X3 30d Probleme durch Kurzstrecke entgegenwirken
Liebe Gemeinde, ich war beim BMW Gebrauchtwagenhändler und wollte eigentlich einen X3 30i probefahren, dieser hatte aber nur einen 30d da. Nachdem ich diesen gefahren bin, wollte ich nichts mehr anderes. Habe nun aus rein emotionalen und komplett unvernünftigen Gründen einen X3 30d aus 2019 gekauft.
Hab jetzt diverse Threads und Foren durch und hab folgende Tipps gesammelt:
- Premium Diesel tanken
- DPF Additive nutzen
- Regelmäßig längere Strecken auf der AB um DPF frei zu brennen
- AGR off (bringt das was?)
- mit App (Carly oder Bimmerlink) die DPF Regeneration beobachten und ggfs. manuell einleiten
Habt ihr noch andere Tipps? Danke vorab!!
23 Antworten
https://amp.focus.de/.../...en-das-ist-sein-ergebnis_id_201973654.html
Es gibt aber noch nicht viele aussagekräftige Erfahrungsberichte. Hier bei MT schwärmen auch einige davon. Mal ausprobieren schadet nicht.
Zitat:
@tiger23 schrieb am 13. Oktober 2024 um 14:57:32 Uhr:
https://amp.focus.de/.../...en-das-ist-sein-ergebnis_id_201973654.htmlEs gibt aber noch nicht viele aussagekräftige Erfahrungsberichte. Hier bei MT schwärmen auch einige davon. Mal ausprobieren schadet nicht.
das gutachten hat mal gar keine aussagekraft 😕 ........ hier wird von 50 000km geredet, aber in keinster weise darauf eingegangen, unter welche fahrbedingungen diese 50 000km erreicht wurden ?
Hast recht, die Info wäre noch ziemlich wichtig. Aber ich gehe mal davon aus, dass deutlich weniger Ruß gebildet wird und Partikel ausgestoßen werden, weil HVO100 fast keine aromatischen Kohlenwasserstoffe enthält. Folglich positive Effekte für AGR, DPF und Ansaugbrücke. Aber alles Annahmen und sehr experimentell. In anderen Ländern scheint das Zeug ja schon länger etabliert zu sein.
Ist der Diesel auch von bmw freigegeben?
Ähnliche Themen
Heißt, Du handelst nur nach Vorschrift.
Schau in die BA. Da ist definiert, was getankt werden darf. Ich gehe mal stark davon aus, daß dieser Brennstoff den zugelassenen Vorschriften entspricht.
@targa3000 der X3 ab 2010 scheinbar schon https://hvo100.team/freigaben-modelle-typen-fahrzeughersteller-hvo100/
Da waren Dieselmotoren noch nicht mit so empfindlichen Bauteilen ausgestattet. Früher sind die Kollegen in ihrem Diesel auch kabelöl gefahren.
Meine nur das sich in 10 Jahren viel getan hat.
Gerade nochmal nachgelesen in derBA. XTL darf Mann fahren. Ist wohl das gleiche wie HVO100
@targa3000
Meine Empfehlung an Dich. Tank an jeder Tankstelle in DE. Ich bin sehr sicher, dass es keine Probleme geben wird.