X3 F25 LCI ab 2014 - Mfl nachrüsten

BMW X3 F25

Hallo zusammen,

ich habe einen X3 aus 06/2014 mit dem 190PS Diesel, also nach Modellpflege.
Die Suchfunktion hat leider nur Autos aus früheren Baujahren zutage gebracht.

Also hier nochmal meine Frage in der Hoffnung, dass es mit diesem Baujahr unkomplizierter geht als zuvor:
Ich habe nur das nackte Sportlenkrad OHNE irgendwelche Tasten in Kombination mit dem Navigationssystem Business. (S. Bild)
Nun habe ich mir schon mal ein gebrauchtes Lenkrad mit Multifunktion bestellt.
Ich habe abenteuerliche Umbaumaßnahmen gelesen mit Tausch des Kombiinstruments oder irgendwelcher Steuergeräte.

Vorab: Ich hab bei meinem E46 schon mal MFL nachgerüstet inkl. dem erforderlichen Kabelsatz.

Der Tempomat ist mit egal. In erster Linie möchte ich mit den Tasten die Möglichkeit haben, das Radio zu steuern und vielleicht sogar die Sprachsteuerung zu nutzen.
Wird das mit dem Einbau des Lenkrads schon funktionieren? Falls nicht, was brauche ich?

Liebe Grüße
Rami

Lenkrad und Navi
59 Antworten

Nur mit 0248 ist es diese hier:

Hersteller

Original BMW / MINI

Teilenummer

61319351149

Screenshot_20220815-153754_Chrome.jpg

Danke. Tempomat und Radiosteuerung funktioniert damit auch, richtig?
Bei Hubauer steht da allerdings „bis 2014“. Ich habe aber „ab 2014“. Passt der trotzdem?

Ja moment, welches Baujahr ist deiner?

Also alles zurück! Die Teilenummern sind für PreLCI.

Du brauchst entweder das Schaltzentrum komplett für LCI oder aber eventuell kannst du auch nur die Wickelfeder austauschen. Musst mal schauen wie das aufgebaut ist.

Screenshot_20220815-155321_Chrome.jpg
Screenshot_20220815-155434_Chrome.jpg
Ähnliche Themen

meines passt zu deinem LCI

Also ich würde mir eines suchen, mit Vollbelegung, falls man doch noch etwas später nachrüsten mag.

Zitat:

@spider1400 schrieb am 15. August 2022 um 16:38:13 Uhr:


meines passt zu deinem LCI

Hey Spider.
Ich glaube, Du liest Deine PNs nicht 😉

Ich habe nochmal eine Frage zur Wickelfeder. An dieser Stelle erst einmal vielen Dank fürs Raussuchen der Nummer, bmwx3driver.

Ich sehe keinen Grund, warum man die Wickelkassette nicht einzeln tauschen kann. Ich habe auch eine mit der richtigen Teilenummer für 40,- EUR gefunden.
Meine Frage: Geht es hier nur um die Anschlüsse fürs Mfl, oder sitzt da noch irgendwo Elektronik in den Hebeln für Blinker und Scheibenwischer, die ich dann immer noch nicht habe, wenn ich nur die Wickelfeder kaufe?

Wenn die Wickelfeder nur die Aufgabe hat, die Knöpfe vom MFL mit der Hardware zu verbinden, brauchst du nur die Wickelfeder. Aber ich vermute dann braucht es auch neue Kabel, Stecker etc. und ob sich eine Wickelfeder, ich nenne sie mal High in ein Schaltzentrum Low einbauen lässt, musst du schon selbst herausfinden. Ich würde fast vermuten das es ohne Anpassungen nicht geht, aber vielleicht hast du ja Glück.

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 16. August 2022 um 08:25:15 Uhr:


Wenn die Wickelfeder nur die Aufgabe hat, die Knöpfe vom MFL mit der Hardware zu verbinden, brauchst du nur die Wickelfeder. Aber ich vermute dann braucht es auch neue Kabel, Stecker etc. und ob sich eine Wickelfeder, ich nenne sie mal High in ein Schaltzentrum Low einbauen lässt, musst du schon selbst herausfinden. Ich würde fast vermuten das es ohne Anpassungen nicht geht, aber vielleicht hast du ja Glück.

Aber dasselbe würde auch für die komplette Blinkereinheit gelten, richtig? Entweder ist da schon was verkabelt oder nicht. Aber bei beiden Varianten müssten die Kabel neu gezogen werden, oder?

Am liebsten wäre mir ja, jemand aus NRW mal mit gucken könnte, wenn ich das Lenkrad ab habe.
Gibt es jemanden aus der Region Düsseldorf hier?

Ich bin aus Düsseldorf, aber bis Herbst in Kroatien gerade.

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 16. August 2022 um 20:12:11 Uhr:


Ich bin aus Düsseldorf, aber bis Herbst in Kroatien gerade.

Cool! Dann gerne im Herbst.

Hab jetzt von Speedy die Wickelfeder mit Hebeln gekauft.
Am Freitag wird kodiert. Bin gespannt…

So. Hab jetzt alles eingebaut bzw. einbauen lassen.
Ich war bei einem Kodierer in Köln, der mir noch zwei Strippen gezogen hat, das 6WA eingebaut hat und dann Regensensor, Tempomat und Lenkradheizung kodiert hat. War eine knapp 6-stündige Aktion, weil vieles nicht auf Anhieb geklappt hat. Das Kombi aus dem F11 hat mein Auto nicht erkannt, aber er hatte nochmal das gleiche aus einem F25 aus 2016. Das hat dann funktioniert. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Er wollte 150,- EUR dafür. Fand ich ok.

03e582ed-3447-4602-ae92-3da68452fd5c
478e2c70-1182-4519-acae-c6914cfbc2a6
7d556df7-cb84-4603-b55f-d07c65edd133
Deine Antwort
Ähnliche Themen