X3 30e Laden, Verbrauch, Reichweite
Wer von euch hat sich denn schon eine Lösung überlegt, wie er seinen 30e Zuhause laden wird?
- Vorschläge Wallbox
- Muss es überhaupt eine sein?
Diese wäre ja beispielsweise ganz passend.
https://www.mobilityhouse.com/.../...g-wallbox-home-eco-11kw-3-5m.html
Problem bei mir:
Habe keinen Starkstrom in der Garage. Überlege, ob ich dann nicht einfach über Schuko lade.
Beste Antwort im Thema
Da es immer wieder heißt, ein Hybrid sei nicht für die Langstrecke zu gebrauchen, habe ich heute einmal getestet. Mit voll geladenen Akku habe ich zu Fahrtbeginn Battery-Control aktiviert und auf 100 % gestellt. Die Fahrstrecke betrug circa 100 km, davon circa 10 km im städtischen Randbereich, circa 35 km Landstraße, 55 km Autobahn. Vorausschauende Fahrweise, Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Landstraße 100 km/h, Autobahn 130-140 km/h. Der angezeigte Verbrauch lag bei 8,2 l/100 km. Sicher kein Fabelwert im Vergleich zu einem Diesel, aber im Vergleich zum 30i wahrscheinlich gleich gut. Die Werte bei Spritmonitor liegen für den 30i zwischen 8,4 und 12,5 l auf 100 km. Insofern wirkt sich das zusätzliche Gewicht des Elektromotors und des Akkus nicht besonders negativ auf den Verbrauch des Hybrid aus. Übrigens wurden auf der Hinfahrt trotzdem 10 km elektrisch zurückgelegt (alleine durch die Rekuperation). Auf der Rückfahrt habe ich dann den Akku eingesetzt und leer gefahren. Der Verbrauch für Hin- und Rückfahrt lag bei 6,5 l/100 km.
Ich habe inzwischen etwas über 3000 km zurückgelegt, davon 1700 km elektrisch. Der X 30e ist sicher kein Langstreckenfahrzeug, aber er kann das nach meiner Einschätzung genauso gut wie Ein 30i. Insofern auch bei gelegentlich anfallenden Langstrecken sicher eine gute Wahl.
842 Antworten
Zitat:
@RPGamer schrieb am 11. Januar 2022 um 20:30:27 Uhr:
Und das ist ja falsch, denn am besten schläft man bei einer Raumtemperatur zwischen 15,6 und 19,4 Grad Celsius
Richtig! Und aufgrund der eigenen Körpertemperatur wird es unter der Decke dann mollig warm. 😉
Wenn es schnell gehen soll, …. Ach lassen wir das. 😁
Zitat:
@Novo schrieb am 11. Januar 2022 um 10:36:08 Uhr:
moin so sieht mein Ziegel aus.Das Heizen kostet mich ca 3 Km laut anzeige
Die Reichweite ist doch nicht maßgeblich, denn der Verbrauch beim Heizen fließt doch in Berechnung mit ein. Klar geht dann die künftige Reichweite runter, erzieht ja Strom, ohne bewegt zu werden. Entscheidend ist doch, ob der Ziegel oder die Wallbox die 100% Kapazität der Batterie hält. Das ist bei mir an der Wallbox der Fall, zumindest lt. App. Und wenn das der Fall ist, dann ist die effektive Reichweite gleich, egal ob zuvor aufgeheizt wurde oder nicht.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 12. Januar 2022 um 17:02:11 Uhr:
Zitat:
Die Reichweite ist doch nicht maßgeblich, denn der Verbrauch beim Heizen fließt doch in Berechnung mit ein. Klar geht dann die künftige Reichweite runter, erzieht ja Strom, ohne bewegt zu werden. Entscheidend ist doch, ob der Ziegel oder die Wallbox die 100% Kapazität der Batterie hält. Das ist bei mir an der Wallbox der Fall, zumindest lt. App. Und wenn das der Fall ist, dann ist die effektive Reichweite gleich, egal ob zuvor aufgeheizt wurde oder nicht.
Ich glaube sogar, dass die Reichweite beim Vorheizen an der Wallbox größer ist, als wenn nicht vorgeheizt wird. Bei einem kalten Fahrzeug erfolgt die Erwärmung nach dem Losfahren ausschließlich über den Akku, ohne dass die hierfür benötigte Energie nachgeladen werden kann.
Ich lasse mich von der angezeigten elektrischen Reichweite überhaupt nicht mehr irritieren. Das Fahrzeug fährt immer so lange elektrisch, bis der Akku leer ist und die Vorhersage trifft oft nicht ein. Die Reichweite ist alleine von den Witterungsumständen und der Fahrweise abhängig. Im Winter schaffe ich 30 km, im Sommer 40-45 km.
Zitat:
@WMF1 schrieb am 13. Januar 2022 um 08:56:46 Uhr:
Ich glaube sogar, dass die Reichweite beim Vorheizen an der Wallbox größer ist, als wenn nicht vorgeheizt wird. Bei einem kalten Fahrzeug erfolgt die Erwärmung nach dem Losfahren ausschließlich über den Akku, ohne dass die hierfür benötigte Energie nachgeladen werden kann.
…
Ergibt Sinn. Korrigiere meine Aussage dahingehend, dass in jedem Fall 100% Kapazität zur Verfügung stehen und die geringer angezeigte Reichweite in der App irrelevant ist.
Ähnliche Themen
Ich lade meinen x3e mit dem mitgelieferten Kabel Mode 2 an der Steckdose. Funktioniert problemlos, es dauert nur halt etwas.
Nun zu meiner Frage, was bedeutet die "Signalleuchte Temperatur"
am Ladeteil des Kabels ?
Schonmal danke für die Information und einen schönen "Vatertag".
Zitat:
@mentor1402 schrieb am 26. Mai 2022 um 09:39:56 Uhr:
Ich lade meinen x3e mit dem mitgelieferten Kabel Mode 2 an der Steckdose. Funktioniert problemlos, es dauert nur halt etwas.
Nun zu meiner Frage, was bedeutet die "Signalleuchte Temperatur"
am Ladeteil des Kabels ?
Schonmal danke für die Information und einen schönen "Vatertag".
Ich gehe davon aus, dass das Ladegerät die Temperatur am „Schuko-Stecker“ misst. Hier kommt es durch die hohe Dauerlast oft zu Überhitzung. Daher schaltet das Ladegerät entsprechend vorher ab, um ein „schmoren“ in der Steckdose zu verhindern.
Ich würde daher trotz der geringen Ladeleistung eine Wallbox vorziehen, wenn du die Möglichkeit dazu hast.
Gruß
Leffe
Oder zumindest einen Mobile Charger an 400V. Falls du eine solche Steckdose (rot oder blau) in der Nähe hast, wäre das auch eine gute Lösung.
Zitat:
Oder zumindest einen Mobile Charger an 400V. Falls du eine solche Steckdose (rot oder blau) in der Nähe hast, wäre das auch eine gute Lösung.
wenn ich über den roten Stecker gehe 400V geht es dann schneller das Laden ?
Moinsen.
Mal kurz, noch kaum Informationen selbst zum Verbrauch, aber ich starte das Doing.
Längste gefahrene Strecke in "electric"
= 46km
Hybridmodus gefahrene Strecke
= noch keine Daten vorhanden 🙁
Geladen wird an Wallbox:
Hersteller = Alfen
Typ = Eve Single Pro-line RFID
Standort = Geschlossene Garage, innen an der Hauswand-Seite.
(Mehr wüsste ich jetzt zu dem Ding nicht zu sagen, insofern wenn, dann konkrete Fragen gerne.)
Weitere Angaben zu Verbräuchen folgen 😉
LG
der Tom
hy wie lange ist die Ladezeit komlett danke
Zitat:
@Novo schrieb am 26. Mai 2022 um 15:01:18 Uhr:
hy wie lange ist die Ladezeit komlett danke
Moin.
Keine AHnung ob du direkt mich gefragt hast, aber ich übernehm es mal.
27.05 - ~43/44 km rein elektrisch gemacht.
Reichweitenstand elektrisch angezeigt mit : ---
13:33Uhr = Start Laden an der oben genannten Alfen-Wallbox.
14:19 Uhr = Prognose der MyBMW App auf 100%.
Wären nach Adam Riese 3h46min Ladezeit bei 3,7kw/3,8kw Ladeleistung.
00:00 Uhr = reales Ladeende = Sobald die App das Ladeende vermerkt, trage ich hier nach
Hallo Leute!
Hier mein Besteller X3 30e in dargestellter Konfiguration.
Bestellt Mitte Februar. Voraussichtliche Lieferung Ende Juli.
Ich freu mich schon so.
Aktualisierung:
13:33Uhr = Start Laden an der oben genannten Alfen-Wallbox.
14:19 Uhr = Prognose der MyBMW App auf 100%.
__________________________________________
14:00 Uhr = reales Ladeende = 3h:27min Ladezeit
Zitat:
@Novo schrieb am 26. Mai 2022 um 10:35:20 Uhr:
Zitat:
Oder zumindest einen Mobile Charger an 400V. Falls du eine solche Steckdose (rot oder blau) in der Nähe hast, wäre das auch eine gute Lösung.
wenn ich über den roten Stecker gehe 400V geht es dann schneller das Laden ?
Ja, aber nur maximal 60% schneller.
Der BMW Ladeziegel lädt mit 10A: 10A x 230V = 2,3kW
Wenn du über einen Mobile Charger an einer CEE-Dose lädst, wird leider weiterhin einphasig geladen (also 1x230V, nicht 3x230V), da der Bordlader im X3 nicht mehr kann. Hier dann in der Regel aber mit 16A: 16A x 230V = 3,7kW
Hallo zusammen.
Hier auch kurz meine ersten Erfahrungen zum Verbrauch.
Längste gefahrene Strecke in "electric"
= 55km
Hybridmodus gefahrene Strecke gesamt 780km (Verbrauch anzeige ab WERK 4,3l)
Verbrauch Indivieduell Strecke (368km durchschnittsgeschwindigkeit 107,6km/h mit 6,6l)
Geladen wird immer mit juice booster 2
Standort = Tiefgarage
Hoffe das hilft weiter ;-)