X3 30e Infos vor Markteinführung
Hallo zusammen,
gibt es eventuell mehr Informationen zum BMW X3 30e als unter folgendem Link?
https://www.bmw.de/.../bmw-x3-informieren.html?...
Konkret würde mich Interessieren:
- ab wann ist der neue X3 30e bestellbar / konfigurierbar?
- wird es analog zum 530e (und weitere iPerformance Modelle) eine Förderung der BAFA geben?
Mein 🙂 kann mir leider keine Auskunft geben.
Vorab, vielen Dank für Eure Mithilfe!
Beste Antwort im Thema
War gestern auf der IAA. Hier mal Bilder vom x3 30e und der angefragten Ladekante. Ist jetzt nicht so störend, schön ist allerdings anders😉
Ich hoffe, ich konnte helfen. Gruß aus FFM
1119 Antworten
Zitat:
@Roadrunner1981 schrieb am 19. Juli 2019 um 18:15:13 Uhr:
Danke für deine fachkundige Antwort. Jetzt muss ich nur noch den Unterschied zwischen den Plus und Professionell herausfinden. 😁
Dann versuch das mal. Habe ich auch mal versucht zwischen X3 mit DA Plus und dem neuen 3er mit DA Prof. So richtig konnte ich keinen Unterschied herausfinden. Zumindest nichts geravierendes. Wohlgemerkt anhand der Beschreibungen der Preislisten.
Vielleicht findest Du ja mehr raus ;-)
Neuerungen DAProf:
Automatischer Speed Limit Assist +-15kmh (Tempolimitübernahme für ACC ohne weitere Bestätigung)
Anpassung an Strassenverlauf (ACC bremst entsprechend Fahrmodus auf passende Geschwindigkeit vor Kurven, Kreisverkehr und Abbiegesituationen)
Kreuzungswarnung erkennt jetzt nicht nur Autos, sondern auch Zweiräder aller Art
Lenk- und Spurführung pendelt weniger, jetzt mit 3 Kameras
Auffahrwarnung mit Bremseingriff jetzt bis 250kmh und Vollverzögerung
Stop&Go: autom. Wiederanfahren bis 35sec Standzeit
Danke für deine Information. 🙂
Und das ist jetzt die Erklärung was der X3 alles nicht hat 😁 oder?
Ähnliche Themen
Noch nicht hat...
Analog zum 5er, der seit Juli still und heimlich ID7 und erweiterte DA Umfänge bekommen hat, wird es beim X3 ab September laufen.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 21. Juli 2019 um 21:00:43 Uhr:
Noch nicht hat...Analog zum 5er, der seit Juli still und heimlich ID7 und erweiterte DA Umfänge bekommen hat, wird es beim X3 ab September laufen.
Da bist Du Dir sicher Bavariancruiser? Worauf beruht Deine Aussage, bist Du Insider?
Ich hatte mit Erscheinen der neuen Preisliste auch darauf gehofft. Aber dort steht DA Plus noch drin. Ich würde nicht annehmen, dass es unterhalb der Laufzeit des Modelljahres kurz nachdem die neue Preisliste gültig ist, noch einmal geändert wird...
Da würde ich mich unter Umständen sehr ärgern, weil meiner wohl Ende August/Anfang September gebaut werden wird. Er könnte es dann schon bekommen oder eben auch grad noch nicht....
Da ich letzte Woche einen guten Freund bei der Auslieferung seines M5 Competition mit ID7 und Laserlicht(!) begleitet habe, kamen ein paar Fragen auf... Weder Verkäufer noch Kunde wussten vorher etwas davon... Wir haben echt überrascht geguckt!
Das ID7 samt DAProf ist nett, aber kein Muss. Es hat im 5er auch nicht ganz die Umfänge des X5, so gibt es beispielsweise noch keinen Autom. Speed Limit Assist. Vielleicht später per Upgrade, wie das PA-Querparken beim X5 vor kurzem.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 21. Juli 2019 um 21:00:43 Uhr:
Noch nicht hat...Analog zum 5er, der seit Juli still und heimlich ID7 und erweiterte DA Umfänge bekommen hat, wird es beim X3 ab September laufen.
Ich hoffe du hast recht ich habe mein Auto wegen ID7 umbestellt. So das es Anfang September produziert (SA) wird.
Da ich mein Auto 10 Jahre fahren möchte sollte es beim Kauf auf dem neuesten technischen Stand sein.
Spekulation an.
Ich könnte mir auch gut vorstellen das BMW die Hardware im Auto erneuert. Und bestimmte Funktionen dann über kostenpflichtiges Update zur Verfügung stellen.
Vorteile:
-nicht so viele verschiedene Bauteile für die Modelle benötigen.
-Höhere Stückzahlen bei den Bauteilen. (Evtl. Günstigerer Einkauf)
-Vereinfachung der Produktion
-Zusätzliches jährliches Einkommen
-alle Fahrzeuge die mit den richtigen Sensoren Online sind liefern Verkehrsdaten in die Cloud. Und könnten so dann Autonome Fahrzeuge mit Daten versorgen.
Nachteil fallen mir gerade keine ein.
Spekulationen aus.
Mfg
Was ich generell schade finde, das BMW nur auf die Kombination Benzin/Hybrid setzt und nicht wie Mercedes auf Diesel/Hybrid...
Gerade bei einem X3 wäre der 2l Diesel weit aus besser geeignet als der kleine Benziner^^
Es gab schon andere Hersteller, die sich an dieser Kombination versucht haben (bspw. PEUGEOT)...
Ein Diesel ist ein "Vielfahrer- Motor"... ein Hybrid für "Wenigfahrer" gedacht...die meisten Hybrid- Nutzer fahren größtenteils Kurzstrecke; das wäre suboptimal für Diesel...
Ich bin beides, Vielfahrer und auch Kurzstreckenfahrer (20-40 km Strecke)...
Und das Diesel schlecht für Kurzstrecke ist, ist schon längst überholt (War vielleicht früher bei den Glüh-Motoren so). Für ein TSI ist Kurzstrecke genauso schlecht wie für ein Diesel.
Ein Hybrid passt schon ins Profil, aber wenn ich mit meinem Wohnwagen unterwegs bin, wäre ein Benziner nicht die erste Wahl...
Nix Kerzen... DPF!
Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie MB beim Hybrid-Diesel und dem ständigen An-Aus die Abgasreinigung auf Temperatur bringen will. Leider lassen die dazu keine Infos raus, auch die Verkäufer wissen nichts dazu. Die meinten nur, dass der Diesel sehr spät anspringt und dann ziemlich lange durchläuft, bis er wieder ausgeht. Ob das der Weisheit letzter Schluss ist, bleibt mal dahingestellt..
Zitat:
@-GUN- schrieb am 22. Juli 2019 um 08:17:49 Uhr:
Was ich generell schade finde, das BMW nur auf die Kombination Benzin/Hybrid setzt und nicht wie Mercedes auf Diesel/Hybrid...Gerade bei einem X3 wäre der 2l Diesel weit aus besser geeignet als der kleine Benziner^^
Ich bin diesen Motor probegefahren in einer E-Klasse und fand ihn total unharmonisch. Die Kraftentfaltung hat sich irgendwie so angefühlt, als ob man will aber nicht kann. Kann es kaum beschreiben. Würde es jedem empfehlen diese Kombination Probe zu fahren, dann weiß man sofort warum die Kombination aus Benzin/Elektro die bessere Wahl ist.
Jetzt fehlt nur noch zum Start im September die Anhängevorrichtung (welche eine Reduzierung der Zuglast wegen dem Akku bekommt).