X3 30e Laden, Verbrauch, Reichweite

BMW X3 G01

Wer von euch hat sich denn schon eine Lösung überlegt, wie er seinen 30e Zuhause laden wird?

- Vorschläge Wallbox
- Muss es überhaupt eine sein?

Diese wäre ja beispielsweise ganz passend.
https://www.mobilityhouse.com/.../...g-wallbox-home-eco-11kw-3-5m.html

Problem bei mir:
Habe keinen Starkstrom in der Garage. Überlege, ob ich dann nicht einfach über Schuko lade.

Beste Antwort im Thema

Da es immer wieder heißt, ein Hybrid sei nicht für die Langstrecke zu gebrauchen, habe ich heute einmal getestet. Mit voll geladenen Akku habe ich zu Fahrtbeginn Battery-Control aktiviert und auf 100 % gestellt. Die Fahrstrecke betrug circa 100 km, davon circa 10 km im städtischen Randbereich, circa 35 km Landstraße, 55 km Autobahn. Vorausschauende Fahrweise, Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Landstraße 100 km/h, Autobahn 130-140 km/h. Der angezeigte Verbrauch lag bei 8,2 l/100 km. Sicher kein Fabelwert im Vergleich zu einem Diesel, aber im Vergleich zum 30i wahrscheinlich gleich gut. Die Werte bei Spritmonitor liegen für den 30i zwischen 8,4 und 12,5 l auf 100 km. Insofern wirkt sich das zusätzliche Gewicht des Elektromotors und des Akkus nicht besonders negativ auf den Verbrauch des Hybrid aus. Übrigens wurden auf der Hinfahrt trotzdem 10 km elektrisch zurückgelegt (alleine durch die Rekuperation). Auf der Rückfahrt habe ich dann den Akku eingesetzt und leer gefahren. Der Verbrauch für Hin- und Rückfahrt lag bei 6,5 l/100 km.

Ich habe inzwischen etwas über 3000 km zurückgelegt, davon 1700 km elektrisch. Der X 30e ist sicher kein Langstreckenfahrzeug, aber er kann das nach meiner Einschätzung genauso gut wie Ein 30i. Insofern auch bei gelegentlich anfallenden Langstrecken sicher eine gute Wahl.

842 weitere Antworten
842 Antworten

Ich habe mir heute noch einmal die Verbrauchswerte seit Anschaffung angeschaut. Ich habe insgesamt 3881 km zurückgelegt, davon 2276 elektrisch (ca. 59%) bei einem angezeigten Verbrauch (ab Werk) von 3,8 l/100 km. Leider kann ich zu der insgesamt geladenen Öko-Strommenge keine Angaben machen, da ich den geeichten Stromzähler nicht von Anfang an hatte.

Nach Abzug der elektrisch zurückgelegten Kilometer bleibt rechnerisch ein Verbrauch von 9,18 l/100 km. Wenn man allerdings bedenkt, dass circa 10 % der zurückgelegten elektrischen Wegstrecke durch Rekuperation gewonnen werden, sinkt der Verbrauch auf 8,0 l. Nach meiner Einschätzung für dieses Fahrzeug ein sehr respektabler Wert. Dies setzt allerdings eine vorausschauende, zurückhaltende Fahrweise voraus (ich versuche das Fahrzeug wo immer es geht im Ein-Pedal-Betrieb zu benutzen und bewege es auf der Landstraße nicht über 110 km/h und der Autobahn nicht schneller als 160 km/h). Mag sehr langweilig klingen, macht aber Spaß und ist sehr entspannend.

Noch ein kleiner Nachtrag. In Bezug auf die in der Bestellbestätigung angeführten Angaben für mein Fahrzeug wird nach WLTP ein Verbrauch von 19,5 KWh/100km angegeben bei 43 km elektrischer Reichweite (20“ Felgen). Das ist auf jeden Fall zumindest unter den aktuell optimalen Bedingungen möglich (siehe Foto). Sieht natürlich im Winter und Hochsommer aufgrund der ungünstigen Rahmenbedingungen für den Akku und die erforderliche Heiz –/Kühlleistung anders aus. Der Stromverbrauch bei elektrischer Fahrweise liegt für die bisher von mir zurückgelegten circa 2300 km bei durchschnittlich 25,5 KWh/100km.

Verbrauch

Nach knapp 800 km zeigt er mir aktuell 29,4 KWh an, stetig sinkend.

Bin letzen Monat 1400 km gefahren. Davon 800km mit Benzin (mit 4x200km am Stück Autobahn, jeweils mit voller Batterie), Rest elektrische Kurzstrecke mit wenig Spritverbrauch (10%). Geteilt durch die verbrauchten kWh an der eigenen Ladestation habe ich ca. 38kWh Verbrauch auf 100km. Ist wie beim Benzin, je nach Fahrprofil mehr oder weniger. Auf der 200km Strecke Frankfurt-Köln hatte ich einen Spritverbrauch von ca. 5l/100km bei voll geladener Batterie und moderater Fahrweise.

Ähnliche Themen

Hatte letzte Woche eine Fahrt von 300km, davon 95% Autobahn, mit komplett leerer Batterie, Dachbox, Kofferraum voll gepackt und mit 4 Personen besetzt.
Wo frei war 140km/h, sonst erlaubte Geschwindigkeit plus 10km/h.
Ergebnis 8,3l Benzin.
Bin sehr zufrieden soweit. Und er ist noch nicht mal eingefahren :-) 3000km gesamt, davon 2200km elektrisch.
Gruß

Ich war gestern nach dem Laden regelrecht geschockt... bei 92% hat der 30e 50km Reichweite angezeigt... nach ca. einem Kilometer gab es einen Sprung um 4km runter, aber ab da war der Verbrauch konstant.

Ich habe das Gefühl, dass er mehr Reichweite anzeigt, je öfter ich jetzt geladen habe und mich auch noch besser auf das elektrische Fahren einstelle.

Asset.JPG

Zitat:

@Mareisco schrieb am 16. Juni 2020 um 06:50:20 Uhr:


Ich habe das Gefühl, dass er mehr Reichweite anzeigt, je öfter ich jetzt geladen habe und mich auch noch besser auf das elektrische Fahren einstelle.

Das ist nicht nur ein Gefühl!
In die Berechnung werden die Ergebnisse deiner vorherigen Fahrten mit einberechnet.
Das ist genau wie bei der Reichweitenanzeige beim Spritverbrauch nach dem erneuten Volltanken.

Das ist mir klar. Aber er zeigt bei durchaus vergleichbarer Fahrweise und Wetter jetzt so 12km mehr an als letzte Woche mach dem laden. Damit habe nicht gerechnet 🙂

Hat jemand eine Empfehlung für einen Ladeziegel für Schuko, mit einem Ladekabel x > 5m ?

Habe das Original von BMW, aber das ist an meiner Garage etwas zu kurz.

Zitat:

@F3xUli schrieb am 16. Juni 2020 um 07:09:25 Uhr:



Zitat:

@Mareisco schrieb am 16. Juni 2020 um 06:50:20 Uhr:


Ich habe das Gefühl, dass er mehr Reichweite anzeigt, je öfter ich jetzt geladen habe und mich auch noch besser auf das elektrische Fahren einstelle.

Das ist nicht nur ein Gefühl!
In die Berechnung werden die Ergebnisse deiner vorherigen Fahrten mit einberechnet.
Das ist genau wie bei der Reichweitenanzeige beim Spritverbrauch nach dem erneuten Volltanken.

So ist es. Ich hatte schon nur 32 km angezeigte Reichweite, zuvor rein Stadtverkehr mit vielen Stopps und wieder anfahren, genauso waren es 54 km angezeigte Reichweite nach einer Überlandfahrt mit vielen Gefällstrecken zur Rekuperation zuvor.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 21. Juni 2020 um 23:54:33 Uhr:



Zitat:

@F3xUli schrieb am 16. Juni 2020 um 07:09:25 Uhr:


Das ist nicht nur ein Gefühl!
In die Berechnung werden die Ergebnisse deiner vorherigen Fahrten mit einberechnet.
Das ist genau wie bei der Reichweitenanzeige beim Spritverbrauch nach dem erneuten Volltanken.

So ist es. Ich hatte schon nur 32 km angezeigte Reichweite, zuvor rein Stadtverkehr mit vielen Stopps und wieder anfahren, genauso waren es 54 km angezeigte Reichweite nach einer Überlandfahrt mit vielen Gefällstrecken zur Rekuperation zuvor.

Ich denke, wir sollten da öfter mal unsere positiven Reichweiten posten, weil einige ja gefühlt Angst hatten, dass man nur 20km oder sowas weit kommt.

Ich bin gestern aus dem Ruhrgebiet über Bremerhaven nach Hamburg gefahren und da konnte der 30e auch seine Stärken ausspielen.

Batterie war bei Start 96% geladen.
Tempomat 135km/h bis nach Bremerhaven.
Dort auf 100% geladen.
Über Land nach Hamburg meist mit 70km/h gefahren.
In Hamburg wieder im Hotel auf 100% geladen.

Verbrauch im Schnitt 5,1L und eben den Strom. Das finde ich effizient ohne auf der Autobahn rumgeschlichen zu sein.

Funktioniert bei jemanden das "Statistik zu Ihrer letzten Fahrt" im Remote Cockpit?
Da sind bei mir keine Werte hinterlegt. Auch in der App ist das bei mir tot.

Nein!

Zitat:

@kabubasa schrieb am 22. Juni 2020 um 12:55:37 Uhr:


Nein!

ok 😁

Ich warte da auch noch auf eine Rückmeldung von meinem Verkäufer. Dein Post war wie eine Erinnerung für mich. 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen