X3 30e Laden, Verbrauch, Reichweite
Wer von euch hat sich denn schon eine Lösung überlegt, wie er seinen 30e Zuhause laden wird?
- Vorschläge Wallbox
- Muss es überhaupt eine sein?
Diese wäre ja beispielsweise ganz passend.
https://www.mobilityhouse.com/.../...g-wallbox-home-eco-11kw-3-5m.html
Problem bei mir:
Habe keinen Starkstrom in der Garage. Überlege, ob ich dann nicht einfach über Schuko lade.
Beste Antwort im Thema
Da es immer wieder heißt, ein Hybrid sei nicht für die Langstrecke zu gebrauchen, habe ich heute einmal getestet. Mit voll geladenen Akku habe ich zu Fahrtbeginn Battery-Control aktiviert und auf 100 % gestellt. Die Fahrstrecke betrug circa 100 km, davon circa 10 km im städtischen Randbereich, circa 35 km Landstraße, 55 km Autobahn. Vorausschauende Fahrweise, Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Landstraße 100 km/h, Autobahn 130-140 km/h. Der angezeigte Verbrauch lag bei 8,2 l/100 km. Sicher kein Fabelwert im Vergleich zu einem Diesel, aber im Vergleich zum 30i wahrscheinlich gleich gut. Die Werte bei Spritmonitor liegen für den 30i zwischen 8,4 und 12,5 l auf 100 km. Insofern wirkt sich das zusätzliche Gewicht des Elektromotors und des Akkus nicht besonders negativ auf den Verbrauch des Hybrid aus. Übrigens wurden auf der Hinfahrt trotzdem 10 km elektrisch zurückgelegt (alleine durch die Rekuperation). Auf der Rückfahrt habe ich dann den Akku eingesetzt und leer gefahren. Der Verbrauch für Hin- und Rückfahrt lag bei 6,5 l/100 km.
Ich habe inzwischen etwas über 3000 km zurückgelegt, davon 1700 km elektrisch. Der X 30e ist sicher kein Langstreckenfahrzeug, aber er kann das nach meiner Einschätzung genauso gut wie Ein 30i. Insofern auch bei gelegentlich anfallenden Langstrecken sicher eine gute Wahl.
842 Antworten
Zitat:
@Koelner1953 schrieb am 29. Februar 2020 um 21:37:14 Uhr:
@F3xUli Es wurden nur kurze Strecke gefahren, so dass der Akku immer wieder nachgeladen wurde.
Wie weit bist du denn elektrisch gekommen?
Zitat:
@F3xUli schrieb am 29. Februar 2020 um 23:24:24 Uhr:
Zitat:
@Koelner1953 schrieb am 29. Februar 2020 um 21:37:14 Uhr:
@F3xUli Es wurden nur kurze Strecke gefahren, so dass der Akku immer wieder nachgeladen wurde.Wie weit bist du denn elektrisch gekommen?
Wirklich gefahren bin ich die nie, vom BC prognostiziert nach Aufladung 45.
Hm... meiner sagte nach Volladung 41 km an... bin dann sehr sachte, viel abwärts, kurz Autobahn 120, rest 80/100 gefahren, ohne nennenswerte Steigung, praktisch alles mit Tempomat. Nach 31 km war dann fertig Akku. Kann ich nicht nachvollziehen, sogar die Autobahn-Auffahrt war seeeehr sachte. Bin etwas enttäuscht, zumal es auch über 10 Grad warm war, und ich mir sehr viel Mühe gegeben habe, sparsam zu fahren.
Welche Räder hast du auf deinem X3?
Ähnliche Themen
Zitat:
@F3xUli schrieb am 1. März 2020 um 20:10:40 Uhr:
Welche Räder hast du auf deinem X3?
19“ Winterpneu
Zitat:
@F3xUli schrieb am 1. März 2020 um 20:10:40 Uhr:
Welche Räder hast du auf deinem X3?
19er mit Sommerbereifung
Zitat:
@p_isler schrieb am 1. März 2020 um 19:39:15 Uhr:
Hm... meiner sagte nach Volladung 41 km an... bin dann sehr sachte, viel abwärts, kurz Autobahn 120, rest 80/100 gefahren, ohne nennenswerte Steigung, praktisch alles mit Tempomat. Nach 31 km war dann fertig Akku. Kann ich nicht nachvollziehen, sogar die Autobahn-Auffahrt war seeeehr sachte. Bin etwas enttäuscht, zumal es auch über 10 Grad warm war, und ich mir sehr viel Mühe gegeben habe, sparsam zu fahren.
Die Verkehrssituation ergab bei dir evtl. kaum Möglichkeit durch Rekuparation Strom zurück zugewinnen. ?
Zitat:
@Koelner1953 schrieb am 1. März 2020 um 21:10:26 Uhr:
Zitat:
@p_isler schrieb am 1. März 2020 um 19:39:15 Uhr:
Hm... meiner sagte nach Volladung 41 km an... bin dann sehr sachte, viel abwärts, kurz Autobahn 120, rest 80/100 gefahren, ohne nennenswerte Steigung, praktisch alles mit Tempomat. Nach 31 km war dann fertig Akku. Kann ich nicht nachvollziehen, sogar die Autobahn-Auffahrt war seeeehr sachte. Bin etwas enttäuscht, zumal es auch über 10 Grad warm war, und ich mir sehr viel Mühe gegeben habe, sparsam zu fahren.Die Verkehrssituation ergab bei dir evtl. kaum Möglichkeit durch Rekuparation Strom zurück zugewinnen. ?
Hmm, doch eigentlich hatte es eben sogar einige Streckenabschnitte, wo der Zeiger eigentlich ziemlich lange auf Charge war bei Abwärtsfahrt... versteh’s wirklich nicht so richtig
Zitat:
@p_isler schrieb am 1. März 2020 um 19:39:15 Uhr:
Hm... meiner sagte nach Volladung 41 km an... bin dann sehr sachte, viel abwärts, kurz Autobahn 120, rest 80/100 gefahren, ohne nennenswerte Steigung, praktisch alles mit Tempomat. Nach 31 km war dann fertig Akku. Kann ich nicht nachvollziehen, sogar die Autobahn-Auffahrt war seeeehr sachte. Bin etwas enttäuscht, zumal es auch über 10 Grad warm war, und ich mir sehr viel Mühe gegeben habe, sparsam zu fahren.
Deine Enttäuschung kann ich nachvollziehen. 31 km/h finde ich absolut inakzeptabel, berücksichtigt man das, was in der Werbung versprochen wird oder als Angabe in der Bestellung gemacht wird. Wenn sich das nicht nach oben korrigiert, würde ich auf Abhilfe bestehen.
Ich habe mir den Wagen bestellt, damit ich rein elektrisch innerorts oder bis in die Stadt und wieder zurück komme. Das sind bei den beiden nächsten Städten mit ca. 40.000 EW hin und zurück ca. 30 km und 40 km ebene Strecke auf der man recht gleichmäßig dahinrollen kann - also keine utopischen Erwartungen.
Zitat:
@p_isler schrieb am 1. März 2020 um 21:21:38 Uhr:
Zitat:
@Koelner1953 schrieb am 1. März 2020 um 21:10:26 Uhr:
Die Verkehrssituation ergab bei dir evtl. kaum Möglichkeit durch Rekuparation Strom zurück zugewinnen. ?
Hmm, doch eigentlich hatte es eben sogar einige Streckenabschnitte, wo der Zeiger eigentlich ziemlich lange auf Charge war bei Abwärtsfahrt... versteh’s wirklich nicht so richtig
Einflussmöglichkeiten hat man wohl nur mit Fuß, Fahrmodus, Lüftungs- und Heizungseinstellung.
Zitat:
@Koelner1953 schrieb am 1. März 2020 um 21:42:49 Uhr:
Einflussmöglichkeiten hat man wohl nur mit Fuß, Fahrmodus, Lüftungs- und Heizungseinstellung.
Egal! Nach den ganzen Lügen, die uns die Automobilindustrie in den vergangen Jahren und Jahrzehnten aufgetischt hat, bin ich nicht mehr bereit die Volksverdummung weiter zu akzeptieren.
Beim Spritverbrauch haben sie beschissen bis zum Gehtnichtmehr, mit Wissen und Akzeptanz der Politik, beim E-Verbrauch hört das für mich auf.
Wenn ich verbrauchsorientiert fahre, erwarte ich bei normalen Rahmenbedingungen, dazu gehören auch Betrieb von Heizung oder Klimaanlage, annähernd die angegebenen Verbrauchswerte. 20% und mehr Abweichung sind absolut inakzeptabel.
Wenn die Automobilindustrie das nicht begriffen hat und meint so weitermachen zu müssen, dann müssen sie mit entsprechenden Konsequenzen rechnen.
Vielen geht das leider am Allerwertesten vorbei - Chef zahlt ja, Leasingraten und lfd. Kosten. Ich zahle den Schmier aus der eigenen Tasche; somit erwarte ich auch die Einhaltung der Zusagen.
Dem kann man nicht widersprechen. Auf Grund meinen Erfahrungen mit dem I3 waren meine Erwartungen von vornherein reduziert, und ich bin deswegen diesbezüglich nicht so gefrustet.
Mein derzeitiger Ärger bezieht sich auf andere Dinge, die aber noch nachzubessern sind.
Bin auch Selbstzahler
Zitat:
@kabubasa schrieb am 1. März 2020 um 22:43:23 Uhr:
Zitat:
@Koelner1953 schrieb am 1. März 2020 um 21:42:49 Uhr:
Einflussmöglichkeiten hat man wohl nur mit Fuß, Fahrmodus, Lüftungs- und Heizungseinstellung.Egal! Nach den ganzen Lügen, die uns die Automobilindustrie in den vergangen Jahren und Jahrzehnten aufgetischt hat, bin ich nicht mehr bereit die Volksverdummung weiter zu akzeptieren.
Beim Spritverbrauch haben sie beschissen bis zum Gehtnichtmehr, mit Wissen und Akzeptanz der Politik, beim E-Verbrauch hört das für mich auf.
Wenn ich verbrauchsorientiert fahre, erwarte ich bei normalen Rahmenbedingungen, dazu gehören auch Betrieb von Heizung oder Klimaanlage, annähernd die angegebenen Verbrauchswerte. 20% und mehr Abweichung sind absolut inakzeptabel.
Wenn die Automobilindustrie das nicht begriffen hat und meint so weitermachen zu müssen, dann müssen sie mit entsprechenden Konsequenzen rechnen.Vielen geht das leider am Allerwertesten vorbei - Chef zahlt ja, Leasingraten und lfd. Kosten. Ich zahle den Schmier aus der eigenen Tasche; somit erwarte ich auch die Einhaltung der Zusagen.
Richtig, solche Autos sind scheinbar nur dazu da, der Automobilindustrie den Hintern vor EU-Strafzahlungen zu retten, die Verbrauchsangaben haben mit der Realität leider wieder nichts gemein, siehe auch X5 45e, angegeben mit 2,1l Kraftstoff, fahren die Optimalsten mit 5 und einige auch mit 15l durch die Gegend. Deswegen auch meine Frage zum X5 45e, ob er ein „Blender“ ist, scheinbar nicht nur X5, sondern auch der X3 30e. Übrigens, ich habe einen X5 45e bestellt, aber hinterfrage das mehr und mehr.
Hmmm.
Die Verbräuche Fossil/Strom waren/sind nach NEFZ/WLTP genormt. Die sind tatsächlich so, da wird nichts beschissen. Wer das nicht glaubt, der glaubt auch nicht, dass die Welt eine Kugel ist.
Dass die politisch vorgegebene Norm niemandes Fahrprofil entspricht ist ja wohl nicht Problem des Herstellers. Und ein anderes Thema.
Es war schon immer eine höchstpersönliche Transferleistung des Kunden, aus den Normangaben seinen persönlichen Realverbrauch herzuleiten!
Bei der Steuererklärung nutzt ihr doch auch alle gesetzlichen Rahmenbedingen für euren persönlichen Vorteil. Das ist dann super. Macht das ein Hersteller -und das ist für ihn überlebenswichtig- für den Normverbrauch, soll das jetzt auf einmal Beschiss sein???
Zitat:
Wenn die Automobilindustrie das nicht begriffen hat und meint so weitermachen zu müssen, dann müssen sie mit entsprechenden Konsequenzen rechnen.
Die da wären?
Ich habe auch privat einen X3 30e gekauft.
Allerdings rechne ich nicht damit, das ich meine Strecke zur Arbeit (46 Km hin und zurück) komplett elektrisch schaffe.