X3 Nachfolger, 2024
Demnach der Nachfolger erhascht...
https://www.motor.es/noticias/bmw-x3-2024-fotos-espia-202287870.html
176 Antworten
Denke der Diffusor-Teil wird eher in Richtung der alten Formgebung bleiben.
Kann mann trotz Tarnung recht gut sehen. Für das M-Performance Modell hinten doch recht unspektakulär. Nicht so Skoda wie der X1, dennoch nicht mein Ding. Vorne sehe ich doch den X1, oder?
Zitat:
Kann mann trotz Tarnung recht gut sehen. Für das M-Performance Modell hinten doch recht unspektakulär. Nicht so Skoda wie der X1, dennoch nicht mein Ding. Vorne sehe ich doch den X1, oder?
Ich finde die derzeitige M-Paket Front nicht so gut, voll lackiert in lackschwarz sieht so zerklüftet aus. Heck geht noch mit den roten Leuchten. Ich habe mir im Autohaus, während ich 2 Wochen brauchte für die Übernahme, die Neuwagen immer wieder angeschaut. Ich weiß, dass die meisten hier so bestellen. Das könnte ich mir aber anders vorstellen.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 25. Juni 2022 um 15:25:14 Uhr:
.. Vorne sehe ich doch den X1, oder?
ja. das ist sich hier im vgl. auch abzeichnend am verlauf von scheinwerfer und motorhaubenfuge...
Zitat:
@Pomito schrieb am 25. Juni 2022 um 16:08:44 Uhr:
Zitat:
Kann mann trotz Tarnung recht gut sehen. Für das M-Performance Modell hinten doch recht unspektakulär. Nicht so Skoda wie der X1, dennoch nicht mein Ding. Vorne sehe ich doch den X1, oder?
Ich finde die derzeitige M-Paket Front nicht so gut, voll lackiert in lackschwarz sieht so zerklüftet aus. Heck geht noch mit den roten Leuchten. Ich habe mir im Autohaus, während ich 2 Wochen brauchte für die Übernahme, die Neuwagen immer wieder angeschaut. Ich weiß, dass die meisten hier so bestellen. Das könnte ich mir aber anders vorstellen.
Habe mir deinen Beitrag 5x durchgelesen und ahne lediglich dass du mit dem M-Paket beim X1 keinen Frieden findest. Oder was sollen uns deine Zeilen noch sagen?
Ähnliche Themen
Für mich persönlich ist der unlackierte Steg vorne unten beim M-Paket der einzige optische Schwachpunkt am G01 LCI. Aus dem Grund ist der X3M wesentlich homogener.
Bei sehr dunklen Farben allerdings weniger spektakulär.
Zitat:
@harald335i schrieb am 25. Juni 2022 um 11:51:48 Uhr:
Zitat:
@mfre schrieb am 25. Juni 2022 um 11:18:02 Uhr:
Ich vermisse jetzt mit OS 8 erst mal die Favoritentasten. Den Rest finde ich schon sehr cool gemacht. Sieht sehr modern und aufgeräumt aus. Mit den vielen Apps muss man sich aber schon erst mal etwas beschäftigen.Di hast sie gewissermaßen noch, ziehe einfach den Starbildschirm nach unten, da gibt es noch Favoritentasten, halt per Touch, wo du die für dich wichtigsten Menüpunkte hinterlegen kannst.
Und im Grundsatz stellt man die Apps einmal ein, den Rest der Bedienung kann die hervorragende Sprachbedienung erledigen.
Ah danke, super! Das ist doch schon mal was. Erst dachte ich, es gehen nur vier (eine Reihe). Aber es wird dann einfach eine neue Reihe angefügt wenn es mehr wird.
Da es ja Vermutungen gab, die aktuellen X3 2025 Erlkönigbilder würden einen X1 zeugen.
Zum Vergleich:
27.06.2022
BMW X1 M35i: Erlkönig-Fotos zeigen U11 mit vier Endrohren
Zitat:
@JogiJoX schrieb am 27. Juni 2022 um 12:41:49 Uhr:
Da es ja Vermutungen gab, die aktuellen X3 2025 Erlkönigbilder würden einen X1 zeugen.Zum Vergleich:
27.06.2022
BMW X1 M35i: Erlkönig-Fotos zeigen U11 mit vier Endrohren
Stimmt schon, der eine sieht etwas länger aus als der andere, aber ansonsten extrem ähnlich, oder?
Daher ja bereits die Gegenüberstellung und Details..
Zitat:
@harald335i [url=https://www.motor-talk.de/forum/x3-nachfolger-2024-t7302367.html?
Di hast sie gewissermaßen noch, ziehe einfach den Starbildschirm nach unten, da gibt es noch Favoritentasten, halt per Touch, wo du die für dich wichtigsten Menüpunkte hinterlegen kannst.
Und im Grundsatz stellt man die Apps einmal ein, den Rest der Bedienung kann die hervorragende Sprachbedienung erledigen.
Dass man Schnellzugriffe in der sog. Notification bar hat, die man mit dem Finger vom oberen Bildschirmrand runterziehen kann, hat sich BMW von Smartphone-Betriebssystemen abgeschaut. Nur ist der Kontext beim Fahren etwas anders wie im Stehen. Während man beim Smartphone meistens stehen bleibt, um eine Funktion auszulösen (vielleicht, weil man nicht gegen die nächste Litfaßsäule laufen will), kostet die Fingerakrobatik während der Fahrt, die Bar vom oberen Bildschirmrand erst runterzuziehen, dann die entsprechende Schnelltaste zu suchen und sie anschließend noch zu treffen, deutlich mehr Zeit und Konzentration als der Druck auf eine vorhandene physikalische Taste. Die sehe ich ständig, kann sie auch während der Fahrt sicher adressieren und drücken, zumal ich beim Betätigen noch ein direktes haptisches Feedback über meinen Finger erhalte, dass ich sie auch gedrückt habe.
Zur Sprachbedienung: Man sollte nicht vergessen, dass nicht jeder Fahrer während der Fahrt mit seinem Fahrzeug reden möchte. Manche finden Sprachbedienung geil, manche gar nicht, manche nutzen sie primär zum Eingaben von Navigationsadressen, aber nicht zum Auslösen von Funktionen. Hat man zudem Insassen im Fahrzeug, die während der Fahrt miteinander reden, während ich als Fahrer eine Funktion auslösen möchte, führt das praktisch immer zu Komplikationen ("Könnt Ihr bitte mal kurz ruhig sein?!"😉. Zudem benötigt auch die Sprachbedienung eine gewisse Konzentration und in vielen Fällen einen prüfenden Blick aufs Display oder Zuhören, was "Hey BMW" erkannt hat, um zu erkennen, ob auch die richtige Funktion ausgelöst wurde und kostet somit deutlich mehr Zeit (Sprechen - Warten - Hören / Prüfen) als ein direkter Druck auf eine physikalische Taste.
Der Hype, möglichst alle physikalischen Tasten durch Display-Tasten zu ersetzen, hat leider die gesamte Industrie erfasst. Ein wesentlicher Grund hierfür liegt sicherlich in einer Kosteneinsparung, während die Usability oft genug ein Stück weit auf der Strecke bleibt.
Welchen Ansatz man selbst gerne mag, ist natürlich Geschmackssache.
Zitat:
@Wasy schrieb am 28. Juni 2022 um 10:03:59 Uhr:
Zitat:
Der Hype, möglichst alle physikalischen Tasten durch Display-Tasten zu ersetzen, hat leider die gesamte Industrie erfasst. Ein wesentlicher Grund hierfür liegt sicherlich in einer Kosteneinsparung, während die Usability oft genug ein Stück weit auf der Strecke bleibt.
Word! Am Schluss des Tages kann man jede Taste im Abo verkaufen und den Besitzer des Fahrzeugs komplett zum Software-User machen...
Sehr schön zusammengefasst! Die Usability wird vermutlich nur von Frauen getestet. Die sind bei weitem Multitasking fähiger als wir Männer: Rauchen +Schminken +fehlerfreies Autofahren at a time ...locker möglich!
Zitat:
@Wasy schrieb am 28. Juni 2022 um 10:03:59 Uhr:
Zitat:
@harald335i [url=https://www.motor-talk.de/forum/x3-nachfolger-2024-t7302367.html?
Di hast sie gewissermaßen noch, ziehe einfach den Starbildschirm nach unten, da gibt es noch Favoritentasten, halt per Touch, wo du die für dich wichtigsten Menüpunkte hinterlegen kannst.
Und im Grundsatz stellt man die Apps einmal ein, den Rest der Bedienung kann die hervorragende Sprachbedienung erledigen.Dass man Schnellzugriffe in der sog. Notification bar hat, die man mit dem Finger vom oberen Bildschirmrand runterziehen kann, hat sich BMW von Smartphone-Betriebssystemen abgeschaut. Nur ist der Kontext beim Fahren etwas anders wie im Stehen. Während man beim Smartphone meistens stehen bleibt, um eine Funktion auszulösen (vielleicht, weil man nicht gegen die nächste Litfaßsäule laufen will), kostet die Fingerakrobatik während der Fahrt, die Bar vom oberen Bildschirmrand erst runterzuziehen, dann die entsprechende Schnelltaste zu suchen und sie anschließend noch zu treffen, deutlich mehr Zeit und Konzentration als der Druck auf eine vorhandene physikalische Taste. Die sehe ich ständig, kann sie auch während der Fahrt sicher adressieren und drücken, zumal ich beim Betätigen noch ein direktes haptisches Feedback über meinen Finger erhalte, dass ich sie auch gedrückt habe.
Zur Sprachbedienung: Man sollte nicht vergessen, dass nicht jeder Fahrer während der Fahrt mit seinem Fahrzeug reden möchte. Manche finden Sprachbedienung geil, manche gar nicht, manche nutzen sie primär zum Eingaben von Navigationsadressen, aber nicht zum Auslösen von Funktionen. Hat man zudem Insassen im Fahrzeug, die während der Fahrt miteinander reden, während ich als Fahrer eine Funktion auslösen möchte, führt das praktisch immer zu Komplikationen ("Könnt Ihr bitte mal kurz ruhig sein?!"😉. Zudem benötigt auch die Sprachbedienung eine gewisse Konzentration und in vielen Fällen einen prüfenden Blick aufs Display oder Zuhören, was "Hey BMW" erkannt hat, um zu erkennen, ob auch die richtige Funktion ausgelöst wurde und kostet somit deutlich mehr Zeit (Sprechen - Warten - Hören / Prüfen) als ein direkter Druck auf eine physikalische Taste.
Der Hype, möglichst alle physikalischen Tasten durch Display-Tasten zu ersetzen, hat leider die gesamte Industrie erfasst. Ein wesentlicher Grund hierfür liegt sicherlich in einer Kosteneinsparung, während die Usability oft genug ein Stück weit auf der Strecke bleibt.
Welchen Ansatz man selbst gerne mag, ist natürlich Geschmackssache.
Zitat:
@Wasy schrieb am 28. Juni 2022 um 10:03:59 Uhr:
Zitat:
@harald335i [url=https://www.motor-talk.de/forum/x3-nachfolger-2024-t7302367.html?
Di hast sie gewissermaßen noch, ziehe einfach den Starbildschirm nach unten, da gibt es noch Favoritentasten, halt per Touch, wo du die für dich wichtigsten Menüpunkte hinterlegen kannst.
Und im Grundsatz stellt man die Apps einmal ein, den Rest der Bedienung kann die hervorragende Sprachbedienung erledigen.Dass man Schnellzugriffe in der sog. Notification bar hat, die man mit dem Finger vom oberen Bildschirmrand runterziehen kann, hat sich BMW von Smartphone-Betriebssystemen abgeschaut. Nur ist der Kontext beim Fahren etwas anders wie im Stehen. Während man beim Smartphone meistens stehen bleibt, um eine Funktion auszulösen (vielleicht, weil man nicht gegen die nächste Litfaßsäule laufen will), kostet die Fingerakrobatik während der Fahrt, die Bar vom oberen Bildschirmrand erst runterzuziehen, dann die entsprechende Schnelltaste zu suchen und sie anschließend noch zu treffen, deutlich mehr Zeit und Konzentration als der Druck auf eine vorhandene physikalische Taste. Die sehe ich ständig, kann sie auch während der Fahrt sicher adressieren und drücken, zumal ich beim Betätigen noch ein direktes haptisches Feedback über meinen Finger erhalte, dass ich sie auch gedrückt habe.
Es geht übrigens auch mit dem Controller, nach oben schieben und du bist im Schnellzugriff. Aber nichts destotrotz, muss man anschliessend auf dem Display "fingern"... 😉