X3 30e Laden, Verbrauch, Reichweite
Wer von euch hat sich denn schon eine Lösung überlegt, wie er seinen 30e Zuhause laden wird?
- Vorschläge Wallbox
- Muss es überhaupt eine sein?
Diese wäre ja beispielsweise ganz passend.
https://www.mobilityhouse.com/.../...g-wallbox-home-eco-11kw-3-5m.html
Problem bei mir:
Habe keinen Starkstrom in der Garage. Überlege, ob ich dann nicht einfach über Schuko lade.
Beste Antwort im Thema
Da es immer wieder heißt, ein Hybrid sei nicht für die Langstrecke zu gebrauchen, habe ich heute einmal getestet. Mit voll geladenen Akku habe ich zu Fahrtbeginn Battery-Control aktiviert und auf 100 % gestellt. Die Fahrstrecke betrug circa 100 km, davon circa 10 km im städtischen Randbereich, circa 35 km Landstraße, 55 km Autobahn. Vorausschauende Fahrweise, Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Landstraße 100 km/h, Autobahn 130-140 km/h. Der angezeigte Verbrauch lag bei 8,2 l/100 km. Sicher kein Fabelwert im Vergleich zu einem Diesel, aber im Vergleich zum 30i wahrscheinlich gleich gut. Die Werte bei Spritmonitor liegen für den 30i zwischen 8,4 und 12,5 l auf 100 km. Insofern wirkt sich das zusätzliche Gewicht des Elektromotors und des Akkus nicht besonders negativ auf den Verbrauch des Hybrid aus. Übrigens wurden auf der Hinfahrt trotzdem 10 km elektrisch zurückgelegt (alleine durch die Rekuperation). Auf der Rückfahrt habe ich dann den Akku eingesetzt und leer gefahren. Der Verbrauch für Hin- und Rückfahrt lag bei 6,5 l/100 km.
Ich habe inzwischen etwas über 3000 km zurückgelegt, davon 1700 km elektrisch. Der X 30e ist sicher kein Langstreckenfahrzeug, aber er kann das nach meiner Einschätzung genauso gut wie Ein 30i. Insofern auch bei gelegentlich anfallenden Langstrecken sicher eine gute Wahl.
842 Antworten
Was aber immer betrachtet werden sollte: Heizen oder kühlen verbraucht mehr Strom als der 30e nachladen kann. Zumindest wenn der Akku voll ist kann er den Akku Stand nicht auf 100% halten, auch nicht an einer Ladesäule. Beim Ladeziegel sollte das noch deutlicher sein.
Habe ich ehrlich gesagt noch nicht drauf geachtet, kann aber nicht der Rede wert sein. Mache ich aber beim nächsten Mal. Sollte ja auch in der App angezeigt werden - oder? Gibt es für die Aussage eine Quelle?
Ich habe ja nur den Countryman SE, aber Kühlen braucht nicht mal die Hälfte an Strom wie Heizen.
Ist mir auch aufgefallen, beim X3 30e, dass die Heizung viel mehr verbraucht als die Klimaanlage.
Ähnliche Themen
Deswegen werden in „richtigen“ E-Autos auch Wärmepumpen verbaut. Das ist ja dann wie eine Klimaanlage die heizt. Sonst ist es ja eher wie Muttis Fön.
Nutzt der 30e eigentlich eine Wärmepumpe zum Heizen oder das Prinzip Fön?
Zitat:
@kabubasa schrieb am 9. Januar 2022 um 13:06:39 Uhr:
Zitat:
@bereic schrieb am 9. Januar 2022 um 12:48:00 Uhr:
@marrot
genau dort steht bei mir 8A statt 10AWas wird dir denn im Netz angezeigt, wenn du dort mal nach der Teilenummer suchst. Evtl. Ausführung CH? Oder hat jemand die Teilenummer eines „deutschen“ X3 parat - vorzugsweise eines LCI, den @bereic ja auch fährt. Damit müsste sich die Frage ja klären lassen.
Also gibt gem. BMW definitv verschiedne Ausführungen.
siehe:
Also andere Teilenummer. In der Beschreibung hat sich die BMW wie allgemein beim neuen ETK/Shop nicht wirklich Mühe gegeben. Werden bei allen in der Beschreibung 12A beschrieben.
Hier noch ein Foto von der Rückseite meines Ziegels.
Zitat:
@mometer schrieb am 10. Januar 2022 um 20:29:08 Uhr:
Nutzt der 30e eigentlich eine Wärmepumpe zum Heizen oder das Prinzip Fön?
Nix Fön.
Prinzip Tauchsieder. Elektrisches Heizelement heizt kleinen Wasserkreislauf auf.
Nachteil: Braucht echt viel Strom.
Vorteil: Deutlich schneller als Wärmepumpe.
Zitat:
@bereic schrieb am 10. Januar 2022 um 21:24:51 Uhr:
Hier noch ein Foto von der Rückseite meines Ziegels.
Interessant, danke. Tatsächlich nur max. 8A statt 10A. Ob das jetzt länderspezifisch ist, keine Ahnung
moin so sieht mein Ziegel aus.
Das Heizen kostet mich ca 3 Km laut anzeige
Zitat:
@Novo schrieb am 11. Januar 2022 um 10:36:08 Uhr:
moin so sieht mein Ziegel aus.Das Heizen kostet mich ca 3 Km laut anzeige
Wie lange und auf welche Temperatur, ist ja wohl abhängig von der Einstellung im Fahrzeug, heizt du da vor?
Wenn das Auto nicht mit Schnee und Eis überzogen ist reichen mir 3-5 Minuten per App „vorglühen“, dass es drinnen mollig warm ist.
Und bei welcher Temperatur „glühst du vor“? Mir reichen z.B. 19,5 Grad am Bedienpanel - will ja nicht im Auto schlafen. 😉 Mollig warm reicht mir unter der Bettdecke.
Und das ist ja falsch, denn am besten schläft man bei einer Raumtemperatur zwischen 15,6 und 19,4 Grad Celsius