X3 M40d
Wann kommt der endlich? Kann der Händler ihn schon konfigurieren? Als X4 soll er ja ab Juli verfügbar sein?
Beste Antwort im Thema
Top Fahrzeug, gut verarbeitet, das warten auf den Motor hat sich gelohnt!
Nochmals etwas mehr Biss als der X3 35d
Die Technik und die Details sind nochmals deutlich verbessert, selbst im Vergleich zu dem X5m50d, den ich erst vor 1 Jahr in Empfang genommen hatte.
Freue mich nun auf die ersten 1.000 km
:-)
266 Antworten
Den Diesel tanke ich voll und fahre meine 1000km. Was soll dann Hybrid besser sein. Wo ich alle 300km/400km an die Steckdose muss. Und öfters mal 5 Stunden oder mehr warten muss ?
Wobei das mit der Klassen Einteilung ist immer schwer. Ein voller X3 40D mit 20% Rabatt kostet in Österreich so zirka 80.000,- Euro.
Die MIttelschicht wird auf 3000,- bis 4000,- Euro netto kommen. Also bei den Verhältniss Auto um die 80.000,- Euro als Mittelklasse zu bezeichnen ist schwer es nach zu vollziehen.
KLar gibt Leasing. Kriegt heute aber auch nicht jeder.
Auf Leasingrückläufer mangels bezahlung der Rate ist keiner heiss.
Und ob 40D oder elektrisch soll jeder für sich entscheiden.
Aber wenn man bei Herstellung der Batterie das wie und den Resourcenverbrauch dazu nimmt , bitte dann keinen grünen Mantel umziehen.
Fahrleistungen und Ruhe etc ist wieder ein anderer Kaffee...
Trapos und tim haben es verstanden. Ohne individuelle Bewertung ist keine Aussage möglich. Der Mildhybrid ist und bleibt der verzweifelte Versuch, die Flottenverbräuche homöopathisch zu senken.
@gurnemanz und mareisco
unabhängig vom Fortschritt ist es bei mir so, dass die automobilie Mobilität halt das ganze Leben mit Tanken zusammenhängt, daher empfinde ich es nicht als lästige Bürde. Ich bin mir halt nicht sicher, ob zum einen der Tag näher kommt, wo ich die Elektromobilität als Komfort zu schätzen weiß und der Gesamtkomplex Reichweite, Akkulebensdauer, Verfüfgbarkeit der Ladestationen etc so weit kommt, dass es gar nicht mehr anders gehen kann.
Dann bleibt immer noch der recht zweifelhafte Umweltaspekt, wo man schon viele kritische Fragen ausblenden muss, wenn man E-Autos generell als Fortschritt empfindet.
Ich fühle mich damit wohl, derzeit noch Entwicklungen abwarten zu können, um mir dann erneut ein Urteil zu bilden.
LG
Ähnliche Themen
Es geht doch noch weiter..... wie ist es mit dem Anhänger oder dem Wohnwagen ziehen.
Klar manche haben sowas nicht.
Klar wenn ich nur von A/B fahre ist das alles toll.
Mein Fahrprofil ist halt nicht nur A und B.
Da ist der Anhänger....dann der Urlaub mit dem Wohnwagen.
Dann mit kleinen Kindern ... jedes mal 1..2 Stunden an der Tanke verbringen zum laden....
Der Hybrid ist für mich nur eine Übergangs Lösung.
Wenn mal 750...900km mit einer Ladung möglich sind. Und das laden auf 15....20 Minuten runter geht. Und ich eine hohe Anhängelast habe....
Dann können wir trüber reden.
Aber Abhängig von einer Steckdose und 5...7 Stunden Wartezeit mach ich mich noch nicht.