X3 Aufnahmepunkte Vorderachse
Hallo X Gemeinde.
Ist das rot markierte auf dem Bild ein Aufnahmepunkt für die Vorderachse?
Bzw die Nummer 1 auf dem anderen Bild...
29 Antworten
Steht doch auch in der BA...
Zitat:
@330xd06 schrieb am 6. April 2021 um 13:45:34 Uhr:
@mpanziWeil ich nicht mehr auf blödmann Antworte warten wollte, habe ich kurzum bei BMW angerufen.
Da sieht man mal wieder, was ein bisschen Motivation ausmacht. Kaum trägt man jemandem nicht die Antworten nicht nach, kann er sich selbst drum kümmern und muss nicht unnötig warten. Man stelle sich mal vor, niemand hätte geantwortet - es würde immer noch auf Antworten gewartet und am Ende stirbt der Motor, weil kein Ölwechsel gemacht wurde.
In der BA jedenfalls nichts gefunden.
Ähnliche Themen
Stimmt, in der BA stehen nur die seitlichen Aufnahmen, aber im Anhang alle für Rangierwagenheber
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber das müsste die Versteifungsplatte Nr. 03 auf deinem zweiten Bild am Anfang sein. Sie dient zur Versteifung des Vorderwagens.
Hallo Leude, gestern habe ich Ölwechsel gemacht, aber nicht an dem von euch beschriebenen Punkt mittig, sondern an den normalen seitlichen Wagenheber Punkten hoch gepumpt. Denn ich kam Körperlich leider auch nicht so ganz drunter, bin aber nicht dick. .. . schmunzel....
Ich hab einen zylindrischen Stempel Wagenheber benutzt den ihr vielleicht von LKW s oder so kennt. Hat gut geklappt alles. Läuft wieder etwas ruhiger nach so nem Ölwechsel. Aber ich schließe mich da den Sicherheits bewussten Vorrednern an und würde dort auch lieber nicht anheben sondern auf ne Grube fahren oder das mit den Auffahrrampen war auch ne machbar Lösung.
Mein Lieblingswagenheber ist ein pneumatischer Wagenheber (kein Luftkissen - sowas: https://www.youtube.com/watch?v=pKq2QiuSH6w). Das Teil ist genial, man braucht aber einen halbwegs leistungsfähigen Kompressor dafür. Abgesehen davon, dass es sehr schnell und einfach geht, ist er auch noch recht flach und kann trotzdem 40 cm hochheben. Flach ist beim X3 zwar egal, aber bei meinem Triumph nicht. Den hebe ich gerne hinten am Differential hoch, dann sind beide Hinterräder in der Luft. Mit normalen Rangierwagenheber keine Chance. Der passt zwar hin, aber pumpen geht nicht mehr so wirklich - oder nur sehr mühselig.
Manche nutzen den sogar als Hebebühne. Kaufen sich 4 Stück davon und heben das Auto komplett an. Der Heber ist geführt (das sind nicht nur Gummibälge, sondern innen drin sind Teleskop-Metall-Zylinder, die ein Rumwabbeln verhindern).
Zitat:
@matthiasp1909 schrieb am 8. April 2021 um 14:41:08 Uhr:
Hallo Leude, gestern habe ich Ölwechsel gemacht, aber nicht an dem von euch beschriebenen Punkt mittig, sondern an den normalen seitlichen Wagenheber Punkten hoch gepumpt. Denn ich kam Körperlich leider auch nicht so ganz drunter, bin aber nicht dick. .. . schmunzel....
Ich hab einen zylindrischen Stempel Wagenheber benutzt den ihr vielleicht von LKW s oder so kennt. Hat gut geklappt alles. Läuft wieder etwas ruhiger nach so nem Ölwechsel. Aber ich schließe mich da den Sicherheits bewussten Vorrednern an und würde dort auch lieber nicht anheben sondern auf ne Grube fahren oder das mit den Auffahrrampen war auch ne machbar Lösung.
Seitlich angehoben wie? Gleichzeitg mit 2 Wagenheber? Ich glaub kaum das eine Seite reicht um drunter zu kommen
Doch hat ausgereicht wirklich, den Wagenheber den ich habe kann man bis zum Aufnahme Punkt raus drehen und dann erst pumpen beginnen. Funktioniert.
Hier so sieht er aus und dann noch ein Brett mit drunter schon kommt er noch weiter hoch.
Ja das schafft mein BGS 2889 auch locker. Und dann hast du ihn damit angehoben ohne zusätzliche Sicherung? Bist du dann seitlich unter den Wagen geklettert oder von vorne?
Nein, ich hab seitlich angehoben, nur damit ich drunter kam zum Ablass Schraube lösen. Als das Altöl abfloß, ließ ich den Wagenheber wieder ab damit er auf geradem Untergrund steht und das Öl nicht seitlich nach rechts fließt und nicht alles raus laufen würde. Daher.