x3 30d oder x3 20d?

BMW X3 F25

Hallo zusammen,

da endlich die neue Liste online ist, gibt es den Preis für den 30d: 49.250 €. Bereiningt (Automatik und grössere Felgen) sind das ca. 6.400 € mehr als für den 20d. Ich bin den 20d ausgiebig gefahren: er ist für mein Fahrprofil (viel Stadt, Landstrasse) eigentlich völlig ausreichend. Eigentlich, denn ich komme von einem e91 325i, also einem Reihensechszylinder. Ich liebe den Motor, sogar wenn ich nur gemächlich um die Kurve fahre oder behutsam beschleunige. Der 28i kommt für mich nicht in Betracht, weil mich schon jetzt mein Verbrauch stört. Ich weiss, dass das angesichts der Fahrzeugpreise irrational ist, aber so ist es nunmal.

Ich hatte mich schon für den 20d entschieden, aber ein ungutes Gefühl bleibt. Der Motorsound wirkt sehr hell, fast aufdringlich. Wenn ich mir dann noch die Verbrauchswerte für den 30d anschaue, bin ich wieder unentschieden. Nur 0,5 l mehr als der 20d (auch innerorts!!) finde ich angesichts der Leistungsunterschiede sehr wenig. Ich könnte mir vorstellen, dass der eine oder andere schon beim "alten" X3 ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder vor einem ähnlichen Luxusproblem steht. Letztlich ist es eine subjektive Entscheidung, ob die gut 6.000 € es mir wert sind, wieder einen Sechszylinder zu fahren, aber irgendwie fasziniert mich der neue Motor im 30d. Nimmt mich jemand an die Hand?😉

Grüße

BUK

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kik


stimmt genau... "ausreichen" bestimmt... aber ich bin ja immer noch gespannt ob jmd einen vergleich zwischen dem "alten" 3.0d mit
218ps und dem neuen 20d ziehen kann. Wie sehr merkt man die fehlenden ps ? Der neue 30d ist EIG. zu stark für uns, ein 25d wäre eine gute Wahl. Ich denke nur, dass der Umstieg vom alten 3.0d auf den 20d schon deutlich merkbar sein wird... Sehr schwer alles...

KIK

Ich habe den alten 3.0d und bin den neuen 2.0d autom. probegefahren. Von der Endgeschwindigkeit her gesehen ist es egal, da meiner bei 215 abgeregelt ist ... das sind nach GPs grade mal 207 😰😰 . Aber wie man dahin kommt ist ein riesen unterschied. Selbst bei 160 -170 geht die Post ab , da tut sich beim 2.0d nicht mehr viel. Auch im unteren Geschwindigkeitsbereich ist der Unterschied elementar. Bei meinem 3.0d drückt es eine richtig in den Sitz wo es beim 2.0d zügig voran geht. Aber wie oft braucht man das? Mein Geschwindigkeits- Schnitt ist auf Strecke mit beiden Fahrzeugen gleich, Fahtrspass habe ich schon lange nicht mehr, es geht nirgends mehr gescheit voran. Und da ich nur auf 30 PS verzichte ... ich habe mir den 2.0d bestellt. Erstens habe ich diese Preisdifferenz befürchtet, zweitens wird der Wiedeverkauf der grossen Fahrzeuge immer noch ruinöser, drittens spare ich sogar was ( 2 Liter und 200 Euro Steuer, viertens brauche ich kein Alltagsauto mit 260 Ps ( sonst hätte ich vorher schon den ganz großen Diesel gefahren) und viertens ( weil meine Frau sagt: du wirst schon sehen, nachher jammerst du wieder, weil du einen auf der Landstrasse nicht überholen konntest) ist er im schlechtesten Fall auch wieder flott verkauft.

Wer nur nach der Leistung schielt ist im 2.0d definitiv fehl am Platz ... egal was alle hier schreiben. Aber das Gesamtpaket ist stimmig.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


So pauschal kann man das dir nicht sagen, wie groß die Voreilung ist. Am einfachsten wäre eine Geschwindigkeitsmessung mit einem GPS Gerät in deinem Wagen. Da kannst du am Besten sehen, wie weit Tacho und GPS voneinander abweichen.

Durch unterschiedliche Reifenbreiten und einer immer vorhandenen Voreilung des Tachos, ist es scwer dir eine pauschale Antwort zu geben.

Na sicher die Reifenbreite macht es 😕😕😕

Auf die Erklärung, was die Reifenbreite mit der Voreilung zu tun hat, bin ich auch gespannt. Es tun sich doch tatsächlich in der Physik und Mathetik täglich neue Aspekte auf 😕🙄 ...

Der Tacho eilt vor, klar , muss er , gesetzlich verordnet. Je breiterb der Reifen desto langsamer das Fahrzeug, auch klar. Aber das GPS zeigt immer korrekt an, egal wie breit der Reifen. Und wenn das GPS, wegen Breitreifen, weniger anzeigt, wird der Tacho auch weniger anzeigen.

Hi,
werde jetzt am Wochenende den kleinen mal Probe fahren und dann berichten, was ich davon halte. Bin aber in Gedanken beim 3,0 Xd aufgrund seiner Leistung und der unerhebliche Mehrverbrauch. In 6,1 Sekunden auf 100 , dass ist schon enorm !

Ingo ;-)

Ich habe mal aus zwei Youtube Videos versucht ein Diagramm (siehe angehangenes Bild) zur Beschleunigung zusammenzustellen. Verglichen wir hier der X3 E83 20d mit dem X3 F25 20d . Sicherlich ist das keine genaue Messung, aber es zeigt ungefähr das Verhältnis an. Man merkt schon deutlich, dass dem 20d oben die Luft ausgeht. Ob man das nun im täglichen Fahrbetrieb braucht oder nicht sei dahingestellt. Trotzdem habe ich mir den 20d bestellt, da mir der 30d preislich viel zu hoch ist und der 20d im Alltagsbetrieb ausreicht. Sicherlich hat man mit dem 30d richtig Spaß.

Gruss,
Carsten

Bildschirmfoto-2011-03-31-um-17-54-54
Ähnliche Themen

Da hab ich so meine Zweifel, dass der alte X3 3.0d in 5 Sek. von 0 - 100 beschleunigt.

Zitat:

Original geschrieben von wechsler


Da hab ich so meine Zweifel, dass der alte X3 3.0d in 5 Sek. von 0 - 100 beschleunigt.

Gerade im unteren Bereich ist das Diagramm sicherlich ungenau, da man anhand des Videos hier schlecht stoppen kann. Aber die Relation im oberen Geschwindigkeitsbereich ist schon interessant.

Zitat:

Original geschrieben von zcarsten



Zitat:

Original geschrieben von wechsler


Da hab ich so meine Zweifel, dass der alte X3 3.0d in 5 Sek. von 0 - 100 beschleunigt.
Gerade im unteren Bereich ist das Diagramm sicherlich ungenau, da man anhand des Videos hier schlecht stoppen kann. Aber die Relation im oberen Geschwindigkeitsbereich ist schon interessant.

7,6 Sek. lt. AutoBild Test

Aber grundsätzlich dürfte die Tendenz aus Deinem Diagramm stimmen.

Hi,

nachdem ich den " kleinen" gefahren bin, habe ich mich für den 3.0 entschieden und bestellt. ( 8 Monate Wartezeit). Der 2.0 ist einfach beim schnellen überholen etwas überfordert, aber sonst spitzenmäßig zu fahren. Habe die Automatikversion getestet und war sehr zufrieden.

Da der "große" 560 N/m aufweißt, bin ich echt gespannt wie die Beschleunigung sich beim überholen zeigt.

Zitat:

Trotzdem habe ich mir den 20d bestellt, da mir der 30d preislich viel zu hoch ist und der 20d im Alltagsbetrieb ausreicht. Sicherlich hat man mit dem 30d richtig Spaß.

Genau das dachte ich auch, aber....
Man kauft sich so ein Auto nicht alle Tage, deshalb gleich die stärkere Version, damit ich später nicht nachdenken muß... hät ich bloß den 3.0 gekauft. Ist allerdings alles jeden selbst überlassen.
Übrigens ein Porsche Cayenne Diesel mit 240 PS schafft nur 218 km/h und kostet schlappe 60000 € bei höherem Spritverbrauch.
Will damit nur sagen 1x BMW immer BMW !
So und nu könnt Ihr mich wegen meiner Aussage kritisiere, gell 😉

Hallo,
gute Entscheidung. Wenn man ein Auto kauft und nicht nur für zwei oder drei Jahre mietet, muss Komfort und Leistung stimmen, denn das Auto soll ja über einen längeren Zeitraum Freude bereiten. Deshalb alles richtig gemacht!
Gruß Andy-Of

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Of


Hallo,
gute Entscheidung. Wenn man ein Auto kauft und nicht nur für zwei oder drei Jahre mietet, muss Komfort und Leistung stimmen, denn das Auto soll ja über einen längeren Zeitraum Freude bereiten. Deshalb alles richtig gemacht!
Gruß Andy-Of

Ja genau, da kann ich auch nur zustimmen. 😛  Hab mich auch für den "Dicken" entschieden. Er muss bei mir etwa 8 Jahre Freude bereiten, dann gibt es wieder einen Neuen.

gruß Jürgen

Ja, JP 500 so soll es sein !
Lieber 2-3 mal überlegen und ein paar Nächtle drüber schlafen und dann die richtige Entscheidung treffen.
Mein neuer soll eigentlich für die nächsten 10- ??? Jahre reichen bzw. halten. Und dann wird man sehen was noch geht 😁

NAch 2 Tagen mit 2.o Diesel- der Motor ist in allen Belangen "ausreichend" .Nicht mehr und nicht weniger.

Würde ich nur nehmen ,wenn es der (klamme ) Geldbeutel erfordert oder falls die Politik große Motoren verteufeln sollte (Grün-Rot ....)

Zitat:

oder falls die Politik große Motoren verteufeln sollte (Grün-Rot ....)

Zitat:

...das wäre doch eher ein Grund für den großen Motor, wer weiß, wie lange die dann noch eingeführt oder produziert werden dürfen🙂

BUK

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


NAch 2 Tagen mit 2.o Diesel- der Motor ist in allen Belangen "ausreichend" .Nicht mehr und nicht weniger.

Würde ich nur nehmen ,wenn es der (klamme ) Geldbeutel erfordert oder falls die Politik große Motoren verteufeln sollte (Grün-Rot ....)

Mir geht es finanziell maximal schlecht, so dass ich mir gerade noch einen 2.0d für fucking 60k Eur leisten konnte.

Es soll Leute geben, die haben entweder andere Hobbys als im X3 schnell zu fahren ( wobei mein Schnitt weder nach 500 km Autobahn noch bei 50 km Landstrasse vom vorher gefahrenen im 3.0d abweicht ... wie kann das den sein mit so wenig PS 😕 ) oder andere Spielgeräte dafür.

Thema Politik: momentan scheint Schwarz grüner zu sein als die Grünen ... zumindest in der Energiepolitik ... wobei es ist gerade keine Politik sondern Machterhaltung was da läuft.

@buk :
um deiner Frage zuvor zu kommen ... nein, ich bin nicht arbeitslos und dein Lieferant arbeitet nicht in einer Todeszone ... wobei man nicht weiss, ob es bei deinen utopischen Lieferzeiten 😁😁 dabei bleibt 🙄🙄 .

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Mir geht es finanziell maximal schlecht, so dass ich mir gerade noch einen 2.0d für fucking 60k Eur leisten konnte.

😁

Mein Beileid 😉

Ich bekomme jetzt den Motor, den ich immer im X3 haben wollte, nur in einem anderen Modell 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen