1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. X3 G01 M40i Adaptives Fahrwerk bzw. Dämpfer

X3 G01 M40i Adaptives Fahrwerk bzw. Dämpfer

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

in den nächsten Wochen werde ich den M40i bestellen, leider war eine Probefahrt mit einem
M40i der das Adaptive Fahrwerk hat nicht möglich. Hat jemand von euch ein solches Auto Probe gefahren bzw. fährt solch ein Modell und kann mir die Erfahrung mitteilen.

Freue mich über eure Erfahrungsberichte

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 14. August 2019 um 09:16:32 Uhr:


@$id , Finger weg. Der “Sport” Modus ist unerträglich hart. Der “Comfort” Modus hat mit Comfort rein gar nichts zu tun. Damit wird das Fahrzeug nicht komfortabel und langstreckentauglich. Bevor Du Dir einen X3 kaufst tue Dir selbst einen Gefallen und fahr andere Fahrzeuge probe. Ob Volvo, ob Mercedes GLC, selbst ein Koreaner hat ein besseres Fahrwerk als der BMW. Den GLC gibt es gar mit Luftfahrwerk, das ist Komfort. Dazu in jedem Fall eine bessere Verarbeitung. Die X-Reihe ist in USA zusammengenagelt worden, das sollte man bedenken.

take care

Rick

Wenn ich deinen ziemlich unqualifizierten und unnötig agressiven Kommentar so lese empfehle ich Dir einen Ami zu kaufen ... da hast du das weichgespülte Fahrwerk, das du wohl präferierst.

Empfindungen sind unterschiedlich! Mir persönlich ist der Volvo viel zu schwammig und indirekt ausgelegt. Der GLC ist ok, kommt in Sachen Fahraktivität dem BMW aber auch nicht mit. Koreaner kann ich nicht beuteilen, bin ich noch nie gefahren.

Und nur so nebenbei: Auch Audi, Mercedes & Co. "nageln" ihre Autos in einem weltweiten Produktionsnetzwerk zusammen ...

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

@CS78BMWX3 schrieb am 18. März 2018 um 21:16:57 Uhr:


Hallo ich bin jetzt meinen m40i mit adaptiv Dämpfern und 21" während 300km gefahren an diesem Wochenende.

Das Fahrwerk ist knüppelhart und grenzt an Körperverletzung.

Ich merke auch ehrlich gesagt keinen wirklichen Unterschied zwischen Comfort und Sport.

Wie stellt sich das FW im ECO Modus ein? Ich nehme an da müsste es weich sein oder?

Wenn man auf Adaptiv stellt, müsste sich das Fahrwerk bei gemütlicher Fahrt doch automatisch weicher einstellen, oder?

Ich war vor der Bestellung das Auto mit 20" und Winterrädern Probe gefahren, da war der Komfort ganz ok.

Aber in der aktuellen Konfiguration steige ich jedes Mal mit Rückenschmerzen aus...

Ich hatte schon einige sportliche Autos und bei BMW hatte ich immer ein M-FW aber sowas hartes und hoppeliges bin ich noch nie gefahren...

Was soll das jammern - Du fährst Deinen ja

Was meinst Du mit "Was soll das jammern"?
Man kauft sich das adaptive Fahrwerk weil BMW explizit angibt dass man damit das "Fahrerlebnis" von betont komfortabel bis sportlich einstellen kann. Wenn er dann aber ein knüppelhartes Fahrwerk bekommt, dann kann ich verstehen dass er sich beschwert.
Ich würde damit aber zu BMW gehen, dass die den Fehler beseitigen.

Zitat:

Ich hatte schon einige sportliche Autos und bei BMW hatte ich immer ein M-FW aber sowas hartes und hoppeliges bin ich noch nie gefahren...

Mit was für vorherigen Fahrzeugen vergleichst du denn?

Zitat:

@JMOS86 schrieb am 19. März 2018 um 07:37:02 Uhr:



Zitat:

Ich hatte schon einige sportliche Autos und bei BMW hatte ich immer ein M-FW aber sowas hartes und hoppeliges bin ich noch nie gefahren...

Mit was für vorherigen Fahrzeugen vergleichst du denn?

BMW M135i (18"😉
Audi S5 Cabrio (19"😉
BMW F31 330d M Paket (19"😉

Habe auch schon M2, M4, M5, i8 über mehrere Tage Probe gefahren.

Aber nirgends ist mir der mangelnde Komfort so deutlich aufgefallen.

Vielleicht kann @DASO Dir ja weiter helfen.
Im war das Fahrwerk zu Hart und seines Erachtens auch ein Mangel.
Wäre interessant von @ DASO zu Erfahren wie der Mangel behoben wurde...

https://www.motor-talk.de/.../...erfahrungsaustausch-t6268770.html?...

Zitat:

@CS78BMWX3 schrieb am 19. März 2018 um 10:23:44 Uhr:



Zitat:

@JMOS86 schrieb am 19. März 2018 um 07:37:02 Uhr:


Mit was für vorherigen Fahrzeugen vergleichst du denn?

BMW M135i (18"😉
Audi S5 Cabrio (19"😉
BMW F31 330d M Paket (19"😉

Habe auch schon M2, M4, M5, i8 über mehrere Tage Probe gefahren.

Aber nirgends ist mir der mangelnde Komfort so deutlich aufgefallen.

Also vergleichst du mit Fahrzeugen, die allesamt einen weitaus niedrigeren Schwerpunkt als der X3 haben. Ich würde vermuten, dass das harte Fahrwerk natürlich auch dem höheren Aufbau geschuldet ist. Sonst würde man ja die sportlichen Fahreigenschaften nicht auf die „rollende Schrankwand“ übertragen können bzw. die Rollneigung bei sportlicherer Fahrweise nicht kompensieren können. Sicherlich ist das technisch möglich, aber das bedeutet auch immer teurere Fahrwerkstechnik.
Auch in Tests wird allgemein der harte Federungskomfort immer mal wieder etwas kritisiert.
Über die Sinnhaftigkeit eines Sport-SAV muss man sowieso nicht diskutieren. Das ist eine reine Geschmacksfrage.

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 19. März 2018 um 10:56:40 Uhr:


Vielleicht kann @DASO Dir ja weiter helfen.
Im war das Fahrwerk zu Hart und seines Erachtens auch ein Mangel.
Wäre interessant von @ DASO zu Erfahren wie der Mangel behoben wurde...

Noch nicht behoben; ein Verantwortlicher von BMW Schweiz will sich den Wagen demnächst ansehen bzw. eine Probefahrt unternehmen. Und eventuell müsse der Wagen sogar nach München gebracht werden.... mal sehen, ob es irgendwann noch eine Lösung gibt.

@ DASO:

Merkst du denn Unterschiede in den verschieden Modi? Ich kann da ehrlich gesagt keine Unterschiede erkennen.

Es ist immer schmerzhaft hart und holprig.

@CS78BMWX3 Den Unterschied zwischen Comfort und Sport merkt man sehr gut. Ich kann dir nach Ostern mal ein Feedback geben, wie sich dann meiner mit den 21" Rädern anfühlt. Momentan bin ich noch mit den 20" Winterrädern unterwegs. Und da ist der Komfort sehr gut, selbst im Sportmodus nicht unangenehm.

Ich durfte einen M40i mit 19 Zoll Bridgstone RFT 245/50 Winterreifen probefahren und ich kann mich nur anschliessen. Der Komfort war für mich überraschend gut und das heisst was, denn ich fahre im Moment ein "Luftfahrwerk". Was aber richtig spürbar war ist die grosse Spreizung zwischen Komfort und Sport.

Fahre M40i auf 20" BMW Felge 695 mit Pirelli Scorpion Winter (RFT), empfinde das adaptive FW im Komfort Modus auch als viel zu hart. Kein Unterschied im Sport Modus feststellbar. Fühlt sich so an als wäre das Standard M-Fahrwerk verbaut oder codiert. Habe nach Ostern Termin mit BMW um das prüfen zu lassen, wenn dabei nichts rauskommt werde ich mir von BMW in München schriftlich bestätigen lassen dass das FW korrekt arbeitet. Spätestens dann wird nochmal ein Techniker vom Werk draufschauen.

Wäre super wenn du alles durch hast mal schreibst wie es weiter ging

Vielen Dank

@nyc08 welche Bridgstone Blizzaks hast du drauf?
@CS78BMWX3 welche Reifen hast du drauf?

Es gibt ja immer noch sehr unkortable Reifen, jedoch sollte dies das Fahrerlebnis nicht so schlecht machen

Zitat:

@CS78BMWX3 schrieb am 19. März 2018 um 12:13:41 Uhr:


@ DASO:

Merkst du denn Unterschiede in den verschieden Modi? Ich kann da ehrlich gesagt keine Unterschiede erkennen.

Es ist immer schmerzhaft hart und holprig.

Ja, ich merke einen Unterschied:
Comfort = holprig und hart
Sport = eine Zumutung im täglichen Fahrbetrieb
Kein Vergleich mit den beiden X3 F25, ebenfalls mit EDC und gleich grossen Rädern, die ich vorher sieben Jahre gefahren bin. Die waren DEUTLICH komfortabler in beiden Modi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen