X3 oder A4 Avant
Hallo zusammen,
werde mir demnächst nen neuen Wagen bestellen.
Bin noch unschlüssig. Entweder X3 (Motor noch nicht klar, auf jeden Fall Diesel) oder einen A4 Avant (2,5 oder 3,0 TDI).
Was sagt Ihr? Welcher ist besser? Welcher ist sportlicher, schicker, edler???
Bin gespannt auf eure Meinungen!
91 Antworten
@herzplatt
Fahre mein neues Baby nun 1 Monat (2.0d A) und er ist m.E. flott genug für heutige Zeiten. Kann Tuono nur zustimmen.
- wiegt fast 1900 kg
- 177 ps mit Automatik bewirken keinen Beschleunigungsrausch
- Kickdown habe ich mir noch verkniffen (zu frisch)🙂
Also da wirst schon an die 3.0 sd Maschine hingreifen müssen, um ein "Mehr" zu erhalten - ob Dir das den Preis "Wert" ist ?
Das Modell 2.0d A ist m.E. gedacht für ein komfortables entspanntes Cruisen, zügiges Vorankommen bei moderatem Verbrauch, Platz genug und mittlerweile schon edles Ambiente. Hatte vorher einen flotteren Flachbügler (Saab 9.3 Aero) und muss sagen ich vermisse ihn geschwindigkeits-technisch nicht.
hi herzplatt,
habe eine ähnliche "historie" wie du, kann deshalb zu deiner frage beitragen:
vorher: audi a4 avant, 2.5 tdi, 163ps handschalter
jetzt: x3, 2.0d, handschalter
im täglichen gebrauch abseits der bab nehmen sie sich nicht viel. eher so dass der x3 spritziger ist, einfach weil man die kraft durch den vierradantrieb besser auf die strasse bringt (v.a. bei feuchtigkeit). die charakteristik ist aber total unterschiedlich, der x3 beschleunigt viel gleichmäßiger, was sich dann weniger spektakulär anfühlt wie beim audi der nach seinem turboloch plötzlich brutal anreisst. auf der bab ist der unterschied in bezug auf die höchstgeschwindigkeit doch deutlich, da ist beim x3 bei 210 lt tacho, mit viel anlauf, rückenwind und abstehenden ohren vielleicht knapp unter 220 lt tacho echt sense. das liegt eindeutig am luftwiederstand (hört man auch). der a4 geht da deutlich mehr, da war ich lt. tacho auch schon bei 240. selbst wenn der audi einen bekannt großen tachovorlauf hat, ist das doch ein deutlicher unterschied.
was die beschleunigung betrifft ist - zumindest subjektiv - ein geringerer unterschied, dh bis zu der geschindigkeit wo dann der luftwiderstand gnadenlos zuschlägt (190, 200) ist die beschleunigung etwa gleich (was mich widerrum positiv überrascht hat).
alles in allem kannst du dich aber freuen, das ganze fahrgefühl ist schon deutlich souveräner, allein schon wg der hohen sitzposition.
lg
pete
@tuono, gelassener, pete
Danke Euch für die Infos.
Denke auch dass es für die heutigen Verkehrsverhältnisse und bzgl. Umwelt / Verbrauch ein super Kompromiss mit der 2 ltr. Maschine ist. Und die Sitzposition ist schon echt angenehm.
Hat ev. einer von Euch Erfahrungen mit dem SENSATEC Sitzen. Habe hier schon viel Negatives wie Positives gelesen, bin nicht viel Schlauer... könnte aber noch auf die normale Stoff Variante umbestellen. Was meint Ihr?
Ansonsten freue ich mich schon auf sparsames cruisen...
Beste Grüße
herzplatt
Wie auch immer die Meinungen auseinander gehen mögen:
1. Sensatec (Kunstleder) nicht zu empfehlen (wie eine Plastiktüte vom Klimaverhalten)
2. Kompromiss: Stoff-Leder (die am häufigsten gewählte Variante)
3. Immer fein: Vollleder 😁
Letztlich sind aber die normalen Stoffsitze auch ok.
Ähnliche Themen
Ich hatte mal schwarze Ledersitze, die waren im Sommer richtig dolle heiß. Werde nie vergessen, als ich das erste mal das Auto in der Knall-Sonne mit Sitzflächen in Richtung Sonne abgestellt hatte. Als ich nach 1,5 Stunden zurückkam musste ich die Klimaanlage bald 5 Minuten laufen lassen, um mich setzen und anlehnen zu können. Nunmehr fahre ich Stoffsitze und vermisse kein Leder. Einziger echter Vorteil ist die Pflegeleichtigkeit sowie die geringere Staubentwicklung im Fahrzeug. Für mein Empfinden habe ich auf Stoffsitzen festeren Sitzhalt, Leder ist eben glatt.
Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Ich hatte mal schwarze Ledersitze, die waren im Sommer richtig dolle heiß. Werde nie vergessen, als ich das erste mal das Auto in der Knall-Sonne mit Sitzflächen in Richtung Sonne abgestellt hatte. Als ich nach 1,5 Stunden zurückkam musste ich die Klimaanlage bald 5 Minuten laufen lassen, um mich setzen und anlehnen zu können. Nunmehr fahre ich Stoffsitze und vermisse kein Leder. Einziger echter Vorteil ist die Pflegeleichtigkeit sowie die geringere Staubentwicklung im Fahrzeug. Für mein Empfinden habe ich auf Stoffsitzen festeren Sitzhalt, Leder ist eben glatt.
gelassener fährt Leder in hell sandbeige😁 - da ist die Hitze nicht so schlimm
Tja, gelassener bist eben ein Cleverle 😁 .... Zur Farbe des damaligen Autos hätten nur die hellen Farbtöne absolut nicht gepasst, darum entschied ich mich für Schwarz.
am Samstag bin ich den gefahren und ich muss sagen absolute Weltspitze. Die Jungs unten scheinen gleiche Meinung zu haben.
http://www.regio-tv-stream.de/frankentv/drive/index.php?date=20080319
Ich habe jetzt den direkten vergleich, hatte vorher den a4 3.0 tdi und jetzt den x3 2.0 über die motorleistung braucht man gar nicht reden. da war der a4 ehr als eine nase voraus. der funfactor ist bei dem x3 sehr hoch doch dichtgefolgt von dem a4. ich finde so wirklich kann man die beiden wagen gar nicht miteinander vergleichen. wenn du mehr in der stadt unterwegs bist würde ich den x3 wählen bei häufigen autobahnfahrten ganz klar den a4 der ist viel ruhiger im lauf. aber beide machen super viel spaß.
so jetzt hab ich ihn auch.
bin bis jetzt super happy nach 1000 km!! würde den x3 den a4 immer den vorzug geben, allein die sitzposition ist es wert...
bei der übergabe in der bmw welt haben die mir gesagt bis 2.000 km nur bis 3.500 min einfahren. wie sind eure erfahrungen?
hat jemand eine ahnung wie ich beim großen navi die vogelperspektive einstelle?
grüße
herzplatt
Hi,
habe meinen X3 jetzt 2 Wochen. Das mit den maximal 3500 Umdrehungen und maximal 170 km/h haben sie mir auch gesagt (BMW Welt ist g**l, oder?).
Ich habe mich dran gehalten, wichtig ist aber m. E., dass Du ihn unter wechselnden Bedingungen einfährst, also auch mal auf der BAB ordentlich auf der Beschleunigungsspur drauftreten, nicht bis zum Bodenblech, aber schon anständig. Der Automat schaltet dann eh bei 3500, ist bei mir zumindest so gewesen.
Heute habe ich ihn mal fliegen lassen (bin inzwischen bei über 2500km), rausbeschleunigen im Sportmodus der Automatik, dreht bis irgendwo zwischen 4 und 4einhalbtausen, hab nicht genau hingeschaut.
Aber der X beschleunigt dann wie Hölle, mir reicht es, aber ich komme auch von einem 130PS V70... 😁
Mit dem Navi kann ich Dir nicht helfen, hab meinen ohne bestellt.
Viel Spass mit dem X3,
Dirk
Zitat:
hat jemand eine ahnung wie ich beim großen navi die vogelperspektive einstelle?
Überhaupt nicht. 😉
Im E83 ist das alte Navi, nicht das was man z.B. im E60 hat. 😰
Zitat:
Original geschrieben von luwi1207
Überhaupt nicht. 😉Zitat:
hat jemand eine ahnung wie ich beim großen navi die vogelperspektive einstelle?
Im E83 ist das alte Navi, nicht das was man z.B. im E60 hat. 😰
Doch das gibt es auch beim E83, ich bin den mal zur Probe mit dem großen Navi gefahren. Unter Einstellungen etc. kann man das auswählen, weiß aber nicht mehr genau wo.
Aber ich denke, die Vogelperspektive hilft zum Navigieren nicht wirklich, da der Maßstab (glaube 500 Meter war es) zu groß (Karte zu ungenau) ist. Man erkennt zu wenig. Ich bin damals mit dem Splitscreen (Karte und Pfeildarstellung) gefahren.
Hab mir die "Perspektive" eincodieren lassen - in der Praxis aber nicht wirklich hilfreich, da wie Vorredner erwähnt zu unübersichtlich - ist aber nett anzusehen und man kann es ja auch wieder in "Fahrtrichtung" umschalten - ist eben ein Gadget 😛 (kostet ja auch nichts es eincodieren zu lassen).
hey, ich wechsele auch vom a4 zum x3. nur meine frage, merkt man beim fahren einen unterschied zw. fleet edition und normaler? kann ich mir fast nicht vorstellen da ja die fleet edition sowas wie eine vergünstigung für großkunden ist. stimmt ihr mir hier zu oder liege ich hier falsch?
danke vorab für die antworten
lg