X3 Nachfolger, 2024
Demnach der Nachfolger erhascht...
https://www.motor.es/noticias/bmw-x3-2024-fotos-espia-202287870.html
176 Antworten
Mal schauen was kommt. Den Motor des aktuellen m40i mit einer kleinen Leistungsspritze dazu dann noch eine kleine Leistungsspritze aus der elektrifizierungsspritze und man landet bei um 500PS
Einen richtugen X3M würde man ja mit dem bisherigen S58 und einer 150ps leistungszugabe aus dem Elektrokoffer auch auf über 620Ps rum bringen. Wenn man sich anschaut wo die Reise Leistungstechnis bei den größeren Modellen wie dem XM hingeht Richtung 800ps.
Mir persönlich wäre ja immer noch ein X3M50d mit 420 Dieselpferden und 800NM am liebsten. Bleibt aber ein Traum.
Mal eine andere Frage die MPerformance-Modelle m40i usw. Kommen immer ein Jahr verzögert zum Marktstart des neuen Modells oder?
Nein, das kann man so nicht sagen.
Hier würde ich mutmaßen, dass die MPAs direkt zum Marktstart verfügbar sein werden.
War beim Start des G01 übrigens auch so.
Ich bin gespannt, wie sich in einem Jahr 2025 oder 2026 dann die einzelnen Antriebe aufteilen.
Da der iX3-Nachfolger dann das erste Neue-Klasse-Auto wird und nochmal deutlich attraktiver wird, denke ich, dass der Anteil des reinen BEV zumindest in Europa sehr hoch sein wird.
Unsicher ist, ob er für jedermann optisch attraktiver wird.
Sehr sicher ist, dass er nochmal einen gehörigen Preissprung machen wird.
Und natürlich sicher ist, dass es einen Leistungssprung geben wird und vor allem die Entwicklung der E-Mobilität Riesensprünge macht.
Zitat:
@bimmerposter schrieb am 13. Oktober 2022 um 11:28:26 Uhr:
Nein, das kann man so nicht sagen.
Hier würde ich mutmaßen, dass die MPAs direkt zum Marktstart verfügbar sein werden.
War beim Start des G01 übrigens auch so.Ich bin gespannt, wie sich in einem Jahr 2025 oder 2026 dann die einzelnen Antriebe aufteilen.
Da der iX3-Nachfolger dann das erste Neue-Klasse-Auto wird und nochmal deutlich attraktiver wird, denke ich, dass der Anteil des reinen BEV zumindest in Europa sehr hoch sein wird.
Danke für deine ausführliche Antwort. Hab nicht gewusst, dass der G01 auch gleich zum Marktstart als M40i eingeführt wurde. Aber es war dann der M40d der später kam.
Wäre aber ja super wenn der M50i dann beim G45 gleich zum Marktstart mit kommt.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass BMW auf Basis der neuen Klasse (der X3 G45 steht ja dann als erstes Serienfahrzeug auf der Neuen Klasse) die M und MPerformance Modelle weiter zu richtigen Hybriden weiterentwickelt was mehr Leistung bei niedrigerem Verbrauch zulässt.
Wird auf jeden Fall spannend gerade bei Ladeinfrastruktur und ganz besonders Akkutechnik wird sich bis dahin noch viel tuen.
Wasserstoff ist ja bei BMW auch ein Thema das weiter extrem voran getrieben wird.
Da kann viel passieren die nächsten 2-3 Jahre. Wenn es blöd läuft auch, dass festgestellt wird - es ist garnicht genug Strom für alle da :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
@Touranbert schrieb am 13. Oktober 2022 um 11:49:16 Uhr:
Unsicher ist, ob er für jedermann optisch attraktiver wird.Sehr sicher ist, dass er nochmal einen gehörigen Preissprung machen wird.
Und natürlich sicher ist, dass es einen Leistungssprung geben wird und vor allem die Entwicklung der E-Mobilität Riesensprünge macht.
Da bin ich voll bei dir. Die Richtigung in die BMW sich da optisch entwickelt liegt mir persönlich z.b. überhaupt nicht.
Damit meine ich innen und aussen. Wenn man sich den neuen 7er anschaut oder auch den X1 lässt mich das nicht freudig in die Zukunft blicken.
Vom Innenräumen neuen x1 war ich geschockt. Extrem viel Plastik und noch dazu welches das sehr billig aussieht. Viele kunstoffteile sehen extrem nach Chinaplastik aus. Ja man kann sagen der X1 ist der Einstieg in die X Klasse aber das ganze hatte keinen Premium Charakter. Zumindest mein persönliches empfinden. Und wenn man sich die Preisentwicklung beim neuen X1 ansieht kann man davon ausgehen dass für den neuen X3 m50i wenn er denn so kommt man locker flockig 15-18k Aufpreis zum aktuellen M40i hinlegen wird. Wenn dann noch so Schindluder am Design betrieben wird und gleichzeitig die Qualitöt nachlässt wäre das unschön. Der aktuelle X3 LCI ist nach meinem Empfinden sehr nahe an der Perfektion. Eigentlich kann der Nachfolger nur schlechter werden. Alleine schon das neue curvedisplay wird für mich ein Alptraum und dem Verantwortlichen der auf die Idee gekommen ist den Idrive Drehschalter und den Schalthebel für die Automatik wegzurationieren müsste man sowieso kündigen.
Wer sich mal in den neuen X1 rein gesessen hat weiß was ich meine.
Zitat:
@JojoX3 schrieb am 13. Oktober 2022 um 11:52:23 Uhr:
...Wasserstoff ist ja bei BMW auch ein Thema das weiter extrem voran getrieben wird.
...
naja. so extrem auch nicht, wo andere in serie sind !
Zitat:
@JojoX3 schrieb am 13. Oktober 2022 um 12:29:58 Uhr:
Zitat:
@Touranbert schrieb am 13. Oktober 2022 um 11:49:16 Uhr:
Unsicher ist, ob er für jedermann optisch attraktiver wird.Sehr sicher ist, dass er nochmal einen gehörigen Preissprung machen wird.
Und natürlich sicher ist, dass es einen Leistungssprung geben wird und vor allem die Entwicklung der E-Mobilität Riesensprünge macht.
Da bin ich voll bei dir. Die Richtigung in die BMW sich da optisch entwickelt liegt mir persönlich z.b. überhaupt nicht.
Damit meine ich innen und aussen. Wenn man sich den neuen 7er anschaut oder auch den X1 lässt mich das nicht freudig in die Zukunft blicken.
Vom Innenräumen neuen x1 war ich geschockt. Extrem viel Plastik und noch dazu welches das sehr billig aussieht. Viele kunstoffteile sehen extrem nach Chinaplastik aus. Ja man kann sagen der X1 ist der Einstieg in die X Klasse aber das ganze hatte keinen Premium Charakter. Zumindest mein persönliches empfinden. Und wenn man sich die Preisentwicklung beim neuen X1 ansieht kann man davon ausgehen dass für den neuen X3 m50i wenn er denn so kommt man locker flockig 15-18k Aufpreis zum aktuellen M40i hinlegen wird. Wenn dann noch so Schindluder am Design betrieben wird und gleichzeitig die Qualitöt nachlässt wäre das unschön. Der aktuelle X3 LCI ist nach meinem Empfinden sehr nahe an der Perfektion. Eigentlich kann der Nachfolger nur schlechter werden. Alleine schon das neue curvedisplay wird für mich ein Alptraum und dem Verantwortlichen der auf die Idee gekommen ist den Idrive Drehschalter und den Schalthebel für die Automatik wegzurationieren müsste man sowieso kündigen.
Wer sich mal in den neuen X1 rein gesessen hat weiß was ich meine.
Ganz so schlimm wie Du es beschreibst, ist es nicht beim neuen X1. Den Verzicht auf den Idrive-Drehschalter finde ich aber auch übel. Die Curved-Displays hingegen finde ich top. Geschmackssache offenbar.
Da hast du recht, der M40d kam etwas später.
Es gibt zukünftig zwei Plattformen. Der X3 G45 basiert auf einer nochmal weiterentwickelten CLAR-Plattform (wie auch jetzt schon) mit mehr Elektrifizierung und größeren Batterien bei den PHEV.
Die Neue Klasse ist das aber nicht.
Der iX3 NA5 ist das Neue Klasse Fahrzeug. Inwiefern sich die Autos optisch unterscheiden, ist noch nicht abzusehen.
Die Neue Klasse ist ausschließlich für elektrische Fahrzeuge, gespeist aus Batterie und ggf. später Wasserstoff.
Preislich geht es im Premiumsegment nochmal deutlich nach oben, das sehe ich auch so. Auch wenn die Batterien günstiger werden, wird es das Auto wohl nicht.
Das hat sich seit Corona 2020 abgezeichnet, dass der Fokus auf Autos bis Listenpreis 50.000 Euro weniger wird im Gegensatz zum letzten Jahrzehnt.
Ich finde, dass der (i)X1 einen sehr großen Sprung gemacht hat. Vielleicht gibt es mancher Stelle günstiges Plastik, aber auch der Vorgänger hat sich ja am Anfang nicht extrem hervorgetan bei der Innenraumqualität.
Dass aber bei den kleinen Reihen nun nicht mehr gespart wird bei Fahrerasisstenz und Features, finde ich schon einen guten Schritt.
Dass diese Autos im Sinne Preis/Leistung viel zu teuer sind, ist wohl so.
Und OS8 heißt nicht unbedingt Verzicht auf iDrive Controller. Im X1 ist er weg ja, aber z.B. im 3er FL gibts den noch
Zitat:
@Dekateur schrieb am 13. Oktober 2022 um 15:17:48 Uhr:
Und OS8 heißt nicht unbedingt Verzicht auf iDrive Controller. Im X1 ist er weg ja, aber z.B. im 3er FL gibts den noch
Im neuen 7er gibt es ihn weiterhin - ebenfalls beim iX. Ich gehe davon aus, dass ab 3er aufwärts der Controller beibehalten wird.
Weil die intuitive Bedienbarkeit D A S Alleinstellungsmerkmal des BMW-Cockpits ist/war. Alleine der Wechsel weg von den Rundinstrumenten meines jetzigen M40d wird schon schmerzhaft, die Übersichtlichkeit beim kurzen Blick ist eklatant schlechter geworden.
I-Drive-Controller bedienst du bei 220 blind, ich wäre traurig, wenn er mal ganz weg wäre. Dann kannste auch Volvo-Mäusekino kaufen.
Das Curved-Display an sich ist ja nicht so schlimm, kommt auf die Art an, wie es verbaut wird. An ein Auto ohne klassisches Armaturenbrett kann ich mich noch nicht wirklich gewöhnen, so ein nachträglich konstruiertes Ding wie im 3er LCI ist auch nicht zielführend.
Aber vielleicht bin ich mit 53 einfach zu oldschool und verschliesse die Augen vor der unabwendbaren Zukunft. Mal sehen, aber ich freu mich wie Bolle auf meinen 40i-Lci. Da bin ich mir sicher, er gefällt mir wie in ihn konfiguriert habe.
Wie weit vor SOP erfolgt die Bestellfreigabe in der Regel?
Ja, das ist nicht ganz fix. Manche Händler lassen "blind" vorbestellen, dann hat am Tag des Marktstarts ein Fahrzeug mit HEA (Händler-Erstausstattung).
Der SOP liegt vor dem Marktstart, da ja Vorführer, Pressefahrzeuge etc. bedient werden müssen.
Kurz vor dem SOP wirst du mit dem Händler sprechen können.
Im Anhang mal eine Übersicht, wie das bspw. bei einem LCI so läuft.