X3 30e Laden, Verbrauch, Reichweite
Wer von euch hat sich denn schon eine Lösung überlegt, wie er seinen 30e Zuhause laden wird?
- Vorschläge Wallbox
- Muss es überhaupt eine sein?
Diese wäre ja beispielsweise ganz passend.
https://www.mobilityhouse.com/.../...g-wallbox-home-eco-11kw-3-5m.html
Problem bei mir:
Habe keinen Starkstrom in der Garage. Überlege, ob ich dann nicht einfach über Schuko lade.
Beste Antwort im Thema
Da es immer wieder heißt, ein Hybrid sei nicht für die Langstrecke zu gebrauchen, habe ich heute einmal getestet. Mit voll geladenen Akku habe ich zu Fahrtbeginn Battery-Control aktiviert und auf 100 % gestellt. Die Fahrstrecke betrug circa 100 km, davon circa 10 km im städtischen Randbereich, circa 35 km Landstraße, 55 km Autobahn. Vorausschauende Fahrweise, Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Landstraße 100 km/h, Autobahn 130-140 km/h. Der angezeigte Verbrauch lag bei 8,2 l/100 km. Sicher kein Fabelwert im Vergleich zu einem Diesel, aber im Vergleich zum 30i wahrscheinlich gleich gut. Die Werte bei Spritmonitor liegen für den 30i zwischen 8,4 und 12,5 l auf 100 km. Insofern wirkt sich das zusätzliche Gewicht des Elektromotors und des Akkus nicht besonders negativ auf den Verbrauch des Hybrid aus. Übrigens wurden auf der Hinfahrt trotzdem 10 km elektrisch zurückgelegt (alleine durch die Rekuperation). Auf der Rückfahrt habe ich dann den Akku eingesetzt und leer gefahren. Der Verbrauch für Hin- und Rückfahrt lag bei 6,5 l/100 km.
Ich habe inzwischen etwas über 3000 km zurückgelegt, davon 1700 km elektrisch. Der X 30e ist sicher kein Langstreckenfahrzeug, aber er kann das nach meiner Einschätzung genauso gut wie Ein 30i. Insofern auch bei gelegentlich anfallenden Langstrecken sicher eine gute Wahl.
842 Antworten
Zitat:
@jns1 schrieb am 22. Juni 2020 um 11:45:11 Uhr:
Funktioniert bei jemanden das "Statistik zu Ihrer letzten Fahrt" im Remote Cockpit?
Da sind bei mir keine Werte hinterlegt. Auch in der App ist das bei mir tot.
Ich war es vom 530e gewohnt und habe es im Februar nach Erhalt meines X3 30e vermisst. Ich habe dann beim Kundenservice der ConnectedDrive angerufen und man hat mir gesagt, es hätte grundsätzliche Probleme mit diesen Werten gegeben und deswegen würden sie nicht mehr übermittelt. Da die Werte für mich nicht wirklich interessant waren, habe ich es dabei belassen.
Bei mir steht in den nächsten Tagen die erste Langstrecke ca 1000km an. Ich möchte am Ziel mit vollem Akku ankommen, um vor Ort rein elektrisch fahren zu können. ( keine Lademöglichkeit) Batterie Controll von Anfang an auf 100 % oder erst gegen Ende der Reise. Wie lange dauert bei ca 150 km Reisegeschwindigkeit eine Volladung?
Ich habe vor den Urlaubsfahrten (noch mit dem 530e, z.B. nach Südfrankreich. Verbrauch lag bei 7,0 l/100 km) voll geladen und gleich auf BatteryControl 100 % gestellt. Man fährt dann trotzdem im Hybrid-Modus rekuperiert und verbraucht elektrische Energie, ohne dass die Akkukapazität jedoch sinkt. Die Produktion des Stroms über den Verbrennungsmotor ist nicht ökologisch, Das würde ich wirklich nur im Notfall machen.
Zitat:
@WMF1 schrieb am 22. Juni 2020 um 13:52:03 Uhr:
Ich war es vom 530e gewohnt und habe es im Februar nach Erhalt meines X3 30e vermisst. Ich habe dann beim Kundenservice der ConnectedDrive angerufen und man hat mir gesagt, es hätte grundsätzliche Probleme mit diesen Werten gegeben und deswegen würden sie nicht mehr übermittelt. Da die Werte für mich nicht wirklich interessant waren, habe ich es dabei belassen.
Nun, ConnectedDrive und die App sind reichlich fehlerbehaftet. So etwas dem Kunden zu präsentieren ist mehr als fragwürdig. Die Daten werden oft nicht aktualisiert oder falsche Informationen übermittelt. Das betrifft sowohl das Laden, als auch nicht gelieferte Informationen zum Tankinhalt, Batteriestand, etc.. Die Dienste/Funktionen sind mehr als peinlich. Da sollten die Entwickler mal bei MB in die Schule gehen.
Ähnliche Themen
Da im Battery Control Mode mit „11 kwh“ geladen wird sollte der Akku (10,8 kwh netto), wenn dieser nahezu leer ist, bei der anzunehmenden typischen Ladekurve, in 1h - 1h 15min voll sein.
Zitat:
@flysurfer schrieb am 26. Juni 2020 um 17:54:17 Uhr:
Da im Battery Control Mode mit „11 kwh“ geladen wird sollte der Akku (10,8 kwh netto), wenn dieser nahezu leer ist, bei der anzunehmenden typischen Ladekurve, in 1h - 1h 15min voll sein.
Vermutlicherweise ist es dann wohl wirtschaftlicher erst auf den letzten 200 km in den Batterie Controll Modus zu wechseln. ?
Da wäre ein Praxis Test mit zwei identischen Fahrzeugen mal interessant.
Zitat:
@Koelner1953 schrieb am 26. Juni 2020 um 18:15:39 Uhr:
Zitat:
@flysurfer schrieb am 26. Juni 2020 um 17:54:17 Uhr:
Da im Battery Control Mode mit „11 kwh“ geladen wird sollte der Akku (10,8 kwh netto), wenn dieser nahezu leer ist, bei der anzunehmenden typischen Ladekurve, in 1h - 1h 15min voll sein.
Vermutlicherweise ist es dann wohl wirtschaftlicher erst auf den letzten 200 km in den Batterie Controll Modus zu wechseln. ?
Da wäre ein Praxis Test mit zwei identischen Fahrzeugen mal interessant.
Aus ökologischer und ökonomischer Sichtweise, ja.
Eine Kombination aus den Modi Hybrid und Batterie Control unter Benutzung des Navis wäre ja überhaupt das Optimum. Einfach eingeben wo es hingeht, dann noch wieviel Batterieladung am Ziel vorhanden sein soll und das Auto macht alles selbst. Vielleicht sollten wir einen Feature Request an BMW stellen. ;-)
Zitat:
@flysurfer schrieb am 27. Juni 2020 um 12:48:17 Uhr:
Zitat:
@Koelner1953 schrieb am 26. Juni 2020 um 18:15:39 Uhr:
Vermutlicherweise ist es dann wohl wirtschaftlicher erst auf den letzten 200 km in den Batterie Controll Modus zu wechseln. ?
Da wäre ein Praxis Test mit zwei identischen Fahrzeugen mal interessant.Aus ökologischer und ökonomischer Sichtweise, ja.
Eine Kombination aus den Modi Hybrid und Batterie Control unter Benutzung des Navis wäre ja überhaupt das Optimum. Einfach eingeben wo es hingeht, dann noch wieviel Batterieladung am Ziel vorhanden sein soll und das Auto macht alles selbst. Vielleicht sollten wir einen Feature Request an BMW stellen. ;-)
Zitat:
@Koelner1953 schrieb am 27. Juni 2020 um 13:19:42 Uhr:
Zitat:
@flysurfer schrieb am 27. Juni 2020 um 12:48:17 Uhr:
Aus ökologischer und ökonomischer Sichtweise, ja.
Eine Kombination aus den Modi Hybrid und Batterie Control unter Benutzung des Navis wäre ja überhaupt das Optimum. Einfach eingeben wo es hingeht, dann noch wieviel Batterieladung am Ziel vorhanden sein soll und das Auto macht alles selbst. Vielleicht sollten wir einen Feature Request an BMW stellen. ;-)
Dann bitte aber auch direkt mit einer vernünftigen Dokumentation. Wobei Handbuch und Ap ja sowieso mehr als dürftig sind. Wieso gibt es eigentlich kein ausführliches Handbuch als PDF ?
@Koelner1953
In der App Driver‘s Guide gibt es den Punkt PDF-Betriebsanleitungen.
Zitat:
@flysurfer schrieb am 27. Juni 2020 um 12:48:17 Uhr:
Zitat:
@Koelner1953 schrieb am 26. Juni 2020 um 18:15:39 Uhr:
Vermutlicherweise ist es dann wohl wirtschaftlicher erst auf den letzten 200 km in den Batterie Controll Modus zu wechseln. ?
Da wäre ein Praxis Test mit zwei identischen Fahrzeugen mal interessant.Aus ökologischer und ökonomischer Sichtweise, ja.
Eine Kombination aus den Modi Hybrid und Batterie Control unter Benutzung des Navis wäre ja überhaupt das Optimum. Einfach eingeben wo es hingeht, dann noch wieviel Batterieladung am Ziel vorhanden sein soll und das Auto macht alles selbst. Vielleicht sollten wir einen Feature Request an BMW stellen. ;-)
Stimmt, daran habe ich überhaupt nicht gedacht. Wenn man das Ziel im Navi ein gibt und einfach auf autoedrive fährt, sollte die Akkuladung bis an den Zielpunkt ausreichen.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 27. Juni 2020 um 14:11:42 Uhr:
@Koelner1953
In der App Driver‘s Guide gibt es den Punkt PDF-Betriebsanleitungen.
Stimmt, nur wie übertrage ich diese dann auf ein anderes Medium. Soviel Text nur auf dem Handy zu lesen ist nicht mein Ding.
@WMF1
Dem ist doch auch so.
Zitat:
@Koelner1953 schrieb am 27. Juni 2020 um 16:48:20 Uhr:
Zitat:
@kabubasa schrieb am 27. Juni 2020 um 14:11:42 Uhr:
@Koelner1953
In der App Driver‘s Guide gibt es den Punkt PDF-Betriebsanleitungen.Stimmt, nur wie übertrage ich diese dann auf ein anderes Medium. Soviel Text nur auf dem Handy zu lesen ist nicht mein Ding.
Die App läuft auch auf dem iPad, da nutze ich sie parallel. Andere Möglichkeit weiß ich momentan auch nicht.
Gibt ein neuen Verbrauchsrekord.
Feldberg->Heilbronn Ca. 222km
Davon 90km Landstraße, Rest 130km/h Autobahn
Comfort Modus, Klima an, 4 Personen inkl Gepäck.
Akku bei Abfahrt komplett leer...
6,5l :-)
Bin sehr zufrieden!
Grüße
Iomaju
Zitat:
@iomaju schrieb am 28. Juni 2020 um 18:10:30 Uhr:
Gibt ein neuen Verbrauchsrekord.
Feldberg->Heilbronn Ca. 222km
Davon 90km Landstraße, Rest 130km/h Autobahn
Comfort Modus, Klima an, 4 Personen inkl Gepäck.
Akku bei Abfahrt komplett leer...
6,5l :-)
Bin sehr zufrieden!
Grüße
Iomaju
mit leerer Batterie über 3 Liter weniger wie ein X3 20i im Durschnitt laut Spritmonitor braucht?
und das bei viel mehr Gewicht plus 4 Leute mit Gepäck.
Muss dann aber mindestens 200 km Bergab gegangen sein :-) :-)
Gruß Klaus