X3 E83 2.0 Diesel mit Kaltstartproblem - nur morgens
Hallo
ich habe schon im Forum herum gesucht, aber keinen passenden Beitrag gefunden.
Deshalb wende ich mich jetzt mal direkt an das Forum.
Seit 4 Tagen hat mein 2,0L Diesel ein Kaltstartproblem.
Normalerweise glühe ich nur, je nach Temperatur, 1-2 mal vor und der Motor springt auf Schlag an.
Jetzt muß ich mindestens 7x vorglühen bis er mit blauem Qualm anspringt.
Beim 3-4 mal vorglühen springt er nur kurz für 1 Sekunde an und geht sofort wieder aus.
Danach kann ich den Motor auch nach vielen Stunden Standzeit, egal wie kalt es ist, ohne Probleme starten.
Die Glühkerzen wurden erst letzten Monat komplett mit Zylinderkopf gewechselt, da beim ausbau der Glühkerzen eine abgerissen war.
Vielleicht hat hier ja jemand einen Tip.
Gruß
Heinz
Beste Antwort im Thema
Hallo
Gestern habe ich eine neue Batterie eingebaut und Heute morgen.........
ist er sofort nach dem 1. mal vorglühen problemlos angesprungen.
Problem beseitigt !!!!
Die alte Batterie war nicht tot und zog noch gut durch aber die neue dreht den Motor noch schneller durch.
Auf die Batterie wäre ich ohne die Hilfe des Forums nie gekommen.
Vielen Dank noch einmal an alle, die mir hier geholfen haben.
34 Antworten
Wenn Du immer Kurzstrecke fährst ist sie womöglich nicht voll aber noch funktional.
Hallo,
Mein X3 2.0 d (Jg.2006 / 190 TKm) hat auch das gleiche Problem. Folgende Teile habe ich schon ersetzt, ohne Erfolg:
a. Batterie
b. Glühspulen
c. Drosselklappe
d. Glühspulen Steuergerät
Eigentlich gefällt mir das Auto ja, aber bei Dieselfahrzeugen ist die Fehlerdiagnose nicht immer einfach. Deshalb werde ich bei meinem nächsten Auto an den Rat meines Garagisten halten:
"Willst du Treibstoff sparen, kauf einen Diesel / willst du Geld sparen, nimm ein Benziner"
Kabel zum glühsteuergerät prüfen. Evtl Stecker verschmort. Sonst mal Fs auslesen. Ist auch immer ganz hilfteich.
Hallo zusammen, ich schließe mich mal der Ausgangsfrage an. Meiner startet auch erbärmlich und schöne Wolken sind auch zu sehen. Natürlich nur morgens und auch wenn es Winter wird. Nun wurde bei dem Sorgenkind, wirklich alles erdenkliche getauscht und letzte Woche habe ich die Glühkerzen mal getestet, siehe da glühen alle. Glühkerzensteuergerät auch neu. So nun zum Fehlerspeicher, der besagt alle 4 Glühkerzen defekt :-D Jetzt stelle ich mir die Frage, kann es denn sein, dass ich einen Kabelbruch habe oder es an einem Defekt am Motorsteuergerät liegt? Vielleicht hatte das ja mal jemand :-) lg Janina
Ähnliche Themen
Pluskabel Stecker am Glühsteuergerät prüfen. Der geht entweder zur Lima oder zum Starter. Der Stecker schmort gerne mal weg