X3 20d oder 25d

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

Ich liebäugele mit einem X3!

Nur welche Motorisierung?
Reicht der 20 d ?
Lohnt der Aufpreis zum 25d ?
Fahre viel BAB und ca 50 000Km p.a.

Fahre derzeit einen Jeep Grand Cherokee 3.0d mit 250PS.

Was meint Ihr, die beide Varianten kennen.

Viele Grüße Uwe

Beste Antwort im Thema

Habe vor einer Woche eine sehr intensive Probefahrt mit einem 20d gemacht, heute noch einen 25d gefahren. Der 20d geht ziemlich gut bis ca. 150 km/h, dann lässt er etwas nach. Der 25d hingegen beschleunigt auch bis 200 km/h druckvoll, ist definitiv kraftvoller. Beide waren noch in der Einfahrphase, daher nicht volle Power.
Das Auto ist unglaublich gut gedämmt, so dass man die gute Beschleunigt kaum mitbekommt. Auch der 25d hat eine kurze Gedenkpause, bevor er losstürmt. Kann man durch Antippen des Gaspedals vor der Kurve aber korrigieren, dann schaltet er sofort runter. Wenn man einfach auf das Gaspedal drauflatscht, dann gibt es eine kurze Verzögerung und dann ist die Beschleunigung schon fast unangenehm stark.
Auch der 25d beschleunigt nicht explosiv wie ein 500PS Wagen, eher wie an einem Gummiband schnell gezogen. Dann ist die Beschleunigung auf der BAB nicht krawallig sondern einfach nur da. Der Motor klingt gut, sofern man überhaupt noch was hört, sehr leise das Auto.
Der 25d beschleunigt deutlich besser als mein D5 mit 5 Zylindern, BiTurbo und 220 PS. Der 20d hingegen ist spürbar lahmer.
Adaptives Fahrwerk mit 20‘ NLE ist in Komfort ok, in Sport für mich unfahrbar, weil sehr unruhig. Ich werde 19‘ ohne NLE nehmen. Bei Seitenwind schwimmt der X3 etwas, das war mir bei beiden Modellen aufgefallen. Laut Verkäufer ist das so.
Das Panoramadach nimmt keine Kopffreiheit, ich brauche es trotzdem nicht mehr. Der Innenraum ist nicht erdrückend und die Standheizung wichtiger.
Die Sportsitze mit Leder sind nicht härter als Stoffsitze.
Das HiFi-System hat sehr wenig Mittenpräsenz, da würde ich mir mehr Einstellmöglichkeiten wünschen.

Wie immer: alles sehr subjektiv. Ich würde den 25d mit M Sport Linie und Leder nehmen.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

@MarcosA4 schrieb am 27. Februar 2019 um 14:22:43 Uhr:


Frontfläche beachten! Nicht nur cw. Der Grat ist nicht schmal, sondern wahr. Es ist einfach Physik.

Zum davon fahren ist er sehr schmal!
Du gehst also davon aus das die Front beim C-Wert nicht beachtet wird ?..😉

Zitat:

@Easy98 schrieb am 27. Februar 2019 um 12:39:51 Uhr:


Mhm, ich fahre zwar nur einen F25 (mit B47 Motor), aber mir ist noch kein 150/190 PS TDI dran geblieben, auch nicht bei den genannten Geschwindigkeiten. Von daher kann ich vorstehende Aussage nicht nachvollziehen. Das ein 30D oder auch der 25D da besser geht steht außer Frage, aber so ...

Ich hatte vorher den F25 mit 184 PS und fahre dienstlich jetzt den G01 mit besagten 190 PS. Und Du kannst mir bei 50.000 km/Jahr (80% Autobahn) eines glauben, ich weiß wer mir auf freier Strecke davonfährt... 😉. Mein TDI Vergleich mit dem VW Konzern sollte im Übrigen auch mit einem ordentlichen Schuss Ironie gelesen werden.

Zitat:

@MarcosA4 schrieb am 27. Februar 2019 um 14:18:04 Uhr:


Aber ganz sicher!! SUV bedeutet: Abstriche in Sachen Dynamik zu akzeptieren. Ein X3 25d ist auf der Autobahn recht gut mit einem 320d/A4 2,0 TDI 190 PS und zwar als Kombi zu vergleichen...
Der X3 30d mit einem 325d F31. Also immer eine Motorklasse im 3er darunter.

Da habe ich andere Erfahrungen...
Ich hatte vor einiger Zeit einen 320d xDrive Kombi (F31, LCI) und habe mich mit einem Kumpel der einen X1 25d hat, verabredet. Wir sind zusammen auf die Autobahn und ab Tempo 60Km/h haben wir dann Vollgas gegeben. Ich kann dir sagen dass der X1 bei mehreren Versuchen immer DEUTLICH schneller war als der Kombi.
Einzig bei der Elastizität 80-120Km/h z.B. merkt man selbst zwischen 30d und 20d kaum unterschied. Habe es alles selbst getestet...

Der X3 ist relativ leicht und aerodynamisch für ein SUV. Im 5er Forum wurde auch diskutiert, dass man einem 520d kein SUV davon fährt. Für den X3 stimmt das jedenfalls nicht: http://www.zeperfs.com/en/duel7567-7085.htm

Ähnliche Themen

Vmax (Werksangabe):
Passat 2.0 TDI 150 PS = 218 / 216 (Variant)
Passat 2.0 TDI 190 PS = 229 / 227 (Variant)
Passat 2.0 TDI 190 PS 4MOTION = 224 / 222 (Variant)
Tiguan 2.0 TDI 150 PS 4MOTION = 198
Tiguan 2.0 TDI 190 PS 4MOTION = 210
Tiguan 2.0 TDI 240 PS 4MOTION = 228
BMW 3er 20d 190 PS = 240 / 226 (Touring)
BMW 3er 20d xDrive = 233 / 222 (Touring)
BMW 5er G30 20d 190 PS = 235 / 225 (Touring)
BMW 5er G30 20d xDrive = 232 / 222 (Touring)
BMW X3 20d 190 PS = 213
BMW X3 25d 231 PS = 230

Schön das wir nun endlich geklärt hätten, das ein Kombi etwas langsamer ist, als die Limousine und das ein gleichermaßen motorisierter SUV absolut gar keine Chance hat.

Das hilft nicht! Mit Vmax fährt man niemandem davon.

Zitat:

@ffiene schrieb am 27. Februar 2019 um 21:55:39 Uhr:


Das hilft nicht! Mit Vmax fährt man niemandem davon.

vor allem nicht wenn man 20min braucht um das zu erreichen..😉

Zeiten von 100-200Km/h wäre was, mit dem man Vergleiche aufstellen kann...

80-180 Zeiten gibt es bei zeperfs.com

X3 M40i xDrive: 12.2s
X3 30d xDrive: 16.3s
F30 325dA: 18.6s
VW Tiguan 2.0TDi DSG 4Motion 190hp: 27s
X3 20d xDrive: 29.4s
VW Tiguan 2.0TDi DSG 4Motion 150hp: 38.5s

Zitat:

@ffiene schrieb am 27. Februar 2019 um 21:55:39 Uhr:


Das hilft nicht! Mit Vmax fährt man niemandem davon.

Natürlich. Wir reden hier ja von Autobahn. Ich weiss nicht wo ihr da immer so unterwegs seid, aber bei mir bedeutet das >200. Und hier sind ca. 15-20km/h Unterschied in der Endgeschwindigkeit Welten.
Für geringere Geschwindigkeiten zählt (vor allem beim Diesel) eher, wer es schneller schafft aufs Gas zu treten, wer ein bisschen "Winschatten" hat etc.

Mir hat mein Händler heute erklärt, dass der 25d im Sommer ohnehin aus dem Programm fallen soll und deswegen auch nicht mehr auf Euro6d-TEMP zertifiziert werden wird....

So kann man es auch ausdrücken. Tatsache ist, dass der 25d aus dem Programm fallen muss, da er nicht mehr Euro 6d temp zertifiziert werden wird. Ingesamt ist es schon verwunderlich, wie kurz diese Motorversion nur gebaut wurde. Ich persönlich denke, dass die Absatzzahlen viel zu niedrig waren, weil die Preisgestaltung zu ambitioniert war.

Mir ging es nicht darum, den 20d schlecht zu reden, aber mir persönlich fehlte teilweise schon ab 140 die Power um nach einem Ausbremsen auf der Autobahn bspw. wieder auf 180 zu kommen. Und ich wohne nicht im Norden, wo die Autobahnen deutlich weniger Steigungen aufweisen. Wenn ich so ein teures Auto fahre, dann will ich auch Spaß damit haben. Und da ich überwiegend Kurzstrecke/Stadt fahre, habe ich mich nun für den 30i entschieden, und das war mir der Mehrpreis ggü dem 20d Wert.

Zitat:

@-CM1 schrieb am 27. Februar 2019 um 14:37:42 Uhr:



Zitat:

@MarcosA4 schrieb am 27. Februar 2019 um 14:22:43 Uhr:


Frontfläche beachten! Nicht nur cw. Der Grat ist nicht schmal, sondern wahr. Es ist einfach Physik.

Zum davon fahren ist er sehr schmal!
Du gehst also davon aus das die Front beim C-Wert nicht beachtet wird ?..😉

Schau mal bei den technischen Spez nach...
3er Kombi 0,31 x 2,20. (A = 2.20) und
X3. 0,29 x 2,65

Also schneidet der 3er Kombi immer noch 12,7 % „besser“ ab.
Das spiegelt sich (wie hier schon von anderen im Thread erwähnt).
Ob das Endgeschwindigkeit oder Beschleunigung ist (das höheren Gewicht des X3 spielt ja auch noch eine Rolle).

Zitat:

@MarcosA4 schrieb am 4. März 2019 um 16:21:45 Uhr:



Zitat:

@-CM1 schrieb am 27. Februar 2019 um 14:37:42 Uhr:


Zum davon fahren ist er sehr schmal!
Du gehst also davon aus das die Front beim C-Wert nicht beachtet wird ?..😉

Schau mal bei den technischen Spez nach...
3er Kombi 0,31 x 2,20. (A = 2.20) und
X3. 0,29 x 2,65

Also schneidet der 3er Kombi immer noch 12,7 % „besser“ ab.
Das spiegelt sich (wie hier schon von anderen im Thread erwähnt).
Ob das Endgeschwindigkeit oder Beschleunigung ist (das höheren Gewicht des X3 spielt ja auch noch eine Rolle).

Jup,nur ist er nicht mit dem 3er Kombi verglichen worden..😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen