X3 G01 M40i / M40d Distanzscheiben / Spurverbreiterung 21Zoll

BMW X3 G01

Hat jemand Erfahrung mit Distanzscheiben für den BMW G01 X3M40d/40i mit orig. 21 Zoll Felgen? Bin vorher den X5 F15 gefahren und hatte hinten 20er Spurplatten drauf! Was habt Ihr für Kombi drauf auf den X3?! Was geht maximal drauf mit Zulassung in Deutschland?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Textstar schrieb am 10. Juni 2019 um 10:04:17 Uhr:


In den anderen Foren sind teilweise Bilder aber ohne Vermerk welche Platten verbaut sind! Da nützen mir die Bilder nicht viel! Wäre schön zu den Bildern auch mal eine Angabe zu bekommen, wie z.B. vorne 20er auf die und die Felge, hinten 25er und dann das Bild!

Wie gesagt, habe ich mich auch mit dem Thema beschäftigt und zu jedem Bild im Text die Angabe gefunden, welche Plattenstärke verbaut wurde. Muss man(n) halt ein bischen suchen / lesen 😉

364 weitere Antworten
364 Antworten

Hallo
Und wie lang ist der Schaft bei den von Eibach bei den 20er mitgelieferten Schrauben?
Das war doch, glaube ich, die Frage.

Bekam jemand die 20 oder 18 mm Spurplatten ohne die Kotflügelverbreiterung eingetragen?

Hallo an alle kann mir bitte jemand empfehlen oder zeigen wer ein x3 mit 21 Zoll Felgen in schwarz lackiert hat wie das aussieht ?

Mit Winterreifen

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Mhhh aber der Hersteller denkt sich doch was dabei wenn er die Spur so oder so breit macht!?

Wo ist da der Vorteil mit Spurverbreiterungen ausser Optik vielleicht ?

Hat das nicht negative Auswirkungen auf das Fahrwerk Verschleiß Symmetrie usw

Zitat:

@Solo67 schrieb am 18. Juni 2022 um 20:51:41 Uhr:


Hallo

Also noch mal es wird mit dem Gutachten nichts in den Fahrzeugschein Eingetragen!
Denn wenn ihr es unbedingt wollt kostet es ja zu den TÜV Gebühren und den neuen
Fahrzeugschein ca 30,00€.
Dazu noch die Unnötige Zeit bei der Zulassung.
Ich habe nur die TÜV Gebühr 63,00€ bezahlt und ein Ausdruck bekommen wo die
Rad Reifen kombi drauf steht. Achtet drauf wenn ihr andere Räder im Winter fahrt das die Kombi auch mit auf dem Prüfprotokoll eingetragen wird. ( abnahme wird nur im angebauten Zustand )
Wenn nicht im Gutachten aufgeführt ist müsst ihr mit den Winterrädern noch mal zum TÜV eine Einzellabnahme machen. Also wieder Geld ;-) oder ihr baut die Platten wieder ab im Winter.

Diesen Ausdruck müsst ihr im Fahrzeug mitführen und wenn die Rennleitung danach fragt vorzeigen.

Gruß Solo

.

Muss nochmals nachhaken, die Eintragung ist so, ohne Kotflügelverbreiterung, obwohl laut Gutachten gefordert, ohne Gespräch erfolgt?

Zitat:

@Todli schrieb am 27. Juni 2022 um 18:26:47 Uhr:



Wo ist da der Vorteil mit Spurverbreiterungen ausser Optik vielleicht ?

Hat das nicht negative Auswirkungen auf das Fahrwerk Verschleiß Symmetrie usw

Kommt auf den Fahrzeugtyp und die Breite der SV an. Von 5mm (z.B. Porsche ab Werk bestellbar) bis XXmm ist eine breite Spanne. Bei einem Sportwagen verbessert sich die Fahrdynamik insbesondere mit zusätzlich negativer Spur deutlich. Beim X3 wird man wenig(er) merken, der Wagen liegt etwas "satter" (stützt sich besser in Kurven ab). Bei meinem S8 fährt sich das Auto im Hochgeschwindigkeitsbereich spürbar besser.

Durch die Hebelwirkung kann sich der Verschleiß z.B. der Lenkmechanik erhöhen, ist aber alles auch eine Sache der Fahrweise. Wer es eher ruhig angehen lässt, wird m.E. nicht viel am Verschleiß bemerken.

Generell habe ich mit 5mm Spurverbreiterungen ohne Zentrierung schlechte Erfahrungen gemacht. Die Durchstecksysteme sauber montiert sind o.k., sofern möglich/verfügbar, würde ich aber direkt montierte SV bevorzugen (das System ist aber selten).

Hier ist alles sehr gut beschrieben:

https://www.autoteileprofi.de/.../spurverbreiterung-3977?...

So Sieht mein M40i aus mit Spurverbreiterungen vorne und hinten 25mm pro Achse und mit Tieferlegungs Federn

91fb32fa-bbd6-4530-a339-6c1ee335d983
D8f6e3a7-4160-47f0-bd33-bfdb5ac79c6c
66dc95d8-875c-4f8f-a45a-2afe3ab91595
+3

schon ganz ok 😉

Tatsächlich pro Achse?
Dafür stehen die Räder aber recht weit draußen.
Ich bin gerade dabei 40 pro Achse zu montieren, aber wenn ich das so sehe, reichen auch 30 pro Achse.
Gruß

Zitat:

@M40i schrieb am 27. Juni 2022 um 23:16:43 Uhr:


So Sieht mein M40i aus mit Spurverbreiterungen vorne und hinten 25mm pro Achse und mit Tieferlegungs Federn

Darf ich fragen welche Federn du verbaut hast ? Und wie ist der Fahrkomfort nach der Tieferlegung?

Also die Federn sind von H&R und Fahrkomfort
Ist schon härter geworden

Hallo M40i

ich würde meine Frage nach der Stärke der SV von oben gerne nochmal wiederholen.
Ich möchte nur keinen Fehler machen und zu breite SV drauf schrauben, nicht dass es zu extrem/prollig wird.

Von welchem Hersteller sind die SV?

Grüße

Hier mal mein M40i LCI von 2022 mit H&R 40mm pro Achse vorne und hinten und H&R Federn.

Img
Img
Img

Zitat:

@antietz schrieb am 28. Juni 2022 um 10:09:51 Uhr:


Hier mal mein M40i LCI von 2022 mit H&R 40mm pro Achse vorne und hinten und H&R Federn.
Deine Antwort
Ähnliche Themen