X3 30d mit hohen Kilometerstand kaufen?
Hallo BMW-Gemeinde,
ich bin Jahrelanger Audifahrer und möchte jetzt gern ein BMW kaufen. Einfach mal um zu sehen wie es mit einem BMW im Alltag ist.
Anfangs wollten wir einen 530d xDrive, entschieden haben wir uns letztendlich für einen BMW X3 F25.
Wir sehen uns momentan nach einem 30d xDrive mit Automatik und 130.000 km um. Die Fahrzeuge sind alle so ca. 4 bis max. 5 Jahre alt.
Normalerweise sind diese Fahrzeuge viel Autobahn/Landstraße gefahren. Was ja nicht negativ ist.
Nun meine Frage(n), kann ich mir so einen bedenkenlos kaufen?
1. Was für Servicegeschichten kommen da auf uns bei diesem Alter/km-Stand zu?
2. Gibt es irgendwelche tücken worauf wir unbedingt achten sollen? (Bei Audi 3.0TDI waren es damals die Injektoren)
Fahrzeughistorie werde ich auf jeden Fall versuchen bei einem Freundlichen nachzuhacken.
Wir fahren so ca. 10.000 km im Jahr und wollen es dann nach ca. 5 Jahren wieder verkaufen (vllt aber auch später 😉 )
Für Tips bin ich gerne offen, natürlich habe ich mich hier im Forum schon eingelesen... habe hier leider nur vermehrt über 4 Zylider lesen können wie Steuerkettenprobleme usw.
Schönen Abend und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ich habe nie behauptet schlau zu sein, aber für Dich reicht es allemal.
Du kannst doch nur dumme und beleidigende Kommentare abgeben.
Für mehr reicht es nicht.
Herr lass Hirn regnet.
Astra no1 hat es schon richtig erkannt.
Im Gegensatz zu Dir, versuche ich zu helfen, was manchmal auch klappt 😁.
Du aber bist gegen jeden und alles.
28 Antworten
Ich will hier keine Nachtschicht einlegen und noch mehr Post verschicken 😠
Ein Beitrag und der Kontext dazu wurde entfernt.
Gruß
Zimpalazumpala
Wir sehen uns momentan nach einem 30d xDrive mit Automatik und 130.000 km um. Die Fahrzeuge sind alle so ca. 4 bis max. 5 Jahre alt.
Was sollte dagegen sprechen von der Laufleistung
Sollte der Wagen gepflegt sein und der Preis stimmt würde ich mal eine Probefahrt machen zum Strand deiner Träume
Ich habe mich für den 20d entschieden, da dieser wirtschaftlicher für unsere Belange ist. Die Steuerkettenthematik ist ja ein BMW bekanntes Problem und sollte beim Kauf geklärt sein, wenn du bei BMW kaufst. Wenn von Privat würde ich den Wagen vor dem Kauf bei BMW checken lassen.
Probleme mit dem VTG erkennst du, in dem du bei ca. 30 km/h die Automatik auf Neutral stellst und in eine scharfe Kurve einlenkst. Dabei sollte es nicht ruckeln.
Es gibt in der aktuellen Auto Bold Allrad einen Gebrauchtwagen Check des F25 der richtig positiv ausgefallen ist. Ich habe die Seiten abfotografiert (Scanner kaputt) und könnte sie bei Bedarf per Mail oder WhatsApp übersenden.
Hätte nicht gedacht das der Thread so entfacht.
Wegen den 4 bis 5000 Euro mehr. Wir haben Anfangs ein BMW mit 20.000 Euro Budget gesucht. SInd viele 1er und 3er rausgekommen, also haben wir unseren Budget schon erhöht.
Wir werden das Fahrzeug eh mit ca. 180.000 km bzw. 5 Jahren wieder verkaufen.
Es handelt sich bei dem Auto was ich mir gleich anschauen werde um folgendes:
Kaufpreis 26.000 Euro
km Stand: 124.000 / EZ: 01 / 2012
Ist ein Leasingrückläufer 1. Hand und wird jetzt von einem Hädler verkauft. Scheckheftgepflegt bei BMW.
Austattung:
30d, NAvi Prof(mit div. online, servicezubehör, Bluetooh und USB), HeadUP, Fahrelebnisschalter, Elektronische Dämpfer Control, Panoramadach, Regen/Lichtsensor, Performance Control (weiß nicht was das ist), Tempomat mit Bremshilfe uvm.
Für diese Austattung, alter, KM-Stand kann man eigentlich nichts sagen oder?
@Astra No.1: Vielen Dank für dein Tip mit den VTG, werde ich auf jeden fall prüfen.
Frage nur am Rande, was würde es den kosten wenn das VTG kaputt geht? (rein interesse halber)
Grüße
Ähnliche Themen
Ich denke, der Preis ist ok.
Beim VTG würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen.
Solche Defekte kommen beim X3 zwar vor, sind aber wohl eher die Ausnahme.
Ein VTG kostet ca. 2500,-€.
Grösseres Problem bei diesem Fzg. ist die Lenkung. Bei einer Probefahrt mal auf
holperigen Strassen fahren und auf klapperige Geräusche bzw. knacken achten.
Ansonsten ist der X3 ein Fzg. ohne grosse Probleme.
Vorsichtshalber eine EuroPlus Garantie raushandeln.
Die Connected Drive Dienste dürften auch abgelaufen sein und kosten bei Neuanmeldung noch mal irgendwas um die 250€ pro Jahr.
Achte auf gleichmäßig abgefahrenes Profil, guten Zustand der Bremsen, ein klapperfreies Schiebedach, möglichst aktuelle Navi-Software (sonst verhandeln).
Die Euro+ ist ein super Tipp. 1 Jahr ist meist Standard, 3 Jahre (also 1 Jahr + 2 Jahre Laufzeitverlängerung) wäre optimal. Müsstest du wohl ebenfalls verhandeln. Wartungs - und Reparaturhistorie würde ich mir zeigen lassen.
Das Klackern der Lenkung im Stand bei Motor aus ist normal. Nur bei Motor an und während der Fahrt darf da nichts rappeln.
Denke, den kannst du nehmen. Hatte im August auf meinem alten X3, aus 02/12 (allerdings 2,0dA) 166 T km auf der Uhr. Absolut ohne Probleme bis dahin. Bin überzeugt der wäre nochmals soviel gelaufen hätte man mich nicht frontal abgeschossen.
Als Zeitwert für meinen habe ich von der Versicherung des Unfallgegners inkl. der Wrackablöse € 25.000.- ersetzt bekommen.
3.0d sollten ja durchaus noch etwas "dauerhafter" sein.
Achte auf die hier schon angeführten "Schwachstellen", die so manchmal beschrieben werden und schlage zu !
Wie sicher der X3 im Fall der Fälle ist, das habe ich erfahren "müssen" - gottseidank ein tolles Auto !
LG
bmxie
Zitat:
@Reinerno schrieb am 1. Dezember 2015 um 23:48:48 Uhr:
Wir sehen uns momentan nach einem 30d xDrive mit Automatik und 130.000 km um. Die Fahrzeuge sind alle so ca. 4 bis max. 5 Jahre alt.
Was sollte dagegen sprechen von der Laufleistung
Sollte der Wagen gepflegt sein und der Preis stimmt würde ich mal eine Probefahrt machen zum Strand deiner Träume
Sehr guter Tip 😁, ich habe auch schon den Strand meiner Träume erleben dürfen aber zum Glück nicht auf meiner Probefahrt mit dem X3 3.0d, denn die war perfekt absolut ruhig und hat sofort überzeugt.