X3 G01 M40i / M40d Distanzscheiben / Spurverbreiterung 21Zoll

BMW X3 G01

Hat jemand Erfahrung mit Distanzscheiben für den BMW G01 X3M40d/40i mit orig. 21 Zoll Felgen? Bin vorher den X5 F15 gefahren und hatte hinten 20er Spurplatten drauf! Was habt Ihr für Kombi drauf auf den X3?! Was geht maximal drauf mit Zulassung in Deutschland?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Textstar schrieb am 10. Juni 2019 um 10:04:17 Uhr:


In den anderen Foren sind teilweise Bilder aber ohne Vermerk welche Platten verbaut sind! Da nützen mir die Bilder nicht viel! Wäre schön zu den Bildern auch mal eine Angabe zu bekommen, wie z.B. vorne 20er auf die und die Felge, hinten 25er und dann das Bild!

Wie gesagt, habe ich mich auch mit dem Thema beschäftigt und zu jedem Bild im Text die Angabe gefunden, welche Plattenstärke verbaut wurde. Muss man(n) halt ein bischen suchen / lesen 😉

364 weitere Antworten
364 Antworten

Zitat:

@Audibandit schrieb am 23. Mai 2023 um 18:27:32 Uhr:


Es wurden auch schon die 20er Spurplatten ohne die jegliche nachträgliche Abdeckungen eingetragen .

Ich weiß, aber nicht bei "meinem" TÜV Nord. 😉 🙂 Allerdings hatte er die Verbreiterungen montiert gehabt, bei der Abnahme war der Reifen somit abgedeckt. Hab es auch so verstanden, dass er sie am Auto lassen will.

Wenn man in meinem Wohnbereich ohne Abdeckung in eine Kontrolle kommt, hat man auf jeden Fall eine rege Diskussion. Hier gibt es eine Spezialgruppe der Polizei im Bereich "Tuning", die kennen sich gut aus.

Und an der HA ist der überstehende Reifen schon gut zu erkennen, wenn man hinterher fährt.

Ja ich lasse sie dran, von hinten sieht man die kaum... Komisch, wenn man von der Seite herschaut sieht das immer so aus als ob das rad 5cm raussteht.. Beim Blick von oben Flucht nach unten, überhaupt nicht. Täuscht also ..

Nur mal aus Interesse:

Ich habe die 20mm Spurplatten für vorne und hinten ohne die "Verbreiterung" eingetragen bekommen. Muss ich nun das Teilegutachten verpflichtet mitführen? Wie wird das gefühlt ausgehen, wenn ich in eine Kontrolle komme und die meinen der Reifen steht zu weit raus, ich aber die Eintragung ohne Verbreiterung habe?

Danke für eure Meinungen.

Zitat:

@Keru schrieb am 26. Mai 2023 um 09:27:12 Uhr:


Nur mal aus Interesse:

Ich habe die 20mm Spurplatten für vorne und hinten ohne die "Verbreiterung" eingetragen bekommen. Muss ich nun das Teilegutachten verpflichtet mitführen? Wie wird das gefühlt ausgehen, wenn ich in eine Kontrolle komme und die meinen der Reifen steht zu weit raus, ich aber die Eintragung ohne Verbreiterung habe?

Danke für eure Meinungen.

Das wäre vermutlich eher schlecht, da zumindest im Teilegutachten von H&R Abdeckungen aufgeführt sind. Die Eintragung ist auch ausreichend, besser nicht zu viele Infos für die Polizei...

Wichtig ist, dass der Wagen durch die Eintragung weiterhin eine Betriebserlaubnis hat.

Die Polizei kann generell alles anzweifeln und nachträglich begutachten lassen. Du könntest ja nach der Eintragung Änderungen vorgenommen haben (Demontage der nachträglichen Abdeckungen...).

Die Wahrscheinlichkeit einer Beanstandung ist eher gering, aber bei meiner Kombination (275er Reifen) sieht man es von hinten schon sehr deutlich.

Ich habe ja eine Einzelabnahme gemacht, die ist mit Fotodokumentation des Wagen und jeweils vom TÜV abgestempelt. Auf den Fotos sieht man, dass keine Verbreiterungen montiert waren.

Weiterhin ist bei mir mit eingetragen "Radabdeckung nach § 36a StVZO".

Mal nüchtern überlegt, wann bin ich kontrolliert worden... ist Jahrzehnte! her...

Ähnliche Themen

Kurze Frage:
Weiss jemand ob die Räder vom M40i LCI genau so tief im Radkasten stehen wie die vom 2018er 30d ?
Ich vermute mal ja...

Stand heute hinter mir, ohne Verbreiterung.

IMG_20230616_104336_1.jpg

Sieht nicht so stimmig aus wie mit SV ..!!

Ja das dachte ich mir auch. Sieht besser aus...

Laut Eibach Gutachten unter Punkt K9f müssen/sollen ab 20mm/Rad an Achse 2 die Kunststoffinnenkotflügel, sowie die Kunststoffradläufe innen nachgearbeiteit werden, damit ausreichende Freigängigkeit der Reifen gegeben ist.
Musste hier jemand mit 20mm/Rad oder 25mm/Rad solche Anpassungen durchführen?

Ist bei H&R ähnlich vorgegeben, war bei mir nicht erforderlich (VA&HA 40mm):

Zitat:

@2Ghost schrieb am 5. Mai 2023 um 14:11:45 Uhr:


Generell sind die Auflagen laut Gutachten elend und ich bin froh, gar nichts umsetzen zu müssen. Will grundsätzlich weder verbreitern, bördeln, ziehen noch irgendetwas ausschneiden müssen. 😰

Bei der Verschränkung auf der Bühne war noch eine gute Handbreite Platz an der HA, mit Tieferlegung ginge die Kombination sehr wahrscheinlich nicht ohne Nacharbeit an der Karosse, für mich aber nicht relevant.

Zitat:

@EricX3G01 schrieb am 18. Juni 2023 um 14:17:04 Uhr:


Laut Eibach Gutachten unter Punkt K9f müssen/sollen ab 20mm/Rad an Achse 2 die Kunststoffinnenkotflügel, sowie die Kunststoffradläufe innen nachgearbeiteit werden, damit ausreichende Freigängigkeit der Reifen gegeben ist.
Musste hier jemand mit 20mm/Rad oder 25mm/Rad solche Anpassungen durchführen?

Bei 20 mm rundum keine Nacharbeiten, keine Kunststoffflügel.

Perfekt, vielen Dank 🙂

Habt ihr eigentlich nach der Montage der Distanzscheiben Probleme mit Unwucht an der Vorderachse??

Zitat:

@Norick912 schrieb am 24. Juni 2023 um 18:59:23 Uhr:


Habt ihr eigentlich nach der Montage der Distanzscheiben Probleme mit Unwucht an der Vorderachse??

Nein

Ebenfalls nicht.

H&R 40 mm VA und 40 mm HA Durchstecksystem mit Felgenschlössern.

Negativer Sturz an der Hinterachse.

21 Zoll Mischbereifung 245/275 mit Runflat.

Ergänzung, mit adaptivem M-Fahrwerk.

See 1
See 2
Deine Antwort
Ähnliche Themen