x3 E83 zu viel Öl am Ölstab und zu hoher Verbrauch
Hallo X3 2.0-Diesel-Fahrer
Der Ölmessstab zeigt immer leicht über Maximum an.
Vor zwei Wochen, als ich Auto gekauft habe, war genau so.
Nach Ölwechsel hatten Kerle im Werkstat zuwenig Öl nachgekipt. Ich habe es erst nach Paar Tage gemerckt, als Kontrollampchen gelb geleuchtete (nach Motor abschaltung). So bin ich drei tage gefahren, aber nur 50 km. Der Ölmessstab zeigte stand unter min! Als ich im Werkstatt ankam, außer Lämpchen gabs dazu auch Warnton. Natürlich habe ich Krach im Werkstat gemacht, und die Mitarbeiter haben 1Liter Öl nachgekipt. Diesmal zeigte Stab knap unter Max. Nächsten Morgens nach dem Fahrt Ölstand ist wieder zu hoch! Ich bin ratlos, und es senkt nicht, bleibt zuhoch. Dazu Spriverbrauch ist nach meine Meinung auch zu hoch, eine Katastrofe, – laut BC 11,7 L/100. 145000 auf Taho. nach dem Kauf B.C. zeigte 7,7 L/100. Aber ich habe zurückgesezt, zuerst zeigte er 25L/100km, nach 300km in Stadt wie gesagt auch dramatish viel – 11,7. Fahre nicht zu schnell, schalte bei 2000 Umdrehungen hoch, aber kurze Strecke Berufsverkehr - 9 Km. hin und Abend 9 nach Hause, und alles im Winter, momentan –3 Grad. Wenn ich nach Striche (Tacho) rechne dann sieht so aus: Halbes Tank – 34L 360km gefahren. Soviel wie etwa 10L/100km. 🙁(((
Das Auto fährt aber sehr gut, Techniker von anderen Werkstatt hat Testfahrt gemacht, der meint -daß die Fahrzeug absolut gut fährt. Gestern habe ich am Autobahn ausprobiet, und bin sehr zufrieden. Gute durchzug, 180 km/h fährt es ohne Problem, schneller wollte ich nicht fahren, es reichte mir.
Was denkt ihr? Bin ich nur zu vorsichtig oder habe ich richtige Problemme mit x3
Es gibt noch was, beim Kaltstart bei -5 Grad Motor springt erst beim 2. Versuch, und dann ohne Problem. Ich hoffe daß liegt an Battarie, – zu schwach. 🙂
Entschuldigen Sie bitte mein Deutsch, – ist nicht meine Mutterschprache 🙂
Danke
Max.
Beste Antwort im Thema
Eine Autobahnfahrt pro Woche sollte reichen, damit der DPF regeneriert. Der Motor muß dabei betriebewarm sein, da die Regeneration erst ab einer Kühlwassertemperatur von über 70°C erfolgt.
Zusätzlich würde ich dir raten die Entlüftungseinheit mit Ölabscheider zu tauschen, wenn nicht nachvollzogen werden kann, ob diese in der Vergangenheit schonmal getauscht wurde.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Mittelstellung der Temperaturanzeige bei Betriebstemperatur ist eigentlich normal. Ist dir aufgefallen ob die Temperaturanzeige z.B. im Schiebebetrieb oder bei Bergabfahrt zurückgewandert (nach links) gewandert ist? Funktioniert die Heizung normal?
Heizung funktioniert gut, ich habe gemerkt dass im Wald temperatur über die hefte steigte. Ja genau, weil ich dort oft zweite gang gefahren bin, mit relativ höhhen Drehzahl. Alles in Ordnug, danke 🙂
Schöne Osterntage.
@ maxim
Tröste Dich. Das Ventil im Abscheider war zumindest noch verschlossen. Im schlimmsten Fall bleibt das Teil in der Offenstellung kleben.
Wenn Du es zerlegst kannst Du feststellen wie sehr die Membran beleidigt war und ob es z.B. durch Dreck an der Seite an der es Dicht sein, eben nicht mehr dicht war. In solch einem Fall drückt sich ganz viel Öldampf an der Membran vorbei...dann über den Turbolader und wieder bis zum Ansaugtrakt. Dort versaut es dann alles. Wird es schlimmer tropft dann auch der Turbolader weil der mit dem kondensierten Öl an der Frischluftseite nicht fertig wird. Wieso sollte der das auch, dort ist natürlich kein Ablauf. Im Forum gibt es arme Schweine bei denen auch der Zylinderkopf ab gemacht um das Auto halbwegs wieder sauber zu bekommen.
Der DPF hat dann auch gelitten und der X versucht es mit dauernden reinigen...das wiederum läßt den Ölstand steigen weil ich der zusätzlich eingespritzte Diesel für die Reinigung in der Ölwanne ablagert.
Zitat:
Original geschrieben von maxim.m
Hallo x3er Fahrer und Fahrerinen, wir sind Heute zurückgekehrt aus Grünov bei Neuestrelitz, 150 km hin, 150 zurück und wir sind in Wald eine Stunde im Schnee gefahren! Bin sehr zufrieden, habe das Auto vorher nicht vollgetankt, aber kann so sagen: der Verbrauch liegt längst unter 10L/100km. 350km gefahren und wenieger alls Drei Strieche (Auf Benzinuhr auf Amaturbrett) 6,5-7L - 100km. Noch was! Habe Auto nur halbwarm bekommen (siehe Foto), obwohl 150 km am Landesstrassen und Stuck Autobahn gefahren bin.
Freut mich, dass dein Dieselverbrauch gesunken ist.
Hattest du die Anzeige am BC zurück gestellt?
Was hat die Anzeige am BC nach der Tour angezeigt?
Nie, Anzeige am BC habe ich nicht zurück gestellt, mache wenn ich x3 volltanke 🙂 Aber anzeige zeigt jetzt 10,1L. Aber wie gesagt tatsächliche Verbrauch, laut Strieche am LS und AB 7.0 L in Stadt unter 10 L
Danke dir für Interesse! 🙂 Vor Tour hat Anzeige 12,3L nach 10.0L angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von maxim.m
Nie, Anzeige am BC habe ich nicht zurück gestellt, mache wenn ich x3 volltanke 🙂 Aber anzeige zeigt jetzt 10,1L. Aber wie gesagt tatsächliche Verbrauch, laut Strieche am LS und AB 7.0 L in Stadt unter 10 L
Danke dir für Interesse! 🙂 Vor Tour hat Anzeige 12,3L nach 10.0L angezeigt.
freut mich.
Diesel im Brandenburgischen (Neuhardenberg) am Montagabend bei Jet 1,43 Euro/Liter
Zitat:
Original geschrieben von maxim.m
Sieht sehr schmutzig aus.
Ist auch so. Nicht kaputt, aber defekt durch Dreck.
Hallo Leute besonderes "Genie 21" Ich habe nach drei Jahren und 30 000km noch einmal Ölabscheider ausgetauscht!
Zustand der alten ist katastrophal! Genau so wie du geschrieben hast: "Im schlimmsten Fall bleibt das Teil in der Offenstellung kleben" Und das nach 30 T.Km. Ich bin enttäuscht und gleichzeitig froh dass du mich vorgewarnt hast!
Danke dir! Um Ölabscheider-Gehäuse war alles ölig. Die Gummidichtungen fiel härter, gar nicht mehr elastisch und schmale als bei neue Teil. Die neue ist von "Gepco". Ich hoffe die hält besser.
Ich lege die Bilder bei. Ich empfehle Ölabscheider, – komplette Einheit jede 20000km zu tauschen oder mindestens auf funktionalität zu prüfen