden.
Das lose Kabel muss mit einem Widerstand der die Birne simuliert verbunden werden und gut ist.

Grüße,
Thomas

Jetzt versuche ich die NSL nachzurüsten. Ich kaufte den Schalter (77 €) und die zwei Glühlampen. Aber ich weiß nicht, wo ich das Kabel beschalten soll. Weiß jemand, wo ist der LCM eines X3s?

Ich bin fast fertig.......fast realitätsnah!

Weiß jemand, in welchem Anschlußstift des Lichtmoduls soll ich das Kabel stecken? Ich hab ein Kabel nach vorne gelegt und das Kabel in #49 aufgesteckt, aber wenn ich die Taste drücken, machen die NSL nicht an.

Ich hab dieses Bild gesehen , aber das ist für einen E46 3er.

http://img205.imageshack.us/img205/8929/lcmnx0.jpg

Wenn ich diesen Umbau fertigstellen kann, werde ich die Anleitung aufschreiben. 😉

Hallo,
49 ist richtig, das Lichtmodul muss aber auf EU-Version unprogramiert werden, jetzt kommt aus aus 49 nichts raus.
MFG

Hallo,

habe auch einen x3 (Modelljahr 2006) mit Xenon aus USA.

Es ist nichts umgebaut worden, nur das weisse Standlicht. Keine Scheinwerferreinigung nachgeüstet oder so. Hat Streiber und Beetz in Berlin gemacht bin mit der Werkstatt sehr zufrieden.

Kurt

Gibt es jemand, wer mir helfen könnte? Ich hab die Nebelschlussleuchte eingebaut und die Anleitung geschrieben auf Englisch und Deutsch, aber ich weiß nicht, ob meine Übersetzung richtig und verständlich ist. Bitte mir ein PN schicken für die Dokumente!

Deine Antwort
Ähnliche Themen