X3 30e Laden, Verbrauch, Reichweite
Wer von euch hat sich denn schon eine Lösung überlegt, wie er seinen 30e Zuhause laden wird?
- Vorschläge Wallbox
- Muss es überhaupt eine sein?
Diese wäre ja beispielsweise ganz passend.
https://www.mobilityhouse.com/.../...g-wallbox-home-eco-11kw-3-5m.html
Problem bei mir:
Habe keinen Starkstrom in der Garage. Überlege, ob ich dann nicht einfach über Schuko lade.
Beste Antwort im Thema
Da es immer wieder heißt, ein Hybrid sei nicht für die Langstrecke zu gebrauchen, habe ich heute einmal getestet. Mit voll geladenen Akku habe ich zu Fahrtbeginn Battery-Control aktiviert und auf 100 % gestellt. Die Fahrstrecke betrug circa 100 km, davon circa 10 km im städtischen Randbereich, circa 35 km Landstraße, 55 km Autobahn. Vorausschauende Fahrweise, Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Landstraße 100 km/h, Autobahn 130-140 km/h. Der angezeigte Verbrauch lag bei 8,2 l/100 km. Sicher kein Fabelwert im Vergleich zu einem Diesel, aber im Vergleich zum 30i wahrscheinlich gleich gut. Die Werte bei Spritmonitor liegen für den 30i zwischen 8,4 und 12,5 l auf 100 km. Insofern wirkt sich das zusätzliche Gewicht des Elektromotors und des Akkus nicht besonders negativ auf den Verbrauch des Hybrid aus. Übrigens wurden auf der Hinfahrt trotzdem 10 km elektrisch zurückgelegt (alleine durch die Rekuperation). Auf der Rückfahrt habe ich dann den Akku eingesetzt und leer gefahren. Der Verbrauch für Hin- und Rückfahrt lag bei 6,5 l/100 km.
Ich habe inzwischen etwas über 3000 km zurückgelegt, davon 1700 km elektrisch. Der X 30e ist sicher kein Langstreckenfahrzeug, aber er kann das nach meiner Einschätzung genauso gut wie Ein 30i. Insofern auch bei gelegentlich anfallenden Langstrecken sicher eine gute Wahl.
842 Antworten
Vielen Dank an Zimpalazumpala, MT-Moderator für das Editieren.
Durch den vielen Austausch ist meine Frage an die Gemeinschaft untergegangen.
Meine Frage richtet sich auf die Ermittlung des realen Verbrauches Benziner/Batterie. auch wenn in den 40 Seiten dieses Chats schon mal thematisiert wurde (habe nicht alles durchgescrollt), gibt es eine gute Homepage, Chat oder Video zum Thema "Ermittlung des individuellen Verbrauches"?
Ich freue mich, auf Ihre wertvollen Antworten.
Man könnte in Spritmonitor schauen
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 28. September 2021 um 18:47:58 Uhr:
Man könnte in Spritmonitor schauen
Ich möchte den realen Verbrauch selber ermitteln. Ich traue den Daten nicht sehr.
Warum fragst du dann ???
Ähnliche Themen
Zitat:
@Skydive_2408 schrieb am 29. September 2021 um 11:42:16 Uhr:
Ich möchte den realen Verbrauch selber ermitteln. Ich traue den Daten nicht sehr.
Was ich durchaus nachvollziehen kann. Mir kamen die Daten ab Werk auch merkwürdig vor. Obwohl wenig getankt, wird mir aktuell ein Verhältnis von ~50/50 angezeigt. Das kann absolut nicht stimmen. Nun stellt sich heraus, dass beim Softwareupdate in der Werkstatt nur die Gesamtkilometer übernommen wurden, nicht aber der E-Anteil. Somit fehlen einige tausend Kilometer E-Anteil und das Verhältnis ist verfälscht.
Passiert ist es lt. Servicemitarbeiter beim Softwareupdate 07/2020, welches ich in 10/2020 in der Werkstatt habe installieren lassen. Die Kilometer im E-Modus des ersten halben Jahres sind also futsch.
Lässt sich wohl auch nicht wiederherstellen, auch nicht bei einem künftigen Update. Ärgerlich, aber wohl nicht zu ändern.
Hallo Zusammen
Wir haben unseren neuen 30e am 31.12.21 entgegengenommen.
Ihr sprecht immer von 10A am Ladeziegel. Meiner hat jedoch nur 8A mit 1.9kWH. Sieht aber identisch aus.
Ist das bei allen neuen so mit 8A. Oder ist das eine Ausnahme für die Schweiz? Da hier die Steckdosen standardmässig mit 10A abgesichert sind?
mit 32% Restkapazität um 16:21h angesteckt und zeigt mir nun um 22:38h soll er geladen sein.
Also ganze 6h um 2/3 noch aufzuladen. :-(
Zitat:
@kabubasa schrieb am 8. Januar 2022 um 17:12:03 Uhr:
@bereic
Schau mal hier!
Ja aber es geht mir um den Ladeziegel. Die deutschen Ladeziegel wo ich bis jetzt überall im Netz gesehen habe sind angeschrieben mit 10A.
Meiner ist angeschrieben mit 8A. Das heisst max Ladestrom mit 8A keine 10A bei meinem.
Oder seh ich das falsch?
Wenn es so drauf steht wird es wohl so sein. Kontrollieren kannst du es auf die Schnelle mit einem Wattmeter, dann siehtst du was er zieht. Oder du bestimmst am Zähler, über die Umdrehungen der Zählerscheibe und mit der angegebenen Zählerkonstante CZ, die gezogene Leistung.
Zitat:
Ja aber es geht mir um den Ladeziegel. Die deutschen Ladeziegel wo ich bis jetzt überall im Netz gesehen habe sind angeschrieben mit 10A.
Meiner ist angeschrieben mit 8A.
Was sagt das Typenschild auf der Rückseite des Ladeziegels?
Zitat:
@bereic schrieb am 9. Januar 2022 um 12:48:00 Uhr:
@marrot
genau dort steht bei mir 8A statt 10A
Was wird dir denn im Netz angezeigt, wenn du dort mal nach der Teilenummer suchst. Evtl. Ausführung CH? Oder hat jemand die Teilenummer eines „deutschen“ X3 parat - vorzugsweise eines LCI, den @bereic ja auch fährt. Damit müsste sich die Frage ja klären lassen.
EDIT
Anbei mal das Label auf der Rückseite meines Ladeziegels - Deutschland, Pre-LCI.
Die Firma Aptiv scheint wohl der Hersteller zu sein, rechts die 9845149 dürfte die Art.-Nr. sein, gefolgt von der Ausführung -02.
Kann man im 30e eigentlich serienmäßig wie bei einer Standheizung den Innenraum vorheizen bzw. klimatisieren?
Ja, wenn genug Saft in der Batterie ist, oder Kabel dran hängt.
Geht!