X3 oder A4 Avant
Hallo zusammen,
werde mir demnächst nen neuen Wagen bestellen.
Bin noch unschlüssig. Entweder X3 (Motor noch nicht klar, auf jeden Fall Diesel) oder einen A4 Avant (2,5 oder 3,0 TDI).
Was sagt Ihr? Welcher ist besser? Welcher ist sportlicher, schicker, edler???
Bin gespannt auf eure Meinungen!
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tashota
Was sind das für arme Geschöpfe, die immer sagen "ich fahre nur BMW" "ich fuhr schon immer VW" "für mich kommt nichts anderes in Frage als Opel".
Imagefreies denken ist angesagt
Imagedenken … Markenfetischismus … gibt’s ja nicht nur bei Autos, nicht wahr …
Aber dennoch einige subjektive Gedanken dazu:
... mir gefällt bei den Autofarben jede, solange sie schwarz ist 😁
... Markentreue ist mir fremd, aber Treue an sich mag ich schon 😉
allerdings bin auch ich ein Freund gewisser Vorurteile; als da wäre dieses Beispielsweise: für mich ist ein Audi nur ein guter Audi, wenn Quattro drin ist 😁
Inzwischen wächst die Zahl der X3 Konkurrenz fast monatlich … in einigen Kriterien können sie den X3 noch immer nicht erreichen, in anderen haben sie ihn längst hinter sich gelassen … aber wie heißt es trefflich … Konkurrenz ist gut
Gruß
Q
hi
Zitat:
Original geschrieben von tashota
Was sind das für arme Geschöpfe, die immer sagen "ich fahre nur BMW" "ich fuhr schon immer VW" "für mich kommt nichts anderes in Frage als Opel".
Imagefreies denken ist angesagt
Hallo,
Da muss ich dir leider Recht geben, ich werde es auch nie verstehen, aber es gibt Leute, die wollen einfach nur die eine Marke, geben ihr erspaartes von 5 Jahren dafür aus und fahren andere Autos nichtmal Probe... Mein bester Kumpel... oh man, das gab schon so viele Abende Diskusionen... Er ist der sportliche Typ, fährt gerne schnell usw. . Keine Kinder, keinen Hund, Flachland... und will einen A3... ich sage ihm, er soll mal nen 1er Probefahren, weil ich denke, das ihm das Auto noch mehr Spass machen wird...
Aber nein, Eltern fahren NUR VW/ Audi (Die sind ihr ganzes Leben lang bei EINEM Händler und nie woanders...noch nie!)
Wie kann man da ein objektives Urteil abgeben?
Natürlich klauft man dann als Sohn auch NUR Audi/ VW...
Ich habe keinen Bock mehr darauf und hoffe nur, dass er irgendwann mal gezwungen wird einen 1er zu fahren und sich dann selber in den Arsch beißt, weil der nämlich viel besser zu seinen Ansprüchen passt...
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich...
MFG
Christian
Zitat:
" Fahrwerk und Sicherheit: Das Handling ist nicht so knackig wie etwa beim X3, zügige Kurvenfahrt ist aber kein Problem. Die Bremsen sind o.k. – mehr nicht. ABS und sechs Airbags gibt’s, ESP fehlt leider. "
Wer sich mit der nicht mehr ganz aktuellen Viergang-Automatik des Foresters anfreunden kann, bekommt dann auch VPC, das erweiterte ESP von Subaru. Durch das hohe Drehmoment des Motors ist die Automatik aber durchaus ok, auch wenn die Fahrleistungen nicht mehr ganz so spektakulär sind.
Das Handling mag nicht ganz so knackig sein, dafür stimmt der Komfort.
Zitat:
Ausserdem gibt es keinen anständigen Dieselmotor, der Turbo-Boxer säuft ja tüchtig, wenn man es krachen lässt.
Zugegebenermaßen wird der Forester ohne Diesel nicht die Verbrauchswerte eines X3s mit Dieselmotor erreichen, dafür ist er als Benziner bezüglich der Abgase sauberer. Der Spritkostennachteil wird durch den günstigeren Preis für lange Zeit mehr als ausgeglichen.
Unser Forester XT (AT) hat noch den 2.0 Liter Motor mit 177 PS. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 11 Litern bei relativ hohem Stadtanteil. Sehr schnelle Autobahnetappen können bis zu 15 Liter bedeuten, um 10 Liter sind aber auch drin.
Es war übrigens auch schon zu lesen, dass Subaru den Turbo-Forester eventuell mit LPG anbieten wird - dann wäre er konkurrenzlos.
Zitat:
Auch der Forrester mit dem Turbomotor bietet viel Technik fürs Geld, aber ein richtiges SUV ist er dennoch nicht. Eher vergleichbar mit dem Audi allroad.
Wenn SUV vor allem für höheres Sitzen, bequemen Einstieg und gute Übersichtlichkeit steht, dann ist der Forester ein sehr überzeugender SUV. Ihn mit dem für mich schrecklich unübersichtlichen, panzerspähwagenähnlichen Ungetüm von Audi zu vergleichen ist imho unangemessen.
Zitat:
Imagefreies denken ist angesagt
Ich kann jedem nur empfehlen, sich mal mit anderen Marken zu beschäftigen. Ich musste mich mit drei Montags-5ern rumschlagen bis ich mich mal etwas weiter umsah und dann bei Subaru landete.
Auch nach 3,5 Jahren sind meine Frau und ich von dem Auto noch begeistert und finden die Freude am Auto, die wir bei BMW vergeblich gesucht haben. Trotzdem werde ich mir den Freelander II auch einmal anschauen, der für mich ein wunderschönes Auto geworden ist.
Gruß
JohnS
Ähnliche Themen
Du hast zwar vollkommen recht, aber die Mehrzahl der Deutschen ist nicht in der Lage, über den Tellerrand hinauszuschauen.
Über Subaru, Alfa etc. rümpft man die Nase, auch wenn man die Autos nicht kennt. Ich bin heute wertiger unterwegs, 15000 Euro habe ich gespart, habe ein sehr individuelles und elegantes Auto und verzichte damit gerne auf Image. Und das schönste ist - es funktioniert einwandfrei, ist klapperfrei
Jungs (oder Mädels), das hier ist das X3 Forum, da wird doch nicht ernsthaft größere Zustimmung für Subaru und Co erwartet, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von JohnS
Es war übrigens auch schon zu lesen, dass Subaru den Turbo-Forester eventuell mit LPG anbieten wird - dann wäre er konkurrenzlos.
Trotzdem werde ich mir den Freelander II auch einmal anschauen, der für mich ein wunderschönes Auto geworden ist.Gruß
JohnS
Hallo JohnS,
ich hab mir auch sehr viele SUV angeschaut und war schon etwas enttäuscht vom X3. Alleine das billig wirkende Navi (was aufklappt und fast wackelt wie ein Entenarsch) und vom Fahrspaß war ich etwas entfernt. Beim Subaru war ich bei der Leistungsentfaltung entäuscht und fragte mich, wo die Leistung ist? Er wurde nur laut, je höher die Drehzahl wurde. Über die anderen lasse ich mich nicht aus, wäre zu umfangreich. Letztendlich habe ich mir den neuen Freelander II HSE mit dem 2,2l Diesel und ein paar Zusatzextras bestellt. Der hat mich von allem am meisten überzeugt und der ist um einiges besser wie ein X3 und vor allem auch geländetauglich (wenn man das braucht) und man sitzt nochmal 7 cm höher wie in einem X3.
Aber das ist halt wie mit allem eine Frage des persönlichen Geschmacks. Einige werden jetzt laut aufschreien und den (ihren) X3 in den Himmel loben weil sie denken sie hätten das Maß aller Dinge unterm Hintern 😁
Viele Grüße
Ingo
Freelander2 und X3 sind völlig verschieden Fahrzeuge mit verschiedenen Zielgruppen.
Der Freelander2 ist ein volltauglicher Geländewagen mit gutem Langstreckenkomfort (kleiner Range), aber für sportliches Fahren kaum gebrauchen.
Der X3 ist Fahrwerksseitig und karosseriemäßig konstruiert für höhere Motorleistungen und höhere Kurvengeschwindigkeiten, eher für fahraktive Fahrer, an richtige Geländeeinsätze denkt keiner mit einem X3.
Wie immer Geschmackssache, obwohl richtig miteinander vergleichbar sind beide nicht.
Der Forrester ist ein vom Innen und Außen-Design her ein hochgelegter 80er Jahre-Kombi (meine Meinung), der weder im Gelände (im Vergleich zu echten Offroadern) noch auf der Strasse (im Vergleich zum X) punkten kann.
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Freelander2 und X3 sind völlig verschieden Fahrzeuge mit verschiedenen Zielgruppen.
Der Freelander2 ist ein volltauglicher Geländewagen mit gutem Langstreckenkomfort (kleiner Range), aber für sportliches Fahren kaum gebrauchen.
Der X3 ist Fahrwerksseitig und karosseriemäßig konstruiert für höhere Motorleistungen und höhere Kurvengeschwindigkeiten, eher für fahraktive Fahrer, an richtige Geländeeinsätze denkt keiner mit einem X3.
Wie immer Geschmackssache, obwohl richtig miteinander vergleichbar sind beide nicht.
OH, dann bist Du ja bestimmt den Freelander2 ausgiebig probegefahren 😉
Der Free2 und X3 wird sehr wohl miteinander verglichen und die Zielgruppen sind bestimmt die gleichen. Mit dem Free2 kann man schon sehr sportlich fahren, weil das Fahrwerk und die elektronik das zuläßt. OK der X3 ist noch sportlicher ausgelegt aber das geht doch sehr auf Kosten des Komforts.
Aber zum Glück kann ja jeder die Fahrzeue fahren die im gefallen
Gruß Ingo
Jedem das was er mag … ganz richtig …
Was mich nur immer wieder wundert ist, das über die Geländetauglichkeit gemeckert wird.
Klar sehen bei uns meist weder SUV noch richtiger Geländewagen je was anderes als Asphalt
… aber selbst mit X3, Forrester, Kangoo 4x4, ML, Touareg, XC70/90 und viele weiteren angeblich nicht offroadtauglichen Fahrzeugen kann man mit dem meisten hier Deutschland angebotenen Feldwegen und Kieslöchern prima unterwegs sein … einzig allein das Reifenprofil ist der größte „Steckenbleibfaktor“ in unseren Breiten.
Die meisten Besitzer wissen einfach gar nicht wozu ihr eigener Boulevard-SUV/SAV doch tatsächlich im Gelände in der Lage ist .. und wo sie sich eh erst gar nicht hintrauen 😉 Ob beispielsweise der Freelander II (schönes Auto) dem X3 im Gelände tatsächlich überlegen ist, wage ich zu bezweifeln (kenne nur den X3 im Matsch und Kies), solange beide Fahrzeuge mit Straßenbereifung ausgerüstet sind 😁 … Defender, Jeep-Wrangler, G-Modell, Unimog usw… das sind gaaanz andere Kaliber ... und auch meist mit ganz anderen Reifen 😉
Ich finde es entzückend, wie eine so einfach formulierte Frage, ich zitiere mal kurz: "Bin noch unschlüssig. Entweder X3 (Motor noch nicht klar, auf jeden Fall Diesel) oder einen A4 Avant (2,5 oder 3,0 TDI)." mit recht eindeutig formulierten Optionen (X3 ODER A4 Avant) in eine schon so oft geführte und immer wieder ermüdende Diskussion endet, ob der Freelander oder Forester oder DingDong SUV nicht vielleicht doch viiiiieeeeeeeeel besser als der so schlechte X3 sind. Nun ja, für meinen Teil habe ich die Entscheidung ja bereits getroffen (von A4 weg zum X3), und auch nicht bereut.
Einen wunderschönen Abend noch.
Gönn uns doch den Spaß.
Dir jedenfalls herzlichen Glückwunsch zum X3 und viel Freude mit dem neuen Wagen.
Gruß
JohnS
Zitat:
Original geschrieben von tashota
Zitat:
Original geschrieben von haubi65
Ja das Saufen war ein Grund deswegen ich LPG Outback gekauft habe und wahrscheinlich wäre auch mein Führerschein in Gefahr.
Übrigens in diesem Jahr kommt erster Dieselboxer von Subaru (zusammen mit Porsche entwickelt).
Der muss ja richtig gut sein, wenn sich zwei Dieselexperten wie Porsche und Subaru auf den Weg machen, einen Diesel zu kreieren.
Ich mag Subaru, aber da wäre ich erstmal vorsichtig
um altes Thema zu erfrischen.
Es ist doch was geworden 4,7 -7 L bei einem Allradler und 8,7 auf 100 für ein 2L Diesel mit Laufruhe eines Benziners. Zwar nicht hochgezüchtet wie bei anderen nur 150 PS aber heutzutage guter Kompromiss aus Leistung und Sparsamkeit.
http://www.channel4.com/4car/rt/subaru/legacy/16539/2
http://www.autostrassenverkehr.de/.../hxcms_article_502411_14972.hbs
Servus zusammen,
bekomme im März meinen X3 2.0D Aut. auf den ich mich auch schon mächtig freue. Fahre jetzt einen A4 Avant 2.5 TDi Aut. mit Chip 210 PS. Hat jemand Erfahrung ob sich der X3 wesentlich langsamer ab gewissen Geschwindigkeiten gibt oder kann man dies im tägl. Betrieb vernachlässigen. Bei einer kurzen Probefahrt war ich begeistert, allerdings auf der Autobahn war er schon lahmer bei höherem Tempo. Glaube aber dies lag daran dass er erst ca. 2 Tkm auf dem Buckel hatte, nehme an dass er erst ab 10 Tkm richtig geht.
Freue mich von Euch erfahrenen X3 Fahrern ein Feedback zu kriegen.
Danke
Grüße
Sorry nööö, den Audi wird der X3 mit der 2-Liter Diesel-Maschine in Punkto Fahrleistung bestimmt nicht toppen, wirst immer daran denken. Weniger PS, dafür mehr Gewicht und mehr Luftwiderstand.