x3 E83 zu viel Öl am Ölstab und zu hoher Verbrauch
Hallo X3 2.0-Diesel-Fahrer
Der Ölmessstab zeigt immer leicht über Maximum an.
Vor zwei Wochen, als ich Auto gekauft habe, war genau so.
Nach Ölwechsel hatten Kerle im Werkstat zuwenig Öl nachgekipt. Ich habe es erst nach Paar Tage gemerckt, als Kontrollampchen gelb geleuchtete (nach Motor abschaltung). So bin ich drei tage gefahren, aber nur 50 km. Der Ölmessstab zeigte stand unter min! Als ich im Werkstatt ankam, außer Lämpchen gabs dazu auch Warnton. Natürlich habe ich Krach im Werkstat gemacht, und die Mitarbeiter haben 1Liter Öl nachgekipt. Diesmal zeigte Stab knap unter Max. Nächsten Morgens nach dem Fahrt Ölstand ist wieder zu hoch! Ich bin ratlos, und es senkt nicht, bleibt zuhoch. Dazu Spriverbrauch ist nach meine Meinung auch zu hoch, eine Katastrofe, – laut BC 11,7 L/100. 145000 auf Taho. nach dem Kauf B.C. zeigte 7,7 L/100. Aber ich habe zurückgesezt, zuerst zeigte er 25L/100km, nach 300km in Stadt wie gesagt auch dramatish viel – 11,7. Fahre nicht zu schnell, schalte bei 2000 Umdrehungen hoch, aber kurze Strecke Berufsverkehr - 9 Km. hin und Abend 9 nach Hause, und alles im Winter, momentan –3 Grad. Wenn ich nach Striche (Tacho) rechne dann sieht so aus: Halbes Tank – 34L 360km gefahren. Soviel wie etwa 10L/100km. 🙁(((
Das Auto fährt aber sehr gut, Techniker von anderen Werkstatt hat Testfahrt gemacht, der meint -daß die Fahrzeug absolut gut fährt. Gestern habe ich am Autobahn ausprobiet, und bin sehr zufrieden. Gute durchzug, 180 km/h fährt es ohne Problem, schneller wollte ich nicht fahren, es reichte mir.
Was denkt ihr? Bin ich nur zu vorsichtig oder habe ich richtige Problemme mit x3
Es gibt noch was, beim Kaltstart bei -5 Grad Motor springt erst beim 2. Versuch, und dann ohne Problem. Ich hoffe daß liegt an Battarie, – zu schwach. 🙂
Entschuldigen Sie bitte mein Deutsch, – ist nicht meine Mutterschprache 🙂
Danke
Max.
Beste Antwort im Thema
Eine Autobahnfahrt pro Woche sollte reichen, damit der DPF regeneriert. Der Motor muß dabei betriebewarm sein, da die Regeneration erst ab einer Kühlwassertemperatur von über 70°C erfolgt.
Zusätzlich würde ich dir raten die Entlüftungseinheit mit Ölabscheider zu tauschen, wenn nicht nachvollzogen werden kann, ob diese in der Vergangenheit schonmal getauscht wurde.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Ja, die kannst du nehmen.
Um deinen realen Spritverbrauch zu testen,
mach doch über Ostern einen Ausflug ins Brandenburgische z. b. ins schöne Oderbruch (siehe Fußzeile).
Tanke bei Fahrtantritt in Berlin dein Auto auf, setze den Tageskilometerzähler auf 0 und tanke am Abend wieder.
Dann hast du den realen Verbrauch, ohne Kurzstrecke.
Im Brandenburgischen gibt es schöne Allee`n wo du auch mit 80 entlang gleiten kannst.
Du tust etwas für dich, deine Familie und für dein Auto.
Zitat:
Original geschrieben von maxim.m
Super!!! Danke sehr! Ist das: http://www.ebay.de/.../390557632775?...|Platform%3AE83&hash=item5aef0c8907Zitat:
Original geschrieben von pewoka
Ja, kann man selbst machen. Bitte die gesamte Entlüftungseinheit (Pos. 11 im ETK) mit dem Ölabscheider wechseln und nicht nur den Ölabscheider alleine. In einer Kammer der Entlüftungseinheit ist der Ölabscheider. In der anderen Kammer ist die Druckregelmembran die den Druck im Kurbelgehäuse einstellt. Die kann auch verkleben und zu Störungen führen. Also alles komplett tauschen.
Seit ihr sicher, dass der für den X3 von Themenstarter passt?
Zitat:
Original geschrieben von doktor291
Um deinen realen Spritverbrauch zu testen,mach doch über Ostern einen Ausflug ins Brandenburgische z. b. ins schöne Oderbruch (siehe Fußzeile).
Tanke bei Fahrtantritt in Berlin dein Auto auf, setze den Tageskilometerzähler auf 0 und tanke am Abend wieder.
Dann hast du den realen Verbrauch, ohne Kurzstrecke.
Im Brandenburgischen gibt es schöne Allee`n wo du auch mit 80 entlang gleiten kannst.
Du tust etwas für dich, deine Familie und für dein Auto.
Sehr gute Idee, das machen wir! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von doktor291
Seit ihr sicher, dass der für den X3 von Themenstarter passt?
Warum sollte die Entlüftungseinheit nicht passen?
Die verlinkte Entlüftungseinheit ist für den M47-Motor mit 150 PS. Der X3 2.0d von maxim.m (TE) ist aus Bj. 2006. Egal ob FL oder VFL dieser Motor ist bis August 2007 im X3 verbaut worden. Das Facelift hatte keine Auswirkungen auf den 2.0d-Motor. Der N47-Motor mit 177 PS kam erst ab September 2007. Bei diesem Motor (N47) ist der Ölabscheider in die Zylinderkopfhaube integriert und kann nur mit dieser zusammmen gewechselt werden.
Wo liegen deine Bedenken?
Zitat:
Original geschrieben von maxim.m
Sehr gute Idee, das machen wir! 🙂Zitat:
Original geschrieben von doktor291
Um deinen realen Spritverbrauch zu testen,mach doch über Ostern einen Ausflug ins Brandenburgische z. b. ins schöne Oderbruch (siehe Fußzeile).
Tanke bei Fahrtantritt in Berlin dein Auto auf, setze den Tageskilometerzähler auf 0 und tanke am Abend wieder.
Dann hast du den realen Verbrauch, ohne Kurzstrecke.
Im Brandenburgischen gibt es schöne Allee`n wo du auch mit 80 entlang gleiten kannst.
Du tust etwas für dich, deine Familie und für dein Auto.
Zusätzlich würde ich dann, wenn ihr aus Berlin raus seit und ruhigere Fahrbedingungen als in der Stadt habt, die Verbrauchsanzeige im BC resetten.
Hallo X3 Fahrer!
Doktor 291, Pewoka und andere, Heute habe ich, Entlüftungseinheit und Ölabscheider ausgetauscht. 30 min gedauert 🙂 Alles sehr gut geklapt. Aber schaut mal wie der alte aussieht, ich denke ist nicht ganz normal,
oder solche Verfärbungen können entstehen weil in Einheit Öl mit feuchten Lüft vermischt?
Danke,
Max
Damit kenne ich mich leider nicht aus.
Wenn der Ölnebel an der "kalten" Gehäusewand kondensiert entsteht diese gelbe Öl/Wasseremulsion. Das ist eigentlich normal und verschwindet in Sommer wieder. Man sieht dies häufig wenn das Fahrzeug im Kurzstreckenverkehr läuft. Wenn sich diese zähe Emulsion aber auf der Druckregelmembrane absetzt kann es sein, daß diese irgendwann nicht mehr korrekt arbeitet. Beim Nachfolgemotor N47 mit 177 PS hat man daher den Ölabscheider in den Ventildeckel integriert. Dies soll die Kondensation verhindern.
Du sieht, es war nicht verkehrt die Einheit zu tauschen.
Hab mir die Einheit die Woche auch wechseln lassen,dieser war aber blitzeblank .
Der Serviceberater meinte das die Entlüftungseinheit mit Ölabscheider nur noch gemeinsam mit der Entlüftungsleitung gewechselt wird.
Bin aber auch kein Lanstreckenfahrer allerdings geh ich öfter auf die AB und sorge auch immer dafür das mein X warmgefahren wird um eine Regeneration des DPF anzustossen.
Hi Goto09
Das mit dem Entlüftungsrohr wechseln gilt nur für den 3.0d und 3.0sd. Der 2.0d m47 hat sowas garnicht, da wurde im Rahmen der TÜ nichts überarbeitet.😉
Hi!
Danke für die Info!
Hallo x3er Fahrer und Fahrerinen, wir sind Heute zurückgekehrt aus Grünov bei Neuestrelitz, 150 km hin, 150 zurück und wir sind in Wald eine Stunde im Schnee gefahren! Bin sehr zufrieden, habe das Auto vorher nicht vollgetankt, aber kann so sagen: der Verbrauch liegt längst unter 10L/100km. 350km gefahren und wenieger alls Drei Strieche (Auf Benzinuhr auf Amaturbrett) 6,5-7L - 100km. Noch was! Habe Auto nur halbwarm bekommen (siehe Foto), obwohl 150 km am Landesstrassen und Stuck Autobahn gefahren bin.