ForumX3 F25
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. X3 F25 run-flat oder non-run-flat Reifen ?

X3 F25 run-flat oder non-run-flat Reifen ?

BMW X3 F25
Themenstarteram 9. Februar 2011 um 8:01

Gibt es schon (Vergleichs-)Erfahrungen beim neuen X3 F25 mit "Normalfahrwerk" mit RFT und non-RFT Reifen ? Also : Bestellung mit oder lieber ohne machen ?

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema
am 9. Februar 2011 um 13:23

Hallo,

morgen bekomme ich endlich meinen x3, Diesel.

Bestellt selbstverständlich mit Runflat, auch die Winterreifen.

Das wird mein dritter BMW mit diesen Reifen, ich hatte schon 2 Platten, diese aber jeweils erst durch die Anzeige bemerkt.

Und ich möchte mir nicht vorstellen was passiert wenn auf der Autobahn ein Reifen kaputtgeht. Weder die direkten Folgen, und erst das Reifen wechseln oder Notaufpumpen bei Nacht & viel Verkehr.

Ja, ich meine einen etwas schlechteren Abrollkomfort zu bemerken.

Aber das stört mich nicht weiter, die Sicherheit überwiegt.

P.S.

am Wochenende folgen die ersten Bilder...

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Monkeyjump

 

Dein Händler liegt nicht ganz falsch. Der Mehrpreis bei Bestellungen ab Werk ist höher wegen des Reifenluftdruckkontrollsystems. Runflats dürfen nämlich nur im Verbindung mit diesem System montiert werden.

Ich frage mich immer wieder womit viele Autoverkäufer ihren Gehalt rechtfertigen? Von nichts eine Ahnung und auch noch falsche Infos verbreiten. Lesen kann ich selber und den Bestellformular würde ich auch noch hinkriegen.

Sorry, es war nicht meine Absicht falsche Infos zu verbreiten. Den Quatsch habe ich von meinem :). Habe soeben die Serienausstattung durchgelesen, der Plattfusswarner ist serienmäßig an Bord.

Bei den kleineren Reifen, 225/60 17, ist der Preisunterschied zwischen RFT und NonRFT Reifen größer als bei den 18-Zoller. Bei 17 Zoll ca. 80 Euro Preisunterschied pro Reifen (und sehr, sehr geringe Auswahl!!!). Bei 18 Zoll dagegen nur ca. 30 Euro Preisunterschied und wesentlich grössere Reifenauswahl.

Zitat:

Original geschrieben von wazl

Hallo,

morgen bekomme ich endlich meinen x3, Diesel.

Bestellt selbstverständlich mit Runflat, auch die Winterreifen.

Das wird mein dritter BMW mit diesen Reifen, ich hatte schon 2 Platten, diese aber jeweils erst durch die Anzeige bemerkt.

Und ich möchte mir nicht vorstellen was passiert wenn auf der Autobahn ein Reifen kaputtgeht. Weder die direkten Folgen, und erst das Reifen wechseln oder Notaufpumpen bei Nacht & viel Verkehr.

Ja, ich meine einen etwas schlechteren Abrollkomfort zu bemerken.

Aber das stört mich nicht weiter, die Sicherheit überwiegt.

P.S.

am Wochenende folgen die ersten Bilder...

Hallo,

ich bekommen meinen X3 ebenfalls morgen, kann es schon gar nicht mehr erwarten. Habe auch Runflatreifen genommen.

Bei meinem E91 hatte ich diese ebenfalls. Na klar ist bei Fahrkomfort ein Unterschied zu verspüren. Aber ich hatte in den letzten 4 Jahren 4 Plattfüße. Und ich muß sagen das ich ohne die Anzeige nicht einmal gemerkt hätte das mit dem Reifen etwas nicht stimmt. Von daher ist mir das abwägen zwischen Sicherheit und Komfort einfach gefallen.

Gruß

am 9. Februar 2011 um 22:12

Zitat:

Original geschrieben von Eis-Hasi

Und ich muß sagen das ich ohne die Anzeige nicht einmal gemerkt hätte das mit dem Reifen etwas nicht stimmt. Von daher ist mir das abwägen zwischen Sicherheit und Komfort einfach gefallen.

Das ist möglicherweise ein Zirkelschluss: die Flanken von den RFT sind wesentlich steifer als die herkömmlicher Reifen (daher auch der Komfortverlust) - deshalb spürst Du auch kaum was, wenn die Luft flöten geht.

Ich sehe die RFT mehr als praktisches Thema (man kann halt im Fall der Fälle weiterfahren ohne Reifenwechsel oder Notreparatur mit Schaum) und nicht so sehr als Sicherheitsfeature: schleichenden Plattfuss bemerkt man bei herkömmlichen Reifen wegen der weniger steifen Flanken gut (Ausnahme: Niederquerschnitt-Sportreifen o.ä.) und bei einem Platzer/Zerfetzer hilft eh nichts.

Aber die Entwicklung der RFT geht natürlich auch weiter - ich bin mal gespannt, wie sich die Pellen auf dem F25 machen. Mein Schwager war letztes Jahr auf einem Track in Südfrankreich, wo sie sämtliche Generationen RFT auf 3er und 5er (von 2.0D bis M) durchprobiert haben. Die neueste Generation (ist glaube ich noch nicht im Handel, sondern noch in der Testphase) war nach seinen Aussagen höchst komfortabel.

Hallo,

seit 3 Jahren fahre ich an meinem 320i die Runflat Reifen, ich kann nur sagen "Nie mehr wieder". Die Reifen sind extrem hart. Jeder Straßenvertiefung sofern ich die rechtzeitig erkenne weiche ich aus, sieht manchmal aus wie Slalom fahren und irgendwann meint bestimmt Einer den müssen wir wegen Alkohol raus holen.

Wer nicht in 20 Jahren mit einem Bandscheibenschaden sich zum Orthopäden schleppen möchte sollte sich solche Reifen ersparen.

mfg Leo

Zitat:

Original geschrieben von ellude

Hallo,

seit 3 Jahren fahre ich an meinem 320i die Runflat Reifen, ich kann nur sagen "Nie mehr wieder". Die Reifen sind extrem hart. Jeder Straßenvertiefung sofern ich die rechtzeitig erkenne weiche ich aus, sieht manchmal aus wie Slalom fahren und irgendwann meint bestimmt Einer den müssen wir wegen Alkohol raus holen.

 

Wer nicht in 20 Jahren mit einem Bandscheibenschaden sich zum Orthopäden schleppen möchte sollte sich solche Reifen ersparen.

 

mfg Leo

Ich kann es so nicht bestätigen beim neuen X3. Bin sehr zufrieden damit, da der Komfort und die Dämpfung viel besser geworden sind als beim alten Modell.

 

Gruss 

Ich hoffe, dass die meisten English beherrschen; hier Antworten von Bridgestone, welche Erklärungen zu der Frage des Komforts von Notlauf-Reifen:

"Runflat tyres should only be fitted to vehicles that come with Runflat tyres as original equipment and have a TPMS. Any vehicle that has Runflat tyres requires a TPMS or the driver might not realise that a tyre has been punctured. Furthermore, Runflat tyres are specifically tuned to the suspension of individual vehicles meaning they are inappropriate for fitment to other vehicles."

und noch klarer:

"Vehicles fitted with RFT tyres have specially tuned suspension to compensate for the increased tyre rigidity that is a feature of RFT tyres. Hence vehicles fitted with Bridgestone Runflat tyres provide comparable mileage and handling performance with little or no loss of comfort but, with the exceptional added safety value of a Runflat tyre."

Ich denke, die Entscheidung für Runflat ist vernünftig und richtig!:)

Hier noch ein erklärendes Video zum Thema Sicherheit von Runflat:

http://www.continental-reifen.de/.../link2-ssr-reifen.html

Ziemlich überzeugend!!:eek:

am 10. Februar 2011 um 18:39

Runflats: ZF-Schwingungsdämpfer erhöhen Komfort beim BMW X3

Zitat:

Original geschrieben von Gaudibundus

Hier noch ein erklärendes Video zum Thema Sicherheit von Runflat:

 

http://www.continental-reifen.de/.../link2-ssr-reifen.html

 

Ziemlich überzeugend!!:eek:

Mehr gibt es dann da ja wohl nicht mehr zu diesem Thema zu schreiben.

Bin beeindruckt

Dank für den Link.

 

Lieben Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ellude

Hallo,

seit 3 Jahren fahre ich an meinem 320i die Runflat Reifen, ich kann nur sagen "Nie mehr wieder". Die Reifen sind extrem hart...

Wer nicht in 20 Jahren mit einem Bandscheibenschaden sich zum Orthopäden schleppen möchte sollte sich solche Reifen ersparen.

mfg Leo

Kann ich gar nicht bestätigen. Ich fahre seit drei Jahren Runflat an meinem 5er mit Serienfahrwerk und 17" Felgen ohne Probleme.

Vor etwa 8 Jahren ist mir auf der Autobahn ein Hinterrad geplatzt und ich habe nur mit Mühe unter Ausnutzung aller drei Fahrspuren einen Crash verhindern können.

Wer das einmal erlebt hat, investiert in die Sicherheit.

Und schaut mal hier, das ist der Text zum damaligen AMS Test, in welchem schlagartiger Luftverlust simuliert wurde: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...systeme-platt-da-661747.html

 

Das kann ich nur bestätigen. Ich hatte auch mal einen schlagartigen Druckverlust - allerdings in der Stadt. Bin über ein Stanzteil gefahren. Das hat man danach im Reifen wiedergefunden.

Ob ein Fahrzeug mit und ohne RFT anders abrollt bzw. federt kann man nach meiner bescheidenen Meinung nur im direkten Vergleich objektiv beurteilen. Ist so ähnlich wie mit Globuli:D

Zitat:

Ja, ich meine einen etwas schlechteren Abrollkomfort zu bemerken.

Aber das stört mich nicht weiter, die Sicherheit überwiegt.

Leider wird der Sicherheitsgewinn auf der AB durch den Sicherheitsverlust bei Schnee wieder kompensiert. Ich bin mit meinen neuen RFT Winterreifen schon mehrere Male fast von der Strasse abgekommen, weil die seitliche Traktion der RFT miserabel ist. Ich fahre zwar keinen X3 aber einen 330xi mit 4x4 und kann nur sagen, dass der 4x4 bei diesen Reifen dringend notwendig ist, um überhaupt jemals anzukommen. Im Sommer bin ich auf Non-RFT umgestiegen und bin von der neu erfahrenen Strassenlage des Autos und seiner traktion auch bei Regen, etc. begeistert. Für mich kommt RFT nicht mehr in Frage, da wir in CH ohnehin nur 120km/h fahren dürfen ist auch eine Reifenpanne auf der AB verkraftbar mit Normalreifen.

Ziel erreicht, ich weiß jetzt nicht mehr was ich nehmen soll :confused:

Bin bis jetzt nur Autos ohne Notlaufeigenschaft gefahren und kann daher nichts dazu beitragen.

Überlege aber schon die ganze Zeit ob ich zu den NRFT greifen soll, im Falle eines Reifenplatzers auf der Autobahn.

am 11. Februar 2011 um 9:00

Zitat:

Original geschrieben von smhu

Zitat:

Ja, ich meine einen etwas schlechteren Abrollkomfort zu bemerken.

Aber das stört mich nicht weiter, die Sicherheit überwiegt.

Leider wird der Sicherheitsgewinn auf der AB durch den Sicherheitsverlust bei Schnee wieder kompensiert. Ich bin mit meinen neuen RFT Winterreifen schon mehrere Male fast von der Strasse abgekommen, weil die seitliche Traktion der RFT miserabel ist. Ich fahre zwar keinen X3 aber einen 330xi mit 4x4 und kann nur sagen, dass der 4x4 bei diesen Reifen dringend notwendig ist, um überhaupt jemals anzukommen. Im Sommer bin ich auf Non-RFT umgestiegen und bin von der neu erfahrenen Strassenlage des Autos und seiner traktion auch bei Regen, etc. begeistert. Für mich kommt RFT nicht mehr in Frage, da wir in CH ohnehin nur 120km/h fahren dürfen ist auch eine Reifenpanne auf der AB verkraftbar mit Normalreifen.

Ist das wirklich ein grosser Unterschied? Ich kann mir das fast gar nicht vorstellen, da bei Winterreifen das Profil ja eigentlich an erster Stelle kommt was die Traktion betrifft. Das die Ingenieure dies in Kauf nehmen ist ebenso unverständlich.

Kann das evtl. noch jemand bestätigen? (sorry, Zweitmeinung gefragt wie beim Doktor :D )

Kann ich nicht bestätigen. Bin mit meinem 330d s drive und RFT Winterreifen von Goodyear (UGW 3 heißen die wohl) erstaunlich weit gekommen und Schnee gab es dieses Jahr auch reichlich. Wenn man im Winter von der Straße abkommt, ist man zu schnell unterwegs. Da hilft auch kein 4x4. Lasst euch nicht verrückt machen. Die alten RFT waren wirklich nicht besonders gut, aber die aktuelle Generation hat merklich aufgeholt und die wird auch auf dem F25 verbaut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. X3 F25 run-flat oder non-run-flat Reifen ?