X3 G01 M40i / M40d Distanzscheiben / Spurverbreiterung 21Zoll
Hat jemand Erfahrung mit Distanzscheiben für den BMW G01 X3M40d/40i mit orig. 21 Zoll Felgen? Bin vorher den X5 F15 gefahren und hatte hinten 20er Spurplatten drauf! Was habt Ihr für Kombi drauf auf den X3?! Was geht maximal drauf mit Zulassung in Deutschland?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Textstar schrieb am 10. Juni 2019 um 10:04:17 Uhr:
In den anderen Foren sind teilweise Bilder aber ohne Vermerk welche Platten verbaut sind! Da nützen mir die Bilder nicht viel! Wäre schön zu den Bildern auch mal eine Angabe zu bekommen, wie z.B. vorne 20er auf die und die Felge, hinten 25er und dann das Bild!
Wie gesagt, habe ich mich auch mit dem Thema beschäftigt und zu jedem Bild im Text die Angabe gefunden, welche Plattenstärke verbaut wurde. Muss man(n) halt ein bischen suchen / lesen 😉
364 Antworten
Hallo
So mal 2 Bilder von der Seite.
Es ist aber auch gleich zu sehen das die geile ;-) Optik und das bessere Fahrverhalten durch die Platten den Dreck auch ans Auto befördert.
Gruß Solo
Hallo
Vielen Dank für die Bilder.
Lassen meine Vorfreude auf die Spurverbreiterungen auf jeden Fall steigen.
Ob ich meinen dann auch noch tiefer lege, entscheide ich dann noch.
Grüße und schöne Pfingsten noch
Hallo zusammen
Ich Frage mal so an die Profis.
für mein x3e macht die Spurverbreiterung 20 rundherum mit 21 Zoll keine Probleme nur "TÜV "
keine Fahrzeug Messung Fahrwerk usw. Einstellungen mehr nötig für den Hybrid .
Hey Leute,
Hab mich auch für die eibach pro spacer System 7 entscheiden. Habe pro Rad 20mm drauf. Habe natürlich Bilder von vorher und nachher gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cannn0 schrieb am 17. Juni 2022 um 17:00:56 Uhr:
Hey Leute,
Hab mich auch für die eibach pro spacer System 7 entscheiden. Habe pro Rad 20mm drauf. Habe natürlich Bilder von vorher und nachher gemacht.
Kommt das Auto noch tiefer ?
Zitat:
@Cannn0 schrieb am 17. Juni 2022 um 17:00:56 Uhr:
Hey Leute,
Hab mich auch für die eibach pro spacer System 7 entscheiden. Habe pro Rad 20mm drauf. Habe natürlich Bilder von vorher und nachher gemacht.
Ist die Eintragung so, ohne Kotflügelverbreiterung, erfolgt?
Auto bleibt in der Höhe tatsächlich so. Es kommen noch 21“ Zöller drauf.
Eingetragen ist noch nichts hab nur das Gutachten ausgedruckt. Muss damit noch zum freundlichen, aber hab einen guten Kumpel als tüv Mensch der mir das bestimmt ohne Probleme eintragen wird.
Zitat:
@Cannn0 schrieb am 17. Juni 2022 um 23:46:45 Uhr:
Auto bleibt in der Höhe tatsächlich so. Es kommen noch 21“ Zöller drauf.
Eingetragen ist noch nichts hab nur das Gutachten ausgedruckt. Muss damit noch zum freundlichen, aber hab einen guten Kumpel als tüv Mensch der mir das bestimmt ohne Probleme eintragen wird.
Kannst du auch mal ein Bild von der Seite hochladen ? Danke ??
Hallo
Also noch mal es wird mit dem Gutachten nichts in den Fahrzeugschein Eingetragen!
Denn wenn ihr es unbedingt wollt kostet es ja zu den TÜV Gebühren und den neuen
Fahrzeugschein ca 30,00€.
Dazu noch die Unnötige Zeit bei der Zulassung.
Ich habe nur die TÜV Gebühr 63,00€ bezahlt und ein Ausdruck bekommen wo die
Rad Reifen kombi drauf steht. Achtet drauf wenn ihr andere Räder im Winter fahrt das die Kombi auch mit auf dem Prüfprotokoll eingetragen wird. ( abnahme wird nur im angebauten Zustand )
Wenn nicht im Gutachten aufgeführt ist müsst ihr mit den Winterrädern noch mal zum TÜV eine Einzellabnahme machen. Also wieder Geld ;-) oder ihr baut die Platten wieder ab im Winter.
Diesen Ausdruck müsst ihr im Fahrzeug mitführen und wenn die Rennleitung danach fragt vorzeigen.
Gruß Solo
Auf der TÜV o.ä. Abnahme findet sich üblicherweise der Hinweis, dass eine Eintragung "bei der nächsten Befassung" der Zulassungsstelle mit den Fahrzeugpapiere erfolgen kann. Als Ergänzung, bei z.B. eine Leistungssteigerung gilt etwas anderes, hier ist eine Eintragung "unverzüglich" vorzunehmen (Abnahmebestätigung mitführen reicht nicht).
H&R Empfehlung M40i:
VA 11mm p. Rad : 1 x B2255664 + 10 x längere Radschraube B14254001
HA 13mm p. Rad : 1 x B2655664 + 10 x längere Radschraube B14254301